Das iPhone 15 Pro Max hätte Anspruch auf eine Helligkeit von 2.500 Nits, aber der Akku muss eine bessere Autonomie haben. Weitere technische Details sind durchgesickert
Samsung ist einer der größten Zulieferer von Apple für die Bildschirmherstellung. Tatsächlich entwirft der Koreaner im großen Stil die Panels für bestimmte iPhone 14-Modelle, und Cupertino würde ihm auch für die nächste Generation seiner High-End-Handys vertrauen. Einem neuen Gerücht zufolge, das gestern verbreitet wurde, stellt sich jedoch heraus, dass Panels mit einer Leistung von 2.500 Nits bereitete sich darauf vor, seine Fabriken zu verlassen.
Das Nit ist eine abgeleitete Einheit der Leuchtdichte, die 1 Candela pro Quadratmeter entspricht. Je höher die Zahl, desto heller ist Ihr Bildschirm. Zum Vergleich: ein iPhone 14 Pro Max kann (maximal) 2.000 Nits erreichen heute, verglichen mit 1.750 Nits für ein Samsung Galaxy S23 Ultra. Für das teuerste Modell der Apple-Smartphones würde die Ausstattung mit Samsungs Next-Technologie demnach 25 % mehr Leistung in puncto Helligkeit ermöglichen.
Autonomie in Frage
Um ein solches Ergebnis zu erreichen, muss jedoch auch die Batterie nachziehen. Denn wir wissen: Der Bildschirm ist die Komponente, die bei einem Smartphone die meiste Energie verbraucht, und das gilt auch bei Apple-Modellen. Apple wird daher großes Interesse daran haben, uns eine erhöhte Ausdauer für ein mögliches iPhone 15 Pro Max mit dem neuen Samsung-Panel zu bieten, was ein anderer Informant vermutet:
Wird möglicherweise auf dem iPhone 15 Pro Max verfügbar sein … https://t.co/PgCMBDF61K
— ShrimpApplePro 🍤 Vtuber (@VNchocoTaco) 7. Februar 2023
Eine mühsame Aufgabe für einen Hersteller, der das getan hat hat kürzlich die Kapazität seiner Batterien gesenkt von einigen mAh. Aber wie so oft können wir wohl auf die geniale Entwicklung des proprietären Chips vertrauen, der zusammen mit dem iOS-Betriebssystem in der Version 17 möglichst wenig Energie verbrauchen wird.
Was gibt es mehr für ein vermeintliches iPhone 15 Pro Max?
Laut unserer damaligen Quelle hätte das iPhone 15 Pro Max auch Anspruch auf weitere große Verbesserungen. Beginnend mit einem überarbeiteten Design mit mehr gebogenen Kanten als beim iPhone 14 und iPhone 14 Pro Max. Einige flüstern dabei, dass die teuerste Edition Anspruch auf eine Titanschale haben könnte. Ein Material, das für seine Stärke bekannt ist, die weit über das Aluminium des iPhone 14 und iPhone 14 Plus hinausgeht.
Doch die Veränderung, die in den letzten Wochen am meisten Aufsehen erregte, betrifft vor allem die Kamera. Auf der Rückseite würde dadurch Platz für ein „periskopisches“ Objektiv geschaffen, das Platz spart und dem Benutzer gleichzeitig einen stärkeren Zoom bietet.