Laut Apple ist beim Mac Pro 2023 ein Fehler aufgetreten, der das Lesen bestimmter SATA-Geräte verhindert
Während der Worldwide Developer Conference überzeugte Apple seine Stammgäste auf der Suche nach leistungsstarken Geräten mit der Präsentation des ersten Mac Pro, der mit hauseigenen Chips ausgestattet und in Thailand hergestellt wurde. Doch bereits jetzt ist das Gerät Opfer eines recht lästigen Bugs, der die Wiedergabe über den Stecker angeschlossener Geräte blockiert SATA (Serial ATA). Die Rede ist hier unter anderem von Festplatten, DVD-Playern oder sogar CD-ROM-Brennern.
Apple hat die Existenz dieses Vorfalls bereits anerkannt, der insbesondere dann aufzutreten scheint, wenn Benutzer macOS aus dem Ruhezustand aufwecken.
Welche Lösung?
Um dieses Problem zu beheben, reicht es laut Apple aus neu starten der Mac. Eine Alternative, die nicht immer offensichtlich ist, insbesondere für diejenigen, die vorher keine Zeit gehabt hätten, ihre Arbeit zu speichern.
Glücklicherweise erklärt der Hersteller auch, dass an einem gearbeitet wird Patch. Das Bereitstellungsdatum ist derzeit noch nicht bekannt, aber wir können davon ausgehen, dass es nur noch wenige Tage dauern wird, bis betroffene Benutzer davon profitieren können. Tatsächlich ist Cupertino im Allgemeinen ziemlich schnell, wenn es darum geht, Patches in einem solchen Szenario zu veröffentlichen.
Mac Pro 2023: Leistung und Vielseitigkeit
Der auf der WWDC vorgestellte neue Mac Pro, der mehr als achttausend Euro kostet, ist im Tower- oder Rack-Format erhältlich und passt auf jeden Arbeitsplatz. Das Gerät verfügt über einen M2 Ultra-Prozessor mit einer 24-Kern-CPU und einer anpassbaren Grafikkarte mit 60 oder 76 Kernen. Der Arbeitsspeicher wiederum kann 192 Gigabyte erreichen.
Gleichzeitig stellte Apple auch den zweiten Mac Studio vor, der ebenfalls mit dem M2 Ultra ausgestattet werden kann, dem aber mehrere PCI-Express-Steckplätze fehlen, die nur beim neuen Mac Pro verfügbar sind. Auf beiden Computern läuft derzeit macOS Ventura und die endgültige Version von macOS Sonoma kann im Herbst installiert werden.