Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Neue Malware-Apps erhalten 2 Millionen Downloads bei Google Play

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen weiter: Neue Malware-Apps erhalten 2 Millionen Downloads bei Google Play

Android-Nutzer aufgepasst: Bestimmte Arten von Trojaner-Malware erfreuen sich bei Kriminellen wachsender Beliebtheit, was dazu geführt hat, dass kürzlich etwa zwei Millionen bösartige App-Installationen im Google Play Store gemeldet wurden.

Nach dem Herunterladen können die betreffenden Apps möglicherweise noch mehr Apps auf das Telefon des Opfers herunterladen und sogar sofortige Benachrichtigungen an den Benutzer senden, um ihn auf weitere Fehler hinzuweisen.

Hier sind die neuesten Arten von Malware-Apps, auf die Sie achten sollten.

Was ist Android.Spy.4498?

Die mit Abstand größten Malware-Gruppen im letzten Monat waren Android.Spy.4498 und Android.Spy.5106. Dr. Web Antivirus hat gefunden.

Bei diesen Apps handelt es sich allesamt um Modifikationen eines ähnlichen Trojaners, der darauf ausgelegt ist, den Inhalt anderer App-Benachrichtigungen auf dem Gerät zu stehlen, auf das der Trojaner heruntergeladen wird. Diese speziellen Apps können auch neue Apps herunterladen und den Gerätebenutzern eine Aufforderung zur Installation dieser Apps geben oder es können zusätzliche Dialogfelder angezeigt werden.

Laut Dr. Web haben sich diese Trojaner als erfolgreicher erwiesen als andere Arten, die lediglich „anstößige Werbung“ liefern.

Aber Sie möchten keine der beiden Arten von Malware, also überlegen Sie es sich zweimal, bevor Sie eine neue Utility-App installieren.

Und genau das geben diese neuen Malware-Apps vor: Eine hieß „Fast Cleaner & Cooling Master“ und war ein gefälschtes Betriebssystem-Optimierungstool.

Andere haben generische Dienstprogrammnamen, darunter „Lautstärke“, „Musik-Equalizer“, „Automatische Verbindung von Bluetooth-Geräten“ und den seltsam langen Titel „Bluetooth & Wi-Fi & USB-Treiber“. Diese Namen scheinen dazu gedacht zu sein, weniger technisch versierte Benutzer anzulocken, die möglicherweise einfach nach einer Möglichkeit suchen, sie an einen USB-Anschluss anzuschließen.

Kann ich das Herunterladen von Android-Malware vermeiden?

Leider besteht eine der besten Möglichkeiten, sich vor solchen Betrügereien zu schützen, darin, das Herunterladen von Apps zu vermeiden, die nicht von etablierten Marken stammen, was bei den meisten Apps heutzutage nur noch mehr auf dem Spiel steht. Ohne jemanden, der bereit ist, das Risiko einzugehen, eine unbekannte Anwendung herunterzuladen, wird es nie wieder einen Kulturhit wie Flappy Bird geben.

Andere Online-Sicherheitsmaßnahmen könnten ein VPN oder eine Antivirensoftware umfassen, aber selbst diese Tools wären kaum in der Lage, einen Virus zu verhindern, den Sie selbst heruntergeladen haben.

Viel Glück, bleiben Sie sicher und überprüfen Sie es noch einmal, bevor Sie etwas installieren.