Ich hatte vor einigen Monaten auf der FEVAD-Website gelesen, dass 29 % der Internetnutzer, die auf eine E-Commerce-Website gelangen, ihren Besuch mit einer Suche im Internet beginnen interne Suchmaschine der Website.
29 %, das sind fast 3 von 10 Internetnutzern! Es genügt zu sagen, dass eine interne Engine schnell zu einem nützlichen Werkzeug für den Betrieb einer E-Commerce-Website werden kann. Und der Vorteil dieser Daten besteht darin, dass sie kostenlos und einfach erhältlich sind vorausgesetzt, Sie wissen, wie man sie wiederherstellt und vor allem, wie man sie verwendet.
Deshalb biete ich Ihnen heute einen Fokus auf die Wege vonDaten einer internen Suchmaschine verwenden.
Besuche mit interner Suche haben im Allgemeinen eine bessere Conversion-Rate
Vor einigen Monaten habe ich Ihnen einige Tipps zur Optimierung der Leistung Ihrer internen Suchmaschine gegeben. Denn es ist gut, eine Suchmaschine auf Ihrer E-Commerce-Website zu haben! Noch besser ist es, ein effizientes Gerät zu haben!
Wenn Sie meinen Rat befolgt haben und/oder Ihre Suchmaschine effizient genug ist, um sie auf Ihrer Website hervorzuheben, können Sie jetzt die Qualität eines Besuchs mit Suche im Vergleich zu einem Besuch ohne Suche vergleichen.
Bei den verschiedenen Missionen, die ich in den letzten Monaten durchgeführt habe, ist mir eine Beobachtung aufgefallen: Bei den meisten E-Commerce-Sites, für die ich gearbeitet habe, a Besuch mit Nutzung der internen Suchmaschine war für die jeweilige E-Commerce-Seite immer interessanter als ein Besuch ohne Recherche.
Auf einer der Websites, an denen ich gearbeitet habe, suchten beispielsweise nur 4 % der Besucher in der internen Suchmaschine. Nur dass diese 4 % der Besucher allein 45 % der auf der Website aufgegebenen Bestellungen und 44 % des generierten Umsatzes ausmachten. Können Sie sich den Unterschied in der Conversion-Rate zwischen einem durchschnittlichen Besucher und einem Besucher, der eine Suche durchgeführt hat, vorstellen?
Wie lässt sich dieser Unterschied erklären?
Für mich ist der Grund ganz einfach: ein Internetnutzer, der performt eine Suche in der internen Engine einer E-Commerce-Site KENNT das Produkt, das er sucht.
Er weiß bereits, welches Produkt er möchte und möchte mit einer einzigen Suche darauf zugreifen, ohne die verschiedenen Universen, Kategorien und Unterkategorien durchsuchen zu müssen …
Er befindet sich also in einem sehr fortgeschrittenen Stadium seines Kaufprozesses, im Gegensatz zu einem Besuch ohne Recherche, der mit einem Spaziergang durch die Regale eines Ladens verglichen werden kann (die Abkürzung ist schnell, OK, aber nur, damit die Idee besser aufgeht ^^)
Wie erhalte ich diese Daten über Google Analytics?
Um die Leistung von Besuchen mit Suchanfragen zu kennen, ist es notwendig Erstellen Sie das, was wir ein „Segment“ nennen.
Wie erstelle ich ein Segment?
Das zu befolgende Verfahren Erstellen Sie ein Segment in Google Analytics:
– Klicken Sie auf „Segment hinzufügen“
– Klicken Sie auf „Neues Segment“
– Nennen Sie es etwa „Sitzungen mit interner Suche“
– Gehen Sie zum Abschnitt „Bedingungen“.
– Fügen Sie die Bedingung „Seite“ enthält wie folgt hinzu:
– Geben Sie den URL-Partikel ein, der für eine Seite der internen Suchmaschine spezifisch ist. Auf Joptimisemonsite lautet das URL-Attribut für eine Suche beispielsweise https://www.joptimisemonsite.fr/.?s=
– Speichern Sie das Segment und fertig.
Durch die Auswahl dieses Segments können Sie sich nur die Sitzungen anzeigen lassen, die mindestens einmal eine Ergebnisseite der internen Suchmaschine genutzt haben. Alle KPIs werden daher für dieses Segment personalisiert.
Einige Verwendungsmöglichkeiten interner Motordaten
Durch die Analyse von Besuchen, die die interne Suchmaschine verwendet haben, können Sie mehrere interessante Daten abrufen und nutzen.
Ändern Sie die kommerzielle Animation der Website
Beispielsweise kann es interessant sein, die am häufigsten gesuchten Schlüsselwörter in Ihrer internen Engine zu verwenden, um die kommerzielle Animation Ihrer Website anzupassen.
Wenn Sie feststellen, dass Internetnutzer, die auf die Startseite Ihrer Website gelangen, massiv nach einem Produkt suchen, kann es interessant sein, es direkt auf der Startseite hervorzuheben, um Internetnutzern den Zugang zu diesem Produkt zu erleichtern.
Für eine Kategorieseite ist der Vorgang derselbe: Wenn ein Internetnutzer direkt auf eine Kategorieseite gelangt, aber eine Suche in der internen Suchmaschine durchführt, kann es sein, dass er nicht das ideale Produkt findet. Daher kann es interessant sein, ein kommerzielles Animationsbanner hinzuzufügen, um die gefragtesten Produkte direkt auf der Kategorieseite zu bewerben.
Lesen Sie auch: Dropshipping: Chance oder schlechte Idee?
Site-Navigationsmenü hinzufügen/bearbeiten
Ebenso, wenn Sie aufgrund der von Internetnutzern in der internen Engine verwendeten Schlüsselwörter feststellen, dass bestimmte Kategorien/Unterkategorien oder sogar Produktbereiche sehr gefragt sind, obwohl sie nicht im Navigationsmenü der Website vorhanden sind/sind aber nicht hervorgehoben sind, könnte es interessant sein, die Struktur Ihres Menüs zu ändern, um sie hinzuzufügen bzw. besser sichtbar zu machen.
Zum Beispiel durch die Analyse der Suchbegriffe in der internen Engine Laut Joptimisemonsite suchen offenbar mehrere Internetnutzer nach Informationen im Zusammenhang mit „Prestashop“. Daher wäre es interessant, im Hauptmenü des Blogs einen Eintrag zu allen meinen Artikeln über Prestashop hinzuzufügen.
Identifizieren Sie Saisonalität
Analysieren Sie die Die am häufigsten gesuchten Schlüsselwörter in der internen Suchmaschine kann auch dabei helfen, Produktsaisonalitäten zu erkennen. Einige E-Händler werden mir sagen, dass die Saisonalität bereits in den Verkäufen sichtbar ist und dass keine Notwendigkeit besteht, eine solche Analyse durchzuführen.
Denken Sie noch einmal darüber nach! Bei einigen Unternehmen, die ich unterstützen durfte, konnte anhand der Keyword-Analyse der Suchmaschine festgestellt werden, dass Saisonalität nicht unbedingt mit höheren Umsätzen verbunden ist. So kamen Internetnutzer auf die Website, um sich zu informieren, während sie auf den richtigen Zeitpunkt zum Kauf warteten.
Diese Analyse kann somit die Einrichtung von Marketingmechanismen ermöglichen, um zu versuchen, diese Informationsbesuche in Kaufbesuche umzuwandeln. Es kann auch die Definition einer Inhaltspolitik ermöglichen, die darauf abzielt, die Website unter den Referenten zu positionieren, sobald die Saisonalität beginnt.
Erkennen Sie ergonomische Probleme auf bestimmten Seiten
Dank Google Analytics ist es schließlich möglich, die Seiten zu identifizieren, die zu den meisten Ergebnissen geführt habenNutzung einer internen Suchmaschine. Wenn man sich auf diese Seiten konzentriert, wird es möglich sein, die ergonomischen Probleme zu identifizieren, die den Internetnutzer dazu zwingen, die interne Engine zu nutzen.
Mithilfe einer Heatmap ist es beispielsweise möglich, die Filter zu kennen, die Internetnutzer bei der Suche am häufigsten verwenden. Dadurch können Filterfunktionen basierend auf ihrer Nutzungsrate neu angeordnet werden.
Mich interessiert eure Meinung:
Und Sie, nutzen Sie Daten aus Ihrer internen Suchmaschine?
Wenn ja, wie? Sehen Sie andere Verwendungsmöglichkeiten für diese Daten?