Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Smartsheet vs. Asana im Jahr 2024 [Integrations, Features, Price & More]

Wichtige Erkenntnisse: Asana vs. Smartsheet

  • Der Hauptunterschied zwischen Smartsheet und Asana besteht darin, dass Smartsheet unglaublich komplex und schwer zu erlernen ist, während Asana benutzerfreundlich ist und Ihnen einen sofortigen Einstieg ermöglicht.
  • Der kostenlose Plan von Asana ist einer der besten in der Branche und ideal für kleine Teams und Startups. Der kostenlose Plan von Smartsheet ist nur für Einzelpersonen geeignet.
  • Lassen Sie sich nicht vom Namen täuschen; genau wie Asana bietet Smartsheet eine Vielzahl von Workflow-Tools, darunter Gantt-Diagramme und Kanban-Boards.

Wenn Sie sich unsere Übersicht der besten Projektmanagement-Software ansehen, werden Sie feststellen, dass Asana und Smartsheet die Rangliste belegen. Das ist kein Zufall, denn beide Plattformen – die Tabellenkalkulationen und mehr enthalten – sind in dem, was sie tun, hervorragend. Wenn Sie sich nicht zwischen diesen beiden Plattformen entscheiden können, lesen Sie diesen Leitfaden Smartsheet vs. Asana.

Unser Expertenteam hat beide Projektmanagement-Suiten auf Herz und Nieren geprüft. In den folgenden Abschnitten zeigen wir Ihnen, wie Smartsheet und Asana im Hinblick auf Sicherheit, Preis, Benutzerfreundlichkeit und vieles mehr im Vergleich abschneiden.

Alle anzeigen

Treffen Sie die Experten

Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.

Wie haben wir Smartsheet im Vergleich zu Asana bewertet?

Unser Expertenteam hat Smartsheet (hier ist unser Smartsheet-Testbericht) und Asana (sehen Sie sich unseren Asana-Testbericht an) überprüft und die Plattformen in realen Anwendungen strengen Tests unterzogen. Wir bewerten die Tools und Funktionen und benoten sie, damit Sie besser verstehen, was sie können und was nicht.

Asana vs. Smartsheet: Ähnlichkeiten und Unterschiede

Unten finden Sie eine praktische Tabelle, in der Sie schnell die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Asana und Smartsheet erkennen können. Wenn Sie ausführlichere Berichte zu den Funktionen der einzelnen Plattformen sehen möchten, scrollen Sie nach unten.

Projektmanagement

Schauen Sie sich unsere Projektmanagementkurse an und sichern Sie sich ein zeitlich begrenztes Angebot.
Anmeldung ab sofort möglich!

Jetzt anmelden

9 $ / Monat (alle Pläne) 10,99 $ / Monat (alle Pläne)
Rezension Rezension
Ansichten des Managements
Kanban-Tafel
Liste
Kalender
Zeitleiste
Tabellenansicht
Gantt-Diagramme
Arbeitslastplanung
Langfristige Planung
Verwaltungsfunktionen
Mehrfachprojektmanagement
Abhängigkeitsverwaltung
Natives Scrum-Management
Festlegen von Benutzerberechtigungen
Dateispeicher
Zeiterfassung
Integrierte Integrationen
Berichtsfunktionen
Allgemeine Funktionen
Kostenloser Plan
Kostenlose Testversion 30 Tage 30 Tage
Web-App
Windows
MacOS
Android
iOS
Unterstützung
Ticketbasierter Support
Anleitungen
Wissensdatenbank
Forum
Live-Chat
Telefon-Support

Ähnlichkeiten zwischen Smartsheet und Asana

In den nächsten Abschnitten werden wir uns genauer ansehen, was Smartsheet und Asana gemeinsam haben. Wir glauben, Sie werden überrascht sein, wie ähnlich sich diese konkurrierenden Softwareprogramme sind.

Kernfunktionen und Sicherheit

Smartsheet und Asana sind funktionsreiche Plattformen, die die Verwaltung von Projekten vereinfachen können. In beiden Projektmanagement-Softwares finden Sie mehrere Ansichten, die bei Aufgaben helfen. Es gibt Funktionen für Portfoliomanagement und Ressourcenmanagement, Berichte und Apps für iOS und Android. Sie finden Unterstützung für Integrationen und Automatisierungen sowie anpassbare Dashboards.

Smartsheet hat sich im Laufe der Jahre zu einer Allround-Projektmanagementplattform entwickelt.

Wenn es um die Kernfunktionen geht, können sowohl Asana als auch Smartsheet überzeugen. Sie werden feststellen, dass beides umfassende Projektmanagement-Tools mit allen Schnickschnack sind, den moderne Projektteams brauchen, um ihre Arbeit effizient zu erledigen.

Asana und seine Tools ermöglichen Teams die Verwendung mehrerer Projektmanagementmethoden.

Verschlüsselung und Sicherheit

Sicherheit ist etwas, das beide Plattformen ebenfalls ernst nehmen. Asana und Smartsheet verwenden AES-256 und Transport Layer Security Encryption (TLS), um Daten während der Übertragung und im Ruhezustand zu schützen. Darüber hinaus finden Sie SAML- und Single Sign-On-Sicherheitsfunktionen sowie Zwei-Faktor-Authentifizierung und Teammitgliedseinstellungen für benutzerdefinierte Rollen und Berechtigungen.

Tools zur Aufgabenverwaltung

Da Smartsheet für seine Tabellenkalkulationen bekannt ist, werden Sie überrascht sein, dass es ähnliche Workflow-Management-Tools wie Asana bietet. Starten Sie eine der beiden Plattformen und Sie finden Gantt-Diagramme, Listen (Tabellenkalkulationen), Kanban-Boards und Kalender, die Ihnen dabei helfen können, Aufgaben zu organisieren, Aufgaben zu verwalten und den gesamten Projektfortschritt zu verfolgen.

Die Tools von Smartsheet sind vielleicht nicht schön, aber sie sind unglaublich funktional.

Der Star der Show in Smartsheet ist die Tabellenkalkulationsfunktion. Sie ist unglaublich leistungsstark. Jede Zeile und Spalte kann Kommentare unterstützen; Sie können Bilder hochladen, Aufgaben zuweisen, Fälligkeitsdaten hinzufügen und unterstützende Dateien und Dokumente anhängen. Tabellenkalkulationsliebhaber werden sich auch darüber freuen, dass Sie altmodische Formeln verwenden können, genau wie in Excel oder Google Sheets.

Projektmanager, die aufgabenzentrierte Workflow-Management-Tools mögen, werden auch die Kanban-Boards und Gantt-Diagramme zu schätzen wissen. Diese Tools sind einfach zu verwenden und verfügen über alle Funktionen, die Sie erwarten. Meilensteine, Unteraufgaben und Abhängigkeiten werden unterstützt und Sie können benutzerdefinierte Felder erstellen. Die Tools von Smartsheet sehen zwar nicht besonders schön aus, sind aber sehr funktional.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Smartsheet für das Projektmanagement verwenden.

Die Tools von Asana sind optisch ansprechend und einfach zu verwenden.

Asana ist dank seiner zahlreichen Aufgabenverwaltungsfunktionen als All-in-One-Projektmanagementtool bekannt. Die Kanban-Boards von Asana sind farbenfroh und einfach zu verwenden, ebenso wie die Gantt-Diagramme, Listen und Kalender. Wie Smartsheet unterstützt Asana Unteraufgaben, Abhängigkeiten und Meilensteine. Benutzer können auch benutzerdefinierte Felder erstellen, die die Tools noch leistungsfähiger machen.

Egal, für welche Plattform Sie sich entscheiden, Agile-, Linear- und Hybrid-Teams finden die notwendigen Tools zur Unterstützung mehrerer Projektmanagementmethoden. Egal, ob Sie Kanban oder Scrum, PRINCE2 oder andere Arbeitsmethoden anwenden oder an einfachen oder komplexen Projekten arbeiten, mit Asana oder Smartsheet haben Sie keine Probleme.

Integrationen und Automatisierungen

Wahrscheinlich werden an Ihrem Arbeitsplatz oder in Ihrem Unternehmen zahlreiche Softwareprogramme verwendet, um die Arbeit zu erledigen. Die gute Nachricht ist, dass sowohl Smartsheet als auch Asana Integrationen unterstützen (und Anwendungen wie Zapier für Integrationen) und über Automatisierungsfunktionen verfügen, die Ihnen das Leben erleichtern können.

Smartsheet vereinfacht die erforderlichen Schritte zur Integration von Drittanbietersoftware.

Was die Integration betrifft, können Sie Asana und Smartsheet mit vielen der besten Cloud-Speicherdienste, Kommunikationsplattformen wie Slack (hier ist unser Slack-Testbericht) und Microsoft Teams sowie vielen Google-Diensten wie Kalender und Drive verknüpfen. Sie können auch eine Verbindung zu Zeiterfassungstools, Berichtsplattformen und mehr herstellen.

Asana und Smartsheet bieten auch Automatisierungsfunktionen, die Sie bei sich wiederholenden Aufgaben und alltäglichen Aufgaben unterstützen, wie z. B. dem Senden von E-Mails an Teammitglieder, wenn sich ein Status ändert oder ein Fälligkeitsdatum näher rückt. Wie Integrationen lassen sich benutzerdefinierte Automatisierungsregeln dank einfacher Automatisierungsgeneratoren und Automatisierungsvorlagen leicht implementieren.

Für Asana sind zahlreiche Integrationen verfügbar.

Ganz gleich, ob Sie Anwendungen von Drittanbietern verknüpfen oder automatisierte Workflows zur Steigerung der Effizienz erstellen müssen – Smartsheet und Asana unterstützen Sie dabei.

Tools für die Zusammenarbeit

Smartsheet und Asana lassen bei den Kollaborationsfunktionen und Kommunikationstools zu wünschen übrig, was schade ist. Schließlich sind beide Plattformen in so vielen anderen Bereichen hervorragend; warum es so wenige Kollaborationsfunktionen gibt, ist uns ein Rätsel.

Leider mangelt es Smartsheet (im Bild) und Asana an robusten Kommunikationstools.

In Bezug auf die Teamkommunikation beschränken Asana und Smartsheet Nachrichten und Chats auf @Nachrichten in Aufgabenkarten. Keiner von beiden bietet robuste Chat-Anwendungen wie die von ClickUp (hier ist unser ClickUp-Testbericht) oder Zoho Projects (lesen Sie unseren Zoho Projects-Testbericht). Wir haben auch Vergleichsleitfäden zu Zoho Projects vs. Asana und Smartsheet vs. Zoho Projects.

Sie werden auch keine Tools zur Echtzeit-Dokumentenerstellung finden, die so gut sind wie die von Notion (hier ist unser Notion-Test). Sie können jedoch gemeinsam an Tabellen arbeiten und Dokumente und Dateien problemlos hochladen und mit Teammitgliedern teilen, was ein Plus ist. Das Fehlen robuster Tools für die Zusammenarbeit ist für Remote-Teams nicht gerade ideal, obwohl Sie bei Bedarf immer auf Integrationen zurückgreifen können.

Unterschiede zwischen Smartsheet und Asana

Wir haben gesehen, was Smartsheet und Asana gemeinsam haben. Jetzt ist es an der Zeit, sich auf die Unterschiede zu konzentrieren. Überraschenderweise gibt es hier nicht viel zu besprechen, aber die Unterschiede könnten dazu führen, dass Sie das eine dem anderen vorziehen.

Benutzerfreundlichkeit und Tutorials

Wenn Sie eine Plattform einführen möchten, mit der Sie und Ihr Team sofort loslegen können, wird Ihnen eine der Optionen in diesem Handbuch besser gefallen als die andere. Smartsheet hat eine funktionale, aber langweilige Benutzeroberfläche und eine steile Lernkurve. Asana hingegen hat eine einfache, benutzerfreundliche Oberfläche mit genügend Farbtupfern, um sie interessant und angenehm für das Auge zu machen.

Asana ist eines der am einfachsten zu erlernenden Projektmanagement-Tools.

Uns hat schon immer gefallen, wie einfach Asana zu bedienen ist. Die Benutzeroberfläche ist gut gestaltet und alle Tools sind unkompliziert. Die Menüs sind logisch aufgebaut und selbst erweiterte Optionen sind einfach zu finden und zu verstehen. Sie können in Asana schnell umherflitzen und mit ein oder zwei Klicks dort sein, wo Sie sein müssen.

Wenn Sie nicht weiterkommen oder sich vor dem Start über die Plattform informieren möchten, können Sie in die informative Wissensdatenbank und Foren von Asana eintauchen. Sie können sogar an der Asana-Akademie. Die Artikel und Videos von Asana sind gut produziert und erklären komplexe Funktionen auf eine Weise, die jeder verstehen kann.

Smartsheet bietet Benutzern hochwertige Schulungsvideos und gut geschriebene Tutorials.

Wir möchten gleich zu Beginn sagen, dass die Wissensdatenbank und die Schulungsmaterialien von Smartsheet ebenfalls fantastisch sind. Es gibt gut geschriebene Artikel, tolle Videos, ein lebhaftes Forum und sogar eine Smartsheet-Universität Sie können virtuell teilnehmen. Wir können nicht genug betonen, wie wichtig diese Schulungsfunktionen sind, da das Erlernen und Beherrschen von Smartsheet schwierig sein kann.

Die Benutzeroberfläche von Smartsheet ist übersichtlich und funktional. Das Wechseln zwischen den Ansichten ist einfach und gut platzierte Symbole ermöglichen Ihnen ein schnelles Springen zwischen den Seiten. Die Tools selbst sind jedoch nichts für schwache Nerven, insbesondere die Tabellenkalkulationen. Wenn Sie ein Tabellenkalkulationsprofi sind, werden Sie wahrscheinlich gut zurechtkommen; alle anderen sollten sich darauf einstellen, die Bücher der Smartsheet University zu lesen.

Preise

Weder Smartsheet noch Asana sind günstig. Bevor Sie sich für eines der beiden Programme entscheiden, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie bereit sind, den Preis zu zahlen. Die gute Nachricht ist, dass beide Optionen kostenlose Versionen bieten.

Kostenloser Plan

Jedoch, Der kostenlose Plan von Smartsheet ist für alles andere als die individuelle Nutzung oder kleine Teams ungeeignet. Der kostenlose Plan von Asana ist dank seiner vielen Funktionen viel besser und ideal für kleine Teams und Startups. Tatsächlich ist der kostenlose Plan von Asana so gut, dass er in unserer Zusammenfassung der besten kostenlosen Projektmanagement-Software ganz oben steht.

Smartsheet-Preise

Smartsheet bietet drei kostenpflichtige Tarife an: Pro, Business und Enterprise. Der Pro-Tarif von Smartsheet kostet 9 $ pro Benutzer und Monat bei jährlicher Zahlung oder 12 $ bei monatlicher Zahlung und unterstützt nur 10 Benutzer.

Smartsheet bietet potenziellen Benutzern vier Pläne zur Auswahl.

Der Business-Plan, der mindestens drei Benutzer erfordert, kostet jährlich 19 USD pro Benutzer und Monat bzw. 24 USD pro Benutzer bei monatlicher Zahlung. Informationen zu den Preisen des robusten Enterprise-Plans erhalten Sie bei Smartsheet.

Frei

  • 1 Benutzer, bis zu 2 Redakteure, Eingeschränkte Funktionen, 500 MB Dateispeicher,

Pro

  • Preise pro Benutzer, Max. 10 Benutzer Basisfunktionen, 20 GB Dateispeicher

Geschäft

  • Preise pro Benutzer, Mindestens drei Benutzer, Unbegrenzte kostenlose Benutzer, Erweiterte Funktionen, 300 GB Dateispeicher

Asana-Preise

Asana bietet außerdem vier kostenpflichtige Pläne an, von denen keiner Mindest- oder Höchstbenutzeranforderungen hat. Asanas Starter-Plan kostet 10,99 USD pro Benutzer und Monat bei jährlicher Zahlung und 13,49 USD pro Benutzer bei monatlicher Zahlung.

Asana hält die Preisgestaltung und den Funktionsumfang einfach.

Der Advanced-Plan kostet 24,99 USD pro Benutzer und Monat, wenn Sie ein Jahr im Voraus bezahlen, und 30,49 USD pro Benutzer monatlich. Sie müssen Asana anrufen, um ein Angebot für Enterprise- oder Enterprise+-Pläne zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Asana-Preisleitfaden.

Anlasser

  • Der Preis gilt pro Benutzer. Unbegrenzte Benutzer, erweiterte Funktionen

Fortschrittlich

  • Der Preis gilt pro Benutzer. Unbegrenzte Benutzer, noch mehr Funktionen

Unternehmen

  • Individuelle Preise, erweiterte Sicherheitsfunktionen

Was ist besser: Smartsheet oder Asana?

Sowohl Asana als auch Smartsheet sind leistungsstarke Projektmanagement-Suiten. Die Plattformen bieten viele der gleichen Tools und Funktionen, was die Entscheidung zwischen ihnen erschweren kann. Smartsheet ist auf Tabellenkalkulationen ausgerichtet, während Asana einen breiteren Ansatz für das Projektmanagement verfolgt. Nur Sie können entscheiden, welches das richtige Tool für Ihr Team ist.

Wir empfehlen Asana, wenn Sie möchten …

  • Eine benutzerfreundliche Plattform: Asana bietet eine unkomplizierte Benutzererfahrung, die sowohl Projektmanagement-Neulinge als auch alte Hasen anspricht.
  • Ein kostenloser Plan mit vielen Funktionen: Wenn Sie nicht bereit sind, monatliche oder jährliche Zahlungen zu leisten, wird Ihnen der umfangreiche kostenlose Plan von Asana gefallen.
  • Unterstützung unterschiedlicher Arbeitsweisen: Die robusten und benutzerfreundlichen Tools von Asana machen es zur idealen Plattform für verschiedene Arbeitsweisen und einfache und komplexe Projekte.

Wir empfehlen Smartsheet, wenn Sie möchten …

  • Klassenführende Tabellenkalkulationen: Die Tabellenkalkulationen von Smartsheet gehören zu den besten, und wenn Sie wissen, wie man sie verwendet, werden Sie von ihren Vorteilen profitieren.
  • Erweiterte Automatisierungen: Der Automatisierungsgenerator und die Automatisierungsvorlagen in Smartsheet ist schwer zu schlagen.
  • Erstklassige Schulungsmaterialien: Smartsheet ist schwer zu beherrschen, daher ist es gut, dass die Anleitungen und Videos leicht zu befolgen sind.

Wenn Sie andere Dienste in Betracht ziehen möchten, schauen Sie sich … an.

Das Urteil: Warum wir meinen, dass Asana insgesamt gewinnt

Smartsheet und Asana sind beides sehr leistungsfähige Projektmanagement-Suiten mit einem Arsenal an Tools, die Projektmanagern und ihren Teams dabei helfen, Aufgaben und Projekte zu organisieren, zu planen, auszuführen und abzuschließen. Asana holt sich jedoch die Krone, dank seiner benutzerfreundlicheren Oberfläche, seines außergewöhnlichen kostenlosen Plans, seiner umfangreichen Wissensdatenbank und seines besseren Preis-Leistungs-Verhältnisses.

Wenn Sie nicht überzeugt sind, können Sie im Ratgeber zu den besten Asana-Alternativen weitere Anbieter finden.

Was halten Sie von Smartsheet und Asana? Wussten Sie, dass Smartsheet und Asana kostenlose 30-Tage-Testversionen anbieten? Werden Sie sich ansehen, was die beiden zu bieten haben? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen und wie immer vielen Dank fürs Lesen.

FAQ: Asana vs. Smartsheet im Vergleich

  • Was ist besser, Asana oder Smartsheet?

    Sowohl Asana als auch Smartsheet bieten leistungsstarke Projektmanagementfunktionen. Allerdings können nur Sie entscheiden, welche Plattform Ihren Vorlieben und Ihrer Branche besser entspricht.

  • Warum ist Smartsheet besser als Asana?

    Obwohl Asana Listen (Tabellenkalkulationen) anbietet, ist Smartsheet für Sie wahrscheinlich die bessere Wahl, wenn Sie auf Tabellenkalkulationen angewiesen sind und erweiterte Funktionen benötigen.

  • Was macht Smartsheet anders?

    Durch die erweiterten Funktionen und die Unterstützung von Tabellenkalkulationsformeln hebt sich Smartsheet von anderen Projektmanagement-Tools ab.

  • Was ist das Besondere an Smartsheet?

    Smartsheet ist zwar möglicherweise nicht die am einfachsten zu verwendende Projektmanagementplattform, seine erweiterten Tabellenkalkulationen, die Bilder, Dokumente, Kommentare und Formeln unterstützen, machen es jedoch zu einer einzigartigen Plattform.

Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.

Ja Nein

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.