Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So aktivieren Sie die Virtualisierung in Windows 10

Windows 10 kann eine virtuelle Maschine erstellen, was die leistungsstärkste Funktion von Windows 10 ist. Eine virtuelle Maschine konkurriert mit dem Computersystem um die Ausführung verschiedener Betriebssysteme und Programme. Dies ist von Vorteil, wenn Sie neue Funktionen ohne Risiko testen möchten. Mit einer virtuellen Maschine können Sie alles, was Sie möchten, auf Ihrem zentralen System installieren.

Allerdings können nicht alle Computer eine virtuelle Maschine ausführen. Wenn Sie jedoch eine ausführen möchten, können Sie mithilfe von Windows 10 eine erstellen. Windows 10 bietet Unterstützung für Hardwarevirtualisierung, die über Hyper-Veine Virtualisierungsplattform. Sobald Sie unter Windows 10 die Virtualisierung aktivieren, können Sie eine virtuelle Maschine erstellen.

Um eine virtuelle Maschine zu erstellen, müssen Sie zunächst Hardwarevirtualisierung unter Windows 10 aktivieren. Dazu muss Ihr Computersystem bestimmte Anforderungen erfüllen. Wenn das System alle Anforderungen erfüllt, können Sie fortfahren und die Schritte befolgen.

Systemanforderungen für die Hardwarevirtualisierung

  • 64-Bit-Prozessor mit Second Level Address Translation (SLAT)
  • Minimum 4 GB RAM oder mehr im System
  • Windows 10 Pro oder Enterprise
  • BIOS-Level-Hardware-Virtualisierungsunterstützung
  • Speicherplatz auf der Festplatte für das Betriebssystem wird hinzugefügt

Was ist Hyper-V?

Zur Virtualisierung in Windows 10 wird eine Software namens Hyper-V verwendet. Sie müssen Hyper-V aktivieren, um eine virtuelle Maschine hinzuzufügen.

Überprüfen Sie die Unterstützung der Hardwarevirtualisierung

Bevor Sie die Virtualisierung aktivieren, prüfen Sie zunächst, ob Ihr Gerät Hardwarevirtualisierung unterstützt oder nicht. Sie können auch in den BIOS-Firmwareeinstellungen überprüfen, ob sie aktiviert ist.

  1. Gehen Sie zur Startschaltfläche und suchen Sie nach Eingabeaufforderung.
  2. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung oder Windows PowerShell-Fenster
  3. Geben Sie nun den angegebenen Befehl ein –systeminfo.exe
  4. Bitte warten Sie einige Sekunden (es werden alle Informationen zu Ihrem System gesammelt)
  5. Suchen Sie nun nach Hyper-V Anforderungen.
  6. Da muss man sehen, dass Virtualisierung in der Firmware aktiviert lautet JA.

Sie können dasselbe auch mit verschiedenen Methoden überprüfen. Sie müssen öffnen Taskmanager und klicken Sie auf das Leistung Dort sehen Sie auf der rechten Seite „Virtualisierung: Aktiviert“.

Schritte zum Aktivieren der Virtualisierung in den BIOS-Einstellungen des PCs

Alle PCs haben eine andere Version des BIOS-Bildschirms und der Einstellungen. Die Schritte zum Aktivieren der Virtualisierung hängen jedoch vom PC-Hersteller ab. Normalerweise können die BIOS-Einstellungen während des Startvorgangs über die Funktionstasten (F1, F2, F3, F10 oder F12) aufgerufen werden. Und andere PCs haben die ESC- oder Entf-Taste.

Wenn Sie den richtigen Schlüssel für Ihr System nicht kennen, müssen Sie bei Google suchen. Und wenn Sie Ihren PC hochfahren, drücken Sie die Taste zweimal pro Sekunde, wenn der Bildschirm eingeschaltet wird. Eine der einfachsten Möglichkeiten hierfür ist die Verwendung der Windows 10-Einstellungen.

  1. Gehen Sie zunächst zu Windows-Einstellungen.
  2. Tab auf Update und Sicherheit > Wiederherstellung.
  3. Unter Erweiterter Startklicken Sie auf Jetzt neu starten.
  4. Gehen Sie dann zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen.
  5. Tab auf UEFI-Firmware Einstellungen
  6. Klicken Sie auf Neustart.

Wenn Sie UEFI-Boot verwenden, funktioniert nur diese Methode. Sie können die Einstellung auch im BIOS ändern. Sie müssen sich jedoch keine Gedanken darüber machen, wenn Sie es nicht wissen, da alle Windows-PCs standardmäßig nur mit aktiviertem UEFI-Boot ausgeliefert werden.

Unter der Registerkarte oder im Menü „Erweitert“ finden Sie die Einstellung, in der Sie es aktivieren müssen. Es kann „Erweiterter Modus“ oder „Konfiguration“ sein und kann unterschiedlich beschriftet sein. Sie müssen nach den Einstellungen „Virtualisierung“ suchen und prüfen, ob sie aktiviert ist oder nicht. Der Name kann je nach Prozessor und anderen Faktoren unterschiedlich sein.

Die gebräuchlichsten Namen sind die folgenden:

  • Intel-Virtualisierungstechnologie,
  • AMD-V,
  • Hyper-V
  • VT-X
  • Vanderpool
  • SVM

Schritte zum Aktivieren der Hyper-V-Virtualisierung in Windows 10

Sehen wir uns die Schritte zum Aktivieren der Virtualisierung in Windows 10 an.

  1. Klicken Sie auf Ihrem Gerät auf das Windows-Taste und gehen Sie zu Suchfeld.
  2. Eingeben „Windows-Funktionen ein- oder ausschalten.“
  3. Klicken Sie darauf und öffnen Sie es.
  4. Bitte scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach Hyper-V.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen daneben.
  5. Klicken Sie auf OK
  6. Alle erforderlichen Dateien werden installiert, um die Virtualisierung zu aktivieren.
  7. Sie werden aufgefordert, den PC neu zu starten
  8. Klicken Sie nun auf Jetzt neu starten.

So können Sie die Virtualisierung unter Windows 10 aktivieren und mit der Erstellung einer virtuellen Maschine beginnen.

Die erste Windows-Version, die Hardwarevirtualisierung unterstützte, war Windows 8. Windows 10 unterstützt dies ebenfalls und verfügt über viele Funktionen wie den erweiterten Sitzungsmodus, hochauflösende Grafiken, USB-Umleitung, sicheren Linux-Start usw.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.