Der Schlüssel zu einem guten Signalempfang bei Starlink liegt in der richtigen Platzierung der Schüssel. Und auch wenn es einfach erscheint, ist es doch ein bisschen knifflig!
Starlink war ein Geschenk des Himmels für Menschen wie meine Leute auf dem Land, die bisher keinen Zugang zu den superschnellen optischen Breitband-Internetdiensten der städtischen Welt hatten.
Das von Starlink versprochene schnellere Datengeschwindigkeit hängt jedoch entscheidend von der richtigen Platzierung der Schüssel ab.
Laut Starlink sollte die Starlink-Schüssel in einem offenen Bereich oder auf einer erhöhten Fläche mit freier Sicht zum Himmel aufgestellt werden. Verwenden Sie die Starlink-App, um zu prüfen, ob das Sichtfeld blockiert ist. Die Starlink-Schüssel sollte in der nördlichen Hemisphäre nach Norden ausgerichtet sein.
BlinqBlinq wird von Lesern unterstützt. Wenn Sie über Links auf meiner Website kaufen, kann ich eine Affiliate-Provision verdienen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.
Optimale Platzierung der Starlink-Schüssel: Wie und wo
Doch bevor wir das Wie und Wo besprechen, kümmern wir uns um ein paar Anforderungen.
Wenn Sie eine Starlink-Service-Mitgliedschaft erwerben, umfasst der Service ein Setup-Kit, das die Starlink-Schüssel, einen Satz PoE-Kabel, den Router und grundlegendes Montagezubehör enthält.
Während die mit der Schüssel mitgelieferte temporäre Halterung für improvisierte Aufbauten geeignet ist, sollten Sie für bessere Ergebnisse dauerhafte Montageoptionen für Ihre Starlink-Schüssel in Betracht ziehen.
Ein Starlink-Zubehör wie der J-Mount, wie der Winegard DS3000Awäre am besten für Sie geeignet, wenn Sie die Halterung an einer senkrechten Wand oder einem Dachvorsprung anbringen möchten, wo es viele Hindernisse gibt.
Sie können auch nach Kabelverlängerungsoptionen suchen, wenn Sie die Schüssel an abgelegenen Stellen Ihres Grundstücks installieren möchten, beispielsweise auf einem Dach oder unter einer Dachtraufe.
Achten Sie auf eine effiziente und präzise Kabelverlegung und vermeiden Sie unebene Oberflächen.
Vor diesem Hintergrund sollten Sie beim Einrichten der Starlink-Schüssel auf Folgendes achten:
Überprüfen Sie die Oberfläche für die Montage
Die Oberfläche, auf der Sie Ihre Schüssel platzieren, kann ausschlaggebend für das Geschäft sein.
Wenn Sie eine unebene Fläche, beispielsweise einen Kiesstreifen, wählen, ist der Empfang nicht nur instabil, sondern es kommt auch zu Schäden an der Schüssel und der Halterung.
Die beste Oberfläche zum Aufstellen Ihrer Starlink-Schüssel wäre daher ein ebener Boden oder eine erhöhte Fläche wie das Dach, eine vertikale Wand oder eine Dachtraufe.
Achten Sie beim Aufstellen auf dem Boden mit der mitgelieferten Stativhalterung auf ebenen Untergrund mit möglichst wenigen Elementen wie Kies, Steinen oder dichter Vegetation.
Ideal wären hierfür beispielsweise ein Rasen oder eine Asphaltfläche.
Bei erhöhten Flächen platzieren Sie die Schüssel am besten auf einem Dach, einer senkrechten Wand oder einer Dachtraufe.
Schrägdächer sind ideal. Wenn Sie ein Holzdach haben, scannen Sie die Oberfläche gründlich und platzieren Sie die Halterung auf einer ebenen Fläche.
Vermeiden Sie die Installation der Schüssel auf Strohdächern.
Untersuchung auf Hindernisse
Wenn Sie die für die Schüssel am besten geeignete Oberfläche eingegrenzt haben, durchsuchen Sie den Bereich nach sichtbaren Hindernissen.
Für eine optimale Kommunikation mit Satelliten erfordert Starlink ein freies Sichtfeld zum Himmel von mindestens 100 Grad.
Wenn Sie diese wichtige Voraussetzung nicht erfüllen, kann es zu Verbindungsabbrüchen und instabilen Netzwerkeigenschaften kommen.
Vermeiden Sie bei bodenmontierten Schüsseln Oberflächen mit Zäunen, Masten, Straßenlaternen, Gebäuden, Bäumen und anderer Vegetation in der Nähe.
Halten Sie sich bei erhöhten Flächen von Masten, Schornsteinen, Bäumen und anderen Antennen fern, um einen besseren Empfang zu gewährleisten.
Starlink-Schüsseln verfügen über eingebaute Motoren, die dabei helfen, die Schüssel selbst auszurichten.
Deshalb wird empfohlen, direkt unter der Schüssel ausreichend Freiraum zu lassen.
Wohin soll die Starlink-Schüssel ausgerichtet werden?
Die Ausrichtung der Starlink-Schüssel beeinflusst auch den Signalempfang.
Beim Anbringen der Schüssel ist Ihnen möglicherweise aufgefallen, dass sie so konstruiert ist, dass sie in einem fast 90-Grad-Winkel direkt zum Himmel zeigt.
Und es wird empfohlen, dies ebenso beizubehalten.
Außerdem empfiehlt Starlink, die Schüssel auf der Nordhalbkugel nach Norden und auf der Südhalbkugel nach Süden auszurichten.
Im Gegensatz zu geostationären Satelliten setzt Starlink Satelliten in Clustern (sogenannten „Schalen“) nördlich und südlich des Äquators ein.
Daher sind Starlink-Terminals nach Norden ausgerichtet, während die meisten anderen Satellitenantennen zum Äquator zeigen.
Aber, Stellen Sie die Schüssel nicht manuell ein durch Schwenken oder Neigen der Antenne. Die Schüssel enthält mehrere Motoren, die die Schüssel automatisch ausrichten, sobald sie mit Strom versorgt wird.
Wenn Sie manuell an Motoren herumbasteln, können Sie diese beschädigen und Ihre Garantie erlöschen lassen.
Daher ist die Schüssel defekt.
Sie können auch das unmittelbare Sichtfeld der Schüssel über die Starlink-App scannen, um die optimale Richtung zu ermitteln, in die Sie die Schüssel ausrichten müssen.
Auf diese Weise werden Sie auch über etwaige Hindernisse im Kommunikationspfad der Schüssel informiert.
So gehen Sie vor:
Verwenden Sie die Starlink-App, um nach Hindernissen zu suchen
Hindernisse können den Signalempfang erheblich beeinträchtigen und häufige Ausfallzeiten verursachen.
Daher ist es von entscheidender Bedeutung, jegliche Hindernisse im Kommunikationspfad von Starlink zu vermeiden.
Achten Sie häufig auf Hindernisse wie Bäume, Zäune, Mauern, Schornsteine, Masten, Straßenlaternen und andere Antennenanlagen.
Glücklicherweise ermöglicht Starlink seinen Benutzern, den Himmel abzusuchen und mögliche Sichtbehinderungen der Schüssel zu erkennen, noch bevor sie die Halterung aufstellen.
Melden Sie sich dazu einfach bei der Starlink-App an und folgen Sie diesen Anweisungen:
1. Wenn Sie die App zum ersten Mal öffnen, wählen Sie Auf Hindernisse prüfen. Andernfalls wählen Sie dieselbe Option auf dem Startbildschirm.
2. Gehen Sie die Anweisungen durch und wählen Sie dann Ich bin bereit.
3. Sobald die Kamera Ihres Geräts geöffnet ist, richten Sie sie auf den Himmel und schwenken Sie durch die verschiedenen Winkel, wie von der App angezeigt.
Grüne Punkte zeigen die gescannten Bereiche an, während der Pfeil die allgemeine Richtung anzeigt, in die Sie die Kamera schwenken sollten.
4. Klicken Sie auf Ergebnisse anzeigen und warte auf das Gleiche.
5. Sie wissen jetzt, wohin Sie die Schüssel richten müssen. (Blaue Regionzeigt einen besseren Empfang an, während die rote Punkte auf Hindernisse hinweisen)
Jetzt müssen Sie die Schüssel nur noch in die empfohlene Richtung ausrichten und das Gerät einschalten.
Platzierung der Starlink-Schüssel auf Wohnmobilen
Wenn es um Wohnmobile geht, bietet Starlink einen maßgeschneiderten Plan für Wohnmobilbesitzer an.
Im Gegensatz zum Privatkundentarif können Benutzer mit dem Starlink RV-Tarif Starlink auch unterwegs nutzen, allerdings mit leichten Preisunterschieden.
Um es klar zu sagen: Sie können den Starlink-Plan für Privathaushalte auch portabel machen, indem Sie den Portabilitätsmodus bei Starlink aktivieren.
Ungeachtet des Komforts gelten für Starlink RV auch einige Voraussetzungen und Einschränkungen.
Die wichtigste Einschränkung bei der Standard-Starlink-RV-Schüssel besteht darin, dass Sie sie nicht während der Fahrt verwenden können.
Starlink kann bei starkem Windwiderstand oder starken Turbulenzen keine Verbindung aufrechterhalten.
Um Starlink während der Fahrt nutzen zu können, benötigen Sie die Mobile Starlink-Schüssel für die Nutzung im Wohnmobil, die 2.500 US-Dollar kostet, im Gegensatz zu den 599 US-Dollar für die Standard-Starlink-Schüssel für Wohnmobile.
Platzieren Sie die Schüssel auf einer freien Fläche (Asphalt) und prüfen Sie, ob sich Hindernisse darin befinden.
Sie können die Schüssel auch auf dem Wohnmobil installieren.
Überprüfen Sie vor dem Kauf von Montagezubehör die Abmessungen der Starlink-Schüssel und die Maße Ihres Wohnmobils, beispielsweise die Dicke der Leiter.
Sorgen Sie dafür, dass genügend Spielraum vorhanden ist, damit sich die Schüssel ausrichten kann, und berücksichtigen Sie die verschiedenen Wohnmobil-Utensilien wie Antennen, Solarmodule, Lüftungsöffnungen und andere Dachelemente.
Montieren Sie die Schüssel nicht auf längeren Masten, da der Signalempfang durch den Windwiderstand beeinträchtigt werden könnte.
Der Vulkanberg von Starlink ist eine gute Wahl für die Montage der Starlink-Schüssel auf dem Wohnmobil, da es zierlich und ziemlich robust ist.
*Hinweis: Sie müssen bei Ihrem Starlink-Konto angemeldet sein, um einen Kauf zu tätigen.
Führen Sie nach der Installation der Schüssel und der Verlegung der Kabel den Hinderniserkennungstest über die Starlink-App durch und richten Sie den Dienst darüber ein.
Wenn Sie viel reisen, müssen Sie Ihre Schüssel häufig montieren und demontieren.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel, das in die Schüssel geht, fest angeschlossen ist. Andernfalls zeigt die App die Fehlermeldung „Verbindung getrennt“ an.
Abschließende Gedanken
Wie bei den meisten Satellitendiensten hängt auch der Signalempfang von Starlink von der Platzierung der Schüssel ab. Eine ungehinderte Sicht auf den Himmel ist eine unumgängliche Voraussetzung für einen stabilen Signalempfang.
Und wir besprechen genau dasselbe Konzept, nämlich die richtige Platzierung der Starlink-Schüssel, um den bestmöglichen Service zu erzielen.
Mithilfe der Starlink-App können Sie zudem Hindernisse in der Umgebung der Schüssel erkennen, die die Signalübertragung beeinträchtigen könnten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
In welche Richtung sollte mein Starlink zeigen?
Idealerweise sollten Starlink-Schüsseln auf der Nordhalbkugel nach Norden und auf der Südhalbkugel nach Süden ausgerichtet sein. Sobald Sie jedoch die Richtung eingestellt und die Schüssel eingeschaltet haben, richtet sie den Blickwinkel automatisch aus, um eine Verbindung mit Starlink-Satelliten herzustellen.
Wie weit kann die Starlink-Schüssel vom Haus entfernt sein?
Die tatsächliche Entfernung zwischen der Schüssel und dem Starlink-Router wird ausschließlich durch die Länge des PoE-Kabels bestimmt. Mit den mitgelieferten Kabeln können Sie zwischen den Terminals einen Abstand von etwa 45 Metern erreichen. Sie können die Verbindung verlängern, indem Sie das Kabel mit Aftermarket-Kabeln verwenden. Denken Sie jedoch daran, dass bei einer Verlängerung des Kabels Störungen auftreten können.
Hat Schnee Auswirkungen auf Starlink?
Schnee, Graupel, Eis und Regen können den Signalempfang von Starlink beeinträchtigen. Glücklicherweise sind Starlink-Schüsseln mit einer praktischen Funktion ausgestattet, die Schnee/Eis zum Schmelzen bringt und so eine bessere Kommunikation ermöglicht.