Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Sie können endlich EKGs erstellen und AFib auf einer Garmin-Smartwatch verfolgen

Sie können endlich EKGs erstellen und AFib auf einer Garmin-Smartwatch verfolgen

Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Sie können endlich EKGs erstellen und AFib auf einer Garmin-Smartwatch verfolgen

Garmin hat eine neue EKG-App für Benutzer der AFibVenu 2 Plus Smartwatch angekündigt. Diese App ist von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen und ermöglicht es jedem mit dem Venu 2 Plus, seinen Herzrhythmus aufzuzeichnen und auf mögliche Anzeichen von Vorhofflimmern (AFib) zu prüfen – was es zum ersten Garmin-Wearable macht, das EKG und AFib unterstützt Verfolgung. Mit der EKG-App können Benutzer ein 30-Sekunden-EKG aufzeichnen und die Ergebnisse dann sofort auf der Uhr selbst anzeigen oder für später in der Garmin Connect-App speichern.

„Die EKG-App ist Garmins erste von der FDA zugelassene Smartwatch-Funktion, und wir freuen uns, unseren Kunden dieses revolutionäre Tool als eine weitere Möglichkeit anbieten zu können, den Überblick über ihre Gesundheit zu behalten“, sagte Dan Bartel, Garmin-Vizepräsident für globalen Verbrauchervertrieb. „In den frühen Stadien von Vorhofflimmern treten die Symptome häufig nur selten auf, was es schwierig macht, sie im klinischen Umfeld zu erkennen. Mit der neuen EKG-App können Venu 2 Plus-Kunden jederzeit bequem eine EKG-Aufzeichnung durchführen und optional einen Bericht über ihre Ergebnisse erstellen, um ihn später mit ihrem Arzt zu teilen.“

Garmin

Wie funktioniert die neue Garmin EKG-App? Wenn Sie über die App ein EKG erstellen, kommuniziert diese mit der Venu 2 Plus, um die Sensoren der Uhr zu nutzen, die die elektrischen Signale aufzeichnen, die den Herzschlag des Benutzers steuern. Anschließend wird diese 30-Sekunden-Aufzeichnung analysiert, um festzustellen, ob Anzeichen von Vorhofflimmern vorliegen. Die Ergebnisse können direkt mit der Garmin Connect-App auf Ihrem Telefon synchronisiert werden. Dort können Benutzer auch ihren eigenen Verlauf der EKG-Ergebnisse anzeigen und Berichte erstellen, um sie mit Gesundheitsdienstleistern zu teilen.

Die EKG-App ist nur für Venu 2 Plus-Benutzer in den USA verfügbar. Außerdem ist die aktuellste Version der Garmin Connect-App erforderlich. Allerdings plant Garmin, die Produktunterstützung für die EKG-App zu erweitern und sie mit entsprechender behördlicher Genehmigung in weiteren Regionen einzuführen.

Adam Doud/Digitale Trends

Wenn die EKG-App startet, funktioniert sie nur mit der Venu 2 Plus-Smartwatch, die ursprünglich Anfang 2022 auf den Markt kam. EKG- und AFib-Erkennung sind nichts Neues, wenn es um Smartwatches und Fitness-Tracker geht (die Apple Watch bietet es schon seit Jahren an), aber trotzdem ist es schön zu sehen, wie Garmin seine Zehen in diese Gewässer taucht und seine Hardware nützlicher macht.

Zusätzlich zur neuen EKG-App und AFib-Tracking bietet das Venu 2 Plus auch ganztägiges Aktivitäts- und Stress-Tracking sowie eine Akkulaufzeit von neun Tagen und kann Benachrichtigungen von Ihrem verbundenen Telefon anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Garmin Venu 2 Plus-Test.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.