Bei der jüngsten Oscarverleihung gewann Patricia Arquette für ihre Rolle in Boyhood einen Oscar als beste Nebendarstellerin. In ihrer Dankesrede forderte sie gleiche Bezahlung und Rechte für Frauen.
Das Publikum war begeistert, und die bekannte Schauspielerin Meryl Streep jubelte lautstark. Später sagte Hillary Clinton: „Ich glaube, wir haben alle bei Patricia Arquettes Rede bei den Oscars gejubelt, denn sie hat Recht – es ist Zeit für Lohngleichheit.“
Traurig fand ich an dieser Folge, was dann passierte.
Patricia Arquette bezog bei einer sehr öffentlichen Veranstaltung Stellung und die Presse war natürlich begeistert. Leider konnte sie sich bei der Befragung zu ihren Worten nicht auf ein Skript verlassen und genau da machte sie einen Fehler.
Ihre Worte wurden so interpretiert, als würde sie andeuten, dass Homosexuelle und „People of Color“ Gleichberechtigung erreicht hätten, Frauen hingegen nicht. Sie schien damit anzudeuten, dass wir Frauen für eure (LGBT- und People of Color-)Rechte gekämpft haben und es nun an der Zeit sei, euch den Gefallen zu erwidern.
Es dauerte nicht lange, bis sie in den sozialen Medien und in Nachrichtenmagazinen für die Art und Weise, wie sie ihre Botschaft präsentierte, angegriffen wurde. Einige der lautesten Angriffe kamen von anderen Frauen.
Patricia Arquette hat einen guten Punkt. Frauen in den USA sind nur 77% bezahlt von dem, was ihre männlichen Kollegen für die gleiche Arbeit verdienen. Das Weiße Haus sagt: „Der Lohnunterschied ist bei afroamerikanischen und lateinamerikanischen Frauen sogar noch größer: Afroamerikanische Frauen verdienen 64 Cent und lateinamerikanische Frauen 56 Cent für jeden Dollar, den ein weißer Mann verdient.“
Man mag ihre Ausdrucksweise nicht mögen, aber es besteht kein Zweifel daran, dass dieser Frau die Lohngleichheit für alle Frauen wirklich am Herzen liegt. Ein Blick auf sie Twitter-Feed werde dir das sagen.
Warum passiert es trotz so viel Unterstützung nicht?
Ich glaube, dass Menschen manchmal nach einer Gelegenheit suchen, jemanden niederzumachen, der den Mut hat, Stellung zu beziehen. Ich glaube auch, dass andere einen Hype um den Vorfall aufbauen, um vom eigentlichen Inhalt der Botschaft abzulenken. Übertragen Sie dieses Szenario auf den Arbeitsplatz und denken Sie darüber nach, wie viele wichtige und zukunftsverändernde Botschaften möglicherweise übersehen werden.
Sicherlich können wir auf die Absicht hinter der Botschaft hören, anstatt die Wortwahl auseinanderzunehmen, mit der sie übermittelt wird. Sicherlich müssen wir eine echte Botschaft nicht mit einem Nebelschleier verschleiern, um die Aufmerksamkeit abzulenken. Sicherlich sollte das Thema Geschlecht und Gleichberechtigung die Menschen heutzutage nicht mehr wütend machen.
Sicherlich können Frauen andere Frauen unterstützen, wenn diese sich für Veränderungen und bessere Arbeitsbedingungen einsetzen, was wiederum zu glücklicheren und gesünderen Familien führt.
Warum gibt es keine Gleichberechtigung der Geschlechter und keine Lohngleichheit? Wir sind alle so sehr auf die Politik fixiert, dass wir den Blick für die Menschheit verloren haben.