Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Prozess zum Knacken von Passwörtern ohne Zurücksetzen des Telefons

Passwort knacken, ohne das Telefon zurückzusetzen Dieser Vorgang ist nützlich, um das Passwort zu umgehen und gleichzeitig Ihre Daten und Einstellungen zu schützen. Sie können verschiedene Methoden ausprobieren, um das Passwort eines vergessenen Telefons zu knacken, ohne es zurückzusetzen.

Passwort knacken, ohne das Telefon mit dem Google-Konto zurückzusetzen

Passwort knacken, ohne das Telefon zurückzusetzen Die erste Methode, die Sie ausprobieren sollten, ist die Verwendung Ihres Google-Kontos. Allerdings muss das Telefon hierfür Android sein. Die Schritte, die Sie für diese Methode ausführen müssen, sind wie folgt:

  • Nachdem Sie die Entsperrmethode fünfmal falsch ausprobiert haben, wird auf dem Bildschirm eine Meldung angezeigt, dass Sie es nach 30 Sekunden erneut versuchen können.
  • Klicken Sie an dieser Stelle auf die Option „Muster vergessen“ unten auf dem Bildschirm.
  • Wählen Sie hier Ihr Gmail-Konto aus, das mit dem Gerät verbunden ist, und tippen Sie dann auf Weiter.
  • Hier können Sie ein neues Muster oder eine neue PIN festlegen. Für diese Methode muss Ihr Gerät jedoch mit einem Gmail-Konto authentifiziert werden.

Verwendung der Backup-PIN

Passwort knacken, ohne das Telefon zurückzusetzen Sie können auch versuchen, die Backup-PIN-Methode zu verwenden. Bei dieser Methode, die auf Android-Telefonen gültig ist, werden Sie beim Erstellen einer Mustersperre auf Ihrem Gerät nach einer PIN gefragt. Daher können Sie die Backup-PIN-Option in Fällen in Betracht ziehen, in denen Sie das Telefon nicht einschalten können.

  • Wählen Sie auf Ihrem Android-Gerät die Mustersperre aus.
  • Nach einigen falschen Versuchen erhalten Sie nach 30 Sekunden eine Meldung, dass Sie es erneut versuchen sollen.
  • Wählen Sie hier den Abschnitt „Backup-PIN“ aus und tippen Sie darauf.
  • Geben Sie dann Ihr Backup-PIN-Passwort ein und wählen Sie die Schaltfläche OK.

Mit USB-Debugging das Passwort knacken, ohne das Telefon zurückzusetzen

auf Android-Geräten Passwort knacken, ohne das Telefon zurückzusetzen Eine weitere Methode, die Sie für diesen Vorgang ausprobieren können, ist der USB-Debugging-Modus. Sie müssen jedoch wissen, dass diese Methode einige Zeit in Anspruch nehmen wird.

  • Zunächst müssen Sie das Debugging, also ADB, auf Ihr System herunterladen. Dazu können Sie die entsprechende Software herunterladen, indem Sie die Android-Entwicklerseite besuchen.
  • Laden Sie die wichtigen Pakete herunter, die für Ihr System erforderlich sind, indem Sie das Installationsprogramm hier starten.
  • Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie Ihr Gerät über USB mit dem System verbinden.
  • Gehen Sie dazu zu „Einstellungen“ und wählen Sie dann „Über Telefon und Build-Nummer“ aus. Sie müssen sieben Mal auf den Abschnitt „Build-Nummer“ tippen. Wenn Sie dies tun, wird die Entwickleroption aktiviert.
  • Gehen Sie als Nächstes zu den Registerkarten „Einstellungen“ und „Entwickler“ und aktivieren Sie das USB-Debugging.
  • Nachdem Sie Ihr Gerät mit dem System verbunden haben, aktivieren Sie das Befehlssystem im Installationsverzeichnis der entsprechenden ADB.
  • Geben Sie als Nächstes den Befehl adb shell rm / data/system/gesture.key in den Befehlsabschnitt ein und tippen Sie auf den Anmeldeabschnitt.

Nach diesen Schritten entfernt Ihr Telefon das Passwort, ohne auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Um den Entwicklermodus zu deaktivieren, können Sie ihn auf der Registerkarte „Entwickler“ in den Einstellungen deaktivieren.

Mit den genannten Methoden können Sie Ihre Daten wiederherstellen, wenn Sie das Passwort Ihres Telefons vergessen. Aus Datenschutzgründen ist es wichtig, dass Sie die entsprechenden Methoden nicht auf anderen Geräten ausprobieren. Ebenso hilft es Ihnen, Passwörter für Ihr eigenes Gerät festzulegen, die Sie nicht vergessen. Für iOS-Geräte gibt es derzeit keinen Prozess zum Knacken von Passwörtern ohne Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.