SAFe Implementierungs-Roadmap: Eine vollständige Anleitung mit den Schritten 2024 Kurse Suche Profil Cloudwards Videokurse Neu
Cloudwards.net erhält möglicherweise eine kleine Provision für einige Käufe, die über unsere Website getätigt werden. Die Einnahmen haben jedoch keinen Einfluss darauf, wie wir Dienste bewerten. Erfahren Sie mehr über unsere redaktionelle Integrität und unseren Rechercheprozess.
- Erreichen Sie einen Wendepunkt – Die Erkenntnis, dass aktuelle Projektmanagementmethoden nicht funktionieren.
- Trainieren Sie Lean-Agile Change Agents – Stellen Sie Change Agents ein oder schulen Sie diese, die großen Teams dabei helfen können, den organisatorischen Wandel zu akzeptieren.
- Führungskräfte, Manager und Leiter schulen – Sobald eine Einigung über SAFe erzielt wurde, müssen Führungskräfte, Manager und Leiter in den SAFe-Methoden geschult werden.
- Schaffen Sie ein Lean-Agile-Kompetenzzentrum – Ein Lean-Agile-Kompetenzzentrum (ein kleines Team) wird eingerichtet, um bei der unternehmensweiten Implementierung von SAFe zu helfen.
- Identifizieren Sie Wertströme und ARTs — Methoden zur Kommunikation mit Kunden und Stakeholdern werden besprochen und vereinbart, und die Regeln und Richtlinien für Entwicklungsteams (Agile Release Trains oder ARTs) werden festgelegt.
- Erstellen Sie einen Implementierungsplan – Erstellen Sie einen Plan, der die iterative Einführung der SAFe-Methode in der Organisation erleichtert.
- Vorbereitung auf den ART-Start — In dieser Phase sollten agile Release Trains (Teams) gebildet, Backlogs erstellt und Teammitglieder zugewiesen werden.
- Teams ausbilden und ART einführen — Alle SAFe-Teams erhalten Schulungen und es sollte eine anfängliche Strategie zur Produktinkrementierung entwickelt werden.
- Coach ART-Ausführung – Nachdem die ART-Schulung abgeschlossen und eingeführt ist, sollten die Führungskräfte vom Schulungsmodus zum Angebot von Unterstützung und Coaching übergehen.
- Starten Sie mehr ARTs und Wertströme – Um das Verdienstpotenzial zu erhöhen, sollten mehr ART-Teams gebildet werden, damit diese an anderen Projekten arbeiten können.
- Erweitern Sie das Portfolio — Steigern Sie den Kundennutzen, indem Sie Ihr Portfolio erweitern und Teams schulen, die effizient zusammenarbeiten können.
- Beschleunigen — Führungskräfte müssen die Teams weiterhin coachen und schulen und dafür sorgen, dass eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung herrscht.
Fakten und Expertenanalysen zur Agile-Implementierungs-Roadmap:
- Scrum im großen Maßstab: Abgesehen von der Terminologie ist SAFe Scrum ähnlich. Mehrere Scrum-Teams arbeiten in Agile Release Trains (ARTs) zusammen, um Iterationen von Produkten und Dienstleistungen zu erstellen; Programminkremente (PIs) ersetzen Sprints und PI-Planungssitzungen ersetzen die Sprintplanung.
- SAFe-Rollen: Innerhalb von SAFe gibt es mehrere Rollen. Die Rolleninhaber müssen geschult und auf die neue Unternehmenskultur und -ziele abgestimmt werden. Zu den Rollen gehören ein Release Train Engineer, ein Produktmanager, Geschäftsinhaber, Scrum Master, Produktinhaber, Teammitglieder (Entwickler) und Systemarchitekten.
- Vorteile von SAFe: Laut Dean Leffingwell, dem Gründer von SAFe, können Unternehmen, die SAFe einführen, eine Produktivitätssteigerung von 20–50 %, eine Qualitätsverbesserung von 25–75 %, eine 30–75 % schnellere Markteinführung ihrer Produkte und eine Steigerung des Engagements und der Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter von 10–50 % verzeichnen.1
Wenn Sie möchten, dass skalierte Agile-Projekte erfolgreich sind, müssen Sie ein Framework wählen, das zu Ihrer Organisation passt, Kunden zufriedenstellt und mit der besten Projektmanagement-Software funktioniert. Erstellen Sie einen Plan mit umsetzbaren Schritten, der Ihnen bei der Implementierung des Frameworks hilft. Das klingt einfach, kann aber knifflig sein. Glücklicherweise kann die SAFe-Implementierungs-Roadmap die Einführung erleichtern.
Wenn Sie SAFe implementieren möchten, aber nicht sicher sind, was die Umstellung von Ihrer aktuellen Projektmanagementmethode erfordert, bleiben Sie dran. In diesem Leitfaden erklären wir SAFe, seine Kernkompetenzen und die Roadmap. Wir werden auch die Vorteile der SAFe-Roadmap behandeln. Wir wissen, dass Sie lernbegierig sind, also legen wir los.
Alle anzeigen
Treffen Sie die Experten
Erfahren Sie mehr ĂĽber unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.
Was ist SAFe?
SAFe, auch bekannt als Scaled Agile Framework, ist eine Reihe von Prinzipien und Praktiken für große Organisationen, die Agile-Arbeitsmethoden in großem Maßstab einsetzen möchten. SAFe, das mehrere Scrum-Teams verwendet – bekannt als Agile Release Train (ART) –, beinhaltet viele Lean-Agile-Prinzipien, damit das Unternehmen, das es implementiert, bei der Arbeit an komplexen Projekten so effizient wie möglich sein kann.
SAFe ist ein skaliertes Agile-Framework, das ähnlich wie Scrum funktioniert.
In SAFe verwendete Kompetenzen
SAFe basiert auf sieben Kernkompetenzen. Jede dieser Kompetenzen ermöglicht agile Arbeitsmethoden im großen Maßstab. Die sieben Kompetenzen sind:
- Team- und technische Agilität: Diese Kompetenz ermöglicht es Teams, durch einen iterativen Ansatz, offene Kommunikation und Teamzusammenarbeit schnell qualitativ hochwertige Produkte und Werte zu schaffen.
- Lean-Agile-Führung: Manager leiten Teams mit der Einstellung eines dienenden Führungsstils (Förderung von Flexibilität, Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Zuhören), um dem Team die Erzielung höchster Qualität zu ermöglichen.
- Agile Produktlieferung: Teams verwenden iterative Methoden, um Produkte schnell zu erstellen, zu testen und an Kunden und Stakeholder auszuliefern.
- Schlankes Portfoliomanagement: Die Umsetzung eines Lean-Agile-Portfolios erfordert die Nutzung von Lean-Agile-Prinzipien, die zur Strategie des Unternehmens passen.
- Bereitstellung von Unternehmenslösungen: Dank einer agilen Denkweise können Teams komplexe Produkte in großem Maßstab liefern.
- Kontinuierliche Lernkultur: Funktionsübergreifende Teams fördern durch Überprüfungen und Anpassungen kontinuierliche Lernumgebungen.
- Organisatorische Agilität: Die Teams sind so organisiert, dass sie schnell auf neue Möglichkeiten und Veränderungen reagieren können.
Was ist die SAFe-Implementierungs-Roadmap?
Die SAFe-Implementierungs-Roadmap ist ein Leitfaden, der Organisationen und Unternehmen bei der Einführung des SAFe-Frameworks hilft. Die Roadmap beschreibt 12 Schritte, die befolgt werden müssen, wenn Organisationen ihren Mitarbeitern eine Lean-Agile-Denkweise beibringen und eine erfolgreiche Lean-Produktentwicklung im großen Maßstab ermöglichen möchten.
Die Roadmap kann Change-Manager und Projektleiter während der SAFe-Onboardingphase als Orientierungshilfe dienen.
Selbst mit einer Roadmap ist die Einführung von SAFe eine Herausforderung. Daher wird dringend empfohlen, Change Manager einzustellen, die den Wechsel zu diesem Framework erleichtern. Mithilfe der Roadmap können Unternehmen während des Einführungsprozesses wichtige Schritte effizient umsetzen, Fehler reduzieren und die Umstellung auf SAFe in einem nachhaltigen Tempo vorantreiben.
Zweck der SAFe-Implementierungs-Roadmap
Die Implementierung eines Agile-Frameworks wie SAFe ohne Leitfaden wäre weder für das Unternehmen noch für Mitarbeiter oder Kunden ein Vergnügen. Daher wurde die SAFe-Implementierungs-Roadmap entwickelt, um Unternehmen durch die erforderlichen Schritte zu führen, um SAFe effizient zu implementieren und einzuführen. Mit der Roadmap können Sie:
Sicherstellen einer effizienten Implementierung
SAFe ist ein komplexes Framework mit vielen beweglichen Teilen. Die SAFe-Implementierungs-Roadmap ist so konzipiert, dass Führungskräfte und Change-Manager sicherstellen können, dass jeder Schritt korrekt und rechtzeitig befolgt und implementiert wird. Das Letzte, was eine Organisation will, ist ein neues Framework, dessen Implementierung zu lange dauert.
Definieren Sie eine Arbeitskultur
Die Roadmap umfasst mehrere Schritte, um Mitarbeitern – von Führungskräften über Manager bis hin zu Entwicklern – beizubringen, wie das Framework funktioniert, welche Vorteile Agilität bietet, wie man Stream-Werte und ARTs identifiziert, wie man agile Release Trains startet und vieles mehr. Mit der Roadmap können Sie Ihre neue Arbeitskultur schnell umsetzen.
Messbaren Fortschritt ermöglichen
Wenn es darum geht, die Arbeitsmethoden und die Unternehmenskultur zu überarbeiten, ist Zeit ein entscheidender Faktor. Die Roadmap ist ein hervorragendes Tool für alle, die gerne Fortschritte messen, da Führungskräfte schnell erkennen können, in welcher Phase des Prozesses sie sich befinden und ob sie selbst gesetzte Fristen einhalten.
Risikominimierung
Jeder Projektmanager, Scrum-Master oder Leiter kann Ihnen bestätigen, dass ein gut durchdachter Plan Teams dabei helfen kann, Risiken zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln, um mit ihnen umzugehen, wenn sie auftreten. Mit der SAFe-Implementierungs-Roadmap können strategische Change Agents, Leiter und Manager Pläne zur Risikominderung erstellen, um sicherzustellen, dass Probleme erfolgreich bewältigt werden können.
Schritte zur SAFe-Implementierungs-Roadmap
Nachdem wir nun wissen, was SAFe ist und wozu die Roadmap dient, ist es an der Zeit, die 12 Schritte zur Implementierung von SAFe zu untersuchen. Denken Sie daran, dass die Roadmap darauf abzielt, eine neue Arbeitskultur zu schaffen und allen Mitarbeitern die agilen Prinzipien und Funktionen näherzubringen. Lassen Sie uns eintauchen.
Die Roadmap des skalierten Agile-Frameworks hebt die 12 zu befolgenden Schritte hervor.
Erreichen Sie den Wendepunkt
Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem die Arbeitskultur und die Methoden zur Projektabwicklung in Ihrem Unternehmen einfach nicht mehr funktionieren und Sie Veränderungen brauchen. Dies nennt man das Erreichen des Wendepunkts, der erste Schritt auf der SAFe-Roadmap. Wenn Sie diesen Punkt erreichen, ist es an der Zeit, mit Ihren Mitarbeitern zu besprechen, warum Veränderungen nötig sind.
Trainieren Sie Lean-Agile Change Agents
Sobald Sie den Wendepunkt überschritten haben und das Team an Bord ist, ist es an der Zeit, Change Agents einzustellen oder auszubilden. Change Agents helfen einzelnen Personen, den Wandel zu akzeptieren, beeinflussen Teams, sich an der neuen Ausrichtung des Unternehmens auszurichten, sorgen für eine ausgewogene Geschäftsflexibilität und bieten auf dem Weg dorthin Hilfe an. Change Agents können und werden dazu beitragen, den Wechsel zu SAFe schmackhafter zu machen.
Schulung von Führungskräften, Managern und Leitern
Jedes SAFe-Teammitglied muss geschult werden, aber das gilt insbesondere für Führungskräfte, Manager und Leiter. Personen in diesen Rollen sind für die Planung, Überwachung, das Risikomanagement, die Budgetierung und die Führung anderer zum Erfolg verantwortlich. Schritt drei der SAFe-Implementierung ist einer der kritischsten Schritte bei der Agile-Transformation, denn Erfolg beginnt an der Spitze.
Schaffen Sie ein Lean-Agile Center of Excellence
Es sollte ein Lean-Agile-Kompetenzzentrum (LACE) eingerichtet werden. Ein LACE ist eine kleine Gruppe von Personen aus verschiedenen Funktionsteams, die sich der Implementierung von SAFe Lean-Agile-Arbeitsmethoden verschrieben haben.
Jedes Mitglied hat fĂĽr den Rest der Roadmap unterschiedliche Verantwortlichkeiten. Dennoch sind alle fĂĽr die Kommunikation der neuen Vision der Organisation, die Umsetzung des Plans und das Coaching anderer verantwortlich.
Identifizieren Sie Wertströme und ARTs
Schritt fünf der Roadmap umfasst operative Wertströme und agile Release Trains. Operative Wertströme oder Kanäle sind Methoden, die Kunden zur Kommunikation mit dem Team verwenden können. Die Kommunikationsmethoden müssen so schnell wie möglich identifiziert und erstellt werden, damit Kommunikationskanäle eingerichtet werden können.
Ähnlich verhält es sich mit Agile Release Trains (ARTs), also Entwicklungswertströmen. Dabei handelt es sich um Teams, die Produkte für Stakeholder und Kunden entwickeln und bauen. In dieser Implementierungsphase ist es wichtig, die Geschäftspraktiken und Agile-Praktiken zu entwickeln, an die sich Ihr ART-Team halten wird.
Erstellen Sie einen Implementierungsplan
Nachdem die Grundlagen für die SAFe-Implementierung gelegt wurden, ist es an der Zeit, eine Strategie zu entwickeln, um die Organisation dorthin zu bringen, wo sie hin muss. Bei der Implementierung von SAFe wird Teams empfohlen, einen iterativen Ansatz zu verfolgen, der es ihnen ermöglicht, einfache Pläne zu erstellen, diese auszuführen und zu bewerten und dann einen Plan für die nächste Einführung zu erstellen.
Wie bei jeder Agile-Methode besteht das Ziel darin, eine kontinuierliche Verbesserung anzustreben. Indem Sie an kleinen Teilen des Implementierungsplans arbeiten und den Erfolg bewerten, können zukünftige Fehler vermieden werden.
Bereiten Sie sich auf den ART-Start vor
Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie Ihre ARTs identifiziert haben; jetzt ist es an der Zeit, die letzten Details festzulegen. Während dieses Schritts sollten Zeitpläne, Projektleiter und Administratoren aufgelistet und die Schulung begonnen werden. Darüber hinaus sollten Rückstände für das Projekt erstellt und die Personen zugewiesen werden, aus denen die Teams bestehen werden.
Teams schulen und ART einfĂĽhren
Sie müssen sicherstellen, dass das ART-Team ausreichend für die kontinuierliche Wertschöpfung geschult ist. Nach der Schulung kann das Team an seiner anfänglichen PI-Strategie arbeiten. Zur Klarstellung: Ein PI oder Programminkrement ist ein zeitlich begrenzter Zeitraum, der normalerweise acht bis zwölf Wochen dauert. Während dieser Zeit erstellen Entwicklungsteams Iterationen des zu produzierenden Produkts.
Coach ART AusfĂĽhrung
Sobald die Schulung abgeschlossen und das erste Programminkrement erstellt ist, ist es an der Zeit, das ART zu starten. Jetzt sollte sich die Organisation von der Planung lösen und sich auf Support und Coaching konzentrieren. Sie können Einzelpersonen innerhalb der Organisation einsetzen, um Hilfe und Support anzubieten, oder Sie können einen SAFe-Berater einstellen, der den kontinuierlichen Entwicklungszyklus leitet.
Starten Sie mehr ARTs und Wertströme
Nachdem Ihr Unternehmen nun Lean-Agile-Praktiken erlernt hat und der erste Agile Release Train gestartet ist, ist die Realisierung weiterer Wertströme unerlässlich. Um den Return on Investment in SAFe zu steigern, schulen und coachen Sie mehr ART-Teams, damit Ihr Unternehmen an mehreren Projekten gleichzeitig arbeiten kann.
Erweitern Sie das Portfolio
Jetzt, da SAFe läuft, die Geschäftsflexibilität zugenommen hat und mehrere Teams gut zusammenarbeiten, ist es an der Zeit, durch die Erweiterung Ihres Portfolios mehr Kundennutzen zu schaffen. Das Hauptziel bei der Erweiterung des Portfolios besteht darin, auf dem bereits gelegten SAFe-Fundament aufzubauen und die Schulung fortzusetzen, damit die Teams effizient zusammenarbeiten können.
Beschleunigen
Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie über ein unglaublich effizientes, hochproduktives Team verfügen, das sich gut an die neue Unternehmenskultur angepasst hat. Kundenanforderungen werden erfüllt, der iterative Prozess funktioniert gut und organisatorische Veränderungen wurden akzeptiert, aber Sie können sich nicht auf Ihren Lorbeeren ausruhen. Der Transformationsprozess und die SAFe-Schulung müssen fortgesetzt werden.
Führungskräfte müssen die Teams weiterhin coachen, um sicherzustellen, dass die SAFe-Praktiken eingehalten werden, und die Lösungsentwicklung sollte fortgesetzt werden, um sicherzustellen, dass Hindernisse schnell überwunden werden können. Wenn Sie die letzten drei Schritte auch nach der Implementierung von SAFe befolgen, werden Ihr Unternehmen und Ihre Teams erfolgreich sein.
Vorteile der SAFe-Implementierungs-Roadmap
Wenn Sie immer noch nicht sicher sind, ob es sich lohnt, einer Roadmap zur Implementierung eines SAFe-Frameworks zu folgen, helfen Ihnen die unten aufgefĂĽhrten Vorteile vielleicht beim Umdenken.
Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung
Eine Änderung der Unternehmenskultur und Arbeitsweise ohne Plan führt nur zum Desaster. Mit der Roadmap erhalten Führungskräfte, Manager und Leiter einen visuellen Plan, der einen globalen Überblick über den SAFe-Einführungsprozess bietet. Dank der klaren Roadmap können Führungskräfte auf einen Blick erkennen, was bei jedem kritischen Schritt passieren muss.
Hilft beim Aufbau einer Kultur
Die Roadmap enthält Schritte, die Ihnen dabei helfen, eine solide Agile-Kultur an Ihrem Arbeitsplatz aufzubauen. Darüber hinaus sind Schulungsphasen in den Plan integriert. Sie wissen genau, wann Sie Teams bilden, schulen, coachen und unterstützen müssen. Die Roadmap macht den Prozess zu einem Kinderspiel.
Fördert Wachstum
Die Roadmap hilft nicht nur dabei, Teams an Agile-Prinzipien auszurichten, sondern fördert auch das individuelle Wachstum und kann dank der erhöhten Geschäftsagilität die Tür zu weiteren Wertströmen öffnen.
Verbessert die Geschäftsausrichtung
Einer der vielleicht wichtigsten Vorteile der Roadmap ist ihre Fähigkeit, die Ausrichtung auf das Geschäft zu fördern. Wenn der Plan richtig befolgt wird und Change Manager und Führungskräfte alle erfolgreich davon überzeugen können, dass diese groß angelegte Scrum-Methode den Zeit- und Arbeitsaufwand wert ist, wird jedes Teammitglied auf die neue Geschäftsstrategie des Unternehmens ausgerichtet sein, was von unschätzbarem Wert sein wird.
AbschlieĂźende Gedanken
Wenn Sie die Implementierung von SAFe in Erwägung ziehen, empfehlen wir Ihnen, der SAFe-Implementierungs-Roadmap zu folgen. Der Leitfaden hilft sicherzustellen, dass keine kritischen Schritte übersehen werden, dass die Teams auf die Geschäftsziele ausgerichtet sind und dass neue Wertströme entdeckt werden können. Es ist kein einfacher Prozess und es werden Change-Manager benötigt, aber die Einführung dieses agilen Ansatzes wird sich auszahlen.
Haben Sie das SAFe-Framework implementiert oder haben Sie sich fĂĽr einen anderen skalierten Agile-Ansatz wie Scrum of Scrums entschieden? Besitzen Sie die SAFe Agilist-Zertifizierung? Wenn ja, hat Ihnen diese bei der Implementierung des Frameworks geholfen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen und wie immer vielen Dank fĂĽrs Lesen.
FAQ: Agiler Implementierungsplan
- Was ist die Roadmap zur SAFe-Implementierung?
Die SAFe-Implementierungs-Roadmap ist ein visueller Leitfaden, der Managern, Leitern und Führungskräften dabei helfen kann, das Agile SAFe-Framework zu übernehmen und zu implementieren.
- Was ist eine Implementierungs-Roadmap?
Eine Implementierungs-Roadmap ist ein Leitfaden mit schrittweisen Anweisungen zur Umsetzung eines Plans.
- Was ist der nächste Schritt in der SAFe-Implementierungs-Roadmap nach der Organisation rund um den Wert?
- Wie implementieren Sie ein SAFe-Projekt?
Zur Umsetzung eines SAFe-Projekts sollten die in diesem Leitfaden beschriebenen 12 Roadmap-Schritte befolgt werden.
Quellen:
Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.
Ja Nein
Auch interessant