Das IFOP hat gerade die Ergebnisse einer neuen Umfrage zur Nachfrage der Franzosen nach generalüberholten Geräten veröffentlicht. Wir lernen das mehr als 60 % der Befragten haben bereits ein aufgerüstetes Mobiltelefon oder einen Computer gekauft auf diese Weise oder möchte dies tun. Hervorragende Nachrichten für den Planeten, der von dieser Änderung der Gewohnheiten voll profitieren kann. Tatsächlich vermeidet die Entscheidung für recyceltes Material die Gewinnung weiterer Metalle unter katastrophalen Bedingungen für die Umwelt und reduziert gleichzeitig die Abfallerzeugung.
Besser noch: Diese Art von Artikel ermöglicht es Ihnenspeichern ordentliche Summen. Wenn Sie sich beispielsweise für ein 13,3-Zoll MacBook Pro mit i5-Chip entscheiden, kostet die Generalüberholung im Apple Store 1.819 Euro, im Vergleich zu 540 Euro mehr für das neue Produkt. Vor allem iPhones können auch zu viel günstigeren Preisen angeboten werden über Drittanbieter wie Amazon. Die obligatorische zweijährige Herstellergarantie entfällt unter diesen Bedingungen, der Handel bietet jedoch weiterhin eine gleichwertige Versicherung an, oft mit einigen Gratismonaten.
Eine stark steigende Zahl
Wenn wir nur den Fall von Smartphones betrachten, berichtet das IFOP: „37 % der Franzosen im Alter von 18 bis 65 Jahren geben an, dass sie dieses Jahr bereits ein generalüberholtes Telefon für sich selbst oder ihre Umgebung gekauft haben.„. Ein Wert, der im Vergleich zu einer Vorgängerstudie aus dem Jahr 2018, also rund vier Jahre zuvor, um 17 Punkte zulegt. Und der Trend dürfte gerade erst versiegen. Tatsächlich sind die von Apple für seine iPhones und von der Konkurrenz im Allgemeinen verlangten Preise stark gestiegen, was manchmal mit der Inflation zusammenhängt. Das iPhone 14 wird somit für 1.019 Euro verkauft, verglichen mit 909 Euro für das iPhone 13 bei seiner Veröffentlichung. Das sind 110 Euro Unterschied, ein deutlicher Unterschied für kleine Budgets.
Kaufen Sie ein generalüberholtes iPhone
In Frankreich gibt es auch Plattformen, die sich auf den Wiederaufbereitungsmarkt spezialisiert haben, wie z Back Market. Das Unternehmen feierte einige Erfolge, auch in anderen Schengen-Ländern, und hat seit seiner Gründung mit Daphni und der Arnault-Gruppe mehrere hundert Millionen Dollar eingesammelt.
Apples Daisy-Roboter zur Wiederaufbereitung © Apple
Die generalüberholte Schaltung, ebenfalls bei Apple
Apple bietet seinerseits ein eigenes Aufbereitungssystem an. Dies erfordert insbesondere Roboter um Teile aus alten Mobiltelefonen wiederherzustellen, die in neuen Mobiltelefonen wiederverwendet werden können. Als Bonus bietet das Trade-In-Programm Kunden, die ihr altes iPhone zurückgeben, um ein neues zu kaufen, einen im Apple Store gültigen Gutschein an.