Das Ändern des Kennworts Ihres Computers ist für den Schutz persönlicher Informationen und Dokumente von größter Bedeutung. Gelegentlich kann das Problem darin bestehen, dass Sie das Kennwort eines Computers vergessen haben, den Sie lange nicht verwendet haben, und nicht wissen, wie Sie darauf zugreifen können.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Computerkennwort unter Windows 10 ändern und erhalten weitere Informationen zum Konto und Kennwort Ihres Computers.
Ändern Ihres Passworts
Windows hat seine Sicherheitsfunktionen auf den neuesten Systemen aktualisiert, was bedeutet, dass die Fehlerbehebung bei der Kennwortänderung für Windows 8.1 beispielsweise nicht funktioniert. Wenn Sie Windows 10 oder höher haben und Ihre Kennwörter ändern müssen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Drücken Sie die „Start“-Taste auf Ihrer Tastatur, die normalerweise mit dem Windows-Logo gekennzeichnet ist.
- Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Popup-Menü.
- Klicken Sie auf „Konto“.
- dann „Anmeldeoptionen“.
- Wählen Sie unter „Passwort“ „Ändern“ aus.
- Geben Sie im Popup-Fenster Ihr aktuelles und das neue Passwort ein. Sie werden aufgefordert, Ihr neues Passwort zur Bestätigung ein zweites Mal einzugeben.
Ändern Ihrer Windows Hello-PIN
Wenn Sie für den Zugriff auf Ihren Computer eine PIN als Kennwort verwenden und dieses ändern müssen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Drücken Sie auf das Windows-Logo auf Ihrem Bildschirm.
- Sie sehen ein Popup-Menü. Klicken Sie auf „Einstellungen“.
- Gehen Sie zu „Konto“.
- Klicken Sie dann auf „Anmeldeoptionen“.
- Wählen Sie „Windows Hello-PIN“.
- Geben Sie im Popup-Fenster Ihr aktuelles und das neue Passwort ein. Sie werden aufgefordert, Ihre neue PIN zur Bestätigung ein zweites Mal einzugeben.
Zurücksetzen Ihres Passworts unter Windows 10
Windows 10 bietet verschiedene Möglichkeiten, Ihr Passwort zurückzusetzen, wenn Sie es vergessen haben. Die einfachste Möglichkeit ist über die Sicherheitsfragen. Wenn Sie Windows 10 Version 1803 oder höher haben, wurden Sie wahrscheinlich beim Einrichten Ihres Kontos aufgefordert, einige Sicherheitsfragen auszuwählen. Wenn dies der Fall ist, befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
- Klicken Sie auf dem Anmeldebildschirm auf „Passwort zurücksetzen“.
- Beantworten Sie die Sicherheitsfrage.
- Geben Sie ein neues Passwort ein.
- Melden Sie sich mit Ihrem neuen Passwort an.
Wenn Sie Windows 10 vor Version 1803 haben, haben Sie nicht die Möglichkeit, Ihr Passwort durch Beantworten der Sicherheitsfragen zurückzusetzen. In diesem Fall kann das Passwort trotzdem zurückgesetzt werden. Diese Methode setzt jedoch Ihr Passwort und Ihr Gerät zurück und löscht Daten, Einstellungen und Programme dauerhaft von Ihrem Computer. Wenn Sie Ihr Passwort und Ihr Gerät zurücksetzen möchten, finden Sie hier die Schritte dazu:
- Drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Umschalt- und die Einschalttaste. Klicken Sie unten rechts auf „Neustart“.
- Wählen Sie im Menü „Option auswählen“ die Option „Problembehandlung“ aus.
- Wählen Sie „Diesen PC zurücksetzen“.
- Klicken Sie auf „Alles entfernen“.
Zurücksetzen Ihres Passworts über das Administratorkonto
Wenn Sie das Kontokennwort auf einem Computer mit mehreren Benutzern vergessen haben, können Sie das Kennwort ändern, indem Sie den Besitzer des Administratorkontos kontaktieren. Alternativ können Sie das Kennwort selbst zurücksetzen, wenn Sie über Administratorrechte verfügen. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Kennwort zurückzusetzen:
- Geben Sie auf dem Anmeldebildschirm das Kontokennwort mit Administratorrechten ein. Drücken Sie das „Start“-Logo auf Ihrem Bildschirm.
- Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Popup-Menü.
- Klicken Sie auf „Konto“.
- Wählen Sie im Menü „Andere Benutzer“ aus.
- Suchen Sie Ihren Benutzer und klicken Sie auf „Passwort zurücksetzen“.
- Geben Sie ein neues Passwort ein und klicken Sie auf „Ok“.
Häufige Probleme beim Anmelden unter Windows 10
Manchmal geben Sie das richtige Passwort ein, können aber trotzdem nicht auf Ihr Konto zugreifen. Um dieses Problem zu lösen, können Sie verschiedene Dinge versuchen:
- Wenn Ihr Passwort Buchstaben und Zahlen enthält, achten Sie darauf, dass auf Ihrer Tastatur die Feststelltaste nicht aktiviert ist. Dadurch wird Ihr Passwort falsch, auch wenn Sie es richtig eingeben.
- Wenn die Meldung „Wir können uns nicht bei Ihrem Konto anmelden“ angezeigt wird, lässt sich dieses Problem häufig beheben, indem Sie sich von Ihrem Konto ab- und erneut anmelden. Versuchen Sie, Ihren Computer neu zu starten.
- Stellen Sie sicher, dass Windows 10 auf die neueste verfügbare Version aktualisiert ist.
Wenn Sie sich immer noch nicht anmelden können, können Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus neu starten. Der abgesicherte Modus hilft Ihnen nicht nur bei Ihren Kennwortproblemen, sondern behebt auch Systemprobleme. Sie können Ihren Computer im abgesicherten Modus vom Anmeldebildschirm oder einem schwarzen Bildschirm aus neu starten. Hier ist die Fehlerbehebung für beide Alternativen:
Vom Anmeldebildschirm aus:
- Drücken Sie auf dem Windows-Anmeldebildschirm gleichzeitig die Umschalttaste und die Ein-/Aus-Taste. Wählen Sie im Menü „Neustart“ aus.
- Nach dem Neustart des PCs wird ein blaues Menü mit der Bezeichnung „Option auswählen“ angezeigt. Klicken Sie auf „Problembehandlung“.
- Wählen Sie „Erweiterte Optionen“ und dann „Starteinstellungen“.
- Klicken Sie auf „Neustart“.
Bei einem leeren oder schwarzen Bildschirm:
- Drücken Sie die Taste mit dem Windows-Logo und die R-Taste.
- Geben Sie im Feld „Öffnen“ „msconfig“ ein und wählen Sie dann „OK“ aus.
- Wählen Sie die Registerkarte „Boot“.
- Deaktivieren Sie im Menü „Startoptionen“ das Kontrollkästchen „Abgesicherter Start“.
Eine erweiterte Alternative zur Lösung von Anmeldeproblemen besteht darin, das in Ihren Computer integrierte Startreparaturtool auszuführen. Befolgen Sie diese Schritte, um auf dieses Tool zuzugreifen:
- Drücken Sie die Umschalttaste und starten Sie Ihren Computer neu. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das WinRE-Menü (Windows Recovery) angezeigt wird.
- Klicken Sie auf „Option auswählen“ und wählen Sie „Problembehandlung“.
- Dann „Erweiterte Optionen“.
- Klicken Sie auf „Automatische Reparatur“. Es kann auch als „Startup-Reparatur“ aufgeführt sein.
- Warten Sie, bis der Reparaturvorgang abgeschlossen ist, und versuchen Sie erneut, sich anzumelden.
Andere Anmeldealternativen für Windows 10
Windows 10 und höher bieten verschiedene Anmeldeoptionen. Die beliebtesten sind Fingerabdruck und Gesichtserkennung. Um Ihre Anmeldung per Gesichtserkennung einzurichten, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Drücken Sie die Windows-Logo-Taste auf Ihrer Tastatur.
- Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Popup-Menü.
- Klicken Sie auf „Konto“.
- Wählen Sie im Menü „Anmeldeoptionen“ aus.
- Drücken Sie im Menü auf „Gesichtserkennung (Windows Hello)“.
- Befolgen Sie die Anweisungen Ihrer Webcam, damit Ihr Gesicht aus jedem Winkel erkannt wird.
Wenn Sie Ihren Fingerabdruck als Passwort für den Zugriff auf Ihren Computer verwenden möchten, beachten Sie, dass Ihre Tastatur über einen speziellen Scanner in einer der Tasten verfügen muss. Wenn dies der Fall ist, können Sie Ihren Fingerabdruck als Anmeldeoption einrichten, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Drücken Sie die „Start“-Taste auf Ihrer Tastatur.
- Klicken Sie auf „Einstellungen“.
- Wählen Sie „Konto“.
- Dann „Anmeldeoptionen“.
- Klicken Sie im Menü auf „Fingerabdruckerkennung (Windows Hello)“.
- Legen Sie Ihren Finger auf den Scanner und folgen Sie den Anweisungen, damit der Computer Ihren Fingerabdruck genau scannen kann.
Weitere FAQs
Wie füge ich meinem Computer einen neuen Benutzer hinzu?
So fügen Sie einem PC einen neuen Benutzer hinzu:
1. Gehen Sie zum Bereich „Einstellungen“.
2. Klicken Sie auf „Konten“ und dann auf „Familie und andere Benutzer“.
3. Wählen Sie „Eine andere Person zu diesem PC hinzufügen“.
Sie werden nach dem Microsoft-Konto und dem Kennwort des neuen Benutzers gefragt.
Kann ich mein lokales Benutzerkonto in ein Administratorkonto ändern?
Ja, Sie können Ihr Benutzerkonto in ein Administratorkonto ändern. So können Sie beginnen:
1. Wählen Sie in „Einstellungen“ „Konten“ aus.
2. Gehen Sie zu „Familie &038; andere Benutzer“ und wählen Sie Ihr Konto.
3. Unter Ihrem Namen steht „Lokales Konto“. Klicken Sie darauf.
4. Wählen Sie „Kontotyp ändern“.
5. Klicken Sie auf „Administrator“.
Welche verschiedenen Kontotypen gibt es in Windows 10?
Sie können mit Windows 10 drei verschiedene Arten von Konten erstellen: das Administratorkonto, das Standardbenutzerkonto und das Gastkonto. Mit einem Administratorkonto haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf das Öffnen von Dokumenten und Installieren von Apps, während die anderen Alternativen restriktivere Berechtigungen bieten.
Wie ändere ich Sicherheitsfragen unter Windows 10?
Windows 10 und 11 erfordern drei Sicherheitsfragen als zweite Sicherheitsebene. Wenn Sie die Fragen aktualisieren möchten, die Sie bei der Erstellung Ihres Kontos festgelegt haben, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie im Bereich „Einstellungen“ die Option „Konten“ aus.
2. Klicken Sie auf „Verbindungsoptionen“.
3. Gehen Sie zu „Sicherheitsfragen aktualisieren“.
Sie können Ihre Sicherheitsfragen gegen neue ersetzen.
Kann ich meine Anmeldekennwörter löschen?
Ja. Wenn Sie für Ihren Computer kein Sicherheitskennwort wünschen, können Sie es löschen, sodass jeder darauf zugreifen kann.
1. Drücken Sie die „Start“-Taste auf Ihrer Tastatur.
2. Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Popup-Menü.
3. Klicken Sie auf „Konto“.
4. Wählen Sie im Menü „Anmeldeoptionen“ aus.
5. Wählen Sie die Art des Passworts, das Sie löschen möchten. Es kann ein Fingerabdruckscan, eine Gesichtserkennung, ein Passwort oder eine PIN sein.
6. Wenn Sie sie auswählen, finden Sie die Option „Entfernen“.
Sicherheit geht vor
Ein Passwort, eine PIN, Gesichtserkennung oder eine andere Sicherheitsmethode auf Ihrem Computer ist unerlässlich, um gespeicherte Informationen zu schützen. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie Ihr Passwort oder Ihre PIN vergessen und nicht auf Ihren Computer zugreifen können. Stellen Sie vor dem Zurücksetzen des PCs sicher, dass Sie alle Möglichkeiten zum Ändern Ihres Passworts ausgeschöpft haben.
Ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig? Oder tun Sie es, wenn Sie eine Sicherheitslücke entdeckt haben? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich wissen.