Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Schnellste Online-Backup-Dienste 2024 [Best Backup for Speed]

Bei der Auswahl von Online-Backup-Diensten kann die Geschwindigkeit ein wichtiger Faktor sein. Allerdings ist es schwierig, diese selbst zu testen, ohne viel Zeit und Geld zu investieren. Aus diesem Grund haben wir die wichtigsten Backup-Anbieter getestet, um herauszufinden, welcher der schnellste Online-Backup-Dienst ist.

Wichtige Erkenntnisse:

Alle anzeigen

Treffen Sie die Experten

Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.

Zunächst einmal muss man verstehen, dass wir, wenn wir über das „schnellste Backup“ sprechen, eigentlich zwei Metriken miteinander kombinieren: die Upload-Geschwindigkeit und die Download-Geschwindigkeit. Für unsere Gesamtsieger haben wir beide berücksichtigt. Wir haben die beiden Metriken auch weiter unten getrennt, um zu sehen, welcher Dienst die schnellsten Uploads und welcher die schnellsten Downloads hat.

Wenn Sie an mehr als nur Geschwindigkeit interessiert sind, empfehlen wir Ihnen, unsere Liste der besten Online-Backup-Dienste zu lesen. Zwar gibt es Überschneidungen zwischen den schnellsten und besten Cloud-Backups, aber diese sind nicht eins zu eins. Wenn Sie sich mehr für Cloud-Speicher interessieren, sehen Sie sich unseren Überblick über die schnellsten Cloud-Speicherdienste und unsere Liste der besten Cloud-Speicheranbieter an.

Was sind die schnellsten Online-Backup-Dienste?

Um den schnellsten Online-Backup-Dienst zu ermitteln, haben wir 10 der beliebtesten und bekanntesten Online-Backup-Dienste getestet. Nur sechs davon können mit aller Kraft als schnell bezeichnet werden, und die übrigen vier weisen durchweg langsame Download- oder Upload-Geschwindigkeiten auf.

Kurse zum Thema Cloud-Speicher

Schauen Sie sich unsere Cloud-Speicherkurse an und sichern Sie sich ein zeitlich begrenztes Angebot.
Anmeldung ab sofort möglich!

Jetzt anmelden

Die 6 schnellsten Cloud-Backup-Dienste

Unter den sechs schnellsten Anbietern spielen die ersten vier in einer eigenen Liga. Alle vier haben durchweg hohe Upload- und Downloadgeschwindigkeiten und bleiben relativ nah am theoretischen Limit.

Durchschnittliche Upload-Zeit in Minuten, 5 GB großer Ordner

BigMind Home und Acronis Cyber ​​Protect hingegen sind zwar nicht langsam, aber auch nicht schnell. BigMind hat akzeptable, wenn auch mittelmäßige Upload-Geschwindigkeiten, und Acronis schafft es nur aufgrund seiner Downloads in die engere Auswahl.

Durchschnittliche Downloadzeit in Minuten, 5 GB großer Ordner

Betrachtet man die Durchschnittswerte, mittlere Die Upload-Geschwindigkeit für einen 5 GB großen Ordner beträgt 11 Minuten und 50 Sekunden, während die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit mit 7 Minuten und 40 Sekunden deutlich schneller ist.

Der bedeuten Die Geschwindigkeit hingegen ist stark von Ausreißern beeinflusst, so dass die Werte beim Upload bis zu 38 Minuten und 38 Sekunden und beim Download bis zu 15 Minuten und 7 Sekunden betragen.

Nachdem dies geklärt ist, lohnt es sich zu erklären, wie wir die Dienste getestet haben und worauf unsere Ergebnisse basieren.

Testen der Geschwindigkeit des Online-Backup-Dienstes

Bevor wir uns näher mit ihnen befassen, ist es wichtig zu verstehen, wie wir zu diesen Ergebnissen gekommen sind. Verbindungsgeschwindigkeiten sind selten stabil, was es schwierig macht, ein objektives Testergebnis zu erhalten.

Um dieses Problem zu umgehen, haben wir einen Windows 365-Cloud-Computer mit einer theoretischen Verbindungsgeschwindigkeit von 1 Gbps verwendet. Dadurch konnten wir die Geschwindigkeit auf 100 Mbit/swodurch sichergestellt wurde, dass die für jeden Dienst verfügbare Bandbreite während der Tests konstant blieb.

Für unsere Upload- und Download-Tests verwendeten wir einen 5 GB großen Ordner voller Dateitypen aller Art, darunter Word-Dokumente, TXT-Dateien, Bilder, 4K-Videos, Audio- und ZIP-Archive. Wir haben diesen Ordner zweimal hoch- und heruntergeladen und die Ergebnisse gemittelt, anhand derer wir die schnellsten (und langsamsten) Backup-Dienste bewerteten.

Zu beachten ist, dass sich der physische Standort des Cloud-Computers in Dublin (Irland) befindet. Dies kann die Übertragungsgeschwindigkeiten für Dienste, deren Rechenzentren geografisch weit vom europäischen Kontinent entfernt liegen, leicht beeinträchtigen.

Datenvergleich: Die schnellsten Online-Backup-Dienste

Bevor wir zu den schnellsten Diensten kommen, werfen wir einen kurzen Blick auf die Daten, einschließlich der Dienste, die es nicht in die Liste oben geschafft haben. Da Upload- und Download-Geschwindigkeiten erheblich variieren, vergleichen wir die Ergebnisse für jede Übertragungsrichtung separat.

Hochladen

Bei den Upload-Geschwindigkeiten sehen wir die größten Unterschiede zwischen den Diensten, also beginnen wir hier. Die folgende Tabelle enthält die Upload-Testergebnisse für alle 10 Dienste in diesem Vergleich.

Backup-Service:Erster VersuchZweiter VersuchDurchschnitt
1. Jottacloud 0:06:42 0:06:44 0:06:43
2. Ich fahre 0:07:57 0:07:48 0:07:52
3. pCloud 0:08:55 0:07:30 0:08:12
4. BackupVault 0:08:18 0:08:51 0:08:34
5. BigMind Startseite 0:10:35 0:10:25 0:10:30
6. Karbonit 0:15:48 0:10:30 0:13:09
7. Acronis Cyber ​​Protect Home Office 0:42:43 0:23:21 0:33:02
8. Zurück 0:44:00 0:51:50 0:47:55
9. CrashPlan 1:02:00 1:06:45 1:04:22
10. SpiderOak One-Backup 3:02:02 3:10:01 3:06:01

Wir können sehen, dass sich die Anbieter in vier grobe Kategorien einteilen lassen. Da wären die Geschwindigkeitsmonster Jottacloud, IDrive, pCloud und BackupVault, die alle hervorragende Leistungen erbracht haben. Als nächstes kommen BigMind Home und Carbonite, die ordentliche, wenn auch nicht besonders beeindruckende Geschwindigkeiten aufweisen.

Schließlich gibt es noch die Langweiler Acronis Cyber ​​Protect, Backblaze, CrashPlan und SpiderOak One Backup. Acronis kann sich teilweise dadurch rächen, dass es schneller als die anderen drei ist und hervorragende Download-Geschwindigkeiten bietet. Wenn Upload-Geschwindigkeiten für Ihre Backup-Anforderungen entscheidend sind, sollten Sie die drei am schlechtesten bewerteten Dienste meiden.

Herunterladen

Es ist an der Zeit, einen Blick auf die Downloadgeschwindigkeiten zu werfen. Wenn Ihre Backup-Anforderungen auf die Notfallwiederherstellung ausgerichtet sind, sind diese Ergebnisse wahrscheinlich das Wichtigste für Sie, da jede eingesparte Minute entscheidend sein könnte.

Backup-Service:Erster VersuchZweiter VersuchDurchschnitt
1. pCloud 0:06:41 0:06:43 0:06:42
2. Jottacloud 0:07:15 0:07:10 0:07:12
3. Acronis Cyber ​​Protect Home Office 0:07:19 0:07:19 0:07:19
4. Ich fahre 0:07:14 0:07:37 0:07:25
5. BackupVault 0:07:41 0:07:38 0:07:39
6. BigMind Startseite 0:07:05 0:08:20 0:07:40
7. CrashPlan 0:08:10 0:07:23 0:07:46
8. Zurück 0:08:15 0:08:00 0:08:07
9. Spinneneiche 0:08:57 0:07:35 0:08:16
10. Karbonit 1:20:40 1:25:20 1:23:00

Wie Sie sehen, sind die Unterschiede zwischen den Download-Geschwindigkeiten der Dienste minimal (zumindest im Vergleich zu den Unterschieden beim Upload), mit Ausnahme von Carbonite. Wenn wir vom schnellsten Dienst zum langsamsten wechseln (mit Ausnahme von Carbonite), sehen wir nur einen Unterschied von 1 Minute und 34 Sekunden, was zwischen 20 % und 25 % entspricht.

Carbonite ist ein extremer Ausreißer und benötigt bei beiden Tests deutlich über eine Stunde, um den Ordner herunterzuladen. Mehr dazu später.

Die 3 schnellsten Cloud-Backup-Dienste: Hochladen

Die Upload-Geschwindigkeit ist bei weitem die wettbewerbsintensivere Kategorie, wenn es darum geht, den schnellsten Backup-Dienst zu küren. Während es bei der Download-Geschwindigkeit kaum Unterschiede gibt, reichen die Upload-Geschwindigkeiten von nahe der theoretischen Grenze bis hin zu Stunden.

1. Jottacloud

Obwohl Jottacloud nicht so beliebt ist wie die anderen auf dieser Liste, übertrifft seine Geschwindigkeit alle anderen Anbieter, die wir getestet haben.

Jottacloud ist nicht so bekannt wie andere Backup-Anbieter auf dieser Liste und landet am unteren Ende unserer Liste der besten Backup-Anbieter. Allerdings schlägt es alle anderen Dienste in diesem Vergleich. Es hat nicht nur die schnellsten Upload-Geschwindigkeiten, sondern schneidet auch bei Downloads bemerkenswert gut ab, wie wir im nächsten Abschnitt sehen werden.

Jottacloud Upload-Geschwindigkeiten

Erster Versuch:Zweiter Versuch:Durchschnitt:
0:06:42 0:06:44 0:06:43

Einfach ausgedrückt sind diese Ergebnisse unglaublich. Im Durchschnitt liegt Jottacloud nur drei Sekunden über dem theoretischen Geschwindigkeitslimit von 6 Minuten und 40 Sekunden, was in Bezug auf die Geschwindigkeit ungefähr das Beste ist, was es sein kann. Lesen Sie unseren Jottacloud-Testbericht, wenn Sie mehr über den Dienst erfahren möchten.

2. Ich fahre

IDrive ist unsere Gesamtauswahl für das beste Online-Backup, und das spiegelt sich in seiner Leistung wider.

IDrive war lange Zeit unser bevorzugter Cloud-Backup-Anbieter bei Cloudwards, hatte aber immer eine Achillesferse bei den Übertragungsgeschwindigkeiten. Wir waren überrascht zu sehen, dass IDrive diese Probleme anscheinend behoben hat und sich zu einem der schnelleren Backup-Anbieter entwickelt hat, zumindest was Uploads angeht (obwohl es auch bei Downloads nicht schlecht abschneidet).

IDrive-Upload-Geschwindigkeiten

Erster Versuch:Zweiter Versuch:Durchschnitt:
0:07:57 0:07:48 0:07:52

Diese Geschwindigkeiten sind nicht nur gut, sondern auch stabil. Zwischen den beiden Ergebnissen liegen weniger als 10 Sekunden. Das sind großartige Neuigkeiten für IDrive und hoffentlich werden dadurch einige der Bedenken ausgeräumt, die wir in den Kommentaren zu unserem IDrive-Test gesehen haben.

3. pCloud

Obwohl sich pCloud auf Cloud-Speicherfunktionen konzentriert, können Sie damit automatische Backups einrichten.

Obwohl pCloud in erster Linie ein Cloud-Speicherdienst ist (um den Unterschied zu verstehen, sehen Sie sich unsere Aufschlüsselung nach Online-Backup und Cloud-Speicher an), wurde vor Kurzem eine Backup-Funktion eingeführt, die ihm einen Platz hier einbringt.

Cloud-Speicheranbieter sind in der Regel schneller als ihre Gegenstücke für Online-Backups, und pCloud ist da keine Ausnahme. Obwohl es bei Uploads auf dem dritten Platz liegt, ist es nicht weit hinter Jottacloud und IDrive.

pCloud Upload-Geschwindigkeiten

Erster Versuch:Zweiter Versuch:Durchschnitt:
0:08:55 0:07:30 0:08:12

Mit einem Unterschied von nur 20 Sekunden zu IDrive ist pCloud im Upload-Bereich zweifellos schnell, und wie wir gleich sehen werden, schneidet es beim Download sogar noch besser ab.

Die 3 schnellsten Cloud-Backup-Dienste: Download

Bei den Download-Geschwindigkeiten ist es deutlich knapper. Das ist nicht überraschend, da ein Backup-Dienst beim Hochladen von Dateien viel mehr Arbeit und Berechnungen durchführen muss als beim Herunterladen. Mit Ausnahme von Carbonite schaffte es jeder von uns getestete Dienst, unseren Testordner in weniger als achteinhalb Minuten herunterzuladen.

Es handelt sich hier um kleine Unterschiede. Behalten Sie das im Hinterkopf, wenn wir die Backup-Dienste mit den schnellsten Download-Geschwindigkeiten durchgehen.

1. pCloud

Obwohl pCloud bei den Uploads auf dem dritten Platz liegt, bietet es von allen von uns getesteten Cloud-Backup-Diensten die schnellsten Downloads.

Während pCloud bei den Upload-Geschwindigkeiten auf dem dritten Platz lag und damit eineinhalb Minuten bzw. 20 Sekunden hinter Jottacloud und IDrive zurückblieb, lädt es Dateien 30 Sekunden schneller herunter als Jottacloud. Das klingt vielleicht nicht nach viel, aber angesichts der Margen, die wir bei unseren Download-Ergebnissen haben, ist es ein erheblicher Unterschied.

pCloud Download-Geschwindigkeiten

Erster Versuch:Zweiter Versuch:Durchschnitt:
0:06:41 0:06:43 0:06:42

Wie bei Jottacloud mit Uploads liegen die Downloadgeschwindigkeiten von pCloud nahe an der theoretischen Geschwindigkeitsbegrenzung unseres Netzwerks. Offensichtlich hat der Dienst in keiner Hinsicht viel Spielraum, seine Geschwindigkeiten zu verbessern. Sie können unseren pCloud-Test lesen, um zu sehen, ob er in anderer Hinsicht mithalten kann (Spoiler: das tut er).

2. Jottacloud

Jottacloud schneidet bei Downloads nicht so gut ab wie bei Uploads, landet aber dennoch auf einem respektablen zweiten Platz.

Als nächstes kommt unser Upload-Champion, Jottacloud, der ebenfalls unglaubliche Download-Geschwindigkeiten erreicht. Obwohl er langsamer als pCloud ist, sind 7 Minuten und 12 Sekunden immer noch ein akzeptables Ergebnis, und wenn Sie nicht wie wir jede Sekunde zählen, werden Sie den Unterschied wahrscheinlich nicht bemerken.

Jottacloud Download-Geschwindigkeiten

Erster Versuch:Zweiter Versuch:Durchschnitt:
0:07:15 0:07:10 0:07:12

Jottacloud ist ein schneller Dienst und hat sich sowohl beim Upload als auch beim Download einen Platz in unseren Top 3 verdient. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Jottacloud zwar damit wirbt, unbegrenzten Online-Speicher zu haben, es jedoch eine weiche Obergrenze in Bezug auf die Geschwindigkeit gibt. Wenn Sie 5 TB überschreiten, drosselt Jottacloud Ihre Uploads, was teilweise erklärt, wie es gelingt, hohe Geschwindigkeiten und unbegrenzten Backup-Speicherplatz beizubehalten.

3. Acronis Cyber ​​Protect Home Office

Aufgrund seiner hervorragenden Sicherheitsfunktionen und schnellen Downloads ist Acronis Cyber ​​Protect die ideale Wahl, die Upload-Geschwindigkeiten lassen jedoch definitiv zu wünschen übrig.

Trotz seiner Upload-Leistung hat es Acronis dank seiner hervorragenden Download-Geschwindigkeiten auf unsere Shortlist der schnellsten Dienste geschafft. Allerdings würden wir Acronis, obwohl es bei den Downloads unter den ersten drei ist, aufgrund seiner langsamen Uploads nicht jemandem empfehlen, der die schnellstmöglichen Geschwindigkeiten benötigt.

Acronis Cyber ​​Protect Home Office Download-Geschwindigkeiten

Erster Versuch:Zweiter Versuch:Durchschnitt:
0:07:19 0:07:19 0:07:19

Wer jedoch vor allem auf eine schnelle Notfallwiederherstellung Wert legt, wird mit Acronis zufrieden sein. Es zeigt auch eine bemerkenswerte Stabilität, die wir bei anderen Anbietern nicht gesehen haben, wobei beide Testergebnisse genau gleich lange dauerten. Lesen Sie unbedingt unseren Testbericht zu Acronis Cyber ​​Protect, um mehr zu erfahren.

Die langsamsten Cloud-Backup-Dienste

Nachdem wir nun die schnellsten Backup-Dienste behandelt haben, ist es an der Zeit, die langsamsten zu behandeln. Von den vier Anbietern, die wir behandeln werden, hatten drei – Backblaze, SpiderOak One und CrashPlan – akzeptable Download-Geschwindigkeiten, aber grauenhafte Upload-Geschwindigkeiten.

Durchschnittliche Upload-Zeit in Minuten, 5 GB großer Ordner

Carbonite hingegen hatte mittelmäßige Upload-Geschwindigkeiten, aber schreckliche Download-Geschwindigkeiten.

Durchschnittliche Downloadzeit in Minuten, 5 GB großer Ordner

Interessant ist hierbei, dass alle Dienste, die unbegrenzten Speicherplatz für Backups anbieten, nur mittelmäßige oder schlechte Ergebnisse erzielten. Eine bemerkenswerte Ausnahme stellt Jottacloud dar, das zwar unbegrenzten Speicherplatz bietet, allerdings mit einer Obergrenze.

1. Karbonit

Carbonite bietet nur mittelmäßige Upload-Geschwindigkeiten und unglaublich langsame Downloads.

Wir beginnen unsere Liste der langsamsten Dienste mit dem Außenseiter: Carbonite. Obwohl die Upload-Geschwindigkeiten nicht furchtbar sind, sind die Download-Geschwindigkeiten erschreckend schlecht.

Carbonite Backup-Geschwindigkeiten

Erster Versuch:Zweiter Versuch:Durchschnitt:
Hochladen 0:15:48 0:10:30 0:13:09
Herunterladen 1:20:40 1:25:20 1:23:00

Das bedeutet, dass Carbonite eine gute Wahl ist, wenn Sie Ihre Daten schnell sichern müssen, es versagt jedoch gänzlich, wenn Sie sich nach einem Desaster so schnell wie möglich erholen müssen.

Allerdings bietet Carbonite unter den unbegrenzten Diensten (mit Ausnahme von Jottacloud) die beste Upload-Geschwindigkeit. Wenn Sie also auf der Suche nach unbegrenztem Speicherplatz sind, sollten Sie sich unseren Carbonite-Testbericht ansehen.

2. CrashPlan

Obwohl CrashPlan auf Unternehmen ausgerichtet ist, bei denen es eher auf die Geschwindigkeit ankommt, ist die Leistung beim Hochladen schrecklich.

Im Gegensatz zu Carbonite hat CrashPlan Probleme mit Uploads, bietet aber gute Downloadgeschwindigkeiten. Dies ist ein weitaus weniger überraschendes Ergebnis, da der Dienst beim Hochladen von Dateien weitaus mehr zu tun hat als beim Herunterladen.

CrashPlan Backup-Geschwindigkeiten

Erster Versuch:Zweiter Versuch:Durchschnitt:
Hochladen 1:02:00 1:06:45 1:04:22
Herunterladen 0:08:10 0:07:23 0:07:46

Dass das Hochladen unseres Testordners über eine Stunde dauert, ist schrecklich, und es gibt keine zufriedenstellende Erklärung dafür, warum CrashPlan so lange zum Hochladen braucht. Wie wir in unserem CrashPlan-Testbericht erläutern, ist dies ein besonderes Problem für einen Dienst, der sich an Unternehmen richtet, bei denen Geschwindigkeit eher von entscheidender Bedeutung ist.

3. Zurückblaze

Backblaze ist unser bevorzugter Anbieter für unbegrenzte Backups, aber nicht wegen seiner Geschwindigkeiten.

Backblaze ist wahrscheinlich der beliebteste Backup-Dienst auf dem Markt und unsere erste Wahl für den besten unbegrenzten Backup-Dienst. Wenn Sie jedoch sowohl unbegrenzten Speicherplatz als auch schnelle Upload-Geschwindigkeiten benötigen, sollten Sie sich woanders umsehen.

Backblaze-Backup-Geschwindigkeiten

Erster Versuch:Zweiter Versuch:Durchschnitt:
Hochladen 0:44:00 0:51:50 0:47:55
Herunterladen 0:08:15 0:08:00 0:08:07

Backblaze lädt Ihre Dateien problemlos herunter und stellt sie nach versehentlichem Datenverlust wieder her, aber die Upload-Geschwindigkeiten sind träge. Sie sind nicht so schlimm wie die anderen langsamen Dienste, aber immer noch langsam genug, um eine unehrenhafte Erwähnung zu verdienen. Lesen Sie jedoch unbedingt unseren Backblaze-Testbericht, wenn Sie glauben, dass der unbegrenzte Speicherplatz die schlechte Geschwindigkeit wettmachen könnte.

4. SpiderOak Eins

SpiderOak ist eine gute Wahl für Sicherheitsbegeisterte, aber weniger für alle, die Daten schnell in die Cloud hochladen müssen.

SpiderOak One ist ein weiterer Fall eines Backup-Dienstes mit ordentlichen Download-Geschwindigkeiten, aber furchtbar langsamen Uploads.

SpiderOak One Backup-Geschwindigkeiten

Erster Versuch:Zweiter Versuch:Durchschnitt:
Hochladen 3:02:02 3:10:01 3:06:01
Herunterladen 0:08:57 0:07:35 0:08:16

Dies sind die langsamsten Upload-Geschwindigkeiten unter den von uns getesteten Diensten. Das nächstbeste Ergebnis lieferte CrashPlan, das satte zwei Stunden schneller fertig war als SpiderOak. Wenn Sie jedoch nur nach einem sicheren Online-Backup-Dienst suchen, lesen Sie unseren SpiderOak-Testbericht, um zu sehen, ob dieser seine schrecklichen Geschwindigkeiten wettmachen kann.

Abschließende Gedanken: Die besten Backup-Dienste für Geschwindigkeit

Das war unser Blick auf die Online-Backup-Anbieter mit den besten Geschwindigkeiten. Wir empfehlen, IDrive, Jottacloud, pCloud, BackupVault oder BigMind in Betracht zu ziehen. Neben einer guten Geschwindigkeit bieten diese Anbieter umfassende Online-Backup-Funktionen. Acronis ist auch nicht schlecht, aber seine Upload-Geschwindigkeiten sind enttäuschend.

Was halten Sie von unserem Vergleich? Gibt es Dienste, die wir Ihrer Meinung nach hätten einbeziehen sollen, es aber nicht getan haben? Waren Sie von den Ergebnissen überrascht? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen. Vielen Dank fürs Lesen.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist das schnellste Cloud-Backup?

    Unter Berücksichtigung der Upload- und Downloadgeschwindigkeiten ist Jottacloud am schnellsten. Es hat die schnellsten Upload-Geschwindigkeiten und die zweitschnellsten Download-Geschwindigkeiten der von uns getesteten Backup-Dienste.

  • Wie lange sollte mein Backup dauern?

    Das hängt von der Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung und der Größe Ihres Backups ab. Wenn Sie die Berechnung nicht selbst durchführen möchten, können Sie einen Rechner verwenden, um herauszufinden, wie lange Ihr Backup unter idealen Bedingungen dauern sollte. Bedenken Sie, dass die Verbindungsgeschwindigkeiten fast nie völlig stabil sind.

  • Warum sind manche Dienste so langsam?

    Der Grund, warum ein Backup-Dienst langsam ist, hängt vom Dienst selbst ab. Er verfügt möglicherweise nur über ein Rechenzentrum und zu viele Benutzer, oder die Server stehen am anderen Ende der Welt.

Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.

Ja Nein

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.