Wenn Ihr Unternehmen an einer besseren Markenbekanntheit arbeitet oder Ihr Publikum in den sozialen Medien vergrößern und beeinflussen möchte, ist es von entscheidender Bedeutung, den Unterschied zwischen Reichweite und Impressionen zu kennen.
Vermarkter wissen, dass es bei der Strategie vor allem darum geht, die Analysen in sozialen Medien genau zu messen und Bereiche zu finden, in denen verstärkte Anstrengungen erforderlich sind.
Obwohl man Begriffe wie Reichweite und Impressionen ganz einfach zusammenfassen kann, haben sie doch ihre eigenen Definitionen und können je nach Netzwerk unterschiedlich sein. Damit Sie diese Kennzahlen genau messen können, finden Sie hier einen Crashkurs zum Thema Reichweite vs. Impressionen.
Was ist der Unterschied zwischen Reichweite und Impressionen?
Erreichen ist die Gesamtzahl der Personen, die Ihre Inhalte sehen. Impressionen sind die Gesamtzahl der Anzeige Ihres Inhalts, unabhängig davon, ob darauf geklickt wurde oder nicht.
Stellen Sie sich Reichweite als die Anzahl der einzelnen Personen vor, die Ihren Inhalt sehen. In einer perfekten Welt würde jeder Ihrer Follower jeden Inhalt sehen, den Sie veröffentlichen. In Wirklichkeit sehen jedoch nicht alle Ihre Follower jeden einzelnen Beitrag, den Sie veröffentlichen.
Stellen Sie sich Impressionen als den Inhalt vor, der an den Feed einer Person gesendet wird. Eine Person kann mehrere Impressionen für ein einzelnes Inhaltselement haben. Wenn beispielsweise ein Follower einen Beitrag dreimal gesehen hat, zählt das als drei Impressionen. Da es sich aber um denselben Follower handelt, beträgt die Reichweite eins.
Wenn ein Facebook-Beitrag im Feed des ursprünglichen Herausgebers und erneut erscheint, wenn ein Freund den Beitrag teilt, und Sie beides gesehen haben, zählt dies als zwei Impressionen für denselben Beitrag.
Sehen wir uns ein weiteres Beispiel an: Sie haben 100 Follower und veröffentlichen einen Beitrag. Wenn jeder Follower ihn sieht, hätten Sie eine Reichweite von 100 Benutzern und 100 Impressionen. Am nächsten Tag veröffentlichen Sie zwei Beiträge für dieselben Follower und alle sehen beide Beiträge. Ihre Reichweite beträgt immer noch 100 Benutzer, da sich Ihre Follower-Anzahl nicht geändert hat, aber jetzt haben Sie 200 Impressionen.
Es wird auch Situationen geben, in denen die Anzahl der Impressionen für einen Inhalt manchmal größer ist als Ihre Follower-Anzahl oder Reichweite. Beachten Sie im folgenden Beispiel, dass es 93 Likes und fünf Shares gibt. Jede Person, die diese fünf Shares sieht, würde in die Anzahl der Impressionen einbezogen. Wir können die Gesamtzahl der Impressionen nicht sehen, also gehen wir davon aus, dass diese Shares höher sind als die Gesamtzahl der Likes und die Reichweite.
Die Gegenüberstellung von Reichweite und Impressionen kann ein anspruchsvolles Konzept sein. Doch wenn Sie den Erfolg einer Social-Media-Kampagne verfolgen möchten, ist es wichtig, den Unterschied zu kennen – insbesondere, wenn Sie andere Engagement-Kennzahlen verwenden.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie sich auf die richtigen Kennzahlen konzentrieren, kann Ihnen unsere Karte mit Kennzahlen für soziale Medien dabei helfen, alle Kennzahlen zu verstehen, auf die Sie sich basierend auf Ihren Marketingzielen konzentrieren müssen, damit Sie mit Ihren Daten eine größere Wirkung erzielen.
Reichweite vs. Impressionen pro sozialem Netzwerk
Wenn Sie besser verstehen möchten, wie Sie Ihre Reichweite und Impressionen verbessern können, ist es wichtig, die verschiedenen Methoden zu kennen, mit denen die einzelnen sozialen Netzwerke diese messen. Viele Netzwerke berücksichtigen Reichweite und Impressionen in ihren nativen Social-Media-Analysen, aber ihre Definitionen können leicht abweichen. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen.
Facebook-Reichweite vs. Impressionen
Facebook zeigt Reichweite und Impressionen aufgeschlüsselt nach Beitragstyp und anderen Kategorien an. Die Reichweite von Facebook lässt sich in drei verschiedene Kategorien einteilen:
- Bio: Die Anzahl der einzelnen Personen, die Ihre Inhalte kostenlos gesehen haben.
- Bezahlt: Die Anzahl der einzelnen Personen, die Ihre kostenpflichtigen Inhalte gesehen haben, z. B. eine Facebook-Anzeige.
- Viral: Die Anzahl der einzelnen Personen, die Ihren Beitrag oder Ihre Facebook-Seite in einer von jemand anderem veröffentlichten Story erwähnt gesehen haben. Diese Storys umfassen Aktionen wie „Gefällt mir“, „Teilen“ oder „Kommentieren“.
Facebook-Impressionen werden außerdem in drei Kategorien unterteilt, die im Facebook-Seitenbericht von Zoho Social angezeigt werden:
- Bio: Die Häufigkeit, mit der Ihr Inhalt im Feed oder auf Ihrer Seite angezeigt wurde.
- Bezahlt: Die Häufigkeit, mit der Ihre kostenpflichtigen Inhalte angezeigt wurden.
- Viral: Die Häufigkeit, mit der Inhalte Ihrer Seite in einer von einem anderen Benutzer veröffentlichten Story angezeigt wurden. Diese Storys umfassen Likes, Teilen oder Kommentieren.
Instagram-Reichweite vs. Impressionen
Instagram bezeichnet Reichweite als „erreichte Konten“, Das heißt, es umfasst die Gesamtzahl der einzelnen Konten, die Ihren Inhalt (Beiträge und Stories) mindestens einmal gesehen haben. Bei Reels umfassen die erreichten Konten die Anzahl der einzelnen Konten, die das Video mindestens einmal auf dem Bildschirm gesehen haben, unabhängig davon, ob sie es abgespielt haben oder nicht.
Instagram-Impressionen messen, wie oft Inhalte insgesamt angesehen wurden. Instagram-Reel-Impressionen umfassen mehrere Aufrufe desselben Kontos.
Wenn Sie native Analysen oder eine Social-Media-Management-Software wie Zoho Social verwenden, können Sie demografische Informationen zu Konten anzeigen, die nach Top-Städten und -Ländern, Altersgruppe und Geschlecht erreicht werden.
TikTok-Reichweite vs. Impressionen
TikTok definiert Reichweite als Gesamtzahl der einzelnen Accounts, die ein Video angesehen haben. TikTok-Impressionen umfassen jede Exposition, auch wenn ein einzelner Account den Inhalt bereits zuvor gesehen hat. Mit anderen Worten: Impressionen sind einfach die Summe aller Videoaufrufe. Beachten Sie, dass bei Verwendung der nativen TikTok-Analyse die Reichweite als einer der Faktoren der Plattform gilt. Geschätzte Metrikenes handelt sich also nicht um eine genaue Zahl.
LinkedIn Social Media Impressionen
LinkedIn verfügt über keine festgelegte Metrik oder Definition für die Reichweite, aber Sie können sehen, wie viele Konten Ihr Profil im letzten Monat angesehen haben. LinkedIn Impressionen Geben Sie an, wie oft Ihr Beitrag, Video, Artikel oder Update im Feed eines Benutzers erscheint. Benutzer müssen nicht interagieren, damit dies als Impression zählt. Da der Algorithmus von LinkedIn jedoch Inhalte priorisiert, die die Interaktion fördern, erhalten Beiträge mit mehr Likes, Kommentaren, Reposts und Shares wahrscheinlich mehr Impressionen.
YouTube-Social-Media-Impressionen
Auf YouTube gibt es keinen einzigen erreichen Metrik. Im YouTube Studio können Sie unter der Registerkarte „Reichweite“ Verkehrsquellentypen, vorgeschlagene Videos, externe Quellen, Playlists und andere Faktoren anzeigen.
YouTube Impressionen Messen Sie, wie oft mindestens 50 % Ihres Video-Thumbnails mindestens 1 Sekunde lang auf dem Bildschirm angezeigt wurden. Sie können die Impression-Klickrate anzeigen, um zu ermitteln, wie oft Zuschauer Ihre Videos tatsächlich angesehen haben, nachdem sie das Thumbnail gesehen hatten.
X (früher bekannt als Twitter) Reichweite vs. Impressionen
Die native X-App misst nicht die Reichweite, aber sie verfolgt Impressionen. Das Netzwerk definiert Impressionen als jedes Mal, wenn ein Benutzer Ihren X-Beitrag sieht. Die Anzahl der Impressionen, die Sie in der App sehen, zählt nur, wie oft Ihre Beiträge im Feed oder in den Suchergebnissen eines Benutzers angezeigt werden.
Wenn die App keine Reichweitendaten liefert, gibt es einen Workaround. Mit Zoho Social können Sie Engagement, Follower-Wachstum, Impressionen und mehr messen.
Reichweite, Impressionen und Ihre Marketingstrategie
Mit mehr Klarheit über Reichweite im Vergleich zu Impressionen pro Plattform ist es einfacher, das Verhalten Ihrer Zielgruppe einzuschätzen. Je mehr Sie über sie wissen, desto besser können Sie Ihre Strategie optimieren. Lassen Sie uns den Zusammenhang zwischen Reichweite und Impressionen für Ihre Zielgruppe und Marketingstrategie untersuchen.
Kennen Sie Ihre Zielgruppe
Für Unternehmen ist es wichtig, ihre Reichweite zu skalieren. Mit zunehmender Reichweite steigt natürlich auch die Bekanntheit. Aber selbst wenn Sie 10.000 Menschen erreichen, bedeutet das nichts, wenn nur 1.000 von ihnen Interesse an Ihrer Marke haben. Gestalten Sie Nachrichten und Ihre Inhaltsstrategie mit Blick auf Ihre Zielgruppe.
Mit Zoho Socials Smart Inbox können Sie den Inhalt im Auge behalten, der geteilt, geliked oder beantwortet wird. Durch die Verfolgung dieser Interaktionen können Sie potenzielle Benutzer finden, die Sie ansprechen können, und so Ihre Reichweite vergrößern.
Überwachen und analysieren Sie Engagement-Kennzahlen regelmäßig
Impressionen messen Ihre Fähigkeit, Ihre Inhalte Ihrem Zielpublikum zu präsentieren. Wenn Ihre Impressionen steigen, liegt das wahrscheinlich daran, dass Ihre Inhalte häufiger in den Feeds der Benutzer auftauchen.
Das bedeutet normalerweise, dass Ihre Beiträge für das von Ihnen verwendete soziale Netzwerk optimiert sind. Wenn Sie nicht die erhofften Impressionen erzielen, sehen Sie sich Ihren Inhalt an und überlegen Sie, ob er für die Plattform, auf der Sie ihn veröffentlichen, optimiert ist.
Wenn Sie die Anzahl Ihrer Impressionen erhöhen möchten, konzentrieren Sie sich auf die Veröffentlichung teilbarer Inhalte. Wenn Ihre Community beginnt, Ihre Beiträge mit ihren Netzwerken zu teilen, werden Ihre Impressionen (und Ihre Reichweite) zunehmen.
Überprüfen Sie, ob Ihre Bemühungen erfolgreich sind, indem Sie diese Kennzahlen kontinuierlich überwachen und analysieren. Nehmen Sie kontinuierlich Verbesserungen vor und experimentieren Sie mit Änderungen, indem Sie Social-Media-Monitoring-Tools wie Zoho Social verwenden, um Nachrichten für bestimmte Abteilungen in Ihrem Social-Team zu markieren.
Mit dem Smart Inbox von Zoho Social vermeiden Sie das Hin- und Herwechseln zwischen Netzwerken, indem Sie Ihre sozialen Medien an einem Ort zentralisieren, sodass die Überwachung und Analyse von Engagement-Kennzahlen wie Reichweite und Impressionen einfacher ist.
Das große Ganze im Blick
Jetzt kennen Sie den Unterschied zwischen Reichweite und Impressionen auf verschiedenen Plattformen und können diese Kennzahlen nutzen, um besser zu verstehen, wie gut Ihre Marke in den sozialen Medien Aufmerksamkeit erregt.
Aber Aufmerksamkeit ist nur die Spitze des Eisbergs: Der nächste Schritt besteht darin, das Engagement zu messen und zu optimieren, damit Sie Inhalte erstellen, die das Geschäft vorantreiben und den ROI demonstrieren. Mit Zoho Social können Sie Reichweite, Impressionen und Engagement für alle großen Netzwerke an einem Ort verfolgen: Melden Sie sich für eine kostenlose 30-Tage-Testversion an, um loszulegen.