Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Paybox-Rezension – Sollten Sie Paybox für Ihren E-Commerce wählen?

Kommen oder eröffnen Sie einen Online-Shop (mit oder ohne Lagerbestand) und benötigen jetzt eine elektronische Zahlungslösung?

Für einen Neuling im E-Commerce ist die Welt des Online-Bezahlens nicht unbedingt leicht zu verstehen. Tatsächlich sind bei der Auswahl einer Zahlungslösung viele Parameter zu berücksichtigen. Denn obwohl es möglich ist, Lösungen im Laufe der Zeit zu ändern, ist es immer einfacher, die Lösung sofort an Ihr Unternehmen anzupassen.

Haben Sie davon gehört? Paybox Sie sind sich aber nicht sicher, ob diese Lösung für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist? Heute schlage ich vor, Ihnen meine zu liefern Paybox-Bewertungen indem wir Ihnen Fälle nennen, in denen diese Lösung für Ihr Unternehmen geeignet ist. Ich werde Ihnen alle Informationen dazu zur Verfügung stellen kosten dieser Lösung, ihre Vor- und Nachteile.

Zusammenfassung meiner Meinung zu Paybox

Mein Paybox-Bewertungen ist ganz einfach: Wenn Sie eine E-Commerce-Website betreiben, die Produkte mit einem hohen durchschnittlichen Warenkorbwert verkauft, ist Paybox eine interessante Lösung.

Neben dem Angebot aller üblichen Zahlungslösungen wie Bankkarten, Überweisungen oder sogar Paypal bietet Paybox bietet die Möglichkeit der Zahlung in mehreren Raten.

DER Paybox-Kosten Wenn Sie ein kleiner Online-Händler sind und weniger als 1000 Bestellungen pro Monat tätigen, beträgt der Betrag weniger als 100 € pro Monat. Die Lösung liegt im unteren Durchschnitt anderer Zahlungslösungen.

Das Fehlen einer Zahlung per SEPA wird meiner Meinung nach jedoch der Fall sein beachtenein Handicap, wenn Sie vorhaben, Produkte an Profis zu verkaufen, also im B-to-B-Bereich, einem Kommunikationsmittel, das zunehmend von Unternehmen genutzt wird.

Alles, was Sie über die Zahlungslösung Paybox wissen müssen

Der einfachste Weg, meine zu liefern Paybox-Bewertungenbesteht darin, die verschiedenen Fragen zu beantworten, die Sie sich möglicherweise stellen: die verfügbaren Zahlungsmittel, die Sicherheit von Einkäufen usw Preis der Lösung, der Begriff der Internationalität usw. All diese Fragen ermöglichen es mir, Ihnen einen Anwendungsfall zu liefern: Wann sollten Sie Paybox für eine E-Commerce-Website wählen? ?

Gibt es einen VAD-Vertrag?

Paybox bietet seinen Kunden einen elektronischen Zahlungsvertrag für Fernverkäufe an, der üblicherweise als a bezeichnet wird VAD-Vertrag. Dieser Vertrag bietet dem E-Händler Schutz im Falle von Betrug oder Streitigkeiten mit einem Kunden.

Wenn Sie nach einer Lösung ohne VAD suchen, zögern Sie nicht, die Liste der Online-Zahlungslösungen ohne VAD zu konsultieren.

Welche Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung?

Zunächst ist es notwendig, sich auf das zu konzentrieren Von Paybox akzeptierte Zahlungsmethoden. Seien Sie sich bewusst, dass Sie 95 % der französischen Bevölkerung abdecken, indem Sie Internetnutzern die Wahl zwischen Kreditkarte, Paypal und Banküberweisung bieten.

Paybox bietet Ihnen folgende Zahlungsarten an:

  • Kredit- oder Debitkarte: VISA, Mastercard, American Express…
  • Banküberweisung
  • Paypal
  • Aufgeschobene Zahlungen (zum Beispiel am Monatsende)

Ein weiterer positiver Punkt, Paybox bietet die Möglichkeit der Zahlung in mehreren Monatsraten. Wenn Sie also teure Produkte verkaufen, können Sie Ihren Kunden anbieten, ihre Einkäufe in 3 oder 4 Raten zu bezahlen. Diese Funktionalität ist sehr wichtig, da sie von Internetnutzern sehr geschätzt wird. Es fördert somit eine Steigerung der Conversion-Rate Ihres Shops.

Beachten Sie jedoch, dass Paybox bietet die Zahlung per SEPA noch nicht ansehr nützlich für B-to-B, bei sehr hohen Körben und/oder wiederkehrenden Abonnements. Wenn Sie also planen, eine Website speziell für Profis zu erstellen, ist Paybox möglicherweise nicht die geeignetste Lösung.

Sicherheitsfrage, wie funktioniert es?

Sobald Sie einen Zahlungsanbieter auswählen, muss auf die Sicherheit geachtet werden. Werden Internetnutzer ihre Bankdaten selbstbewusst angeben? Begrenzt die Lösung Bankkartenbetrug? Ermöglicht die Lösung die Verwendung von 3D Secure, diesem Mechanismus, der es ermöglicht, einen Internetnutzer zu authentifizieren, der einen Kauf tätigt, indem er einen per SMS erhaltenen Code oder sein Geburtsdatum eingibt.

Bei Paybox sind alle sicherheitsrelevanten Elemente vorhanden. Über das Backoffice der Lösung ist es möglich, die meisten Sicherheitselemente wie 3D Secure zu konfigurieren. Darüber hinaus steht Ihnen eine Hotline für alle Fragen zur Lösung zur Verfügung.

Wie viel kostet Paybox? Wie viel kostet das Abonnement?

Die Frage von Preis ist bei der Auswahl einer elektronischen Zahlungslösung von entscheidender Bedeutung. Tatsächlich sind die meisten spezialisierten Unternehmen zusätzlich zu monatliches Abonnementnehmen Sie einen Prozentsatz des Umsatzes, der über ihre Lösung erzielt wurde. Einige sind teurer als andere. Darüber hinaus erheben einige Installationsgebühren, Einrichtungsgebühren in englischer Sprache.

DER Kosten für das Paybox-Abonnement beträgt 95€ pro Monat. Dazu Preisist es wichtig, den festen Betrag zu addieren, der von jedem über die Lösung getätigten Verkauf abgezogen wird: 11 Cent pro Transaktion, unabhängig von der Höhe. Beachten Sie, dass Paybox jeden Monat die ersten 100 Euro Provision bietet. Sie müssen also mehr als 900 Verkäufe pro Monat tätigen, um mehr als das monatliche Abonnement von 95 € bezahlen zu müssen.

Vorerst ist diese Funktionsweise der Provisionen interessant, wenn Sie Produkte mit einem hohen durchschnittlichen Warenkorb haben, deren Preis also hoch ist. Unabhängig davon, ob der Verkaufsbetrag 100 € oder 1.000 € beträgt, beträgt die Provision von Paybox 11 Cent.

Bitte beachten Sie, dass Paybox Ihnen eine 14-tägige Testphase bietet, damit Sie die Lösung verstehen und beispielsweise auf Ihrer Rezeptseite testen können.

Handelt es sich um einen internationalen Zahlungsanbieter?

Bei der Erstellung einer Online-Verkaufsseite haben Sie sicherlich bereits über die internationale Entwicklung nachgedacht. Bevor Sie sich für die am besten geeignete Zahlungslösung entscheiden, müssen Sie daher prüfen, ob Sie mit der von Ihnen gewählten Lösung Ihre internationalen Wünsche erfüllen können, falls sich Ihr E-Commerce zufällig im Ausland entwickelt.

Die Fragen lauten daher:

  • Akzeptiert Paybox andere Währungen als Euro?
  • Ist es möglich, mehrere Banken mit Ihrem Paybox-Konto zu verknüpfen?
  • Ist das Zahlungsmodul in mehreren Sprachen verfügbar?

Die Antwort auf all diese Fragen lautet JA: Paybox ist eindeutig eine international ausgerichtete Zahlungslösung.

Wann sollten Sie Paybox für Ihren Online-Shop wählen?

Dort Paybox-Zahlungslösung ist eine gute Alternative, um Online-Zahlungen auf einer E-Commerce-Website anzubieten. Die Kosten für die Nutzung der Lösung liegen im niedrigen Durchschnitt der Marktteilnehmer für Akteure, die kleine Auftragsmengen ausführen.

Zu meinem beachtenDas Fehlen eines SEPA-Formulars kann ein Hindernis für Websites sein, die ihre Produkte an Profis verkaufen möchten, insbesondere wenn es um regelmäßige Zahlungen wie Abonnements oder monatliche Lizenzen geht.

Installieren Sie Paybox auf Ihrer E-Commerce-Site

Um Paybox auf Ihrer E-Commerce-Website zu installieren, müssen Sie sich zunächst durch den Kauf eines Abonnements registrieren. Die Installation von Paybox wird einfacher, wenn Sie ein Standard-E-Commerce-CMS wie Prestashop, Magento, Shopify oder Woocommerce verwenden.

Wenn Sie beispielsweise Prestashop verwenden, wissen Sie, dass es einen gibt dediziertes Modulmit dem Sie die Zahlungslösung mit nur wenigen Klicks installieren können. Anschließend müssen Sie das Modul mit den Kennungen konfigurieren, die Ihnen Paybox gesendet hat.

Beachten Sie, dass dieses Modul bereits in den am häufigsten verwendeten Sprachen wie Französisch, Englisch und Spanisch verfügbar ist.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.