Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Proton möchte mit Google Docs und Word konkurrieren

Proton erweitert seine Dienstleistungen erneut heute, indem es mit Google und Microsoft in einem Segment konkurriert, das sich von dem unterscheidet, was es gewohnt ist, das aber dennoch eine gewisse Kohärenz bewahrt.

Grundsätzlich ist Proton für Proton Mail, Proton Calendar, Proton Drive, Proton VPN und Proton Pass bekannt. Wahrscheinlich mit dem Ziel sich an den Angeboten der Konkurrenz orientierenProton hat kürzlich Standard Notes erworben, das die Tool-Suite von Proton ergänzt. In Fortsetzung dieser Initiative Proton präsentiert heute Dokumente im Proton Drive, eine sichere Alternative zu Google Docs, dem Textverarbeitungstool von Alphabet.

Echtzeitverschlüsselung

Wie üblich legt Proton den Schwerpunkt auf Sicherheit und sorgt dafür Der vom Benutzer geschriebene Text wird in Echtzeit verschlüsselt. Der andere Punkt, den das Unternehmen anführt, ist die Zusammenarbeit. Wie bei Google Doc sind Benutzer, die unser Dokument in Echtzeit betrachten, dank „kollaborativer Cursor“ sichtbar. Es ist auch möglich, andere auf verschiedene Weise zur Mitarbeit am Dokument einzuladen. Mitarbeiter können Kommentare hinzufügen und darauf antworten.

Anant Vijay Singh, Produktmanager von Proton Drive, sagte in einer offiziellen Erklärung: „Docs in Proton Drive macht es einfacher als je zuvor, sicher zu bleiben. Benutzer müssen keinen Finger rühren oder sich um komplizierte Sicherheitsmaßnahmen kümmern: Proton kümmert sich um alles. In einer Welt, in der Big Tech ständig die Privatsphäre verletzt und Benutzerdaten ausnutzt, bietet Docs eine transparente und zuverlässige Lösung für die Bearbeitung und Zusammenarbeit von Dokumenten. Unsere Benutzer können bedenkenlos Dokumente erstellen und teilen, da sie wissen, dass ihre Informationen geschützt sind. »

Keine künstliche Intelligenz?

Während die heute am häufigsten verwendeten Textverarbeitungstools alle damit beginnen, generative künstliche Intelligenz in ihre Tools zu integrieren, ist dies bei Proton derzeit nicht der Fall. Microsoft scheint in diesem Punkt mit der Integration von Copilot, das die LLMs von OpenAI verwendet, in die meisten seiner Tools, einschließlich Word, einen gewissen Vorsprung zu haben. Google wird voraussichtlich in Kürze folgen und Gemini in Google Drive, Google Docs und Gmail integrieren.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.