Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Prime Video funktioniert nicht auf Nvidia Shield: So beheben Sie das Problem [2024]

Prime Video funktioniert nicht auf Nvidia Shield: So beheben Sie das Problem [2024]

Nvidia Shield ist eines der besten Streaming-Geräte auf dem Markt. Egal, ob Sie gerne Videospiele spielen oder einfach nur beliebte Fernsehsendungen ansehen, Shield TV ist das Richtige für Sie.

Aber was tun Sie, wenn eine der Top-Streaming-Plattformen, Amazon Prime Video, auf Ihrem Shield TV nicht funktioniert?

Wenn Prime Video auf Ihrem Nvidia Shield nicht funktioniert, überprüfen Sie zunächst, ob Netzwerkprobleme vorliegen, und schalten Sie den Router und Shield TV aus und wieder ein. Deaktivieren Sie auch VPNs und andere Netzwerkmasken. Überprüfen Sie anschließend die Prime Video-App und aktualisieren Sie sie auf die neueste Version. Wenn dies nicht funktioniert, setzen Sie Ihr Shield TV auf die Werkseinstellungen zurück.

Sehen wir uns die Schritte zur Fehlerbehebung genauer an, die Sie ausprobieren können, wenn Prime Video auf Ihrem Shield TV nicht mehr funktioniert.

Überprüfen Sie die Internetverbindung

Der erste Schritt zur Behebung dieses Problems besteht in der Überprüfung auf Probleme mit der Internetverbindung.

Damit Nvidia Shield Inhalte ordnungsgemäß streamen und laden kann, ist eine starke und einwandfreie Internetverbindung erforderlich.

Unter ungünstigen Netzwerkbedingungen kommt es bei Ihrem Shield TV zwangsläufig zu Streaming-Problemen. Ein gutes Beispiel für dieses Szenario ist das nicht funktionierende YouTube TV.

Die neuesten Shield TV-Modelle erfordern eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 13 Mbit/s für Streaming mit 720p (60 fps). Dies ist bei früheren Shield TV-Modellen möglicherweise nicht der Fall.

Wir empfehlen, den Router für eine optimale Signalstärke in der Nähe Ihres Shield-Geräts zu platzieren.

Wenn Ihr Router weiter vom Shield entfernt ist, versuchen Sie, Ihren Router auf das 2,4-GHz-Band umzustellen. Obwohl das 5-GHz-Band eine höhere Internetgeschwindigkeit bietet, bietet 2,4 GHz eine bessere Abdeckung.

Sie können das WLAN-Band in den Routereinstellungen ändern, sofern Ihr Router dies unterstützt. Starten Sie Ihren Router nach der Änderung des WLAN-Bands neu, damit die Einstellungen wirksam werden.

Wenn mehrere Geräte mit Ihrem WLAN verbunden sind, versuchen Sie, Prime Video neu zu laden, nachdem Sie einige der Geräte entfernt haben. Eine Überlastung des Netzwerks könnte dessen optimale Funktion beeinträchtigen.

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung, um eine ausreichende Signalstärke und Geschwindigkeit sicherzustellen.

Überprüfen Sie den Netzwerkrouter

Überprüfen Sie, ob Ihr Router wie vorgesehen funktioniert.

Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht gerissen oder verbogen sind. Wenn Sie derartige Unterschiede feststellen, ersetzen Sie die Kabel besser und versuchen Sie dann, auf das Netzwerk zuzugreifen.

Wenn die Netzwerkattribute nicht wie erwartet funktionieren, versuchen Sie, den Router aus- und wieder einzuschalten. So gehts:

1. Trennen Sie den Router von der Stromversorgung und lassen Sie ihn einige Sekunden im Leerlauf.

2. Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, um alle angestauten Ladungen aus den Systemkomponenten zu entladen.

3. Schließen Sie das Netzteil wieder an und schalten Sie den Router ein.

Sie könnten eine Anwendung zum Testen der Geschwindigkeit ausführen, um einen Echtzeitüberblick über die verschiedenen Netzwerkparameter zu erhalten.

Wenn die Netzwerkgeschwindigkeit oder die Latenz nicht den Anforderungen entspricht, starten Sie den Router neu und führen Sie den Test dann erneut aus.

Wie empfohlen verbessert die Verwendung eines 2,4-GHz-WLAN-Bands die Signalstärke. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie das Shield fest mit dem Router verbinden.

VPNs deaktivieren

Manchmal kann die Verwendung von VPN oder Proxy-Servern dazu führen, dass die Prime Video-App nicht funktioniert. Dies liegt daran, dass die von Amazon implementierten Lizenzvereinbarungen der Verwendung solcher Dienste widersprechen.

Ganz zu schweigen von den erheblichen Auswirkungen auf die Netzwerkgeschwindigkeit und Latenz durch die Verwendung von VPNs und anderen Netzwerkmasken.

Laden Sie daher die Prime Video-App neu, nachdem Sie alle verwendeten VPN- oder Proxyserver deaktiviert haben.

Dies könnte auch bei Problemen wie HBO MAX-Problemen auf Shield TV nützlich sein.

Deaktivieren von IPv6

Es wurde berichtet, dass die Prime Video-App bei Verwendung in einem IPv6-Netzwerk fehlschlägt. Daher wäre es ratsam, das besagte Netzwerkprotokoll zu deaktivieren.

Befolgen Sie diese Schritte, um IPv6 auf Ihrem Shield TV zu deaktivieren:

1. Öffnen Sie das Einstellungen Registerkarte auf Ihrem Gerät

2. Navigieren Sie zum Netzwerk und Internet Option.

3. Hier können Sie aktivieren oder deaktivieren IPv6Stellen Sie sicher, dass Deaktivieren Es.

Versuchen Sie, die Prime Video-App erneut neu zu laden.

Überprüfen Sie die DNS-Einstellungen

Manchmal kann Ihr Gerät aufgrund Ihrer DNS-Einstellung keine Verbindung zum Internet herstellen.

Wenn Sie mit anderen Geräten eine Verbindung zum Internet herstellen können, aber nicht mit Ihrem Shield TV, versuchen Sie, die DNS-Einstellungen des Geräts zu aktualisieren, und versuchen Sie dann erneut, eine Verbindung herzustellen.

So gehen Sie vor:

1. Öffnen Sie die Registerkarte „Einstellungen“ Ihres Shield TV.

2. Navigieren Sie zur Option „Netzwerk und Internet“.

3. Öffnen Sie das WLAN-Netzwerk, mit dem Sie verbunden sind.

4. Wählen Sie „IP-Einstellungen“.

5. Wählen Sie nun das richtige IP-Akquisitionsprotokoll entsprechend Ihrem ISP: Statisch oder DHCP

6. Stellen Sie sicher, dass die Felder IP-Adresse und DNS die richtigen Werte haben.

7. Verlassen Sie die Registerkarte „Einstellungen“ und starten Sie Shield TV neu.

Aktualisieren Sie die Prime Video-App

Es ist notwendig, dass Sie Ihre Prime Video-App auf dem neuesten Stand halten.

Neuere Versionen der App bringen neue Funktionen sowie Fehlerbehebungen. Software-Updates beheben auch alle Störungen der vorherigen Versionen.

Die neuesten App-Versionen unterstützen möglicherweise auch neue Geräte und tragen so zur Verbesserung des Erlebnisses bei.

Wir empfehlen Ihnen, die Prime Video-App nach der Aktualisierung auf die neueste Version zu laden. Sie können die Prime Video-App aktualisieren, indem Sie auf den Play Store zugreifen und die Registerkarte „Prime Video-App“ öffnen.

Es lohnt sich auch, den Shield TV zu überprüfen und zu aktualisieren, wenn Sie schon dabei sind. Dadurch können Sie verschiedene Probleme vermeiden, wie z. B. dass der Shield TV-Controller nicht funktioniert. Gehen Sie zu Einstellungen > Geräteeinstellungen > Info > Systemaktualisierung um Ihr Shield TV zu überprüfen und zu aktualisieren.

Überprüfen Sie das HDMI-Kabel

Überprüfen Sie als Nächstes, ob Ihr HDMI-Kabel ordnungsgemäß funktioniert.

Stellen Sie sicher, dass der Fernseher, an den Sie das Shield TV angeschlossen haben, mit einem Original-HDMI-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.

Überprüfen Sie das HDMI-Kabel auf Verschleiß. Wenn dies der Fall ist, empfehlen wir Ihnen, den Anschluss mit einem anderen Kabel zu versuchen.

Es ist wichtig, dass Ihr Kabel keine gebrochenen oder geknickten Adern aufweist. Nur so kann Ihr Kabel die Verbindung richtig herstellen. Andernfalls kann es sein, dass sich der Shield TV nicht einschaltet.

Sie müssen ein HDMI-Kabel verwenden, das mit HDCP 1.4 zum Streamen von HD-Inhalten und mit HDCP 2.2 zum Streamen von Ultra-HD- oder HDR-Inhalten kompatibel ist.

Wir empfehlen Ihnen, sowohl das Kabel als auch den Anschlussport zum externen Display zu reinigen, um die Signalqualität zu verbessern.

Schalten Sie das Nvidia Shield aus und wieder ein

Der Aus- und Wiedereinschaltvorgang ist lediglich eine alternative Möglichkeit zum Neustart Ihres Geräts.

Durch das Aus- und Wiedereinschalten Ihres Nvidia Shield wird die Firmware neu geladen, die Verbindung aktualisiert und sämtliche Fehler oder Störungen beseitigt.

Um Ihr Nvidia Shield aus- und wieder einzuschalten, befolgen Sie diese Schritte:

1. Ziehen Sie das Netzkabel vom Shield TV ab und lassen Sie es einige Sekunden lang nicht eingeschaltet.

2. Stecken Sie anschließend das Kabel wieder ein.

3. Schalten Sie das Gerät etwa eine Minute nach dem Anschließen des Kabels ein.

Versuchen Sie nun, die Prime Video-App neu zu laden.

Sie können Ihr Shield TV auch über die System-Benutzeroberfläche neu starten. Gehen Sie zu Einstellungen> Neustart um einen sanften Neustart einzuleiten.

Zurücksetzen des Nvidia Shield auf die Werkseinstellungen

Wenn keiner der oben genannten Schritte funktioniert, können Sie versuchen, Ihr Nvidia Shield zurückzusetzen.

Beachten Sie, dass beim Zurücksetzen Ihres Shields alle gespeicherten Daten gelöscht und die Standardeinstellungen wiederhergestellt werden. Notieren Sie sich daher unbedingt Ihre persönlichen Einstellungen, bevor Sie einen Werksreset durchführen.

Um einen Werksreset durchzuführen, folgen Sie diesen Schritten:

1. Öffnen Sie Einstellungen vom Home-Bildschirm

2. Wählen Sie dann Geräteeinstellungen

3. Klicken Sie auf Zurücksetzen Option

4. Wählen Sie Alles löschen Option zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen

Nachdem Ihr Shield zurückgesetzt wurde, richten Sie das Gerät ein und versuchen Sie, die Prime Video-App zu laden.

Das Zurücksetzen des Shield TV auf die Werkseinstellungen ist übrigens auch eine effektive Lösung für das Problem, dass Shield TV beim Android-Logo hängen bleibt.

Kontaktieren Sie den Nvidia- oder Amazon-Support

Nvidia verfügt über ein hervorragendes Support-Forum, in dem Sie Antworten auf viele Ihrer Fragen finden können.

Wenn keiner der oben genannten Schritte funktioniert, können Sie versuchen, das Nvidia-Supportforum oder das Amazon-Supportforum zu durchsuchen.

In den Foren werden unterschiedliche Ansichten dazu geboten, wie verschiedene Benutzer das Problem gelöst haben.

Schließlich können Sie versuchen, sich direkt an den Kundendienst zu wenden. Wir sind sicher, dass dieser Ihnen mehr technische Einblicke zur Lösung dieses Problems geben kann.

Abschließende Gedanken

Amazon Prime Video, eine der besten Apps für Shield TV, weist im Vergleich zu den meisten anderen Streaming-Apps dieser Art keinerlei Fehler auf.

Mit Funktionen wie AI-Upscaling (eine der coolsten Funktionen von Shield TV) hat sich Shield TV den Ruf eines Streaming-Geräts der Spitzenklasse erworben.

Doch selbst auf den besten Geräten lassen sich Probleme wie das vorliegende nicht vermeiden.

Glücklicherweise veröffentlichen sowohl Nvidia als auch Amazon ständig Updates, um Fehler und Störungen zu beheben. Wir sind daher sicher, dass dieses Problem in kürzester Zeit behoben sein sollte.

Sie können jederzeit die Support-Foren durchsuchen oder sich sogar an den Kundendienst wenden, um andere Möglichkeiten zur Lösung des Ladeproblems zu erfahren.

Viel Spaß beim Suchen!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Läuft Nvidia Shield auf Android?

Ja, das Nvidia Shield läuft auf Android. Es hat sogar einen Google Assistant und eine 4K-Chromecast-Funktionalität integriert.

Unterstützt Nvidia Shield die Widevine L1-Zertifizierung?

Ja, das Nvidia Shield unterstützt die Widevine L1-Zertifizierung. Sie können überprüfen, ob Ihr Android-Gerät dies unterstützt, indem Sie die DRM-Info-App aus dem Play Store herunterladen.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.