Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Senior Apple Executive enthüllt, warum die Kampagne „Shot on iPhone“ bis heute funktioniert

Senior Apple Executive enthüllt, warum die Kampagne „Shot on iPhone“ bis heute funktioniert 1

Apple’s Vice President of Marketing Communications, Tor Myhren, enthüllte endlich das Geheimnis hinter der berühmten “Shot on iPhone”-Kampagne, mit der die Marke seit 2014 die Kamerakompetenz ihrer iPhones, einschließlich der neuesten iPhone 13-Serie, demonstriert.

Am Mittwoch sagte Myhren während seiner Keynote bei der Elevate: Out of Home-Veranstaltung von Adweek, dass Apple bevorzugt Werbetafeln und andere „Outdoor-Ausdrücke“, weil sie in einer vergänglichen Welt einen besonderen Platz einnehmen.

Er erwähnte die Forschung, die zeigten, dass Verbraucher der Generation Z Outdoor-Werbung als „entspannend“ empfinden, und fügte hinzu, dass Apple „absolut liebt“ die Natur, weil sie „alle Regeln der heutigen schnellen, temporären und gebrochenen digitalen Kultur bricht.

Es ist statisch, es bewegt sich nicht, es ist einzigartig – all die Dinge, die das meiste Marketing heutzutage nicht ist.“ Kurz gesagt, sagte er Apple bevorzugt Außenwerbung wegen ihres altmodischen Charmes und weil sie das Unternehmen in einem Meer konventioneller Marketingstrategien abhebt.

Myhren erklärte, wie die Kampagne „Shot on iPhone“ konzipiert wurde, und erklärte, dass es „eine lächerlich einfache Idee war … basierend auf dem Verhalten, das wir bei Leuten beobachteten, die ihre Fotos posteten und sie auf verschiedene Weise mit Hashtags versehen.“ Die Kampagne verwandelte regelmäßig Räume mit riesigen Billboards und Postern, während sie sich auf die Werbung für das iPhone und seine Kamerafunktionen konzentrierte.

Als Denkanstoß sagte Myhren: „Kannst du den Raum tatsächlich interessanter und charmanter gestalten, anstatt aufdringlich und nervig zu sein?“

Interessanterweise hat sich die Marketingkampagne „Shot on iPhone“ auf mehreren Social-Media-Plattformen entwickelt und auch wichtige Momente und nationale Feiertage hervorgehoben.

Trotzdem bleibt die iPhone-Kamera das Herzstück jeder Werbung – in der Tat eine bemerkenswerte Leistung.

Apple’s erste Plakatwerbung bewarb den Mac in den 1990er Jahren mit John Lennon- und Yoko Ono-Plakaten an der Seite eines Gebäudes und Rosa Parks in einem Stadtbus mit dem Slogan „Think Different“.

Zuletzt gewann die Kampagne „Shot on iPhone“ den Cannes Lions Grand Prix.

Die Anzeigen der Kampagne drehten sich auch um Themen wie Australiens Abstimmung für die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe, den Kindertag in der Türkei, eine Wildtiermontage für den Tag der Erde (mit einem Megadeth-Hintergrundwert) und eine Feier schwarzer Fotografen namens “Heimatstadt”.

Zusammenfassend sagte Myhren: „Du musst die Kunstfertigkeit abstreifen und zur Wahrheit kommen.“ „Medien sind Kunst“, fügte er hinzu.

[Via Adweek]