Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Siri: Ein neuer Test stuft den Sprachassistenten hinter dem von Google ein

Nach seiner Bewertung der besten Fototelefone des Jahres befasst sich Marques Brownlee mit den Sprachassistenten unserer Mobiltelefone. Der Tech-Spezialist YouTuber wollte Alexa (Amazon), Google Assistant, Siri und Bixby (Samsung) vergleichen. Dazu mussten die verschiedenen getesteten Geräte jeweils auf die gleiche Anfrage antworten, und zwar mit einer bestimmten Anzahl von Anfragen insgesamt. Wie so oft ist es letztlich das Programm von Mountain View gewinnt zweifellosinsbesondere wissen, wie man ein Gespräch führt, indem man sich an frühere Nachrichten erinnert.

Siri kann das auch ziemlich gut, aber das Tool ist leider nicht so gut, wenn es darum geht, Telefonfunktionen oder -einstellungen auszulösen. Zur Erinnerung: Die App kam mit dem späten iPhone 4s auf den Markt 2011fast fünf Jahre früher als der Google Assistant.

Was blockiert

Zu den verlangsamenden Faktoren auf Siri-Seite zählt Brownlee unter anderem: Einschränkung Dies verhindert, dass Sie mehr als einen einzelnen Timer auf dem iPhone programmieren können. Auch wenn dies bei anderen Apple-Geräten, die mit der gleichen Lösung ausgestattet sind, nicht der Fall ist. Entweder. Die Aufgabe wird jedoch komplizierter, wenn Sie Aktionen in speziellen Apps auslösen möchten, beispielsweise das Aufnehmen von Selfies mit der Kamera. Was Google kann.

Wenn Sie das Smartphone bitten, die Aufnahme einer Sprachnotiz auszulösen, erneut Siri falsche Abfrage (Stattdessen wird die Liste der zuvor erstellten Memos geöffnet). Eine Anfrage, die auch Alexa, den im App Store erhältlichen Sprachassistenten von Amazon, verdrängt und schließlich auf dem letzten Platz der Rangliste landet. Denken wir natürlich daran, dass der MKBHD-Patch hier nach ganz bestimmten Kriterien konzipiert ist, was keine absolute Wahrheit ankündigt.

Das Beste in Sicht?

Siri wiederum steht nach Bixby und Google an dritter Stelle. Doch ein geheimes Apple-Projekt könnte die Situation in kurzer Zeit ändern. Tatsächlich wird schon seit mehreren Monaten gemunkelt, dass sich das Apfelunternehmen darauf vorbereitet eine eigene Suchmaschine. Die Informationen wurden von letzterem nicht bestätigt, dies könnte jedoch die Ergebnisse des Sprachassistenten von iPhones und Macs erheblich verbessern.

Darüber hinaus hat Apple die Angewohnheit, das zu verteidigen Vertraulichkeit eines seiner Hauptargumente. Dann können wir uns gut vorstellen, dass diejenigen, die an die durch gezielte Werbung finanzierte Konkurrenz gewöhnt sind, keine vorgefassten Meinungen über einen Wechsel nach Cupertino haben werden.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.