Allerdings haben sich Peacock-Benutzer kürzlich darüber beschwert, dass ihre Filme auch nach dem Einschlafen weiter abgespielt werden, was ziemlich ärgerlich sein kann.
Dies liegt an der Autoplay-Funktion von Peacock, die zwar angeblich nützlich ist, sich manchmal aber eher als lästig erweist.
Die Attraktivität von Peacock steigt aufgrund seines ständig wachsenden Angebots stetig an; jeden Monat nutzen es mehr als 24,5 Millionen Menschen.
Wenn Sie Peacock häufig verwenden und dieses Problem auftritt, suchen Sie höchstwahrscheinlich nach einer Lösung.
Zum Glück haben wir in diesem Artikel einige hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen bei der Lösung dieses Problems helfen und verhindern sollen, dass Sie durch die Autoplay-Funktion von Peacock bei der Verwendung der Plattform gestresst werden.
Peacock Autoplay-Einstellungen
Leider verfügt Peacock TV nicht über eine Einstellung zum Deaktivieren der Autoplay-Funktion. Es gibt jedoch einige Workarounds, mit denen Sie versuchen können, dieses Problem zu umgehen. Wir haben sie unten vorgeschlagen.
Einige Benutzer beschwerten sich, dass die Autoplay-Funktion manchmal einen Film oder eine Fernsehsendung auswählt, den sie bereits gesehen haben oder den sie natürlich nie auswählen würden.
Ein weiteres Problem ist, dass Peacock manchmal zu einer ganz anderen Sendung wechselt, wenn Benutzer eine Serie oder alle verfügbaren Episoden zu Ende geschaut haben. Aus diesem Grund versuchen sie, die automatische Wiedergabe auf Peacock TV zu deaktivieren.
Verlasse einfach den Film
Wenn Sie Peacock auf Roku TV verwenden, können Sie die Autoplay-Funktion Ihres Peacock daran hindern, Filme automatisch abzuspielen, indem Sie den gerade angesehenen Film sofort nach dem Ende beenden.
Klicken Sie auf die Zurück-Taste auf Ihrem Fernseher oder Ihrer Roku-Fernbedienung.
Auch wenn manche Leute behaupten, dass Sie zuerst die Pause-Taste auf Ihrer Fernbedienung drücken müssen, bevor Sie den Zurück-Pfeil verwenden, spielt es keine Rolle, wie Sie zum Startbildschirm gelangen, solange Sie dies tun.
Auf diese Weise können Sie den Film beenden und verhindern, dass die Autoplay-Funktion etwas abspielt, was Sie nicht möchten.
Dies kann jedoch schwierig sein, wenn Sie bereits schlafen, bevor der Film zu Ende ist, sodass Sie den Film vor dem Einschlafen beenden können.
Lassen Sie die Peacock-App auf Ihrem Fernseher/erzwingen Sie das Schließen
Eine weitere Möglichkeit, die Autoplay-Funktion auf Ihrem Roku-Fernseher zu verhindern, besteht darin, die Peacock-App zu beenden.
Befolgen Sie hierzu diese Anweisungen:
1. Drücken Sie die Heim Taste auf Ihrer Roku-Fernbedienung
2. Drücken Sie anschließend die Option Taste auf der Fernbedienung
3. Wählen Sie anschließend Schließen.
Sie schließen die Peacock-App erfolgreich und verhindern, dass die Autoplay-Funktion stört.
Wenn Sie mit Ihrem Telefon eine Sendung in der Peacock-App ansehen, können Sie die App auf Ihrem Gerät zwangsweise schließen.
Das Verfahren zum erzwungenen Schließen der Peacock-App hängt normalerweise von der Art des von Ihnen verwendeten Geräts ab. Nachfolgend finden Sie jedoch Anweisungen, die bei den meisten Geräten funktionieren sollten:
Peacock auf dem iPhone zwangsweise schließen:
1. Um den App-Umschalter zu verwenden, wischen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben. Jetzt sollten alle aktuell geöffneten Apps als Karten angezeigt werden.
2. Wischen Sie durch alle geöffneten Apps, bis Sie die App finden, die Sie schließen möchten.
3. Wischen Sie in der Peacock-App nach oben, wenn Sie sie schließen möchten. Die App wird geschlossen, wenn sie den oberen Bildschirmrand verlässt.
4. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Ihren Bildschirm, um den App-Umschalter verschwinden zu lassen.
Beachten Sie, dass Sie eine App starten, indem Sie auf eine der Karten tippen, und zum Startbildschirm zurückkehren, indem Sie auf den Bereich um die Karten herum tippen. Stellen Sie also sicher, dass Sie auf die richtige Stelle tippen.
Peacock auf Android zwangsweise schließen:
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche mit den drei vertikalen Linien (wenn Sie ein Samsung Galaxy-Gerät verwenden) oder das Quadrat (bei anderen Android-Smartphones), wenn unten auf Ihrem Bildschirm drei Symbole angezeigt werden.
2. Auf einem Smartphone mit einer einzelnen horizontalen Linie und einem Wischgesten-Navigationssystem wischen Sie vom unteren Bildschirmrand zur Mitte nach oben. Halten Sie die Taste eine Sekunde lang gedrückt und lassen Sie sie dann los.
3. Drücken Sie auf die Peacock-App und streichen Sie dann mit dem Finger nach oben und weg von der App, damit Sie sie schließen können
Wenn dadurch die Peacock-App auf Ihrem Android-Gerät nicht geschlossen wird, gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie das Einstellungen Anwendungen.
2. Klicken Sie auf Apps oder Apps und Benachrichtigungen.
3. Sie müssen die Option „Alle Apps anzeigen“ wählen, um alle geöffneten Apps anzuzeigen.
4. Um das Schließen der Peacock-App zu erzwingen, klicken Sie darauf.
5. Wählen Sie Stopp erzwingen aus dem Menü.
6. Wählen Sie OK um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Dies sollte Ihnen helfen, die Autoplay-Funktion von Peacock zu umgehen und zu verhindern, dass sie Ihr Streaming-Erlebnis stört.
Richten Sie einen Sleep-Timer für Ihren Roku-Fernseher ein
Sie können einen Sleep-Timer verwenden, um den Bildschirm Ihres Roku-Fernsehers nach einer bestimmten Zeit auszuschalten.
Dies ist möglich, unabhängig davon, ob Sie Inhalte aus dem Internet streamen, ein externes Gerät (z. B. eine Spielekonsole, einen Blu-Ray-Player oder eine Kabel-Set-Top-Box) ansehen oder eine terrestrische Sendung im Live-TV anschauen.
Sie können die Quelle ändern und mit dem Ansehen von etwas anderem beginnen, wenn Sie möchten, indem Sie einen Timer auf Ihrem Roku-Fernseher einrichten.
Bei Erreichen der eingestellten Zeit denkt der Sleep-Timer dann daran, den Fernseher automatisch auszuschalten, sodass Sie unbeschwert einschlafen können.
Ebenso können Sie die Sleep-Timer-Option verwenden, um die Autoplay-Funktion von Peacock zu verhindern.
Wenn Sie also beim Ansehen eines Films einschlafen und Peacock die automatische Wiedergabe des Films fortsetzt, schaltet der von Ihnen eingerichtete Sleep-Timer Ihren Fernseher irgendwann aus, insbesondere, wenn Sie ihn mehrere Stunden lang nicht verwendet haben.
Auf Ihrem Roku-Fernseher können Sie normalerweise einen Sleep-Timer einstellen, bevor Sie mit dem Ansehen einer Sendung beginnen. Einstellungen Menü. Sie müssen diese einfachen Schritte befolgen:
1. Drücken Sie auf die Heim Taste auf Ihrer Roku-Fernbedienung.
2. Blättern Sie durch die Optionen auf Ihrem Bildschirm und wählen Sie dann Einstellungen.
3. Klicken Sie anschließend auf System.
4. Wählen Sie Zeit.
5. Wählen Sie die Einschlaftimer Option.
6. Wählen Sie als Nächstes ein Zeitintervall (30 Minuten, 1 Stunde, 1 Stunde, 30 Minuten, 2 Stunden oder 3 Stunden, je nach Wunsch).
Drei, Sie sind fertig! Ihr Timer sollte Ihren Roku-Fernseher automatisch ausschalten können, sobald die von Ihnen eingestellte Zeit abgelaufen ist.
Laden Sie eine Google Chrome-Erweiterung herunter
Einige Peacock-Benutzer haben die Autoplay-Funktion von Peacock erfolgreich mithilfe einer Google Chrome-Erweiterung namens blockiert. Autoplay-Stopper.
Mit dieser Option müssen Sie lediglich den Standardmodus auf „Automatische Wiedergabe zulassen, „Legen Sie dann die Peacock-App als Ausnahme fest und stellen Sie das Verhalten auf „Blockieren (Streng)“ ein.
Dies lässt sich ganz einfach beheben. Sie werden feststellen, dass die Autoplay-Funktion für Ihre Peacock-App deaktiviert ist. Um die nächste Episode zu sehen, müssen Sie nur auf die Option „Wiedergeben“ klicken.
Bitte beachten Sie, dass dieser Ansatz bei Benutzern der werbefreien Version von Peacock einwandfrei funktioniert.
Dennoch könnte es für jeden, der die Peacock-App mit Werbung verwendet, etwas stressig sein, da die Erweiterung Ihr Video nach jeder Werbung pausiert.
Richten Sie eine Einschränkung auf Ihrem Android-Gerät ein
Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, um die Autoplay-Funktion auf Peacock zu stoppen, können Sie versuchen, eine Einschränkung einzurichten, wenn Sie ein Android-Gerät verwenden.
Auf Telefonen mit reinem Android protokolliert ein integriertes Dienstprogramm Ihre tägliche Gerätenutzung und informiert Sie genau darüber, was Ihre Zeit in Anspruch nimmt.
Diese Funktion ist verfügbar in Ihrem Einstellungen unter Digitales Wohlbefinden und Kindersicherung. Sie müssen die App aus dem Google Play Store installieren, wenn Sie sie auf Ihrem Gerät nicht finden können.
Sie können App-Limits mithilfe von Digital Wellbeing festlegen. Das Symbol einer App wird grau und Sie können sie nicht mehr öffnen, sobald das tägliche Zeitlimit abgelaufen ist.
Damit Sie nicht in die Versuchung geraten, die Einschränkung aufzuheben, wenn Sie eine ungelesene Nachricht oder Bemerkung sehen, stoppt Android auch die Benachrichtigungen der App.
Start Digitales Wohlbefinden um ein App-Limit festzulegen. Wählen Sie anschließend auf dem Dashboard die App aus, die Sie beschränken möchten, in diesem Fall die Peacock-App.
Legen Sie Ihr Tageskontingent fest, indem Sie auf App Timer Option; Sie können die genaue Zeit eingeben, die Sie zum Ansehen Ihres bevorzugten Films oder Ihrer bevorzugten Sendung benötigen. Drücken Sie die OK Schaltfläche, um die Aktion abzuschließen.
Dies ist eine intelligente Möglichkeit, die Autoplay-Funktion von Peacock zu stoppen, denn sobald Ihr Film zu Ende ist, schränkt Digital Wellbeing die App ein und verhindert, dass die Autoplay-Funktion aktiviert wird.
Schalten Sie den Fernseher aus, wenn Sie fertig sind
Eine einfache Möglichkeit, die Autoplay-Funktion von Peacock zu verhindern, besteht darin, den Fernseher auszuschalten – genauso wie Sie den Film beenden.
Wenn Sie mit dem Film fertig sind, schalten Sie Ihren Fernseher aus. Dann müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, dass Peacock automatisch Sendungen abspielt, die Sie nicht auf Ihrem Fernseher sehen möchten.
Klicken Sie auf die Einschalttaste auf Ihrer TV-Fernbedienung, um Ihren Fernseher erfolgreich auszuschalten.
Peacock-Support kontaktieren
Es kann auch hilfreich sein, sich an das Peacock-Supportteam zu wenden und eine Beschwerde über die Autoplay-Funktion einzureichen.
Sie sollten jedoch beachten, dass der Peacock-Support die Öffentlichkeit zunächst darüber informiert hat, dass es sich bei der Autoplay-Funktion um eine fest verdrahtete Funktion handelt. Dies wird Ihnen daher wahrscheinlich noch einmal mitgeteilt.
Wir empfehlen Ihnen daher, einen unserer anderen Vorschläge auszuprobieren, um den Stress durch die Autoplay-Funktion zu minimieren.
Wenn Sie dennoch Kontakt mit dem Support-Team von Peacock aufnehmen möchten, um zu erfahren, ob sie etwas für Sie tun können, besuchen Sie die Peacock-Website.
Sie werden bezahlt, je mehr Anzeigen sie schalten
Es ist wichtig anzumerken, dass NBC Universal laut seinem CEO Jeff Shell wird dafür bezahlt, Werbespots auf Peacock zu schaltenund je mehr Anzeigen sie schalten, desto höher sind ihre Einnahmen.
Daher ist es unwahrscheinlich, dass sie eine Funktion veröffentlichen, um die automatische Wiedergabe bei Peacock zu stoppen oder unter Kontrolle zu halten, da dies ihr Verdienstpotenzial beeinträchtigen würde.
Dies sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie beim Hilfecenter von Peacock eine Beschwerde einreichen, da die Wahrscheinlichkeit, dass die Autoplay-Funktion aus diesem Grund gestoppt wird, gering ist.
Abschluss
Das Streamen von Videos kann jede Menge Spaß machen und zählt wahrscheinlich zu den besten Möglichkeiten, nach einem produktiven Tag abzuschalten und zu entspannen.
Deshalb ist es nicht verwunderlich, wenn die meisten Menschen mitten in einem Film vor dem Fernseher einschlafen.
Mittlerweile kann das Streamen von Videos auf Plattformen wie Peacock schnell lästig werden. Dort gibt es eine Autoplay-Funktion, mit der Ihre Lieblingssendung auch dann weiterläuft, wenn Sie sie gerade nicht ansehen.
Sie sollten sich davon jedoch nicht abhalten lassen. Probieren Sie eine unserer empfohlenen Methoden aus, um die Autoplay-Funktion von Peacock auf Ihrem Roku-Fernseher oder Mobilgerät zu stoppen.
Mindestens eine dieser Methoden sollte problemlos funktionieren und Sie sollten Ihre Lieblingssendungen problemlos streamen können.
Also los geht’s, lieber Freund, viel Spaß beim Streamen!