Nvidia Shield TV ist eines der innovativsten Produkte aus der Werkstatt des Technologiegiganten NVIDIA.
Mit einem leistungsstarken Chipsatz und viel Speicherleistung kann es problemlos bis zu 4K 30FPS streamen.
Aus diesen und vielen anderen Gründen bin ich seit einigen Jahren Shield TV-Nutzer. Egal, ob ich die neuesten Sendungen streame oder meine Lieblingsmusik abspiele, Shield TV hat mich nie im Stich gelassen.
Da es sich beim Shield TV um ein Gerät mit Android-Betriebssystem handelt, ist die drahtlose Fernbedienungsfunktion der App für viele (wenn nicht alle) seiner Bedienelemente nahtlos integriert.
Aber als ich vor ein paar Tagen wie üblich versuchte, die App mit meinem Shield TV zu verbinden, wurde es in der App nicht angezeigt. Ich habe es immer wieder versucht, die App ein paar Mal geschlossen und wieder geöffnet, aber Shield TV wurde immer noch nicht angezeigt.
Ich habe viele Foren und Artikel durchgesehen, um dieses Problem zu lösen, und nach gründlicher Recherche konnte ich die Lösung finden.
Eine schnelle zurücksetzen hat mein Problem gelöst und ich kann es jetzt verwenden.
Wenn die Shield TV Android Remote-App nicht funktioniert, überprüfen Sie, ob Netzwerkprobleme vorliegen und aktualisieren Sie sowohl Shield TV als auch die App. Starten Sie Ihr Shield TV neu, um etwaige vorübergehende Probleme mit dem Gerät zu beheben. Als letzten Ausweg deinstallieren Sie die App und installieren Sie sie nach dem Zurücksetzen des Shield TV erneut.
Hier sind einige nützliche Tipps und Schritte zur Fehlerbehebung, mit denen Sie versuchen können, dieses Problem zu lösen:
Überprüfen Sie die WLAN-Konnektivität
Damit die Shield TV-Remote-App mit Ihrem Shield TV funktioniert, müssen beide Geräte mit demselben Netzwerk verbunden sein.
Das Nichterfüllen dieser grundlegenden Voraussetzung führt zum Verlust der Verbindung.
Um die Verbindung zu prüfen oder das Netzwerk zu ändern, führen Sie diese Schritte aus:
1. Auf der Heim Bildschirm, klicken und öffnen Einstellungen.
2. Wählen Sie Netzwerk &038; Internet.
3. Ändern Sie das WLAN-Netzwerk von Verfügbare Netzwerke Abschnitt.
Verbinden Sie jetzt Ihr Mobilgerät mit demselben Netzwerk wie Shield TV.
Versuchen Sie, das 5-GHz-Band auszuwählen
Bei der Netzwerkauswahl wird empfohlen, ein 5 GHz Netzwerk auszuwählen.
Dies liegt daran, dass das Standardband mit 2,4 GHz Nutzungsbeschränkungen unterliegt und es zu höheren Latenzen kommen kann, wenn die Anzahl der verbundenen Benutzer diese Beschränkungen überschreitet.
Eine höhere Latenz kann zu verringerter Geschwindigkeit und längeren Ladezeiten führen.
Das Netzwerk im 5-GHz-Band verfügt über eine höhere Bandbreite und ermöglicht so eine höhere Benutzerzahl ohne Geschwindigkeitseinbußen.
Manuelles Hinzufügen eines Netzwerks
Wenn Sie aus irgendeinem Grund Ihr Netzwerk nicht in der Geräteliste sehen, können Sie das Netzwerk manuell hinzufügen, indem Sie das Neues Netzwerk hinzufügen aus der Netzwerk Einstellungsmenü.
Geben Sie einfach die SSID Ihres Netzwerks ein (diese finden Sie auf der Rückseite Ihres Routers) und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Verbindung herzustellen.
VPN ausschalten
Wenn Sie ein VPN verwenden, um auf ein Netzwerk zuzugreifen, schalten Sie den Dienst besser AUS und versuchen Sie dann, die App zu verwenden.
Dies liegt daran, dass VPNs das Netzwerk verlangsamen können, da sie als Maske über dem Standardnetzwerk fungieren. Dies kann zu höheren Latenzen und niedrigerer Geschwindigkeit führen.
Wenn Sie auf Ihrem Shield TV ein VPN verwenden, schalten Sie es aus, indem Sie es über die Registerkarte „Apps“ öffnen.
Weitere Informationen zu Internetproblemen auf Shield TV finden Sie in diesem Artikel zu Internetproblemen auf Shield TV.
Aktualisieren des Geräts
Die Verwendung Ihres Shield TV mit einem älteren Update kann dazu führen, dass sich auf Ihrem Gerät eine Reihe von Bugs und Fehlern ansammeln.
Dies liegt daran, dass die neueren Apps im Play Store möglicherweise nicht für die Ausführung auf einer älteren Version optimiert sind, selbst wenn Sie auf Ihrem Gerät eine stabile alte Version verwenden.
Dies wiederum kann Ihre Konnektivität beeinträchtigen und ähnliche Probleme wie das vorliegende verursachen.
Um auf Ihrem Shield TV nach Updates zu suchen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Auf der Einstellungen Menü, klicken und öffnen Gerät Einstellungen.
2. Wählen Sie unter Geräte Um.
3. Von hier aus können Sie Ihre aktuelle Version überprüfen.
4. Klicken Sie auf Systemaktualisierung um Ihr Gerät manuell zu aktualisieren.
Dasselbe gilt für Ihr Mobilgerät. Stellen Sie sicher, dass beide Geräte auf die neueste Version aktualisiert sind, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Starten Sie Ihr Shield TV neu
Im Gegensatz zu allen anderen in diesem Artikel genannten Methoden ist dies möglicherweise der einfachste und effektivste Tipp, den ich geben kann.
Ein schneller Neustart Ihrer Geräte hat sich als vielfach wirksam erwiesen und kann alle zeitlichen Fehler und andere angesammelte Bugs beseitigen.
Gehen Sie bei Ihrem Shield TV zu Einstellungen> Neustart um einen Systemneustart einzuleiten.
Alternativ können Sie das Shield ausstecken und nach ein paar Minuten wieder einstecken.
Ziehen Sie ebenso den Stecker Ihres Routers/Modems und stecken Sie ihn nach ein paar Minuten wieder ein.
Führen Sie einen Neustart auf Ihrem Mobilgerät durch, indem Sie die Einschalttaste gedrückt halten, bis die Energieoptionen auf dem Bildschirm erscheinen. Wählen Sie „Neustart“, um Ihr Gerät schnell neu zu starten.
Dieser Schritt ist auch wirksam, wenn sich Ihr Shield TV plötzlich einschaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Nvidia Shield TV schaltet sich von selbst ein“.
Den Cache der App leeren
In manchen Fällen kann das Leeren des App-Cache Ihre Verbindungsprobleme wirksam beheben.
Wenn Sie die Remote-App über einen langen Zeitraum verwendet haben, ist möglicherweise eine große Menge Cache gespeichert, wodurch es zu Fehlern in der App kommen kann.
Um den Cache auf Ihrem Mobilgerät zu leeren, befolgen Sie diese Schritte.
1. Öffnen Einstellungen und gehen Sie zu App Speisekarte.
2. Tippen Sie auf und öffnen Sie die Android TV-Fernbedienungs-App.
3. Wählen Sie die Daten löschen Option zum Löschen Ihres gespeicherten Caches.
4. Öffnen Sie nach einem schnellen Neustart die App und überprüfen Sie die Konnektivität.
Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie den nächsten Tipp.
Deinstallieren Sie die App und installieren Sie sie erneut
Lassen Sie uns nun den offensichtlichen Schritt ausführen, bevor Sie die Geräte zurücksetzen.
Im Gegensatz zum Leeren des Caches kann durch die Deinstallation und Neuinstallation der App bestätigt werden, ob das Problem bei der App liegt oder nicht.
Um die Remote-App zu deinstallieren, halten Sie das Fernbedienungssymbol auf Ihrem Mobilgerät gedrückt und klicken Sie auf „Deinstallieren“, sobald das Menü angezeigt wird.
Alternativ können Sie die App auch deinstallieren, indem Sie auf Einstellungen > Apps > Android Remote App > Deinstallieren.
Um die App neu zu installieren, gehen Sie zum Play Store und suchen Sie nach der App. Sobald Sie sie gefunden haben, klicken Sie auf das App-Kachel und dann Installieren sobald die App-Seite geöffnet wird.
Melden Sie sich erneut bei der App an und versuchen Sie, eine Verbindung zum Shield TV herzustellen.
Das könnte Sie interessieren:
Zurücksetzen des Geräts
Bei manchen Geräten funktioniert es nach einem Problem wie dem vorliegenden möglicherweise nicht mehr wie vorher.
Wenn das Problem auch nach allen oben genannten Maßnahmen zur Fehlerbehebung weiterhin besteht, müssen Sie Ihr Gerät möglicherweise auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Eine kurze Erinnerung: Bevor Sie Ihr Shield TV zurücksetzen, versuchen Sie, Ihre Android TV-Fernbedienungs-App über ein anderes Smartphone/Gerät zu koppeln und zu sehen, ob das funktioniert.
Wenn dies nicht funktioniert, können Sie bestätigen, dass das Problem beim Shield TV liegt.
Wenn Sie Ihr Gerät zurücksetzen, werden alle Ihre Einstellungen und installierten Apps gelöscht und Sie müssen sie erneut herunterladen.
So können Sie Ihr Gerät zurücksetzen:
1. Aus dem HomGehen Sie auf dem Bildschirm zu Einstellungen.
2. Wählen Sie als Nächstes Geräteeinstellungen und klicken Sie dann auf Speichern und Zurücksetzen.
3. Klicken Sie auf Auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
4. Klicken Sie erneut auf „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“.
5. Wählen Sie Alles löschen um Ihren Vorgang abzuschließen.
Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Sie müssen die ersten Schritte zum Einrichten Ihres Roku befolgen.
Versuchen Sie, Ihre App mit dem Shield TV zu koppeln. Hoffentlich klappt das.
Alternative Lösung
Während ich nach allen möglichen Lösungen für dieses Problem gesucht habe, bin ich auf eine eher unorthodoxe Lösung gestoßen, die einigen Benutzern anscheinend dabei hilft, das Problem zu beheben.
Der Fix hat im Wesentlichen denen geholfen, die aus irgendeinem Grund die PIN für die Kopplung nicht erhalten konnten.
Die Lösung bestand darin, eine andere generische Remote-App herunterzuladen und sie mit dem Shield TV zu koppeln.
Versuchen Sie anschließend, Shield TV mit der Android TV-Remote-App zu koppeln, während die allgemeine App ausgeführt wird.
Einige Benutzer haben berichtet, dass sie mit dem Ergebnis einverstanden sind. Dies könnte Ihnen helfen, wenn Sie den Pairing-Code nicht auf Ihrem Fernseher abrufen konnten.
Abschließende Gedanken
Die Möglichkeit, die Lautstärke oder die Kanäle auf Ihrem Shield TV ganz einfach mit Ihrem Smartphone zu ändern und sich nicht immer auf die oft unbrauchbare Fernbedienung verlassen zu müssen, hat das Streaming viel zugänglicher gemacht.
Doch bei plötzlichen Fehlern und Problemen wie dem hier besprochenen ist eine perfekte Ausführung nicht immer gewährleistet.
Sollte keiner der genannten Tipps für dich hilfreich sein, bleibt dir leider keine andere Möglichkeit als den Kundenservice zu kontaktieren.
Bitte informieren Sie mich über neue Tipps, die hier nicht erwähnt wurden.
Wenn Sie ein paar coole Tricks kennenlernen möchten, die Sie auf dem Shield TV machen können, lesen Sie meinen Artikel „Coole Dinge, die man auf dem Shield TV machen kann“.
Häufig gestellte Fragen.
Welche Apps gibt es auf NVIDIA Shield TV?
Auf dem Shield TV sind Netflix, YouTube, Amazon Prime Video, Plex, Google Play Movies, Google Play Music und die NVIDIA Games-App vorinstalliert. Da es auf dem Android-Betriebssystem läuft, können Sie die zahlreichen im Play Store verfügbaren Apps herunterladen.
Können Sie auf NVIDIA Shield TV Live-TV schauen?
Ja, Sie können auf Ihrem Shield TV Live-TV schauen. Mit Apps wie YouTube TV und Plex können Sie Ihre tägliche Dosis Nachrichten oder ein Live-Basketballspiel ohne Ihre herkömmlichen Kabel- oder Satellitendienste sehen.
Wie viel Speicher können Sie zu NVIDIA Shield hinzufügen?
Das Shield TV verfügt über 8 GB Speicherplatz, der mit einer Micro-SD-Karte erweitert werden kann. Die Pro-Variante bietet 16 GB Speicherplatz. NVIDIA hat keine Begrenzung der erweiterbaren Größe genannt.