In einem neuen Video von CNBC Gerade veröffentlicht, entdecken wir, wie das Apple-Siliziumchip-Testzentrum im Apple Park aussieht. Zur Erinnerung: Die gleichnamigen Prozessoren sind diejenigen, die heute in Macs und iPads verbaut sind. Diese befinden sich im berühmten Hauptsitz des Apple-Unternehmens in Form eines Rings und heißen jede Woche nicht weniger als zwölftausend Mitarbeiter willkommen. Auch andere Mitarbeiter arbeiten in Niederlassungen auf der ganzen Welt, insbesondere in den Apple Stores, in denen Sie Tablets, Computer und Smartphones in Cupertino kaufen können. Was die Fertigung betrifft, ist dies auf TSMC-Fabriken in Asien zurückzuführen.
Heute entwickelt Apple alle Motherboards, mit denen seine Macs und iPads ausgestattet sind. Dies war jedoch bis vor Kurzem nicht der Fall, da Tim Cook und seine Teams zuvor insbesondere beim Mac Pro oder beim iMac weiterhin auf Intel vertrauten. Der amerikanische Gründer ist auch heute noch die bevorzugte Wahl vieler Marken, die Geräte mit Windows oder Linux vermarkten.
Insektenjagd
In dem Video erklärt ein Apple-Manager, dass die Labore des Unternehmens insbesondere für die Überprüfung der Integrität von „Silizium“-Chips verantwortlich seien. Dabei geht es unter anderem darum, potenzielle technische Probleme zu erkennen.
Bedenken wir jedoch, dass große Mac-Updates regelmäßig von Kritikern wegen ihrer Fehler aller Art kritisiert werden, ein Zeichen dafür, dass diese Vorgänge unserer Meinung nach durchaus sinnvoll sind. Und das, auch wenn es scheinbar immer noch nicht ausreicht, um den Trend einzudämmen.
Was sind die effizientesten Apple-Siliziumchips?
Heutzutage ist der Titel des effizientesten Apple-Siliziumprozessors umstritten. In der Tat: Einerseits glauben einige, dass es sich um den M2-Ultra-Chip handelt, der unter der Haube des gleichnamigen Mac Studio und Mac Pro steckt. Andererseits berufen sich einige Meinungen darauf, dass das M3-Max-Mainboard vorerst nur unter der Haube des 14-Zoll-MacBook Pro und des 16-Zoll-MacBook Pro integriert ist. Seine Generation ist also weiter fortgeschritten, aber hier ist es: Bald sollten wir den M3 Ultra entdecken, der seine Fähigkeiten bei weitem übertreffen dürfte.
Auf der iPhone-Seite ist es zweifellos das A17 Pro des iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max, das sich am besten schlägt. Eine gleichwertige Version könnte sehr bald das System des iPhone SE der vierten Generation antreiben, wenn Apple das Gerät herausbringt im Jahr 2025, wie Gerüchte vorhersagen. Aber nichts ist weniger sicher, denn wie so oft bleibt der Hersteller bei seinen zukünftigen Veröffentlichungen sehr diskret.