Wenn Sie wissen, wie Sie Windows starten, kennen Sie sicher auch Secure Boot, das Ihren Computer während des Startvorgangs vor schädlicher Software schützt. Wenn Sie jedoch nicht wissen, wie Sie Secure Boot aktivieren, oder prüfen möchten, ob es aktiviert oder deaktiviert ist, zeigen wir Ihnen, wie das geht.
Jedes Motherboard verfügt über eigene BIOS-Einstellungsoptionen. In diesem Artikel werden wir speziell auf MSI-Motherboards eingehen. Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Secure Boot auf MSI-Motherboards zu aktivieren, sind Sie hier richtig.
Es gibt im Internet viele Artikel zu diesem Thema, aber die meisten davon sind kompliziert. In diesem Artikel werden wir alles so einfach wie möglich erklären, damit auch jeder, der keine Ahnung davon hat, ihm problemlos folgen kann. Sehen wir uns also ohne weitere Verzögerung die Methode an.
Wie aktiviere ich den sicheren Start im MSI-BIOS?
Bevor Sie mit dem Hauptprozess zum Aktivieren von Secure Boot im MSI-BIOS fortfahren, müssen Sie eines wissen. Viele Leute installieren Windows 11; wenn Sie einer von ihnen sind, lesen Sie weiter. Wenn Sie jedoch Windows 10 oder eine frühere Version installieren möchten, können Sie direkt mit der Hauptmethode fortfahren.
Windows 11 erfordert ein UEFI-basiertes (Unified Extensible Firmware Interface) System mit einer GPT-Partition (GUID Partition Table) für einen sicheren Start. Partitionieren Sie dazu Ihr Laufwerk in GPT und schalten Sie das BIOS in den UEFI-Modus. Folgen Sie den unten angegebenen Schritten.
Überprüfen des aktuellen Partitionsstils
Lassen Sie uns zunächst Ihren aktuellen Partitionsstil überprüfen, um festzustellen, ob der Partitionsstil Ihrer Festplatte MBR ist. Anschließend können Sie mit dem Upgrade auf eine GPT-Partition fortfahren. Grundsätzlich weist der Partitionsstil das Betriebssystem an, wie es Festplattenpartitionen analysiert und verwaltet.
- Drücken Windows + RTyp diskmgmt.mscund drücken Sie die Eingabetaste. Oder drücken Sie Windows + X und wählen Sie Datenträgerverwaltung.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf der Festplatte, auf der Sie Windows installieren möchten, und gehen Sie dann zu Eigenschaften.
- Wählen Sie die Hardware Option und dann Eigenschaften.
- Klicken Sie nun auf Bände und klicken Sie dann auf Bevölkern um die Datenträgerinformationen anzuzeigen.
- Wenn der Partitionsstil GPT ist, können Sie direkt zu Aktivieren Sie den sicheren Start Methode. Wenn es MBR ist, befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um es in GPT zu konvertieren.
Partitionsstil in GPT konvertieren
GPT ist ein neuerer und effizienterer Partitionierungsstil als MBR, daher ist die Konvertierung in GPT eine gute Option. Befolgen Sie die folgenden Schritte sorgfältig. Wenn sich auf dieser Festplatte wichtige Daten befinden, erstellen Sie unbedingt eine Sicherungskopie davon. Nach der Konvertierung werden Ihre Festplattendaten dauerhaft gelöscht.
- Drücken Sie die Windows-Taste und Typ Eingabeaufforderungund klicken Sie dann auf Als Administrator ausführen.
- Typ Datenträgerpart in der Eingabeaufforderung und drücken Sie die Eingabetaste.
- Geben Sie nun Datenträger auflisten und drücken Sie die Eingabetaste.
- In der Eingabeaufforderung wird eine Liste der Laufwerke angezeigt. Wählen Sie die Festplatte aus, die Sie konvertieren möchten. Wie Sie beispielsweise auf dem Screenshot sehen, haben wir nur eine Festplatte aufgelistet als Datenträger 0.
- Typ Wählen Sie Datenträger 0 und drücken Sie die Eingabetaste. Achten Sie darauf, „0“ durch Ihre eigene Datenträgernummer zu ersetzen.
- Typ sauber und drücken Sie die Eingabetaste. Dieser Befehl löscht alle Ihre Daten und Partitionen vom ausgewählten Laufwerk. Erstellen Sie daher unbedingt zuerst ein Backup.
- Geben Sie abschließend GPT konvertieren und drücken Sie die Eingabetaste. Schließen Sie nach der erfolgreichen Konvertierung in GPT das Eingabeaufforderungsfenster.
Aktivieren Sie den sicheren Start
Bevor wir Secure Boot aktivieren, überprüfen wir, ob Ihr BIOS-Modus auf UEFI oder CSM (Kompatibilitätsunterstützungsmodus)da einige MSI-BIOS-Versionen möglicherweise keinen Zugriff auf die Secure Boot-Einstellungen bieten, wenn der BIOS-Modus auf CSM eingestellt ist.
Überprüfen Sie den MSI-BIOS-Modus
Wie bereits erwähnt, erfordert Windows 11 ein UEFI-basiertes System. Durch die Aktivierung von CSM werden möglicherweise einige UEFI-Funktionen deaktiviert, die zum Starten von Windows 11 erforderlich sind. CSM wurde speziell für die Unterstützung älterer Betriebssysteme entwickelt.
- Drücken Windows + R zum Öffnen der Laufen und geben Sie msinfo32 und drücken Sie die Eingabetaste.
- Im Systeminformationen Fenster sehen Sie die Systemübersicht Panel auf der linken Seite. Klicken Sie darauf, und Sie finden die BIOS-Modus wird im rechten Bereich angezeigt.
- Wenn Ihr BIOS-Modus auf CSM eingestellt ist, befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um ihn auf UEFI umzustellen.
- Wenn es bereits auf UEFI eingestellt ist, können Sie die nächsten Schritte überspringen und mit der nächsten Methode fortfahren.
So wechseln Sie den BIOS-Modus von CSM zu UEFI
Wenn Sie den BIOS-Modus von CSM auf UEFI umstellen möchten, befolgen Sie die folgenden Schritte sorgfältig.
- Starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie während des Startvorgangs kontinuierlich die BIOS-Taste, um ins BIOS zu gelangen. Die BIOS-Tasten, die Sie verwenden können, sind Del, F2oder F10.
- Drücken F7 eingeben EZ-Modus.
- Klicken Sie auf Einstellungen > Erweitert.
- Im Erweiterte Einstellungenklicken Sie auf Windows-Betriebssystemkonfiguration.
- Ändern Sie nun den BIOS-Modus von CSM auf UEFI. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, drücken Sie F10 um die Einstellungen zu speichern und wählen Sie Ja zur Bestätigung.
Aktivieren Sie den sicheren Start
Wenn Sie den BIOS-Modus erfolgreich von CSM auf UEFI umgestellt haben, können Sie Secure Boot nun ganz einfach mit wenigen Schritten aktivieren.
- Starten Sie Ihren PC neu und drücken Sie kontinuierlich die BIOS-Schlüssel während des Startvorgangs.
- Drücken F7 eingeben EZ-Modus.
- Klicken Sie im EZ-Modus auf das Einstellungen Speisekarte.
- Gehen Sie jetzt zu Fortschrittlich > Windows-PC-Konfiguration > Sicherer Start.
- Drücken Sie die Eingabetaste auf Sicherer Start um das Menü aufzurufen, und wählen Sie dann die Ermöglicht Option.
- Speichern Sie die Änderungen durch Drücken der Taste F10 und starten Sie anschließend Ihren PC neu.
Wenn Secure Boot aufgrund des Setup-Modus nicht aktiviert werden kann, müssen Sie in den Benutzermodus wechseln, indem Sie den Secure Boot-Modus auf Standard setzen. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte.
- Gehen Sie zum Sicherer Startmodus Option, die sich direkt unter dem Sicherer Start und wählen Sie Benutzerdefinierter Modus.
- Drücken Sie F10, um die Änderungen zu speichern und Ihren PC neu zu starten.
- Sobald Ihr PC neu gestartet ist, rufen Sie die MSI BIOS-Einstellungen auf, indem Sie die Boot-Taste drücken. Navigieren Sie zum Sicherer Start Option, wie in den vorherigen Schritten erwähnt.
- Ändern Sie im Menü „Secure Boot“ den Secure Boot-Modus von Brauch Zu Standard.
- Wählen JA zur Bestätigung. Wenn Sie eine Bestätigungsmeldung sehen, die besagt: Zurücksetzen ohne Speichernwählen NEIN.
- Gehen Sie nun zu Sicherer Start Option erneut und wählen Sie die Ermöglicht Option.
- Drücken Sie abschließend F10, um die Änderungen zu speichern und die BIOS-Einstellungen zu verlassen.
Wie überprüft man den sicheren Startstatus in Windows?
Wenn Sie den Secure Boot-Status Ihres Computersystems überprüfen möchten, befolgen Sie diese Schritte.
- Drücken Windows + R zum Öffnen der Laufen Kasten.
- Typ msinfo32 und drücken Sie die Eingabetaste.
- Im rechten Bereich sehen Sie Sicherer Startzustand in der Liste der Elemente mit ihrem aktuellen Status als entweder AN, AUS, Ermöglichtoder Deaktiviert.
Abschluss
Das ist alles für diesen Artikel. Wir haben unser Bestes getan, um eine einfache und informative Anleitung bereitzustellen. Wir hoffen, Sie fanden diesen Artikel leicht verständlich und nützlich. Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, teilen Sie ihn bitte mit anderen Leuten, die nach einer Möglichkeit suchen, Secure Boot auf ihren MSI-Motherboards zu aktivieren.
Wenn Sie Fragen zu diesem Artikel oder einem anderen Thema haben, hinterlassen Sie unten einen Kommentar. Wir werden Ihnen sicherlich helfen, Ihr Problem so schnell wie möglich zu lösen.