Apple bereitet sein erstes Headset vor, das Augmented Reality und Virtual Reality kombiniert. Und wenn das Unternehmen nicht zu diesem Thema kommuniziert, werden die Hinweise immer zahlreicher. Schon seit einiger Zeit kursieren die Namen, die Apple seinem neuen Betriebssystem für das AR/VR-Headset geben könnte: RealityOS und xrOS. Und jetzt werden diese Namen durch den Code der Firma Cupertino fast bestätigt.
Darauf deutet zumindest ein aktueller Artikel unserer Kollegen von MacRumours hin. Diese beiden Namen wären im Code einer Apple-Anwendung für Windows-Computer aufgetaucht.
Durchgesickerte Namen
Wenn jemand derzeit seine Apple-Geräte auf einem Computer verwalten möchte und keinen Mac hat, installiert er die iTunes-Software. Das Unternehmen aus Cupertino bereitet jedoch eine neue Windows-Anwendung vor, die iTunes ersetzen soll: Apple Devices. Und im Code der Beta-Version dieser Anwendung wären Hinweise auf RealityOS und xrOS gefunden worden.
Diese Entdeckung wird dem Twitter-Benutzer @aaronp613 zugeschrieben.
Außerdem wurden Verweise auf xrOS gefunden pic.twitter.com/GkoTzRR5Up
— Aaron (@aaronp613) 11. Januar 2023
Leider keine weiteren Details. Wenn im Code dieser Anwendung jedoch Verweise auf die zukünftige AR/VR-Plattform von Apple enthalten sind, liegt das wahrscheinlich daran, dass das Unternehmen Ihnen die Verbindung und Verwaltung Ihres Headsets auf einem Windows-PC ermöglicht.
Ein Produkt, dessen Ankunft Zeit braucht
Zur Erinnerung: Gerüchte deuteten darauf hin, dass Apples Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Headset im Jahr 2022 auf den Markt kommen würde. Leider ist dies nicht geschehen. Und nun erwarten wir eine Veröffentlichung im Jahr 2023. Laut einer aktuellen Veröffentlichung des Analysten Ming Chi Kuo liegt die Entwicklung des Headsets jedoch immer noch hinter dem Zeitplan und eine Präsentation im Januar wäre daher unwahrscheinlich.
Stattdessen könnte Apple im Frühjahr sein AR/VR-Headset vorstellen, Entwicklern Zeit geben, Apps für die Plattform zu erstellen, und dieses Headset dann einige Monate später vermarkten. Was die AR/VR-Plattform von Apple betrifft, wäre dies heute die Priorität des Unternehmens aus Cupertino.
Gerüchten zufolge hat Apple erhebliche Ressourcen in die Fertigstellung des Betriebssystems für sein AR/VR-Headset investiert. Und dies könnte sich sogar auf die Entwicklung anderer Produkte, einschließlich iOS 17, auswirken. Daher könnten die nächsten Versionen von iOS und macOS weniger neue Funktionen enthalten als erwartet.
Sollten diese Gerüchte wahr sein, würde das zeigen, wie wichtig Augmented Reality für Apple ist. Einige Vorhersagen (darunter auch die von Mark Zuckerberg) deuten darauf hin, dass Augmented-Reality-Brillen innerhalb weniger Jahre Smartphones ersetzen werden.