Nach der Coronavirus-Pandemie und den verheerenden Auswirkungen der Inflation sind insbesondere die Verkäufe von Personalcomputern zurückgegangen. Nach einer Weile werden auch Macs, obwohl sie in diesem Bereich in einem guten Zustand sind, irgendwann ihre Pracht verlieren. Doch die neuesten Marktstudien sowie die Finanzergebnisse von Apple für das dritte Quartal 2023 haben diese schreckliche Episode gerade zu einem Ende gebracht.
Wenig überraschend gehen Analysten davon aus, dass das MacBook Air und der iMac die meistverkauften Modelle des Apple-Konzerns sind. Das All-in-One-Gerät wurde gerade erneuert und hat trotz der Hypothese, dass eine weitere, größere Ausgabe in Vorbereitung ist, immer noch die gleiche Bildschirmgröße. Der Mac mini bleibt seinerseits der günstigste der Sammlung. Allerdings ohne Bildschirm an Bord.
Erfüllen Sie die Erwartungen der Öffentlichkeit
Aufmerksamsten wird außerdem aufgefallen sein, dass Apple sich in letzter Zeit noch stärker an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen konnte. Während AirPods beispielsweise noch immer nur in Weiß erhältlich sind, gibt es für MacBook Airs und iMacs mittlerweile mehrere Farben. Auch Stromkabel wurden auf diese Weise verbessert, bis hin zu den vor einigen Wochen angekündigten MacBook Pros.
Damit hat Apple das Größen-/Bildschirmverhältnis seiner Laptops drastisch reduziert. Der Abbau der Frontkamera ist sogar erforderlich, obwohl der Übergang zur Gesichtserkennung zur biometrischen Entriegelung noch aussteht. Bis dahin reicht der Fingerabdrucksensor Touch ID aus. Auch die von Entwicklern wenig genutzte Touch Bar ist einfach aus dem Cupertino-Katalog verschwunden. Zuletzt wurde damit das günstigste MacBook Pro M2 mit einer Diagonale von 13 Zoll ausgestattet.
Das Monopol liegt hinter dem Hügel
Bedenken Sie jedoch, dass Macs trotz dieser vielen Erfolge immer noch nicht die meistverkaufte Computermarke der Welt sind – obwohl ihr Name die höchste Zufriedenheitsrate in der Branche erzielt. Lenovo, HP oder Dell präsentieren sich regelmäßig als die beliebtesten – auch in Europa. Der Fehler liegt wahrscheinlich in einer Preispositionierung, die weit über der Konkurrenz liegt, bei Tim Cooks Unternehmen.
iPhones sind jedoch manchmal die weltweiten Verkaufsschlager. Bei den AirPods und der Apple Watch handelt es sich jeweils um die meistverkauften kabellosen Kopfhörer und Uhren (mit oder ohne Verbindung) auf dem Planeten.