Wie erwartet hat Apple beschlossen, auf Lederhüllen zu verzichten und sich stattdessen der neuen iPhone 15-Reihe zu widmen. Letztere haben vor allem den Vorteil, dass sie viel umweltfreundlicher sind. Allerdings wurden im Internet viele Bewertungen zur Qualität dieses Produkts und angesichts seines Preises gehört.
Ein gut einstudiertes Argument
Allerdings kehrt Apple den Rücken. Das Unternehmen aus Cupertino schickte daher ein Memo an seine Vertriebsmitarbeiter, damit diese Kundenfragen direkt beantworten konnten. Unsere Kollegen von 9to5mac haben dieses Dokument erhalten, das die Strategie der Marke Apple darlegt.
Der Tech-Riese schlägt seinen Mitarbeitern zunächst Folgendes vor: „Man kann den Kunden sagen, dass das FineWoven-Material aus luxuriösem Mikrotwill mit einer weichen, aber dennoch haltbaren, wildlederähnlichen Textur besteht.“.
Anschließend versucht die Marke Apple, auf die zahlreichen Kritikpunkte an der Stabilität der FineWoven-Hüllen zu reagieren. Er schlägt daher vor zu sagen, dass sie „kann mit der Zeit anders aussehen und sich abnutzen, da die Fasern bei normalem Gebrauch komprimiert werden.“.
Auch Verkäufer werden gebeten, dies anzugeben „Einige Kratzer können mit der Zeit verblassen.“ Und Apple fügt das hinzu „MagSafe-Zubehör auf dem FineWoven mit MagSafe-Gehäuse hinterlässt leichte Abdrücke. Dies ist ein ähnliches Phänomen wie bei Leder und vielen anderen Materialien.“. Das Unternehmen aus Cupertino versucht daher um jeden Preis, die Dinge ins rechte Licht zu rücken und die Ängste seiner Kunden vor diesen neuen Produkten zu zerstreuen.
Die Apfelmarke schließt ihr Memo mit einem Tutorial ab, das ihre Mitarbeiter zur Reinigung von FineWoven weitergeben können:
Tauchen Sie ein fusselfreies Tuch in sauberes Wasser und wringen Sie es aus, bis es nur noch leicht feucht ist. Reiben Sie das Tuch 1 Minute lang sanft über die FineWoven-Oberfläche
Was halten Sie Ihrerseits von diesen neuen Fällen und überzeugt Sie Apples Argumentation? Sag es uns in den Kommentaren.