Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

pCloud vs. Dropbox [An In-Depth 2024 Comparison]

4.3

4.15

  • Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Zero-Knowledge-Verschlüsselung
  • Schnelle Synchronisierung
  • Office 365- und Google Workspace-Integration
  • Intelligente Speichernutzung mit „Smart Sync“
  • Übertragung auf Blockebene

Wichtige Erkenntnisse: pCloud vs. Dropbox

  • Der Hauptunterschied zwischen pCloud und Dropbox ist der Datenschutz. pCloud sammelt Ihre Daten zwar, aber nicht in dem Umfang wie Dropbox. Darüber hinaus bietet pCloud als kostenpflichtiges Add-on eine clientseitige Verschlüsselung namens pCloud Crypto an.
  • Dropbox unterstützt eine kollaborative und produktive Umgebung mit externen Verbindungen zu Microsoft 365 und Google Workspace sowie internen Apps wie Dropbox Paper, die es Ihnen ermöglichen, in Echtzeit mit anderen zusammenzuarbeiten.
  • Weder pCloud noch Dropbox werden Ihr Budget sprengen, da beide erschwingliche kostenpflichtige Pläne für Einzelpersonen anbieten.

pCloud und Dropbox sind beliebte Cloud-Speicherdienste. Einer bietet hervorragende Sicherheit und einen privaten Verschlüsselungsordner. Der andere bietet viele Tools, die Produktivität und Zusammenarbeit unterstützen. Beide gehören zu den Besten in der Cloud-Speicherbranche. Die Entscheidung zwischen den beiden kann schwierig sein, deshalb helfen wir Ihnen, indem wir pCloud und Dropbox vergleichen.

pCloud bietet mehr als nur einen verschlüsselten Ordner für die Cloud-Speicherung. Es unterstützt verschiedene Kunden mit günstigen Tarifen und verfügt über einen dedizierten Media Player. Dropbox bietet Verbindungen zu beliebten Integrationen von Drittanbietern und stellt außerdem eine Reihe von selbst entwickelten Apps bereit. Diese und weitere Funktionen sehen wir uns weiter unten an.

Alle anzeigen

Treffen Sie die Experten

Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.

Wie haben wir pCloud im Vergleich zu Dropbox bewertet?

In unserem Test von pCloud und Dropbox werden Sie sehen, dass wir jeden Dienst mehreren Tests und realen Szenarien unterzogen haben. Wir haben herausgefunden, was gut funktioniert hat, und Bereiche angesprochen, in denen unserer Meinung nach die Angebote der beiden Dienste Mängel aufwiesen. Mit diesen Informationen sind wir gut aufgestellt, um pCloud und Dropbox direkt miteinander zu vergleichen und Ihnen die Entscheidung zwischen den beiden zu erleichtern.

Dropbox vs. pCloud: Ähnlichkeiten und Unterschiede

pCloud und Dropbox haben mehrere Funktionen gemeinsam, darunter Dateifreigabe, Synchronisierung und hervorragende Upload- und Downloadgeschwindigkeiten. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Cloud-Speicheranbietern. Datenschutz ist ein wichtiger Bereich, ebenso wie externe Integrationen und Support für Unternehmen. Lassen Sie uns diese Bereiche genauer untersuchen.

Kurse zum Thema Cloud-Speicher

Schauen Sie sich unsere Cloud-Speicherkurse an und sichern Sie sich ein zeitlich begrenztes Angebot.
Anmeldung ab sofort möglich!

Jetzt anmelden

500 GB – 10 TB 4,17 $/Monat (alle Pläne) 2 TB – 5 TB 9,99 $/Monat (alle Pläne)
Rezension Rezension
Synchronisieren
Ordner synchronisieren
Synchronisierung auf Blockebene
Selektive Synchronisierung
Bandbreitenverwaltung
Beliebige Ordner synchronisieren
Dateifreigabe
Dateilink-Freigabe
Passwörter verknüpfen
Ablaufdaten von Links
Ordnerfreigabe
Ordnerberechtigungen
Link-Download-Limits
Upload-Links
Produktivität
Dateivorschau
Dateien bearbeiten
In-App-Zusammenarbeit
Office Online
Google Docs
Notizen-App
Medienwiedergabe
Mobile Apps
Aufbewahrung gelöschter Dateien
Versionierung
WebDAV
Sicherheit
At-Rest-Verschlüsselung
Verschlüsselung während der Übertragung
Verschlüsselungsprotokoll AES 256 Bit AES 256 Bit
Null Wissen
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Serverstandort UNS UNS
Unterstützung
24/7 Kunden-Support
Live-Chat-Unterstützung
Telefonischer Support
E-Mail-Support
Benutzerforum
Wissensdatenbank
Sonstiges
Kostenloser Plan

Ähnlichkeiten

pCloud und Dropbox bieten kostenlose Tarife, mit denen Sie jeden Dienst ausprobieren können, sowie leistungsstarke Funktionen zum Teilen und Synchronisieren von Dateien. Diese und weitere Gemeinsamkeiten werden in diesem Abschnitt erläutert.

Kostenlose Pläne

pCloud wirbt damit, dass Sie 10 GB kostenlosen Cloud-Speicher erhalten, was mehr als genug ist, um den Dienst auszuprobieren. Allerdings erhalten Sie bei der Kontoerstellung nur 2 GB und nach Abschluss der grundlegenden Einrichtungsaufgaben nur 10 GB. Um die verbleibenden 3 GB zu erhalten, müssen Sie Freunde einladen. Mit einem kostenlosen pCloud-Konto haben Sie Zugriff auf die meisten Funktionen, mit Ausnahme einiger erweiterter Freigabeoptionen.

Dropbox verfügt ebenfalls über 2 GB kostenlosen Speicherplatz und bietet einige Möglichkeiten, diesen Speicherplatz zu erweitern. Ähnlich wie bei pCloud fügt Dropbox Ihrem Konto 250 MB Speicherplatz hinzu, wenn Sie einige Aufgaben wie das Hochladen von Dateien oder das Herunterladen der mobilen App erledigen. Das ist nicht viel und weitaus weniger als bei pCloud.

Preispläne

pCloud bietet mehrere Tarife für Einzelpersonen, Familien und Unternehmen. Der Premium-Tarif umfasst 500 GB für 49,99 $ bei jährlicher Zahlung. Der Premium-Plus-Tarif erhöht den Speicherplatz auf 2 TB für 99,99 $ jährlich.

pCloud hat zwei individuelle Pläne, einen mit 500 GB Speicherplatz und
der andere mit 2 TB. Diese Pläne haben monatliche und jährliche Zahlungsoptionen.

pCloud bietet Familientarife für bis zu fünf Benutzer gegen eine einmalige Zahlung als Teil seiner Lifetime-Tarifangebote an. Wir gehen in unserem Artikel zum pCloud-Lifetime-Tarif näher darauf ein. pCloud bietet auch zwei Business-Tarife zur Auswahl: Business und Business Pro. Für jeden sind mindestens drei Benutzer erforderlich und beide Tarife beinhalten pCloud Crypto, das wir im Abschnitt zu den Unterschieden weiter unten erläutern werden.

Dropbox ist eine kostengünstige Cloud-Speicherplattform, die in das Budget der meisten Leute passt.

Dropbox bietet mehrere Pläne für Einzelpersonen und Teams zur Auswahl. Der Plus-Plan bietet 2 TB Speicherplatz und kostet bei jährlicher Abrechnung 9,99 $ monatlich. Der Standard-Plan ist für kleinere Teams konzipiert und kostet bei drei oder mehr Benutzern 15 $ pro Benutzer und Monat. Der Advanced-Plan erhöht dies auf 15 TB pro Benutzer (mindestens drei Benutzer) und der Enterprise-Plan bietet unbegrenzten Speicherplatz. Der Advanced-Plan kostet 24 $ pro Benutzer und Monat, während der Enterprise-Plan individuell anpassbar ist und eine Kontaktaufnahme mit dem Vertrieb erfordert.

Dateifreigabe

Wenn Sie Ordner mit pCloud teilen, können Sie einen teilbaren Link erstellen oder eine Einladung direkt an den Ordner senden. Mit einem Ordnerlink haben Sie mehrere Optionen, darunter das Zulassen von Downloads oder Uploads, das Festlegen eines Ablaufdatums oder das Hinzufügen eines Kennwortschutzes. Diese sind jedoch nur verfügbar, wenn Sie Ihren Plan aktualisieren.

Wenn Sie per E-Mail eine Einladung zu einem Ordner senden, können Sie nur zwischen den Optionen „Anzeigen“ und „Bearbeiten“ wählen, da der Empfänger auch über ein pCloud-Konto verfügen muss.

pCloud bietet in seinen kostenpflichtigen Tarifen großartige Funktionen zum Teilen von Dateien.
einschließlich Optionen wie dem Hinzufügen eines Passworts oder eines Ablaufdatums.

Mit pCloud können Sie Dateien nur durch Erstellen eines Links freigeben. Sie erhalten jedoch im Wesentlichen dieselben Optionen wie beim Freigeben eines Ordners, einschließlich des Hinzufügens von Schutzebenen.

Sie können freigegebene Dateien über E-Mail-Adressen oder durch Erstellen eines Links an andere senden.

Mit Dropbox können Sie Ordner und Dateien mit denselben Optionen freigeben: direkt per E-Mail oder durch Erstellen eines Links. Ordner, die Sie per E-Mail freigeben, verfügen über zusätzliche Funktionen, mit denen Sie verwalten können, welche Art von Zugriff Empfänger erhalten. Darüber hinaus können Sie einen Link zum Bearbeiten oder Anzeigen erstellen. Jede Option verfügt über Einstellungen, obwohl die meisten hinter dem Professional-Plan oder höher gesperrt sind. Dazu gehört das Hinzufügen von Passwörtern zu Links, die das Bearbeiten ermöglichen.

Dateiversionierung

pCloud bietet für alle seine Pläne, auch für den kostenlosen Plan, Dateiversionierung. Mit einem kostenlosen Plan erhalten Sie 15 Tage lang Dateiversionen, ohne Begrenzung der Anzahl der Versionen für eine bestimmte Datei. Bezahlte Pläne und lebenslange Abonnements von pCloud erhalten 30 Tage und pCloud-Geschäftspläne 180 Tage.

Dropbox teilt seinen Versionsverlauf tarifabhängig zu. Die Tarife Basic, Plus und Family bieten 30 Tage Dateiversionierung. Die Tarife Professional, Dropbox One und Standard bieten 180 Tage und die Tarife Advanced und Enterprise ein Jahr.

Wenn die oben genannten Optionen nicht ausreichen, bieten pCloud und Dropbox einen erweiterten Versionsverlauf. Das kostenpflichtige Add-on „Erweiterter Dateiverlauf“ von pCloud erhöht die Dateiversionen für alle Pläne auf bis zu 365 Tage. Dropbox bietet den erweiterten Dateiverlauf als kostenpflichtiges Add-on für einige, aber nicht alle Pläne an. Der Plus-Plan erhöht den Versionsverlauf auf ein Jahr, während die Pläne „Advanced“, „Standard“ und „Enterprise“ 10 Jahre Dateiversionierung bieten.

Geschwindigkeit

pCloud und Dropbox sind zwei der schnellsten Cloud-Speicherdienste. Beide Dienste verarbeiten große oder mehrere Dateien, ohne Ihre Produktivität zu beeinträchtigen. Als wir pCloud und Dropbox testeten, verwendeten wir dieselbe Kombination von Dateien (Dokumente, Bilder und Videos) mit insgesamt 5 GB. Wir haben sie zweimal von unseren virtuellen Servern in Dublin, Irland, hoch- und heruntergeladen. Diese Server haben eine maximale Geschwindigkeit von 1 Gbit/s, die wir auf 100 Mbit/s begrenzen.

Dropbox war beim Hochladen mit durchschnittlich 8:00 etwas schneller. pCloud brauchte bei seinen Upload-Tests durchschnittlich 8:12. Beim Herunterladen hatte pCloud einen beeindruckenden Durchschnitt von 6:42. Dropbox hielt mit, wenn auch mit langsameren 7:42. Keiner der Dienste war ein Ressourcenfresser. Wir haben bei den Datenübertragungen kaum – wenn überhaupt – Verlangsamungen festgestellt.

Unterschiede

Der größte Unterschied zwischen pCloud und Dropbox ist der Datenschutz. Es gibt jedoch noch weitere, wie externe Integrationen und Backup-Funktionen. Sehen wir uns das genauer an.

Integrationen von Drittanbietern

Dropbox verfügt über mehrere Verbindungen zu Apps von Drittanbietern und ist damit einer der besten Cloud-Speicher für die Zusammenarbeit. Es unterstützt Integrationen mit Microsoft 365 und Google Workspace. Wenn Sie eine Verbindung zu Ihrem Dropbox-Konto herstellen, können Sie Dateien aus deren Ökosystem erstellen und bearbeiten, ohne Dropbox zu verlassen. Wenn Sie Dateien mit Apps wie Word oder Sheets freigeben, können die Empfänger mit Ihnen am Dokument zusammenarbeiten.

pCloud unterstützt Verbindungen zu anderen Konten wie Google, Apple oder Dropbox.

Dropbox verfügt über ein App Center, das alle unterstützten externen Verbindungen enthält. Sie können eine Verbindung zu Adobe herstellen, um PDFs zu verwalten, zu Canva für Grafiken oder zu Zapier, um die Workflow-Automatisierung zu unterstützen.

Dropbox ist keine perfekte Cloud-Speicherlösung, unterstützt aber mehrere
App-Verbindungen von Drittanbietern, damit Sie produktiv bleiben.

pCloud unterstützt Drittanbieterverbindungen oder -integrationen nicht auf die gleiche Weise wie Dropbox. Sie können beispielsweise Ihre Anmeldung in Ihren Kontoeinstellungen mit Google verknüpfen und Dateien von Google Photos oder Drive in Ihr pCloud-Konto übertragen. Andere externe Verbindungen umfassen Facebook, Apple ID, OneDrive und Dropbox.

Native Apps

Dropbox bietet mit jedem Konto, auch mit dem kostenlosen, mehrere selbst entwickelte Apps an. Ein Paradebeispiel ist Dropbox Paper, ein webbasiertes Textverarbeitungsprogramm, das die Zusammenarbeit in Echtzeit unterstützt. Ein weiteres ist Dropbox Capture, ein herunterladbares Programm, das aufzeichnet, was Sie auf Ihrem Computer tun. Sie können es zu Schulungszwecken oder zur Demonstration der Schritte eines Prozesses verwenden.

Dropbox enthält mehrere interne Apps mit jedem Konto,
wie Dropbox Paper, Capture and Replay.

Nicht alle Apps von Dropbox sind kostenlos. Eine kostenpflichtige App ist Dropbox DocSend, die Analysen darüber bereitstellt, wie viele Personen Ihre Dateien herunterladen oder mit ihnen interagieren. Sie können Bereiche erstellen, um Dateien zu teilen, oder Dateien sicher mit Kontakten teilen.

In einem pCloud-Konto sehen Sie weder ein App Center noch zusätzliche Apps, die mit Ihren Daten arbeiten. pCloud bietet jedoch einen Übertragungsdienst an. pCloud Transfer ist nicht an ein Konto gebunden, da die Nutzung für jeden kostenlos ist. Sie können eine Datei oder mehrere Dateien mit einer Größe von bis zu 5 GB sicher an eine oder mehrere E-Mail-Adressen senden.

pCloud Transfer ist eine App, mit der Sie große Dateien übertragen können
bis zu 5 GB groß ohne Konto.

pCloud Pass ist eine weitere App, die Sie verwenden können. Es handelt sich um einen verschlüsselten Passwort-Manager, der Ihre Anmeldeinformationen auf Websites oder Apps speichert und automatisch ausfüllt. Sie können pCloud Pass kostenlos auf einem Gerät verwenden.

Wenn Sie ein pCloud-Konto haben, gibt es eine Registerkarte für Audiodateien. Alle Musik, die Sie auf Ihr Konto hochladen, wird in der Registerkarte „Audio“ kategorisiert und sortiert, sodass Sie nach Künstlern, Songs, Alben oder Wiedergabelisten filtern können. Sie können Musik über den Webbrowser abspielen, da der dedizierte Musikplayer von pCloud es Ihnen ermöglicht, eine Wiedergabeliste zu laden oder zu speichern, Songs zu mischen oder in Wiederholungswiedergabe abzuspielen.

Privatsphäre

pCloud leistet hervorragende Arbeit, indem es nur die Daten verwendet, die es zur Verarbeitung der Aktivitäten auf Ihrem Konto benötigt. Die leicht verständliche Datenschutzrichtlinie gibt offen Auskunft über die verwendeten Daten. Allerdings sammelt pCloud Daten darüber, wie Sie sein Produkt verwenden, und gibt diese Daten an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Wenn Sie pCloud Crypto abonnieren, wird alles, was Sie im Crypto-Ordner speichern, mit Zero-Knowledge-Verschlüsselung verschlüsselt. Das bedeutet, dass nur Sie auf die im Ordner gespeicherten Daten zugreifen können und diese wirklich privat sind. Da pCloud ein in der Schweiz ansässiges Unternehmen ist, hält es sich außerdem an einige der strengsten Datenschutzgesetze der Welt. Wenn Sie nach einer Plattform suchen, die Zero-Knowledge-Verschlüsselung für das gesamte Konto bietet, sehen Sie sich MEGA oder Sync.com an. Wir haben einen vollständigen Vergleich von Sync.com und pCloud, der die Unterschiede genauer untersucht.

Dropbox geht offen mit der Erfassung und Verwendung Ihrer Daten um, da Datenschutz nicht zu den stärksten Bereichen des Unternehmens gehört. Bei Bedarf kann Dropbox gemäß seiner Datenschutzrichtlinie auch auf die Daten in Ihrem Konto zugreifen. Einige der von Dropbox freigegebenen Daten sind erforderlich, um die Verbindungen bereitzustellen, beispielsweise mit Google.

Für Geschäftskonten könnte es künftig eine private Verschlüsselung geben. Dropbox hat kürzlich Boxcryptor gekauft. Nach der Implementierung könnte es einige oder alle Geschäftskonten mit Zero-Knowledge-Verschlüsselung ausstatten.

Unternehmensunterstützung

Der pCloud Business-Plan fügt Konten Registerkarten und Funktionen hinzu, die bei der Verwaltung und Unterstützung von Teams helfen. Es werden keine externen Verbindungen hinzugefügt. Sie können jedoch sicher mit Kollegen teilen. Darüber hinaus können Administratoren den Zugriff auf Teamordner organisieren und bestimmen. Eine Kommentarfunktion für Ordner unterstützt eine schnelle Teamkommunikation. Wenn Ihr Unternehmen über ein Branding oder Logo verfügt, können Sie dies in Ordner einschließen, die Sie extern freigeben möchten.

pCloud bietet zwei Pläne zur Teamunterstützung, bei denen jeder Benutzer dedizierten Speicherplatz erhält.

Dropbox Business ist einer der besten Cloud-Speicher für Unternehmen. Es gibt eine Reihe von speziellen Business-Plänen, die eine Reihe von Support für Einzelpersonen, kleine Teams oder größere Unternehmen bieten. Ein Admin Center bietet ein Dashboard, über das Administratoren Teammitglieder sehen und verwalten oder externe Mitarbeiter einladen können. Administratoren können die Teamaktivität verfolgen oder Rollen und Berechtigungen anpassen. Zu den Support-Apps gehören eSign-Funktionen oder Tracking mit DocSend.

Dropbox bietet für sein vollständiges Angebot an Business-Plänen eine separate Seite.

Was ist besser: Dropbox oder pCloud?

pCloud ist besser als Dropbox, da es über großartige Cloud-Funktionen wie Dateifreigabe, flexible Versionierung und hervorragenden Datenschutz verfügt. Die Ergänzung von pCloud Crypto – obwohl es sich um eine kostenpflichtige Funktion handelt – ermöglicht es Benutzern, sensible oder vertrauliche Informationen sicher und geschützt zu speichern.

Dropbox ist jedoch immer noch eine gute Wahl, wenn Sie Cloud-Funktionen und kollaborative Apps wünschen, die Einzelpersonen und Unternehmen unterstützen. Es gibt keinen Mangel an externen Verbindungen zu beliebten Apps, was Dropbox zu einer großartigen Option macht, um Dateien an einem Ort zu erstellen und zu bearbeiten.

Wir empfehlen pCloud, wenn Sie möchten …

  • Private Verschlüsselung: Wenn Sie das kostenpflichtige Add-on einbinden, stellt pCloud Crypto einen clientseitigen Verschlüsselungsordner für Ihre wichtigen Dateien bereit.
  • Multimedia-Player: Mit pCloud können Sie Ihre Musik mit einem voll ausgestatteten webbasierten Multimedia-Player an einem Ort abspielen, erstellen und organisieren.
  • Erschwingliche Geschäftspläne: Unternehmen finden kostengünstige Pläne, um die Vernetzung und Produktivität ihrer Teams aufrechtzuerhalten.

Wir empfehlen Dropbox, wenn Sie möchten …

  • Integrationen von Drittanbietern: Dropbox ermöglicht es Ihnen, eine Verbindung zu Ihrem Microsoft 365- oder Google Workspace-Konto herzustellen und mit den entsprechenden Dateien in der Web-App zu arbeiten.
  • Zusammenarbeit und Produktivität: Dropbox erleichtert das interne oder externe Teilen und Bearbeiten von Dokumenten, oft in Echtzeit.
  • Native Apps: Dropbox Paper und Dropbox Capture sind zwei Apps, die mit jedem Dropbox-Konto geliefert werden.

Wenn Sie andere Dienste in Betracht ziehen möchten, schauen Sie sich … an.

Sync.com liegt vor anderen Cloud-Speicheranbietern und steht an der Spitze der Liste der am besten verschlüsselten Cloud-Speicher. Es bietet Zero-Knowledge-Verschlüsselung für das gesamte Konto, einschließlich des kostenlosen 5-GB-Plans. Darüber hinaus hat Sync.com eine großzügige Versionierungsrichtlinie und rangiert damit als einer der besten Cloud-Speicher für Versionierung. Diese und weitere Funktionen behandeln wir in unserem Sync.com-Test.

MEGA ist eine weitere Cloud-Speicherlösung mit Zero-Knowledge-Verschlüsselung, die das gesamte Konto schützt. Es bietet mit 20 GB einen der großzügigsten kostenlosen Tarife. MEGA bietet außerdem mit jedem Konto eine sichere Chat-Funktion, mit der Sie verschlüsselte Textchats mit anderen MEGA-Benutzern führen können. Weitere Informationen finden Sie in unserem MEGA-Testbericht.

Zoho WorkDrive hat verschiedene Apps innerhalb des Zoho-Ökosystems erstellt, die Einzelpersonen und Unternehmen in vielen Branchen unterstützen. Es ist eine kostengünstige Option für Unternehmen unterschiedlicher Größe. Weitere Informationen finden Sie in unserem Testbericht zu Zoho WorkDrive.

Box verfügt über viele der gleichen Drittanbieter-Anbindungen wie Dropbox, darunter Microsoft 365 und Google Workspace. Es gibt auch eigene Apps, wie Box Notes, ein webbasiertes Textverarbeitungsprogramm, das Zusammenarbeit und Echtzeitbearbeitung unterstützt. Diese und weitere Funktionen behandeln wir in unserem Box-Test.

Das Urteil: Warum wir glauben, dass pCloud insgesamt gewinnt

Es ist kein eindeutiger Sieger, aber pCloud übertrifft Dropbox als die bessere Wahl. Die Kombination aus hervorragender Dateifreigabe, erschwinglichen Tarifen und der Option, einen privaten Verschlüsselungsordner einzubinden, ist bei pCloud kaum zu übertreffen. Wenn Produktivität und Zusammenarbeit jedoch von größter Bedeutung sind, wird Dropbox Ihre Anforderungen mehr als erfüllen.

Haben Sie pCloud oder Dropbox verwendet? Welche Funktionen der beiden Dienste gefallen Ihnen am besten? Empfehlen Sie eine andere Cloud-Speicherplattform, die unsere Leser in Betracht ziehen sollten? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen. Danke, dass Sie vorbeigeschaut haben, um unseren Artikel zu lesen.

FAQ: Vergleich zwischen Dropbox und pCloud

  • Wie vertrauenswürdig ist pCloud?

    pCloud ist ein vertrauenswürdiger Cloud-Speicheranbieter. Er bietet hervorragende Sicherheit und verwendet AES-256-Bit-Verschlüsselung zum Schutz ruhender Daten und TLS/SSL-Verschlüsselungsprotokolle für Datenübertragungen. Darüber hinaus erhalten Sie mit pCloud Crypto Zugriff auf einen Zero-Knowledge-verschlüsselten Ordner, auf den nur Sie Zugriff haben.

  • Bietet pCloud einen Lifetime-Plan an?

    Ja. pCloud bietet lebenslange Pläne für Einzelpersonen mit Speichermengen von 500 GB, 2 TB oder 10 TB. Darüber hinaus bietet es Familienpläne mit 2 TB und 10 TB an, die nur als lebenslange Abonnements verfügbar sind.

  • Welcher ist der sicherste Cloud-Speicheranbieter?

    Sync.com ist der sicherste Cloud-Speicheranbieter und bietet private Verschlüsselung für ein gesamtes Konto. Seine Server befinden sich in Kanada und er hält sich an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Darüber hinaus schützt er Ihre Datenspeicherung und -übertragung mit AES-256-Bit-Verschlüsselung und TLS/SSL-Verschlüsselungsprotokollen.

Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.

Ja Nein

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.