Etwa im September dürften wir neue High-End-iPhones als Nachfolger des iPhone 14 und iPhone 14 Pro entdecken. Über ihr technisches Datenblatt ist derzeit wenig bekannt und ohnehin nichts Sicheres. Doch ein neuer Artikel von Ming-Chi Kuo hofft, mehr über die Hersteller zu erfahren, die für die Gestaltung der Bildschirme dieser zukünftigen Mobiltelefone verantwortlich sein werden.
BOE Electronicsworüber Gerüchte bereits im vergangenen November im Rampenlicht standen, hätte Apples Vertrauen so weit gewonnen, dass es zahlreiche Aufträge gewinnen konnte. Dies geht zu Lasten eines anderen großen Subunternehmers aus Cupertino, Samsung. Der Koreaner bietet auch eigene Premium-Smartphones an, insbesondere das Galaxy S22 Ultra. Diese Änderung könnte seinem größten Konkurrenten zugute kommen.
Rechtzeitig
Ming-Chi Kuo erklärt, dass die BOE anvertrauten iPhone 15- und iPhone 15 Pro-Panels während des geliefert werden müssen zweite Hälfte des Jahres 2023. Dies passt zum üblichen Zeitplan von Apple, das mehrere Monate vor der Veröffentlichung mit der Massenproduktion seiner Geräte beginnt. Auf diese Weise stellt das Unternehmen mit einer Kapitalisierung von drei Billionen Dollar sicher, dass es nach der Ankündigung über ausreichend Aktien verfügt. Wir sprechen hier von Dutzenden Millionen Einheiten, die hauptsächlich für die Vereinigten Staaten, aber auch für Europa und China bestimmt sind.
Kuo zufolge würde die neue Verteilung der Bildschirmhersteller es BOE Electronics jedoch ermöglichen, das Jahr mit zu beenden 70 % Marktanteil. Der taiwanesische Analyst hatte in der Vergangenheit oft Recht, sodass wir uns auf eine gewisse Verlässlichkeit der heutigen Vorhersage verlassen können. Nach Angaben vonAppleTrack72,5 % der nachgewiesenen Informationen hätte Kuo letztlich bereits im Vorfeld bekannt gegeben.
Welche technischen Eigenschaften haben die iPhone 15-Bildschirme?
Das „klassische“ iPhone 15s soll, wenn Apple keine Überraschungen für uns bereithält, mit einem Touchscreen ausgestattet sein OLED 6,1 Zoll. Das iPhone 15 Pro hätte Anspruch auf die gleiche Größe mit einer ProMotion-Bildwiederholfrequenz von einhundertzwanzig Bildern pro Sekunde. Dies wäre auch beim iPhone 15 Pro Max vorhanden, allerdings mit 6,7 Zoll auf der Uhr. Eine Diagonale wie beim iPhone 15 Plus, jedoch ohne die hohe Frequenz. Natürlich sind auch diese Daten mit Vorsicht zu genießen.