Es kann verlockend sein, das Gesetz selbst in die Hand zu nehmen, insbesondere wenn man weiß, dass die Reaktionszeit der Strafverfolgungsbehörden manchmal lang sein kann. Becca Hislop versuchte das Abenteuer, nachdem ihr Auto gestohlen wurde, während sie mit einer Freundin einen gemütlichen Spaziergang in Vancouver machte.
Sie legt 400 Kilometer umsonst zurück
Als Becca Hislop von einem Spaziergang mit einer Freundin zurückkommt, stellt sie fest, dass ihr Auto nicht mehr da ist. In einer solchen Situation könnten wir zunächst denken, dass letzteres um ein Pfund abgenommen hat, insbesondere wenn dies am helllichten Tag geschieht.
Aber bei Becca ist das leider nicht passiert, ihr Auto wurde tatsächlich gestohlen, aber sie hatte klugerweise einen AirTag darin angebracht.
Die Frau benachrichtigte zunächst nicht die Polizei und beschloss, ihr Auto selbst zu finden.
Ihre Find My-App zeigte, dass ihr Fahrzeug fast 400 Kilometer entfernt in Kelowna war. Dort angekommen herrscht Erstaunen: Das Auto ist nicht da.
Die Diebe hatten ihre Vorsichtsmaßnahmen getroffen, indem sie den Fahrgastraum durchsucht hatten, und das Genialste daran war, dass sie den AirTag, nachdem sie ihn in die Hände bekamen, nicht wegwarfen, sondern darauf achteten, ihn in ein Selbstbedienungsauto zu stecken.
Becca Hislop meldete ihr Fahrzeug schließlich als gestohlen bei der Polizei von Vancouver, die es schnell lokalisierte.
Der AirTag ist in immer mehr Nachrichtenmeldungen verwickelt
Es kommt immer häufiger vor, dass AirTags an Nachrichtenereignissen beteiligt sind. Wir erinnern uns zum Beispiel an den Radfahrer, der dank Apples kleinem Tracker sein Fahrrad finden konnte, oder an die Wiederholungstäter, die dank deren Hilfe von der Polizei verhaftet werden konnten.
Allerdings ist das Bild für Apples kleines Gerät nicht ganz rosig. Tatsächlich ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen von der grundlegenden Verwendung abweichen. Einige Raubtiere nutzen es sogar, um Frauen zu verfolgen. Viele von ihnen haben ausgesagt, dass sie AirTags in ihren Habseligkeiten gefunden haben, die ihnen nicht gehörten.
Angesichts dieser Missbräuche hat das Unternehmen aus Cupertino Maßnahmen ergriffen und eine Funktion hinzugefügt, die den Benutzer warnt, wenn ihm ein AirTag ohne seine Zustimmung folgt. Diese Funktionalität wurde später auf Android-Benutzer ausgeweitet.
Apple AirTag zum besten Preis Grundpreis: 39 €
Weitere Angebote ansehen