Es wird immer einen Konkurrenten geben, der versucht, Sie zu übertreffen. Die einzige Möglichkeit, zu wachsen und die Nase vorn zu behalten, besteht darin, genau zu beobachten, was Ihre Kunden über ihre Interessen und Probleme sagen.
In einer Welt, in der Sternebewertungen über Erfolg oder Misserfolg einer Marke entscheiden, ist die Bewertungsanalyse Ihr Leitstern. Sie liefert Ihnen tiefe Einblicke in das Kundenfeedback, sodass Sie Trends erkennen, gezielte Verbesserungen an Ihrem Unternehmen vornehmen und sich online einen guten Ruf aufbauen können.
Um eine Bewertungsanalyse effektiv durchzuführen, müssen Sie sich auf die richtigen Plattformen konzentrieren und das richtige Bewertungsanalysetool auswählen. Nur dann erhalten Sie den umfassendsten Überblick über Ihr Publikum.
In diesem Artikel erfahren Sie, worum es bei der Bewertungsanalyse geht, welche konkreten Vorteile sie für Ihr Unternehmen bietet und erhalten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufbau einer Online-Bewertungsmanagementstrategie zur Expansion Ihres Unternehmens.
Was ist eine Bewertungsanalyse?
Bei der Bewertungsanalyse werden Kundenfeedbacks aus verschiedenen Quellen wie Social-Listening-Daten, Bewertungsforen, Kundendienstdaten und Umfragen ausgewertet, um gezielte Einblicke in die Marke zu erhalten. Diese Einblicke ermöglichen es Ihnen, den Lärm zu durchdringen und zu verstehen, wie Kunden über Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Ihren Service denken, damit Sie diese proaktiv verbessern können.
Warum sollten Marken Bewertungsanalysen durchführen?
Bewertungen liefern Informationen aus erster Hand, wie Sie Ihr Angebot verbessern, leistungsstärkere Inhalte erstellen und authentischere, bedeutungsvollere Beziehungen aufbauen können, die die Markentreue stärken. Sehen wir uns das genauer an.
Erstellen Sie wirkungsvollere Inhalte
Durch die Analyse der Bewertungen können Sie erkennen, welche Art von Inhalten bei Ihrem Publikum am besten ankommt. So können Sie relevantere Social-Media-Beiträge verfassen und so für mehr Engagement sorgen.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Marke in die Gespräche einzubringen und so die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen.
Mit Analysetools wie Zoho Social können Sie Inhalte über mehrere soziale Kanäle und Profile hinweg gleichzeitig analysieren. So erhalten Sie umfassende, ganzheitliche Einblicke in Ihre Marke anhand von Key Performance Indicators (KPIs), mit denen Sie Ihre Social-Media-Strategie stärken können. Das hat Benefits Cosmetics herausgefunden, als sie diese Daten analysierten, um mehr über ihr Publikum zu erfahren.
Steigern Sie die Verkaufsumsätze
Sozialer Nachweis ist alles. Denken Sie darüber nach: Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen möchten, suchen Sie als Erstes nach Bewertungen, um zu sehen, was andere Kunden darüber sagen.
Der Preis mag ein wichtiger Faktor sein, aber auch die Produktqualität, der Kundendienst und der Vergleich mit Konkurrenzmarken sind wichtig. Durch die Bewertungsanalyse erhalten Sie Einblicke in all diese Faktoren, sodass Sie Ihre Customer Journey von Anfang bis Ende verbessern und so die Zufriedenheit und Konversion steigern können.
Verwalten Sie die Markenreputation
Angesichts des steigenden Verbraucherbewusstseins müssen Marken sicherstellen, dass sie stets einen positiven Markenruf pflegen. Nicht proaktiv zu sein, kann schlimme Folgen haben, denn Fast-Fashion-Einzelhändler lernen auf die harte Tour.
Die Analyse von Bewertungen führt Sie zu den Dingen, die Ihr Markenimage stärken und schwächen. Dies können Produktprobleme, Werbekampagnen, der Kundendienst oder sogar sensible Themen sein, die an Bedeutung gewinnen. Laut dem Zoho Social Index™ 2022 glauben 34 % der Kunden, dass es für Marken wichtig ist, sich zu äußern, um kulturell relevant zu bleiben.
Mithilfe von Social Listening können Sie Tausende von direkten Erwähnungen und Kommentaren in sozialen Netzwerken verfolgen, um herauszufinden, was bei Ihrem Publikum ankommt, und so eine positive Markenwahrnehmung aufzubauen, wie es die Atlanta Hawks mit Zoho Social getan haben.
Verbessern Sie das Kundenerlebnis
Durch die Analyse von Bewertungen erfahren Sie mehr über die emotionalen Auslöser Ihrer Kunden. So können Sie Bereiche priorisieren, in denen Sie Verbesserungen vornehmen oder den Fokus auf die Bereiche legen müssen.
Zögern Sie nicht, Ihr Publikum um Feedback zu bitten. Das ist eine großartige Möglichkeit, das Kundenengagement zu fördern und Ihrer Marke eine menschlichere Note zu verleihen. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie um Bewertungen bitten können.
Gewinnen Sie Wettbewerbsinformationen
Mithilfe von Bewertungsanalysen erhalten Sie auch Einblicke in die Marken Ihrer Mitbewerber, von der Leistung der Social-Media-Beiträge Ihrer Mitbewerber bis hin zu Ihrem eigenen Abschneiden bei Kundenzufriedenheits-Benchmarks. Tools zur Konkurrenzanalyse wie Zoho Social fassen diese Daten in gebrauchsfertigen Berichten zusammen, die Ihnen schnelle Einblicke in Ihre Position in der Branche ermöglichen.
Verfolgen Sie die Trends in den Schwellenmärkten
Durch die Überwachung von Trendthemen in sozialen Medien, Foren wie Reddit und Bewertungsseiten wie Google My Business (GMB) erhalten Sie Einblicke in die wichtigsten Themen der Kunden. Verfolgen Sie Kommentare anhand von Schlüsselwörtern oder Hashtags und analysieren Sie sie in Echtzeit oder historisch. Auf diese Weise können Sie Ihre Strategien zukunftssicher gestalten, sodass Sie gut auf die Marktdynamik vorbereitet sind.
Die wichtigsten Quellen für Kundenrezensionsdaten
Kunden hinterlassen auf fast allen sozialen Plattformen Produkt- und Markenbewertungen. Entscheiden Sie, welche davon für Ihr Unternehmen am relevantesten sind. Fragen Sie sich: Wo drücken sich Ihre Kunden am häufigsten aus?
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, finden Sie hier einige beliebte Optionen, die Sie auch mit Zoho Social verfolgen können.
auf facebook.
In Facebook-Bewertungen oder -Empfehlungen teilen Kunden ihre Erfahrungen mit Ihnen ausführlich. Diese sind auf Ihrer Unternehmensseite sichtbar und erscheinen in den Newsfeeds der Benutzer, wenn diese nach Empfehlungen fragen.
Jaulen
Yelp ist eine beliebte Plattform, auf der Kunden über ihre Erfahrungen mit lokalen Unternehmen schreiben sowie Reservierungen oder Einkäufe tätigen.
Google My Business
GMB ist eine weitere beliebte Plattform für lokale Unternehmen, um Kundenfeedback zu erhalten. Regelmäßiges Aktualisieren Ihrer Inhalte und Informationen auf der Plattform hilft auch Ihrem Suchrankings.
Sie können mit Zoho Social direkt in Ihrem GMB-Konto posten und gleichzeitig alle Ihre Bewertungen sammeln und analysieren, um Erkenntnisse zu gewinnen.
TripAdvisor
Mit mehr als eine Milliarde Bewertungen Für über acht Millionen Unternehmen ist TripAdvisor die erste Anlaufstelle für die Urlaubsplanung. Sie können auf diese Goldmine zugreifen und anhand von Schlüsselwörtern, Wettbewerbern oder bestimmten Zeiträumen wichtige Einblicke in die Zielgruppe gewinnen.
Dadurch können Sie das Kundenerlebnis verbessern und erhalten gezielte Ideen für das Wachstum Ihres Unternehmens.
Glastür
Glassdoor bietet Millionen von Menschen Insiderinformationen zu Unternehmen, für die sie gerne arbeiten würden. Die Analyse dieser Daten ist die beste Methode, um den Erfolg Ihres Employer Brandings zu messen und einen größeren Talentpool anzuziehen.
So analysieren Sie Online-Bewertungen in 4 Schritten
Sie können Kundenbewertungen zwar auch manuell durchsehen, aber mit Bewertungsmanagement-Tools können Sie dies schnell und effizient tun. Sie durchforsten gleichzeitig Tausende von Kommentaren auf verschiedenen Plattformen und in sozialen Netzwerken und gewinnen Erkenntnisse, die bei manueller Vorgehensweise leicht übersehen werden können.
Mit Zoho Social können Sie Kundenbewertungen aus zahlreichen sozialen Kanälen und anderen Quellen wie Facebook, Google My Business, Yelp, TripAdvisor und Glassdoor identifizieren, organisieren und darauf reagieren. Sehen wir uns an, wie Sie sich mit diesen Plattformen verbinden können, um Daten zu sammeln.
1. Verknüpfen Sie Ihre Bewertungsquellen
Verbinden Sie Ihre Profile mit Zoho Social, indem Sie den Verbindungsassistenten verwenden, der Ihnen entsprechende Eingabeaufforderungen gibt.
Für Facebook oder Google My Business benötigen Sie Unternehmensberechtigungen, um eine Verbindung mit Ihrer Seite herzustellen. Für TripAdvisor sucht Zoho Social automatisch nach Ihrem Standort, Sie können dies aber auch manuell tun.
Um eine Verbindung zu Glassdoor herzustellen, benötigen Sie einen Glassdoor-API-Schlüssel. Wie bei Facebook benötigen Sie hierfür Administratorrechte. Klicken Sie auf „Schlüssel vom Glassdoor Employer Center abrufen“, um Ihren API-Schlüssel abzurufen.
Sie werden aufgefordert, den Schlüssel zu bestätigen. Sobald Sie dies getan haben, werden Sie mit Ihren Glassdoor-Profilen verbunden.
2. Filtern Sie nach Datumsbereich, Profilen, Bewertungen oder Tags
Nachdem Sie Ihre Quellen ausgewählt und die Daten gesammelt haben, müssen Sie sie filtern, um mit der Analyse zu beginnen. Sie können Ihre Bewertungen nach Datumsbereich, Profilen, Bewertungen und Tags sortieren.
Sie können den Smart Inbox auch mithilfe von Schlüsselwörtern oder Ausdrücken durchsuchen, um die Anzahl der Nachrichten zu einem bestimmten Thema anzuzeigen oder bestimmte Rezensionen zu finden. Anschließend können Sie diese Nachrichten markieren und exportieren, um Trends zu analysieren.
Gehen Sie folgendermaßen vor: Navigieren Sie zur Registerkarte „Smart Inbox“ > Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf die Suchleiste > Geben Sie ein Schlüsselwort/eine Phrase ein > Drücken Sie die Eingabetaste.
3. Auf Bewertungen antworten
Wenn Sie die relevantesten Bewertungen zur Hand haben, können Sie direkt über Zoho Social darauf antworten. Über die Smart Inbox können Sie sie auch Teammitgliedern zuweisen, damit diese sich sofort darum kümmern.
4. Berichte anzeigen
Der Übersichtsbericht zu Bewertungen von Zoho Social bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das Kundenfeedback, sodass Sie Reputationstrends basierend auf Zeiträumen und Schlüsselmetriken anhand verschiedener Parameter überwachen können. Einige davon sind:
Leistungsübersicht: Vergleichen Sie Leistungsmetriken der obersten Ebene mit dem vorherigen Veröffentlichungszeitraum.
Durchschnittliche Bewertung: Messen und vergleichen Sie Ihre durchschnittliche Bewertung über Netzwerke hinweg oder für ein bestimmtes Netzwerk.
Rezensionsband: Sehen Sie sich die Gesamtzahl der Bewertungen an, die Sie im Berichtszeitraum erhalten haben.
Bewertungsumfang nach Bewertung: Erhalten Sie eine Aufschlüsselung der Einschaltquoten nach Volumen und Netzwerk.
Verwaltung von Bewertungenantworten: Sehen Sie Ihre durchschnittliche Antwortzeit im Berichtszeitraum.
Überprüfen Sie das Volumen nach Aktion: Das Gesamtvolumen der in Zoho Social durchgeführten Aktionen basierend auf dem Überprüfungsdatum.
Registerkarte „Profile“: Zeigen Sie Metriken auf der Ebene einzelner Profile an.
Diese Berichte geben Ihnen einen Überblick über die Kundenstimmung und die Gesundheit Ihrer Marke, den Sie zur Verstärkung Ihrer Social-Media-Strategie und anderer Marketingbemühungen nutzen können. Und da Sie Aktionspunkte mit klaren Anweisungen an Teammitglieder delegieren können, bietet dies die dringend benötigte Transparenz und Struktur für effiziente Arbeitsabläufe und den Datenaustausch zwischen Teams.
Beginnen Sie noch heute mit der Analyse Ihrer Bewertungen
Mithilfe von Bewertungsanalysen können Sie Kundenanforderungen proaktiv erfüllen. Sie erhalten außerdem einen umfassenden Überblick über die Konkurrenz und neue Trends, die sich auf Ihr Geschäftsergebnis auswirken. Tools wie Zoho Social helfen Ihnen, mehrere Quellen gleichzeitig zu analysieren und Tausende von Kundengesprächen mit Kontext zu versehen, um schneller wichtige und aktuelle Geschäftseinblicke zu gewinnen.
Beginnen Sie mit einer personalisierten Demo und erfahren Sie, wie Zoho Social Ihnen dabei hilft, Ihr Kundenerlebnis und Ihre Geschäftsstrategie mit Bewertungsanalysen und mehr zu verbessern.