Plex ist anfällig für verschiedene Probleme, wie beispielsweise ständiges Puffern, was das Streaming-Erlebnis ruinieren kann.
Wenn Sie auf diesen Artikel gestoßen sind, weil Sie nach einer Lösung für Plex-Pufferprobleme suchen, sind Sie hier richtig.
In diesem Artikel haben wir unten einige der Hauptgründe für anhaltendes Plex-Puffern aufgeführt, zusammen mit Empfehlungen zur Lösung des Problems.
Warum puffert Plex ständig?
Pufferungs- und Stotternprobleme bei Plex sind in Plex-Foren nichts Neues.
Sie werden feststellen, dass Plex anfällig für diese Probleme ist, insbesondere für anhaltende Pufferprobleme bei großen Dateien wie 4K, unabhängig davon, ob Sie Samsung TV, Xbox One, PS4, Ruku usw. verwenden.
Wenn Sie Ihre bevorzugten Videos auf Plex ansehen, kann es aus verschiedenen Gründen häufig zu Pufferungen kommen. Im Folgenden haben wir einige dieser Gründe erläutert:
1. Die CPU ist nicht leistungsstark genug, um HD/4K-Medien zu transkodieren.
Wenn das Client-Gerät die Auflösung, das Format, die Bitrate usw. der eingehenden Videos nicht unterstützt, erfolgt normalerweise eine Plex-Transkodierung.
Plex Media Server konvertiert dann die inkompatiblen Videos in ein Format, das auf dem Gerät des Clients angezeigt werden kann.
Die CPU des NAS oder der Maschine, auf der Plex Media Server läuft, bestimmt die Transkodierungsgeschwindigkeit.
Dies bedeutet, dass es zu Plex-Pufferung kommt, wenn die CPU nicht leistungsstark genug ist, um Videos wie HD 1080P und 4K zu transkodieren.
Dies sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie beim Versuch, Videos darauf anzusehen, feststellen, dass es bei Plex immer wieder zu Pufferungen kommt.
Es ist auch möglich, dass ein technisches Problem mit Ihrem Gerät vorliegt, das zum Puffern von Plex führt.
2. Zu viele Streams gleichzeitig ausführen
Wenn wie bei jedem Server zu viele Geräte auf das Material Ihres Plex-Medienservers zugreifen, kommt es aufgrund von Überlastung und Langsamkeit ständig zu Verzögerungen Ihrer Streams.
Daher müssen Sie sicherstellen, dass die Anzahl gleichzeitiger Streams auf ein Minimum beschränkt wird, wenn mehr als ein Benutzer den Plex-Medienserver zum Streamen von Inhalten verwendet.
Wenn dies nicht sichergestellt ist, kann es bei der Videowiedergabe von Plex zu Pufferungen und Stottern kommen.
3. Sie verwenden ein ungeeignetes Gerät zum Streamen
Das Gerät, das Sie zum Anzeigen der Plex-Videos verwenden, kann auch Pufferprobleme verursachen. Beispielsweise könnten Sie beim Streaming mit einem veralteten PC mit einem veralteten Betriebssystem Schwierigkeiten haben.
Dasselbe Problem kann auch bei alten Mobilgeräten oder anderen technischen Gadgets wie einem Smart-TV auftreten, die nicht über genügend RAM zum Streamen verfügen.
Daher müssen Sie sicherstellen, dass das/die Streaming-Gerät(e) für die Aufgabe geeignet sind, bevor Sie Ihr Pufferproblem beheben.
4. Die Qualität des Video-Streamings ist zu hoch
Ein weiterer Grund, der dazu führen könnte, dass Ihr Videostream ständig puffert, ist eine zu hohe Streaming-Qualität, die die Kapazität Ihres gesamten Systems überschreitet.
Beispielsweise können beim Streamen in 1080p HD Pufferprobleme auftreten.
5. Untertitel und Audio
PGS, DVDRIP und VOBSUB, bei denen es sich um bildbasierte Untertitel handelt, können ebenfalls zu ständigem Puffern führen (Sie sollten prüfen, ob Ihr Client-Gerät oder Fernseher das Untertitelformat unterstützt).
Plex kann 4K-Videos normalerweise ohne Pufferung, mit textbasierten Untertiteln oder ohne diese abspielen.
Bei anderen Untertitelarten, insbesondere 4K, muss die NAS-CPU die Untertitel jedoch manuell integrieren und in jedes Videobild brennen.
Plex 4K-Pufferung wird häufig durch CPUs verursacht, die nicht leistungsstark genug sind, um Echtzeitwiedergabe zu unterstützen. Der Server ist möglicherweise nicht leistungsstark genug, um die Transkodierung zu verarbeiten, was die Pufferung verursacht.
Große Audiodateien führen auch dazu, dass Plex ständig puffert, ähnlich wie komplizierte Videoeinstellungen. Plex muss die Medien transkodieren, wenn Audio in hoher Qualität oder Untertitel hinzugefügt werden.
Beispielsweise kann 7.1-Audio auf einem Smart-TV zu Hause einwandfrei funktionieren, beim Fernzugriff über ein Mobilgerät kann es jedoch zu Verzögerungen kommen.
Schaffen Sie Speicherplatz auf dem Gerät, auf das Sie es heruntergeladen haben
Wenn auf dem Gerät, das Sie über Plex streamen möchten, nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist, kann es auch zu Stottern und Pufferung kommen.
Es empfiehlt sich, zu überprüfen, ob auf dem Gerät ausreichend Speicherplatz vorhanden ist.
Wenn Sie nicht genügend Speicherplatz haben, müssen Sie möglicherweise einige Dateien löschen, um ausreichend Speicherplatz zu schaffen und Ihr Streaming-Erlebnis zu verbessern.
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
Wenn Ihre Plex-Wiedergabe ständig gepuffert wird und verzögert ist, sollten Sie zunächst prüfen, ob Sie WLAN oder Ethernet nutzen. Plex ermittelt die Bandbreite automatisch.
Wenn der Client für die Wiedergabe mit maximaler Lautstärke konfiguriert wurde und die Internetleistung für die Medienwiedergabe nicht ausreicht, wird versucht, alles zu blockieren, was groß ist.
Normalerweise folgt darauf Stottern. In dieser Situation können Sie Folgendes tun:
1. Sie müssen die Verbindung des Streaming-Geräts so verschieben, dass die Verbindung per Kabel und nicht über WLAN erfolgt.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Internet schnell ist (die empfohlene Geschwindigkeit für SD-Qualität beträgt 3,0 MBit/s; die empfohlene Geschwindigkeit für HD-Qualität beträgt 5,0 MBit/s; die empfohlene Geschwindigkeit für Ultra-HD-Qualität beträgt 25 MBit/s).
3. Um Pufferung bei langsamer Internetverbindung zu verhindern, aktivieren Sie die Einstellung „Automatische Qualität“ bei Plex. Dadurch kann Plex die Streaming-Qualität ändern.
4. Ändern Sie die Einstellungen für Ihren Netzwerkadapter und deaktivieren Sie dann „Large Send Offload“ (LSO) im Geräte-Manager.
Videotranskodierung aktivieren
Beim Transkodieren wird das Format eines Medienelements geändert, damit es von einem Gerät abgespielt werden kann. Insbesondere Plex prüft die Quellmediendatei, um zu sehen, ob der Client, der die Datei anfordert, sie abspielen kann.
Wenn die Mediendatei nicht abgespielt werden kann, entscheidet Plex, was geändert werden muss, damit sie auf dem Client abgespielt werden kann. Dieser Konvertierungsprozess wird als Transkodierung bezeichnet.
Es ist wichtig zu verstehen, warum eine Mediendatei von Plex konvertiert werden muss. Die Antwort ist, dass es eine Vielzahl von Medienwiedergabegeräten gibt, von denen jedes über einzigartige Hardware und Software verfügen kann.
Ein Desktop-Computer ist ein Paradebeispiel für einen leistungsstarken Mediaplayer. Diese Computer sind in der Regel mit einem leistungsstarken Prozessor, einer Grafikkarte zur Hardwarebeschleunigung und der Fähigkeit ausgestattet, praktisch alle Medienformate abzuspielen.
Sie können auch an hochauflösende Displays angeschlossen werden, um UHD-Material anzuzeigen. Obwohl sie weniger leistungsfähig sind als Desktop-Computer, können auch mobile Geräte wie Smartphones und Tablets über gute Prozessoren verfügen.
Aufgrund ihrer winzigen Bildschirme müssen sie Filme möglicherweise nicht mit einer hohen Bitrate streamen. Die letzte Abbildung ist ein älteres Mediengerät, beispielsweise ein Roku 3-Modell.
Ein Film muss möglicherweise transkodiert (konvertiert) werden, um mit allen drei oben genannten Gerätetypen kompatibel zu sein, wenn ein Plex-Server eine einzelne Mediendatei auf alle drei oben genannten Geräte streamen muss.
Nachdem Sie nun wissen, warum eine Transkodierung notwendig ist, stellt sich die Frage, wie Sie sicherstellen, dass sie aktiviert ist.
Geräteanforderungen für Plex zum Transkodieren von Dateien
Plex entscheidet normalerweise anhand von drei Hauptfaktoren, ob eine Datei transkodiert werden muss.
Damit Plex die Datei transkodieren kann, müssen die folgenden Voraussetzungen auf dem Gerät erfüllt sein:
- Die Codierung muss mit einem kompatiblen Codec erfolgen: Die mit dem zur Codierung der Datei verwendeten Codec verknüpfte Mediendatei muss vom Gerät decodiert werden.
- Ältere Geräte unterstützen Codecs wie x265 (HEVC/H.265) nicht. Daher müsste Plex HEVC-Dateien in ein kompatibles Format wie x264 transkodieren.
- Audio- und Videostreams werden beide von Codecs beeinflusst. Sie müssen bitratenkodiert und kompatibel sein: Manche Geräte haben eine maximale Bitrate, die sie dekodieren können.
- Beispielsweise kann ein Roku 3 nur eine Bitrate von 20 Mbit/s verarbeiten. Bei allem, was darüber liegt, wird Plex den Film daher in eine geringere Bitrate transkodieren.
- Es muss eine kompatible Auflösung haben: Sie können kein UHD 4K-Video auf einem HD 1080p-Gerät abspielen. Dieser 4K-Film würde von Plex in 1080p konvertiert, damit er auf dem Gerät abgespielt werden kann.
Die drei oben genannten Kriterien werden durch das Client-Profil des Geräts in Plex und die in der Plex-App auf dem Gerät ausgewählten Qualitätsoptionen geregelt.
Wenn die Mediendatei die Qualitätsparameter überschreitet, transkodiert Plex die Datei normalerweise.
Holen Sie sich einen besseren Plex-Client
Direct Play ist auch gut, wenn Ihr Plex 4K-Streaming gepuffert wird. Sie sollten sich bewusst sein, dass der Ethernet-Anschluss der meisten Fernseher nur FastEthernet (10/100 Mbit/s) unterstützt.
Mit anderen Worten: Plex puffert 4K-Streams und extrem hohe Bitraten, selbst wenn Sie das Video ohne Transkodierung abspielen.
Für 4K HDR reicht eine Portgeschwindigkeit von 100 Mbit/s nicht aus. Sie benötigen eine Spitzenbitrate von über 100 Mbit/s. Überprüfen Sie zuerst die Postgeschwindigkeit Ihres Fernsehers und wählen Sie immer Direct Play.
Alternativ können Sie anstelle des TV-Clients oder eines anderen integrierten Programms einen dedizierten Player wie Roku, Nvidia Shield, Apple TV 4K oder ein anderes leistungsfähigeres Streaming-Gerät verwenden.
Sie sind die besten verfügbaren Geräte für pufferfreies 4K-Videostreaming.
Plex auf einem anderen Gerät verwenden
Wir haben bereits früher darauf hingewiesen, dass das Puffern beim Streaming auf Plex darauf zurückzuführen sein könnte, dass Sie ein nicht unterstütztes Gerät verwenden.
Wenn dies der Grund für das Puffern ist, müssen Sie auf ein anderes Gerät wechseln, vorzugsweise eines, das Plex-Streaming unterstützt.
Laut den Informationen auf der Support-Website von Plex sind die folgenden Geräte mit Plex-Streaming kompatibel:
1. Apple TV.
2. Chromecast.
3. Amazon Fire TV.
4. Android TV.
5. Roku.
6. Smart-TVs.
7. Portal von Facebook.
8. NVIDIA Shield TV
9. PlayStation 5
10. Xbox
11. VBox, unter anderem
Wir empfehlen Ihnen, selbst eine Recherche durchzuführen, um herauszufinden, welche Geräte sich am besten für Plex-Streaming eignen. Erwägen Sie dann den Wechsel zu einem dieser Geräte, um beim Verwenden von Plex pufferungs- und ruckelfreies Streaming zu genießen.
Verwenden Sie ein VPN
Wenn beim Streamen von Videos mit Plex Pufferprobleme auftreten, können Sie das Problem möglicherweise auch durch die Verwendung eines VPN beheben.
Einige Benutzer haben berichtet, dass die Verwendung eines VPN beim Streamen von Videos auf Plex zur Lösung des Problems beigetragen hat. Daher könnte dies auch eine hervorragende Option sein, die Sie ausprobieren sollten.
Es gibt mehrere VPN-Optionen, die Sie ausprobieren können. Laden Sie einfach eine geeignete herunter und verwenden Sie sie beim Streaming, um zu sehen, ob es einen Unterschied macht.
Plex in x264 statt x265
Wenn Sie bei der Verwendung von Plex ständig mit Pufferproblemen konfrontiert sind, sollten Sie die Verwendung in x264 statt x265 in Betracht ziehen.
H.264 läuft auf den meisten Geräten und Playern reibungslos, ist ein zeitgemäßer Videostandard, bietet eine akzeptable Qualität und kodiert relativ schnell.
Andererseits bietet H.265 eine bessere Qualität bei gleicher Bitrate, der Kodierungsprozess ist jedoch erheblich langsamer. Darüber hinaus treten bei der Wiedergabe auf verschiedenen Playern und Geräten Probleme auf.
Die Entscheidung, x264 statt x265 zu verwenden, ist oft eine Frage der persönlichen Vorlieben. Wenn Sie jedoch Videos mit minimalem Puffern streamen möchten, ist x264 die beste Wahl.
Ändern Sie die Einstellungen für die Streamingqualität
Wenn die Qualität des Video-Streamings zu hoch ist und die Kapazität Ihres gesamten Systems übersteigt, ist dies ein weiterer Faktor, der zum Puffern Ihres Streams beiträgt.
Beispielsweise kann es beim Streaming in 1080p HD-Qualität zu Pufferproblemen kommen. Verringern Sie die Streamqualität auf ein Niveau, das Ihr Computer verarbeiten kann, um das Puffern zu beenden.
Die Plex-Streaming-Optionen und die Auswahl von „Automatische Qualität“ lösen das Problem. Auf diese Weise kann die Stream-Qualität automatisch an die Verbindungsgeschwindigkeit angepasst werden.
Dadurch steigt die Streamqualität bei hohen Geschwindigkeiten und sinkt bei niedrigen Geschwindigkeiten auf das optimale Niveau.
Erzwingen Sie das Schließen der Plex-App
Pufferprobleme beim Plex-Streaming können auch auf eine Störung oder andere technische Probleme zurückzuführen sein. In diesem Fall kann das Problem möglicherweise durch eine einfache Maßnahme wie das erzwungene Schließen der Plex-App behoben werden.
Das erzwungene Schließen der App ist ziemlich einfach. Befolgen Sie diese Anweisungen:
1. Wenn Sie ein iPhone verwenden, wischen Sie auf dem Startbildschirm nach oben und ziehen Sie Ihren Finger über den Bildschirm, bis er die Mitte erreicht.
2. Alle geöffneten Anwendungen sollten jetzt als Wischkarten angezeigt werden.
3. Wischen Sie auf der Plex-App-Karte nach oben, nachdem Sie sie im Vorschaufenster gefunden haben. Die App muss daraufhin geschlossen werden.
4. Starten Sie Plex anschließend neu, um zu sehen, ob sich dadurch etwas ändert.
Wenn Ihr Mobilgerät ein Android-Gerät ist:
1. Starten Sie den Einstellungen Anwendung.
2. Wählen Sie als nächstes Apps oder Apps und Benachrichtigungen.
3. Um eine Liste der aktuell ausgeführten Anwendungen anzuzeigen, wählen Sie die Option „Alle Apps anzeigen“.
4. Um das Schließen des Programms zu erzwingen, wählen Sie „Plex“ aus dem Menü.
5. Wählen Sie im Menü Stopp erzwingen.
6. Um Ihre Auswahl zu bestätigen, klicken Sie auf OK.
Sie können Ihr Gerät nach dem erzwungenen Herunterfahren neu starten, um zu sehen, ob der Fehler behoben wurde.
Gehen Sie zur Plex-Support-Website
Wenn Sie alle Vorschläge zur Behebung der Pufferprobleme beim Streamen von Videos mit Plex ausprobiert haben, sollten Sie inzwischen eine Lösung gefunden haben. Andernfalls müssen Sie möglicherweise die Support-Website von Plex besuchen.
Unterstützung von Plex Auf der Website finden Sie viele hilfreiche Artikel zur einfachen Verwendung der Streaming-Plattform, zu den Systemanforderungen für eine optimale Nutzung und zu verschiedenen Arten von Abonnements.
Normalerweise sollten Sie dort auch Informationen zur Behebung etwaiger Probleme finden, die bei der Verwendung von Plex zum Streamen von Videos auftreten.
Abschluss
Für Ihr Video-Entertainment stehen viele Streaming-Optionen zur Verfügung, aber Plex bietet eines der besten Benutzererlebnisse.
Es kann jedoch gelegentlich vorkommen, dass Plex beim Versuch, Videos darauf zu streamen, ständig puffert oder stottert.
Wenn dieses Problem bei Plex häufig auftritt, werden die in diesem Handbuch bereitgestellten Informationen für Sie von großem Nutzen sein.
Wir haben einige der häufigsten Ursachen für dieses Pufferproblem beschrieben und wie man es erfolgreich behebt. Daher müssen Sie diesen Leitfaden durchlesen, um die für Sie passende Lösung zu finden.
Wenn nichts funktioniert, empfehlen wir Ihnen außerdem, plex.com zu besuchen, eine spezielle Website mit Support zur Behebung des Problems.
Genießen Sie weiterhin das bestmögliche Streaming-Erlebnis auf der Plex-Plattform. Viel Spaß beim Streamen!