Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Notion vs. Airtable im Jahr 2024 [Pricing, Features & More]

Ähnlichkeiten

Lassen Sie uns loslegen und zunächst einen Blick auf die Gemeinsamkeiten von Airtable und Notion werfen.

Projektmanagementansichten

Notion und Airtable bieten viele der beliebten Tools für das Projektmanagement, die Sie wahrscheinlich benötigen. Beide verfügen über ein Kanban-Board, eine Zeitleisten-Ansicht, einen nativen Kalender und eine Standardlistenansicht zum Erstellen von To-Do-Listen.

Die Zeitleisten-Ansicht von Notion ähnelt einem Gantt-Diagramm.

Während Trello das beste Kanban-Board ist, ist Airtable eines unserer Lieblings-Kanban-Boards. Notions Kanban ist für unseren Geschmack etwas zu kompakt und nicht sehr anpassbar, erfüllt aber seinen Zweck. Die anderen Tools der Plattformen sind in ihrer Benutzerfreundlichkeit sehr ähnlich. Ganz gleich, was Sie bevorzugen, sie werden Ihnen sicherlich dabei helfen, Ihre Aufgaben zu erledigen.

Das Kanban-Board von Airtable ist eines der besten.

Unbegrenzte Funktionen

Aufgrund der Art des Geschäftsmodells legen viele Dienste Beschränkungen fest, wie oft Sie bestimmte Funktionen nutzen können. Wenn Sie mehr möchten, müssen Sie mehr bezahlen. Notion und Airtable bieten in ihren günstigeren Tarifen unbegrenzte Nutzung, sogar in den kostenlosen Versionen.

Sie können Ihren Notion-Seiten so viele Details hinzufügen, wie Sie benötigen.
Damit ist es eine gute Option zum Erstellen von Unternehmenswikis.

In Notion können Sie in den kostenpflichtigen Tarifen eine unbegrenzte Anzahl von Blöcken erstellen (in der kostenlosen Version gibt es ein Limit von 1.000 Blöcken). Blöcke sind im Wesentlichen verschiedene Elemente, die Sie zu Ihrer Notion-Seite hinzufügen können, z. B. Text, Bilder und Aufgaben.

Mit Airtable können Sie in allen Tarifen unbegrenzt Datenbanken erstellen. Außerdem können Sie in allen kostenpflichtigen Tarifen unbegrenzt Benutzer hinzufügen. Bei Notion beginnen Sie mit 10 Benutzern im kostenlosen Tarif und erreichen maximal 250 Benutzer in den Tarifen Business und Enterprise.

Design und Benutzerfreundlichkeit

Wir haben zu viele Projektmanagement-Tools verwendet, die mit einem veralteten Design und einer veralteten Benutzererfahrung daherkommen. Glücklicherweise entsprechen weder Notion noch Airtable dieser Beschreibung, denn beide werden als benutzerfreundliche Software hoch gelobt.

Notion sieht so aus, als sei es von einem zeitgenössischen Künstler entworfen worden, während Airtables Aussehen darauf schließen lässt, dass ein kreativer Designer die Verantwortung übernommen hat.

Das Design von Notion ist sicherlich minimalistisch und es fehlt ihm unserer Meinung nach ein wenig Charakter.

Was die Navigation auf den einzelnen Plattformen angeht, ist Airtable der Einstiegspunkt. Es ist etwas besser strukturiert. Bei Notion dauert es vielleicht etwas länger, bis man den Dreh raus hat, aber nicht viel länger. Beide haben eine flache Lernkurve und es gibt jede Menge Ressourcen, die Ihnen dabei helfen, sich über beide zu informieren.

Airtable ist lebendig und verfügt über leicht verdauliche Daten.

Automatisierungsfunktionen

Workflow-Automatisierungen sind dazu da, den Stress und die Langeweile bei der Erledigung einfacher Aufgaben zu beseitigen. Notion und Airtable bieten Funktionen, mit denen Sie einen Workflow programmieren können, der sich automatisch um solche Aufgaben kümmert, und beide erzielen dabei gute Ergebnisse. Die Workflow-Automatisierungen beziehen sich hauptsächlich auf das Senden von Updates an andere Teammitglieder und das Erstellen neuer Aufgaben.

Automatisierungen können das Arbeitsleben erheblich erleichtern.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sie in Ihren Arbeitsablauf zu implementieren.

Notions Ansatz zur Workflow-Automatisierung wirkt übertrieben. Für Erstbenutzer wird es sicherlich etwas schwierig sein. Es gibt jedoch ein Video-Tutorial, das Sie durch jeden Schritt führt. Der Ansatz von Airtable ist weitaus benutzerfreundlicher, sodass es viel einfacher sein wird, Ihre automatisierten Workflows zum Laufen zu bringen.

Integrationen

Eine der besten Funktionen moderner Projektmanagementsoftware besteht darin, Ihre Erfahrung durch die Integration mit Tools von Drittanbietern zu erweitern. Airtable und Notion ermöglichen die Integration mit mehreren Apps, darunter Google Workspace, Microsoft Outlook und Slack.

Beide Plattformen ermöglichen es Ihnen, Ihr Benutzererlebnis zu erweitern
durch App-Integrationen von Drittanbietern.

Jeder Dienst bietet Apps in verschiedenen Kategorien, darunter Finanzen, Produktivität und Dateiverwaltung. Airtable bietet mehr Integrationsoptionen als Notion. Beide sind jedoch ziemlich gut ausgestattet und bieten etwas, um Ihren Workflow zu erweitern.

Künstliche Intelligenz

Um mit der Zeit Schritt zu halten, haben Notion und Airtable KI in ihre eigenen Tools integriert. Ähnlich wie ChatGPT kann die KI jedes Dienstes Blogbeiträge verfassen, Projektübersichten erstellen und andere Arten von Inhalten generieren.

Diese Tools sind nicht ganz ausgereift. Wenn Sie Wert auf den Text legen, müssen Sie mit einigen Änderungen rechnen, aber sie sind nützlich, um den Ball ins Rollen zu bringen. Lesen Sie unseren Leitfaden, um zu erfahren, wie Sie Notion AI verwenden.

Auf beiden Plattformen kann die KI Ihr persönlicher Inhaltsersteller sein und gute Ergebnisse erzielen.

Preise

Beide Plattformen liegen in Bezug auf die Kosten im Durchschnitt. Keine von ihnen ist die billigste oder teuerste Projektmanagement-Software. Auf der Basisebene ist Airtable etwas teurer und kostet bei einem Jahresabonnement 20 USD pro Benutzer und Monat, während Notion bei derselben Vereinbarung 10 USD kostet.

Frei

  • Nur 1 Benutzer, bis zu fünf Gäste, 5 MB Datei-Upload-Limit

Geschäft

  • Unbegrenzte Benutzer, Entsperren des Arbeitsbereichs, Benutzerberechtigungseinstellungen

Plus

  • Nur 1 Benutzer, Unbegrenzte Gäste, Unbegrenzte Datei-Uploads, Versionsverlauf

Dasselbe gilt für die Tarife der zweiten Stufe. Bei einem jährlichen Abrechnungszyklus kostet Notion 15 USD pro Benutzer und Monat und Airtable-Kosten 45 $. Jeder Dienst hat drei kostenpflichtige Pläne, wobei Enterprise der teuerste ist. In beiden Fällen müssen Benutzer das Vertriebsteam kontaktieren, um die Kosten für den Top-Plan auszuhandeln.

Frei

  • Bis zu fünf Benutzer. Unbegrenzte Basen. 1.000 Datensätze, 1 GB Speicher pro Basis. Revisions- und Snapshot-Verlauf für zwei Wochen. Ansichten: Raster, Kalender, Formular, Kanban-Board, Galerie und Liste. 100 Automatisierungen pro Monat.

Geschäft

  • Alles in Team, plus 125.000 Datensätze, 100 GB Speicher pro Basis, 100.000 Automatisierungen pro Monat. Administratorkontrollen, Single Sign-On (SSO) und Premium-Integrationen mit Diensten von Drittanbietern.

Team

  • Alles kostenlos, plus unbegrenzte Benutzer, 50.000 Datensätze und 20 GB Speicherplatz pro Basis. Fügt Gantt-Diagramme und Zeitleistenansichten hinzu. 25.000 Automatisierungen pro Monat.

Kostenloser Plan

Wenn Ihr Budget nicht ausreicht oder Sie einige der anderen Tools der kostenpflichtigen Pläne nicht benötigen, bieten Airtable und Notion auch kostenlose Pläne an. Sie sind für Einzelbenutzer und sehr kleine Teams gedacht, sodass mittlere bis große Unternehmen wahrscheinlich einen kostenpflichtigen Plan benötigen.

Ein kostenloses Konto zu erhalten ist schnell und einfach und beide Dienste bieten gute kostenlose Pläne.

Die kostenlosen Pläne eignen sich zum Erstellen und Verfolgen von Projekten. Sie können das Kanban-Board sowie die Listen- und Kalenderansichten verwenden, um den Fortschritt zu verwalten und zu verfolgen. Die Kollaborationsfunktionen von Notion sind im kostenlosen Plan verfügbar, und die Hauptfunktion von Airtable, die Tabellenansicht, ist enthalten mit seinem kostenlosen Plan.

Keiner der Dienste wird Ihr Budget sprengen, aber sie sind auch nicht die billigsten.

Datenbanken

Das Hauptmerkmal von Airtable ist die Rasteransicht (auch als Tabellenansicht bekannt). Das Unternehmen verkauft seine eigene Terminologie und bezeichnet Tabellenkalkulationen als „Basen“. Die Möglichkeit, Datenbanken zu erstellen, ist jedoch nicht nur Airtable vorbehalten. Notion bietet diese Funktion ebenfalls. Es ist nur nicht so anspruchsvoll wie Airtable.

Wir mögen das Layout einer Airtable-Basis. Es erleichtert die Verarbeitung strukturierter Daten.

Tatsächlich handelt es sich um die gleiche Funktion. Sie können sie als Raum für Wissensmanagement, Kundenbeziehungsmanagement und zur Verarbeitung beliebiger Datentypen verwenden. Airtable-Datenbanken sind wohl optisch ansprechender und bieten eine verfeinerte Benutzererfahrung, aber es gibt nichts, was Sie mit Airtable tun können, was Sie nicht auch mit Notion tun können.

Die Tabellenansicht von Notion wirkt nicht so ausgefeilt wie die von Airtable, zumindest nicht vom Design her.

Sicherheit

In puncto Sicherheit gibt es nichts zu beachten, was nicht der Standardpraxis entspricht. Beide Plattformen verwenden Amazon Web Services, um Ihre Daten zu speichern. Das bedeutet, dass Ihre Daten während der Übertragung und im Ruhezustand mit TLS-Verschlüsselung verschlüsselt werden. Auf der Softwareseite ist Single Sign-On verfügbar, aber Sie müssen für die Aktivierung einen Aufpreis zahlen.

Airtable und Notion bieten Verschlüsselung nach Industriestandard
für Benutzerdaten und beide sind SOC 2-zertifiziert.

Unterschiede

Im weiteren Verlauf dieses Vergleichs zwischen Airtable und Notion werden wir uns nun einige der wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Plattformen ansehen.

Notions Dokument-Ersteller

Notion wird mit seinem integrierten Dokumentersteller zum Kreativitätstool. Hier können Sie Blogbeiträge und Firmenwikis erstellen, es als Standard-Notizentool verwenden und vieles mehr. Es ist nicht so vielseitig wie Google Docs, aber Sie können viel damit machen und es stärkt Notions Anspruch, eine All-in-One-Plattform zu sein. Airtable hat kein Äquivalent zu dieser Funktion.

Der Dokumentersteller von Notion ist wirklich gut,
aber es ist nicht so vielseitig wie die Angebote von Google und Microsoft.

Kundenservice

Die Art des Supports, den Sie von Airtable und Notion erhalten, ist sehr ähnlich, mit einem wesentlichen Unterschied. Beginnen wir mit den Ähnlichkeiten: Keiner der beiden Dienste bietet Echtzeit-Support, sondern nur Ticket-basierten Support per E-Mail. Bei den kostenlosen Plänen haben Sie keinen Zugriff auf das technische Supportteam, aber Sie können Antworten auf Ihre Fragen in sehr guten Wissensdatenbanken, Tutorials und Community-Foren finden.

Airtable hat nicht die schnellsten Reaktionszeiten,
aber es bietet eine solide Community, in der Sie Lösungen für Ihre Probleme finden.

Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Reaktionszeiten von Airtable von Ihrem Plan abhängen. Je mehr Sie zahlen, desto schneller können Sie mit einer Antwort auf Ihre Anfrage rechnen – davon sind wir keine Fans. Andererseits bietet Notion allen seinen Benutzern das gleiche Maß an Support. Während unserer Tests erhielten wir zweimal innerhalb einer Stunde eine Antwort. Keiner der Pläne von Airtable kann da mithalten.

Privatsphäre

Wir lesen Datenschutzrichtlinie von Notion und Airtables Datenschutzrichtlinie. Keiner der Dienste überwacht Ihre Aktivitäten und sie verkaufen Ihre Daten an Dritte weitergeben. Der Unterschied besteht darin, dass Notion angibt, Ihre Daten an Drittunternehmen weiterzugeben. Die Richtlinie ist vage, was den Grund dafür angeht, was unserer Erfahrung nach ein Warnsignal ist.

Der Datenschutz von Notion ist nicht der schlechteste, aber es besteht sicherlich Raum für Verbesserungen.

Was ist besser: Notion oder Airtable?

Da All-in-One-Plattformen sehr gefragt sind, kann Software nicht mehr allein anhand der Stärke ihrer Projekt- und Aufgabenverwaltungstools beurteilt werden. Vor diesem Hintergrund hat Notion bessere Arbeit geleistet und eine Plattform geschaffen, die Benutzer nie verlassen müssen, um ihre Arbeit zu erledigen. Dies ist auf die Kreativitäts- und Kollaborationstools zurückzuführen.

Was die Projektmanagement-Funktionen betrifft, sollten wir nicht unterschätzen, wie wichtig es ist, Zugriff auf so viele Tools wie möglich zu haben. Beispielsweise können Sie bei Notion die Zeitleistenansicht in allen seinen Plänen verwenden, während Airtable den Zugriff auf diese Ansicht den teuersten Plänen vorbehält. Warum sollten Sie mehr für Funktionen bezahlen, auf die Sie anderswo kostenlos zugreifen können?

Vergessen wir auch nicht, dass Notion günstiger ist. Obwohl das selten der ausschlaggebende Faktor bei Ihrer Entscheidung sein sollte, ist es immer ein Plus, ein ebenso leistungsfähiges Projektmanagement-Tool zu erhalten, das vielseitiger und günstiger ist.

Wir empfehlen Notion, wenn Sie möchten …

  • Kreative Werkzeuge: Notion ist ein hervorragendes Produktivitätstool, da Sie damit Dokumente erstellen, mit Bildern arbeiten und Unternehmenswikis entwickeln können.
  • KI: Die KI-Funktionalität von Notion gehört zu den besten auf dem Markt und Sie können damit eine Vielzahl von Aufgaben für sich erledigen lassen.
  • Mehr Erschwinglichkeit: Während die Preise denen von Airtable ähneln, ist Notion etwas günstiger, was einen großen Unterschied machen kann, wenn Sie viele Benutzer haben.

Wir empfehlen Airtable, wenn Sie möchten …

  • Lebendiges Design: Obwohl das Design von Airtable einfach ist, ist es nicht langweilig. Es bietet viel Lebendigkeit für diejenigen, die eine farbenfrohe Benutzeroberfläche bevorzugen.
  • Komplexe Datenbanken: Wenn Sie nach einem Ort suchen, an dem Sie Datenbanken erstellen können, Airtable macht einen besseren Job als Notion mit dieser Funktion.
  • Höchste Privatsphäre: Airtable verfügt über eine strenge Datenschutzrichtlinie und gibt uns von beiden die größte Zuversicht, dass mit den Benutzerdaten korrekt umgegangen wird.

Wenn Sie andere Dienste in Betracht ziehen möchten, schauen Sie sich … an.

Natürlich sind Notion und Airtable nicht die einzigen verfügbaren Optionen. Wenn Ihnen keine von beiden zusagt, gibt es viele Alternativen. Wenn Sie auf der Suche nach der besten Projektmanagement-Software sind, lesen Sie unseren Testbericht von monday.com.

Es ist ein sehr vielseitiges Tool, das problemlos als All-in-One-Plattform dienen kann. monday.com ist außerdem erschwinglich, was das Sahnehäubchen auf einem ohnehin schon guten Kuchen ist.

Wenn das nicht ganz Ihren Ansprüchen genügt, ist ClickUp auch eine ausgezeichnete Option für alle, die nach einer supergünstigen Projektmanagementlösung mit zahlreichen Funktionen suchen (lesen Sie unseren ClickUp-Test). Wenn billig nicht ausreicht, gibt es in unserer Auswahl der besten kostenlosen Projektmanagementsoftware für kleine Teams viele gute Optionen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.