Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

OLED TV 5 Gründe, warum Sie jetzt umsteigen sollten!

OLED TV 5 Gründe, warum Sie jetzt umsteigen sollten!

Die Welt der OLED TVs

Vorteile von OLED TVs

OLED TVs bieten eine herausragende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefem Schwarz. Dies liegt daran, dass jede Pixel-Gruppe ihre eigene Lichtquelle hat. Dadurch können die OLED TVs das Licht individuell steuern und somit einen besseren Kontrast erzielen. Verbraucher profitieren von realistischeren Bildern und einer überlegenen Seherfahrung.

Ein weiterer Vorteil von OLED TVs ist der breite Betrachtungswinkel. Im Gegensatz zu herkömmlichen LCD-Fernsehern bleibt die Farbtreue auch bei schrägem Blickwinkel bestehen. Dieses Feature macht OLED TVs ideal für größere Wohnzimmer oder Heimkino-Setups. Viele Nutzer schätzen diese Flexibilität besonders.

Die schlanke Bauweise ist ein weiteres Plus. Hersteller können OLED TVs in dünneren Designs produzieren, was sowohl ästhetisch ansprechend als auch praktisch ist. Dies zählt zu den attraktivsten Eigenschaften dieser Technologie. Ein flacher Fernseher nimmt weniger Platz ein und kann eleganter in die Einrichtung integriert werden.

Schließlich bieten einige OLED TVs fortschrittliche Funktionen wie HDR (High Dynamic Range). Diese Technologie verbessert die Helligkeit und sorgt für einen breiteren Farbbereich. Nutzer erleben so beeindruckendere visuelle Effekte, die das Fernseherlebnis auf ein neues Level heben. Die Integration solcher Technologien macht OLED TVs besonders zukunftssicher.

Der Einfluss von OLED TVs auf das Heimkino

OLED TVs haben das Zuhause vieler Menschen revolutioniert. Mit ihrer Bildqualität wird das Heimkinoerlebnis erheblich verbessert. Filme und Sportveranstaltungen erscheinen lebendiger und eindrucksvoller. Dieses Erlebnis fühlt sich wie im Kino an, ohne das Haus verlassen zu müssen.

Die Integration von 4K und 8K Auflösungen bei OLED TVs sorgt für noch mehr Details. Die Investition in einen solchen Fernseher stellt sicher, dass Nutzer die neuesten Formate voll ausschöpfen können. Satelliten- und Streamingdienste bieten bereits Inhalte in diesen Auflösungen an, was die Nutzung noch attraktiver macht.

Einige OLED TVs bieten auch ausgezeichneten Ton. In Kombination mit externen Audiosystemen kann eine beeindruckende Klanglandschaft geschaffen werden. Dies ergänzt die hochauflösende Bildqualität und sorgt für ein immersives Erlebnis.

Betriebssysteme für OLED TVs erleichtern die Navigation. Benutzer können einfach zwischen Streaming-Diensten und Apps wechseln, was die Nutzung äußerst angenehm macht. Diese Benutzerfreundlichkeit wird von vielen Fernsehzuschauern geschätzt.

Technologie hinter OLED TVs

Die Technologie hinter OLED TVs basiert auf organischen Verbindungen, die Licht emittieren. Jede Zelle kann sich unabhängig steuern, was zu besserem Schwarz und lebendigen Farben führt. Diese Technik stellt einen entscheidenden Fortschritt im Vergleich zu herkömmlichen LED-Bildschirmen dar.

Durch die Verwendung von organischen Materialien sind OLED TVs auch energiesparender. Nutzer profitieren nicht nur von einer hervorragenden Bildqualität, sondern auch von der Möglichkeit, ihren Energieverbrauch zu reduzieren. Dies ist besonders in Zeiten steigender Energiekosten bedeutsam.

Darüber hinaus ermöglichen OLED TVs verbesserte Reaktionszeiten. Dies ist besonders für Gamer von Interesse, die ein nahezu sofortiges Feedback erwarten. Schnelle Bildwechsel sorgen für flüssiges Gameplay, was die Begeisterung beim Spielen erhöht.

Die Flexibilität in der Produktion ist ein weiterer Vorteil. OLED TVs können in verschiedenen Größen und Formaten angeboten werden. Diese Anpassungsfähigkeit spricht ein breites Publikum an, vom Casual-Zuschauer bis hin zu Film-Enthusiasten.

Messung der Bildqualität bei OLED TVs

Die Bildqualität von OLED TVs wird in der Regel anhand verschiedener Kriterien beurteilt. Dazu zählen Kontrastverhältnis, Farbgenauigkeit und Helligkeit. Jedes dieser Elemente trägt zur Gesamtbeurteilung des Fernseherlebnisses bei. Hersteller investieren viel in Forschung und Entwicklung, um die besten Werte zu erreichen.

Das Kontrastverhältnis ist eines der wichtigsten Merkmale. Mit OLED TVs können tiefere Schwarzwerte und hellere Farben erzeugt werden. Dies führt zu einem atemberaubenden Kontrast, der für das visuelle Erlebnis entscheidend ist. Ein guter Kontrast macht Bilder lebendiger und realistischer.

Farbgenauigkeit ist ein weiteres wichtiges Merkmal. OLED TVs erzielen eine hohe Genauigkeit, die es ermöglicht, Farben so darzustellen, wie sie ursprünglich gedacht waren. Diese Fähigkeit ist besonders wichtig für Fotografen und Filmemacher, die auf präzise Farbtreue angewiesen sind.

Schließlich ist auch die Helligkeit von Bedeutung. OLED TVs erreichen beeindruckende Helligkeitswerte, was Bedeutung für HDR-Inhalte hat. Hohe Helligkeitswerte steigern die Sichtbarkeit, insbesondere in gut beleuchteten Räumen.

Kalibrierung von OLED TVs

Die Kalibrierung eines OLED TVs kann die Bildqualität erheblich beeinflussen. Professionelle Kalibrierung sorgt dafür, dass Farben akkurat wiedergegeben werden. Viele Nutzer entscheiden sich für diese Option, um ihre Fernseher optimal einstellen zu lassen.

Selbstverständlich gibt es auch Automatik-Modi. Diese Optionen sind für den schnellen Zugang zur optimalen Bilddarstellung konzipiert. Benutzer können mit einem einzigen Klick ihre Einstellungen anpassen, ohne tiefer in die Technik einzutauchen.

Die regelmäßige Wartung der OLED TVs ist wichtig. Nutzer sollten darauf achten, dass die Bildschirme sauber bleiben, um die Farbqualität nicht zu beeinträchtigen. Ideal ist es, weiche, trockene Tücher für die Reinigung zu verwenden.

Die richtige Nutzung von OLED TVs verlängert deren Lebensdauer. Eine angemessene Nutzung der Bildschirmhelligkeit und Anpassungen in den Einstellungen tragen dazu bei, die Qualität im Laufe der Zeit zu erhalten. Die mitgelieferten Anleitungen bieten Unterstützung für die besten Praktiken.

Die Zukunft der OLED TVs

Die Technologie hinter OLED TVs entwickelt sich ständig weiter. Neuerungen sind bereits in der Pipeline und versprechen noch eindrucksvollere Erfahrungen. Hersteller experimentieren mit selbstleuchtenden Pixeln, um die Bildqualität zu verbessern. 

Zukünftige OLED TVs könnten sogar bei der Energieeffizienz noch effizienter werden. Die Bemühungen um Nachhaltigkeit sind in der Elektronikbranche relevant, und OLED TVs stehen im Zentrum dieser Entwicklungen. Verbraucher werden zunehmend umweltbewusster und verlangen Produkte mit geringem ökologischen Fußabdruck.

Die Integration von smarter Technologie und KI in OLED TVs wird ebenfalls zunehmen. Diese Fortschritte ermöglichen eine personalisierte Nutzungserfahrung, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist. Das Smart-Home-Konzept ergänzt die benutzerfreundlichen Optionen, die bereits bestehen.

Schließlich wird die Preisentwicklung bei OLED TVs interessant sein. Mit einem größeren Wettbewerbsfeld können die Preise für Endverbraucher fallen. Dies wird dazu führen, dass mehr Haushalte in den Genuss dieser fortschrittlichen Technologie kommen.

Marktforschung und Nutzererfahrungen mit OLED TVs

Marktforschung zeigt, dass immer mehr Menschen sich für OLED TVs entscheiden. Verbraucher schätzen die unvergleichliche Bildqualität und die beliebtesten Modelle sind häufig ausverkauft. Die stetig wachsende Nachfrage ist ein Zeichen für den Erfolg dieser Technologie.

Nutzerbewertungen bestätigen, dass OLED TVs in der Regel positives Feedback erhalten. Die hohe Zufriedenheit ist oft auf die hervorragende Bildqualität zurückzuführen. Viele Käufer berichten von einem deutlichen Unterschied zu ihren vorherigen Geräten.

Die Verfügbarkeit von Inhalten sollte ebenfalls beachtet werden. Streaming-Dienste bieten zunehmend Inhalte, die speziell für OLED TVs optimiert sind. Dies macht den Fernseher umso attraktiver für Film- und Serienliebhaber.

Schließlich zeigen Statistiken, dass OLED TVs in den kommenden Jahren weiter an Beliebtheit gewinnen werden. Die Kombination aus technologischem Fortschritt und Benutzerfreundlichkeit spricht ein breites Publikum an und lässt auf eine starke Zukunft hoffen.

Ressourcen und weiterführende Informationen zu OLED TVs

Für ausführliche Informationen über OLED TVs ist die Webseite von Wikipedia eine wertvolle Ressource. Hier findet sich Hintergrundwissen zur Technologie und ihren Anwendungen in der Elektronik.

You may also be interested in:  Hoerzu: Die ultimative TV-Zeitschrift für die ganze Familie - Programm, Tipps & mehr!

Zusätzlich bietet CNET interessante Testberichte und Kaufempfehlungen zu verschiedenen OLED TVs. Expertenmeinungen unterstützen Käufer bei der Auswahl des besten Modells.

Abschließend ist die Seite Toms Guide eine nützliche Anlaufstelle, um Unterschiede zwischen OLED TVs und anderen Technologien zu verstehen. Nutzer können so eine informierte Kaufentscheidung treffen.

Die Funktionsweise von OLED TVs

Ein OLED TV nutzt organische Leuchtdioden, um Bilder darzustellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen LCD-Fernsehern benötigt ein OLED-Display keine Hintergrundbeleuchtung. Jede Diode erzeugt ihr eigenes Licht, was zu tieferen Schwarztönen führt. Diese Technologie ermöglicht drahtlose, ultradünne Designs und beeindruckende Bildqualität.

Die Pixelstruktur ist entscheidend für die Bildqualität eines OLED TVs. Jedes Pixel kann unabhängig gesteuert werden, was bedeutet, dass es vollständig deaktiviert werden kann. Dies sorgt für eine perfekte Schwarzdarstellung und lebendige Farben. Insbesondere bei dunklen Szenen glänzt die Technik des OLED TVs durch hohe Kontraste.

Die Reaktionszeit ist ein weiterer Vorteil von OLED TVs. Die Bildwiederholungsrate und die Reaktionsgeschwindigkeit machen diese Fernseher ideal für schnelles Streaming und Gaming. Man erlebt flüssige Bewegungen ohne Nachziehen. Dies ist besonders wichtig in actiongeladenen Filmen oder Videospielen.

Viele Nutzer schätzen auch den Betrachtungswinkel eines OLED TVs. Selbst aus seitlichen Blickwinkeln bleibt die Bildqualität konsistent. Die Farben wirken lebendig und die Schwarztöne bleiben tief. Dadurch wird ein immersives Seherlebnis in verschiedenen Raumkonfigurationen ermöglicht.

Vorteile von OLED TVs

Die Vorteile eines OLED TVs sind zahlreich. Dazu gehören hervorragende Bildqualität und dünne Designs. Ein weiterer Punkt ist die Energieeffizienz. Im Vergleich zu anderen Technologien verbrauchen OLED TVs weniger Strom, insbesondere wenn helle Szenen dargestellt werden.

Die Lebensdauer von OLED TVs hat sich ebenfalls verbessert. Früher war der Einbrenneffekt ein Problem, heute hingegen bieten Hersteller Lösungen, um dieses Problem zu minimieren. Durch regelmäßige Software-Updates wird die Leistungsfähigkeit weiter optimiert.

Heutzutage sind OLED TVs in verschiedenen Bildschirmgrößen und Preisklassen erhältlich. Dies macht sie für eine breite Käuferbasis attraktiv. Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, was zu immer neuen Modellen führt, die verschiedene Benutzerbedürfnisse erfüllen.

Einordnung in den Markt ist auch entscheidend. OLED TVs konkurrieren mittlerweile direkt mit QLED- und Mini-LED-Technologien. Diese Konkurrenz fördert Innovationen und bringt bessere Preise und Qualität für die Verbraucher. Oft entscheiden sich Käufer wegen des herausragenden Kontrasts für OLED TVs.

Die besten Marken für OLED TVs

Zu den führenden Herstellern von OLED TVs gehören LG, Sony und Panasonic. Jede dieser Marken hat spezielle Modelle, die unterschiedliche Funktionen und Preisklassen bieten. LG hat zum Beispiel die innovative Alpha-Prozessor-Serie entwickelt, um die Bildverarbeitung zu verbessern.

Auch Sony ist bekannt für seine hochauflösenden Fernseher, die das OLED TV Erlebnis optimieren. Die Kombination aus Bildqualität und Klang macht diese Geräte besonders für Filmfans ansprechend. Die Hochwertigkeit der Verarbeitung ist ein weiterer Pluspunkt.

Panasonic bietet einzigartige Funktionen, die auf Filmemacher abzielen. Diese Geräte haben oft professionelle Einstellungen, die speziell für die beste Bildwiedergabe konzipiert sind. Dies hebt das OLED TV Erlebnis für Enthusiasten hervor.

Der Wettbewerb dieser Marken fördert auch die Innovation, sodass Verbraucher stets von den neuesten Entwicklungen profitieren. Die jährlichen Updates führen zu verbesserter Hardware und Software, die das Sehvergnügen erhöhen. Daher gilt es, vor dem Kauf verschiedene Modelle zu vergleichen.

Kaufberatung für OLED TVs

Beim Kauf eines OLED TVs sollten mehrere Faktoren beachtet werden. Die Größe des Raumes und die von den Sehern bevorzugte Betrachtungsentfernung sind entscheidend. Ein größerer Bildschirm bietet mehr immersives Sehen, besonders bei Filmen und Videospielen.

Das Budget spielt ebenfalls eine wesentliche Rolle. OLED TVs sind in verschiedenen Preiskategorien erhältlich. Hochwertige Modelle können teurer sein, bieten jedoch meist bessere Bildtechnologien und Langlebigkeit. Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote und Rabatte zu vergleichen.

Zusätzlich sollte man sich über die Schnittstellenanschlüsse informieren. HDMI 2.1 ist ein Merkmal, das zukünftig wichtig werden könnte. Dies ermöglicht höhere Auflösungen und schnellere Bildwiederholungsraten, was sowohl für Streaming als auch für Gaming entscheidend ist.

You may also be interested in:  Apple hat eine Lösung, um den Preis von Macs zu senken

Schließlich ist es ratsam, Bewertungen und Testergebnisse zu lesen. Trusted Reviews und Expertenmeinungen können nützlich sein, um die besten Optionen für OLED TVs zu identifizieren. Websites wie Wikipedia bieten umfassende Informationen über diese Technologie.

Wartung und Pflege von OLED TVs

OLED TV: Die Zukunft des Fernsehens

Was ist ein OLED TV?

Ein OLED TV ist ein Fernseher, der die OLED-Technologie (Organic Light Emitting Diode) nutzt, um Bilder zu erzeugen. Diese Technologie ermöglicht eine überlegene Bildqualität im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Fernsehern. Ein hervorstechendes Merkmal von OLED TVs ist die Fähigkeit, selbst tiefste Schwarztöne darzustellen. Dies wird durch die individuelle Steuerung jeder Pixel erreicht, wodurch Licht nur dann emittiert wird, wenn es gebraucht wird.

Ein weiterer Vorteil von OLED TVs sind die ultra-schlanken Designs. Aufgrund der fehlenden Hintergrundbeleuchtung können diese Fernseher sehr dünn gebaut werden. Verbraucher schätzen auch die hohe Farbgenauigkeit, die OLED TVs im Vergleich zu anderen Technologien bieten. Dies sorgt für lebendige und realistische Bilder bei jeder Art von Inhalt.

Ein OLED TV ermöglicht auch breitere Betrachtungswinkel, da die Farben und Kontraste auch aus seitlichen Blickwinkeln erhalten bleiben. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für große Räume oder beim Fernsehen mit mehreren Personen. Außerdem bieten viele OLED TVs heutzutage fortschrittliche Smart-Funktionen zur Verbesserung des Fernseherlebnisses.

Funktionsweise von OLED TVs

Die Funktionsweise eines OLED TVs beruht auf organischen Materialien, die Licht emittieren, wenn elektrischer Strom durch sie fließt. Diese Materialien sind auf eine dünne Schicht aufgebracht, was zu leichten und flexiblen Bildschirmen führt. Jedes Pixel kann unabhängig gesteuert werden, was zu außergewöhnlichen Kontrasten und Farben führt.

Ein entscheidender Vorteil ist, dass es keine Hintergrundbeleuchtung benötigt. So können die Schwarzwerte absolut rein sein, was zu einer höheren Bildqualität führt. Für viele ist das ein wesentlicher Grund, warum sie sich für einen OLED TV entscheiden. Der Unterschied in der Bildqualität zu LCD-Fernsehern ist für viele Nutzer sofort erkennbar.

Durch die verwendete Technologie können OLED TVs auch sehr hohe Bildwiederholraten bieten. Dies macht sie ideal für Actionfilme oder Sportsendungen, wo schnelle Bewegungen klar dargestellt werden müssen. Daher sind OLED TVs sowohl für Kinoliebhaber als auch für Sportenthusiasten attraktiv.

Vorteile eines OLED TVs

Einer der größten Vorteile ist die Bildqualität, die durch die hohe Farbgenauigkeit und den perfekten Schwarzton ermöglicht wird. Zudem sind OLED TVs in der Lage, lebendige und satte Farben darzustellen, was das Seherlebnis deutlich verbessert. Die Reaktionszeit ist optimiert, was besonders beim Spielen von Videospielen von Vorteil ist.

Ein weiterer Vorteil ist der dünne Formfaktor. Damit passen OLED TVs in viele verschiedene Wohnkonzepte und können an der Wand montiert werden. Das reduziert den Platzbedarf und sorgt für eine elegante Optik. Verbraucher schätzen zudem die Tatsache, dass viele dieser Fernseher auch energieeffizient arbeiten.

Ein OLED TV bietet außerdem umfangreiche Smart-Funktionen, die das Streaming von Inhalten erleichtern. Die Integration von Apps und Streamingdiensten ist in der Regel intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet. Das macht es einfach, Lieblingsfilme und -serien schnell zu finden.

Die besten OLED TVs auf dem Markt

Es gibt heutzutage eine Vielzahl von Herstellern, die hochwertige OLED TVs anbieten. Mit dieser Auswahl fällt es Verbrauchern oft schwer, die richtige Wahl zu treffen. Zu den beliebten Marken gehören LG, Sony und Panasonic, die sich durch innovative Modelle und beeindruckende Bildqualität auszeichnen.

LG hat sich in den letzten Jahren als Marktführer etabliert und bietet eine breite Palette von OLED TV Modellen an. Die Geräte zeichnen sich durch ihre exzellente Bildverarbeitung und benutzerfreundliche Schnittstellen aus. Viele Verbraucher schwärmen von der Lebensdauer der OLED-Panels und den vielfältigen Smart-Funktionen, die angeboten werden.

Sony hingegen hat sich einen Namen für seine hochmodernen Bildverarbeitungstechniken gemacht. Der OLED TV von Sony besticht durch eine brillante Bildqualität, die selbst professionellen Ansprüchen gerecht wird. Die Klangtechnik in den Fernsehern ist ebenfalls bemerkenswert und verbessert das Home-Entertainment-Erlebnis erheblich.

Funktionen und Features

Die besten OLED TVs verfügen oft über Features wie HDR (High Dynamic Range), das für eine noch höhere Bildqualität sorgt. Diese Technologie ermöglicht hellere Lichter und tiefere Schatten, wodurch das Bild lebendiger erscheint. Verbraucher können oft auch zwischen verschiedenen Bildmodi wählen, um die Ansicht anzupassen.

Ein weiteres häufiges Feature ist die Unterstützung von gängigen Videoformaten. Viele OLED TVs unterstützen Standards wie Dolby Vision oder HDR10+. Diese Formate verbessern die Farb- und Kontrastdarstellung und bieten ein immersives Seherlebnis. Viele Nutzer sind begeistert von der Detailtreue, die diese Formate bieten können.

You may also be interested in:  Eine Raspberry Pi-Kamera, die aus Tönen Bilder machen kann

Die Konnektivität ist ebenfalls ein zentraler Punkt beim Kauf eines OLED TVs. Neueste Modelle kommen mit HDMI 2.1-Anschlüssen, die bessere Bildübertragung und höhere Bildwiederholraten unterstützen. So profitieren Gamer von einer flüssigeren Spielerfahrung und Kinofilme werden in bestmöglicher Qualität wiedergegeben.

Kaufempfehlungen

Beim Kauf eines OLED TVs sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Zu den wichtigsten gehören die Bildschirmgröße, die Auflösung und die verfügbaren Smart-Funktionen. Je nach Raumgröße kann eine größere Diagonale gewünscht sein, während in kleineren Räumen ein kleinerer TV besser zur Geltung kommt.

Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls entscheidend. Einige günstige OLED TVs bieten Funktionen, die für viele Nutzer ausreichend sind. Premium-Modelle dagegen sind meist teurer, bieten dafür aber eine verbesserte Bildqualität und zusätzliche Features. Hier ist es wichtig, sich vorher gut zu informieren.

Testberichte und Bewertungen aus dem Internet können bei der Entscheidung helfen. Webseiten wie test.de bieten umfassende Vergleiche und Empfehlungen. Auch Produktbewertungen auf Online-Shops sind wertvolle Hilfen für eine informierte Kaufentscheidung.

Die Zukunft der OLED TVs

Die Technologie hinter OLED TVs entwickelt sich ständig weiter. Zukünftige Modelle könnten noch bessere Bildqualitäten und eine verbesserte Energieeffizienz bieten. Forscher arbeiten daran, die Herstellungsverfahren zu optimieren und die Kosten für OLED TVs zu senken. Das könnte mehr Verbrauchern zugänglich werden.

Ein spannender Trend ist die Integration von Künstlicher Intelligenz in Smart-TVs. Diese könnten Nutzerverhalten analysieren und personalisierte Empfehlungen bieten. Auch das Benutzerinterface wird sich weiterentwickeln, um die Bedienung noch intuitiver zu gestalten, was das Erlebnis mit OLED TVs zusätzlich verbessern wird.

Die Branchenleaders stehen zudem in Konkurrenz zu neuen Technologien wie MicroLED. Diese technologieversprechenden Alternativen könnten zukünftig Einfluss auf die Marktanteile von OLED TVs haben. Verbraucher werden darauf achten, wie sich die Technologien in der Praxis bewähren.

Zukünftige Trends

Die Verbindung von OLED TV mit neuen Technologien zur Heimautomatisierung nimmt zu. Nutzer könnten ihren Fernseher direkt über Sprachbefehle steuern und das gesamte Heimkino-Erlebnis anpassen. Auch die Integration von 8K-Auflösung wird mehr an Bedeutung gewinnen und zukünftige OLED TVs werden vermutlich diese Technologie unterstützen.

Die Nachhaltigkeit ist ein weiteres wichtiges Thema. Zukünftige OLED TVs könnten umweltfreundlicher produziert werden, was ein wachsendes Interesse der Verbraucher widerspiegelt. Hersteller werden wahrscheinlich mehr Recycling-Möglichkeiten für ihre Produkte anbieten.

Insgesamt bleibt der OLED TV ein Schlüsselelement in der Zukunft des Fernsehens. Mit ständig neuen Entwicklungen und Trends bleibt es spannend, was die nächste Generation dieser Fernseher bringen wird.

Mehr über OLED-Technologie erfahren
Vergleich der besten OLED-Fernseher
CNET über OLED TVs

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.