Apple hat 2019 die Unterstützung von HomeKit Secure-Routern angekündigt, aber letztlich wird es wahrscheinlich nicht dazu kommen. Zur Erinnerung: Mit HomeKit können Sie viele angeschlossene Geräte in Ihrem Zuhause steuern, egal ob Fenster, Kameras oder Ihre Lichter. Wie jedes mit dem Internet verbundene System können Geräte, die HomeKit verwenden, das Ziel von Hackern sein.
Um seiner Heimautomatisierungsplattform eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen, kündigte Apple während seiner WWDC 2019-Konferenz die Unterstützung von Routern durch HomeKit durch Craig Federighi an.
Ankündigungen von Apple
Im Jahr 2019 sagte der Senior Vice President von Apple während der WWDC:
Viele Zubehörteile verbinden sich nicht nur über HomeKit, sondern auch über das Internet und Ihren Router, was sie leider anfällig für Angriffe machen kann. Wir wollen sicherstellen, dass das nicht passieren kann. Deshalb bringen wir HomeKit auf Router.
Apple hatte diesbezüglich erklärt: „Die ersten HomeKit-kompatiblen Router werden von Linksys, eero und Internetdienstanbietern wie Charter Spectrum kommen. Indem Sie zum gehen Seite wo auf von HomeKit unterstützte Geräte von Drittanbietern verwiesen wird, Wir finden tatsächlich Router in der Liste. Das bedeutet also theoretisch, dass sie kompatibel sind, heißt es auf der Apple-Website.
© Apple
Aber Es scheint jedoch, dass die Liste veraltet istwie AppleInsider bemerkte. Letzterer achtete darauf, Informationen direkt bei den Herstellern der normalerweise unterstützten Router einzuholen. Auf seiner Website stellt Linksys klar und deutlich fest: „HomeKit-Geräte können über WLAN und Thread eine Verbindung zu eero herstellen, aber wir bieten auf unseren neuesten Geräten nicht die HomeKit-Router-Funktionalität von Apple an Der Hersteller fügt hinzu: „eero Pro 6E und eero 6+ unterstützen Apple HomeKit nicht“, fügt dann hinzu „Wir haben nicht vor, die Apple HomeKit-Router-Funktionalität auf eero Pro 6E und eero 6+ anzubieten.
AmpliFi, der andere Hersteller des Routers laut Apple-Website angeblich mit HomeKit kompatibel, erwähnt immer noch nicht die HomeKit Secure-Kompatibilität.
AppleInsider forderte auch eine Klarstellung von Apple, das auf die Anfrage reagierte, aber Cupertino möchte, dass die Angelegenheit vertraulich bleibt:
Wir haben Apple direkt danach gefragt. Wir haben eine Antwort erhalten, waren jedoch nicht berechtigt, diese in irgendeiner Weise zu verwenden.