Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Selbstbewusster wirken: 3 wichtige Dinge

Konzentrieren Sie sich beim Versuch, selbstbewusster zu wirken, auf einen bestimmten Bereich Ihres Erscheinungsbilds? Vielleicht ändern Sie Ihre Körpersprache und nehmen Power-Posen ein. Oder vielleicht ändern Sie Ihr Outfit und tragen etwas Gewagteres und Autoritätsvolleres. Sich auf diese Bereiche zu konzentrieren ist in Ordnung; sie werden Ihr Selbstvertrauen ein wenig stärken. Wenn Sie jedoch Ihr Selbstvertrauen komplett steigern möchten, müssen Sie sich auf mehr als nur ein Element Ihres professionellen Erscheinungsbilds konzentrieren. Sie müssen sich auf drei konzentrieren: Ihr Aussehen, Ihr Verhalten und Ihre Stimme.

Als Experte für Business-Etikette mit einem ausgeprägten Interesse an Selbstvertrauen möchte ich Ihnen Tipps und Ratschläge zu diesen drei Elementen geben, damit Sie selbstbewusster auftreten und sich selbstbewusster verhalten.

1. Dein Aussehen – Dein Outfit

Trotz des Sprichworts „Beurteile ein Buch nicht nach seinem Einband“ werden wir Menschen stark von ersten Eindrücken beeinflusst und treffen Annahmen über andere Personen allein aufgrund der Kleidung, die sie tragen. Wenn Sie im Büro jemanden sehen, der formeller gekleidet ist, einen dunklen Anzug trägt und tadellos gepflegt aussieht, werden Sie davon ausgehen, dass diese Person eine wichtige Person ist, die selbstbewusst sein kann. Wenn Sie dagegen im Büro jemanden sehen, der einen schlecht sitzenden Anzug in Beige oder Hellgrau trägt, werden Sie sofort die Autorität und das Selbstbewusstsein dieser Person in Frage stellen.

Ob es uns gefällt oder nicht, Das Aussehen ist wichtigWenn Sie sich also für Ihr nächstes Geschäftstreffen kleiden und dabei etwas mehr Selbstvertrauen und Autorität ausstrahlen möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten, sich für ein Outfit zu entscheiden:

  • Entscheiden Sie sich für einen dunkleren Anzug in Marineblau, Anthrazit oder Schwarz. Dunklere Farben lassen Sie mehr Autorität ausstrahlen.
  • Wählen Sie ein frisches weißes Hemd als Kontrast zu Ihrem Anzug. Wählen Sie statt eines langweiligen weißen Hemdes eines mit einzigartigen Knöpfen oder detaillierter Schneiderarbeit, um aufzufallen.
  • Verleihen Sie Ihrem Outfit Persönlichkeit mit einem auffälligen Paar High Heels in Rot, Blau oder Ihrer eigenen Signaturfarbe.

2. Wie Sie sich verhalten – Ihre Körpersprache, um selbstbewusster zu wirken

[tweet_quote hashtags=”appearance” ]Nachdem andere Sie anhand Ihres Outfits beurteilt haben,[/tweet_quote] Sie werden Ihre Aufmerksamkeit auf Ihre Körpersprache richten. Verwenden Sie kraftvolle Körpersprachegesten, die Sie wie den Boss aussehen lassen? Oder verwenden Sie eher schüchterne Körpersprachehaltungen, um in der Menge unterzugehen? Wenn Sie einen absolut selbstbewussten Look anstreben, müssen Sie wirklich sicherstellen, dass Ihre Körpersprache von Ihrem Outfit abgeleitet wird und anderen die gleiche entsprechende Botschaft des Selbstvertrauens vermittelt. Die Körpersprache ist häufig der Punkt, an dem die meisten Menschen scheitern, weil sie nicht sicher sind, wie sie sich bewegen, sitzen und stehen sollen, um selbstbewusst zu wirken. Aber wenn Sie erst einmal ein paar einfache Tipps gelernt haben, werden Sie bald feststellen, dass eine selbstbewusste Körpersprache tatsächlich durchaus erreichbar ist.

Um eine starke und kraftvolle Körpersprache einzusetzen, können Sie Folgendes tun:

  • Achten Sie auf die richtige Haltung. Keine hängenden Schultern und kein Rundrücken mehr.
  • Halten Sie den Kopf hoch und schauen Sie beim Gehen nicht auf den Boden.
  • Lächeln Sie, um sich selbst und die andere Person zu entspannen.

3. Wie Sie klingen – Ihre Stimme und wirken Sie selbstbewusster

Wenn sich Ihr Gegenüber anhand Ihres Outfits und Ihrer Körpersprache einen Eindruck von Ihnen gemacht hat, möchten Sie Ihre ganze harte Arbeit nicht zunichte machen, indem Sie mit schüchterner oder unsicherer Stimme sprechen. Wenn es darum geht, mit Ihrer Stimme Selbstvertrauen auszustrahlen, müssen Sie nicht nur an der Lautstärke Ihrer Stimme arbeiten, sondern auch an der Geschwindigkeit, der Aussprache und der Beseitigung einer großen Hürde, dem „Aufschwung“.

Um beim Sprechen selbstbewusst zu klingen, versuchen Sie:

  • Erhöhen Sie die Lautstärke Ihrer Stimme, indem Sie beim Sprechen mehr Sauerstoff aus Ihren Lungen drücken.
  • Sprechen Sie langsamer und machen Sie nach wichtigen Punkten Pausen.
  • Eliminieren Sie den „Aufschwung“, indem Sie am Ende einer Aussage bewusst darauf achten, die Intonation nach unten zu drücken.

Selbstvertrauen ist eine Frage des Gesamteindrucks. [tweet_quote hashtags=”confidenttips” ]Um einen absolut selbstbewussten Look zu erreichen, müssen Sie sich wirklich anstrengen[/tweet_quote] in jeden Aspekt Ihres äußeren Selbstbewusstseins: wie Sie aussehen, wie Sie sich verhalten und wie Sie klingen. Ich hoffe aufrichtig, dass Ihnen dieser Artikel praktische Tipps für den Anfang gegeben hat. Natürlich gibt es immer noch Arbeit an Ihrem inneren Selbstbewusstsein, aber das lassen wir für ein anderes Mal.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.