Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So ändern Sie den Eingang auf einem Samsung-Fernseher

Bei so vielen Geräten und Fernbedienungen kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten, was alles ist und wie es funktioniert. Samsung-Fernseher und die Fernbedienungen, mit denen sie gesteuert werden, bilden da keine Ausnahme. Die vielen Tasten, Menüs und kryptischen Abkürzungen können verwirrend sein, wenn man sie bedient und versteht. Zum Glück ist es nicht so kompliziert, wie es scheint.

Lesen Sie diesen Artikel, um zu erfahren, wie Sie den Eingang für Ihren Samsung-Fernseher ändern.

Warum gibt es im Internet so wenige Artikel zu diesem Thema?

Tatsache ist, dass die Leute nicht über das Problem mit dem Samsung-TV-Eingang/der -Quelle schreiben. In den meisten Fällen suchen die Leute nach Lösungen, wo immer sie können, führen diese Lösung aus und vergessen sie dann wieder.

Haben Sie schon einmal ein Spiel wie X-Com gespielt, bei dem es ein massives Installationsproblem gibt, aber niemand im Internet, nicht einmal die Herausgeber, bieten Lösungen an. Sie müssen also die Foren durchforsten, um die eine freundliche Seele zu finden, die eine Lösung hochgeladen hat?

Das Problem mit dem Samsung-Fernseher ist sehr ähnlich. Es gibt einige Lösungen, und am besten suchen Sie in den Online-Foren, probieren eine Lösung aus, scheitern, probieren eine andere aus, scheitern und so weiter, bis Sie es richtig hinbekommen. Zum Glück für Sie enthält dieser Artikel alle bekannten Lösungen für die Probleme, einschließlich der Lösungen für die aktuelle 4K Smart Edition.

Es besteht nun noch die letzte Hoffnung, dass Samsung entweder bei der aktuellsten Quell-/Eingangsmethode bleibt und diese nicht mehr ändert, oder dass sie die Quell-/Eingangslösung in ihren zukünftigen TV-Bedienungsanleitungen etwas deutlicher machen.

So ändern Sie die Quelle für Ihren Samsung-Fernseher

Sie haben mehrere Eingänge für Ihren Samsung-Fernseher. Wenn Sie das Samsung-Fernsehermenü verwenden, werden diese auch als Quellen bezeichnet. Es besteht eine gute Chance, dass Sie mehr als einen Eingang/eine Quelle haben. Viele haben beispielsweise einen USB-Eingang und viele haben HDMI-Anschlüsse. Es ist auch möglich, Ihre Video- und Audioeingänge als unterschiedliche Geräte auszuwählen.

Nehmen wir beispielsweise an, Sie haben Ihre PlayStation an HDMI angeschlossen und eine externe Festplatte an USB. Es ist tatsächlich möglich, dass das Bild von Ihrer PlayStation und der Ton von Ihrer externen Festplatte übertragen wird. Das ist auch nicht so ungewöhnlich. Manche Leute spielen beispielsweise Konsolenspiele, während sie ihre Podcasts auf ihrem Fernseher abspielen, anstatt den Videospielton abzuspielen.

Methode 1 – Die Quellentaste

Einige Samsung-Fernseher verfügen über eine „Source“-Taste oben auf der Fernbedienung. In manchen Fällen ist dies die einzige Möglichkeit, die Quelle eines Samsung-Fernsehers zu ändern. In anderen Fällen kann das Quellenmenü nur über die Quellentaste oder durch Anschließen eines Geräts an den Fernseher aufgerufen werden, sodass das Quellenmenü automatisch angezeigt wird.

Methode 2 – Schließen Sie etwas an Ihren Fernseher an, während dieser eingeschaltet ist

Diese Methode ist ziemlich selbsterklärend. Während Ihr Fernseher eingeschaltet ist, schließen Sie Ihr Gerät an einen der Eingangsanschlüsse an. In den meisten Fällen wird dadurch das Eingangs-/Quellenmenü von selbst angezeigt. In anderen Fällen wird automatisch auf diese Quelle umgeschaltet, wenn Sie etwas an Ihren Fernseher anschließen.

Wenn Ihre Spielekonsole beispielsweise eingeschaltet ist und Sie sie an Ihren Fernseher anschließen, wechselt Ihr Fernseher wahrscheinlich direkt zum Feed dieser Spielekonsole. Wenn Ihre Spielekonsole bereits an den Fernseher angeschlossen war und Sie dann Ihre Konsole einschalten, wechselt der Fernseher automatisch zum Feed der Konsole. Es kann auch vorkommen, dass Sie Ihre Konsole einschalten und dann Ihren Fernseher einschalten und der Fernseher sich bereits auf den Feed Ihrer Konsole eingestellt hat.

Methode 3 – Quelle ist über das Menü wählbar

In vielen Fällen, insbesondere bei modernen Fernsehern, können Sie die Quelle einfach über das normale Menü auswählen.

  1. Sie starten das Menü mit Ihrer Fernbedienung oder einer Kombination gleichzeitiger Tastendrücke auf Ihrem Fernseher.
  2. Sobald das Menü angezeigt wird, können Sie zu scrollen und auswählen Quelle.
  3. Anschließend werden Ihnen in einem Fenster alle Quellen/Eingänge angezeigt, über die Ihr Fernseher aktuell verfügt und ggf. auch, welche Anschlüsse fehlen.

Sie können Ihre Eingänge auch beschriften, wenn Sie möchten. Das ist nur eine weitere Möglichkeit, sie umzubenennen. Das ist nur sinnvoll, wenn Sie zwei von etwas haben, z. B. wenn Sie aus irgendeinem Grund die gleichen zwei Spielekonsolen verwenden. In den meisten Fällen gibt es ein Menü zum Beschriften/Umbenennen Ihrer Eingänge. Beim Samsung Q7 müssen Sie beispielsweise den Eingang auswählen und nach oben drücken.

Ändern Sie den Eingang Ihres Samsung Q7 Qled UHD 4k Smart TV

  1. Schnappen Sie sich Ihre Fernbedienung und drücken Sie die Heim Taste. Dadurch wird eine Menüleiste angezeigt, die normalerweise am unteren Bildschirmrand verläuft.
  2. Scrollen Sie im Menü zu Quelle und wählen Sie es aus.
  3. Von hier aus können Sie Ihren Eingang auswählen und diese Quellen bei Bedarf auch umbenennen. Wählen Sie einfach das Eingangssymbol aus und drücken Sie nach oben. Dadurch wird die Bearbeitungsoption angezeigt. Sie können Ihre HDMI-Quellen bearbeiten, aber keine Apps umbenennen.

TV-Quellen und ihre Bedeutung

Fernseher können viele verschiedene digitale Formate von einer Vielzahl von Geräten und Kabeln empfangen. Aus diesem Grund kann das Menü „Quelle/Eingang“ langwierig sein. Wir werden nicht ins Detail gehen, sondern nur so viel, wie Sie brauchen, um Ihnen bei der Auswahl Ihrer Quelle zu helfen.

  • HDMI steht für High-Definition Multimedia Interface und ist der Standard für modernes Video/Audio. Die verschiedenen Nummern daneben im Quellmenü, wie HDMI1, HDMI2 usw., beziehen sich auf einen bestimmten HDMI-Anschluss auf der Rückseite oder Seite des Fernsehers. Diese sind normalerweise deutlich auf dem Fernseher beschriftet.
  • USB steht für Universal Serial Bus. Viele Fernseher haben USB-Anschlüsse, an die Sie Flash-Laufwerke usw. anschließen können.
  • Cinch steht für Radio Corporation of America, das Unternehmen, das es entwickelt hat, und wird für Audio-, Composite-Video- und Component-Video-Verbindungen verwendet, wie z. B. einen DVD-Player
  • AV oder Composite Video ist eine ältere analoge Videoverbindung. Wird oft für ältere DVD-Player, Retro-Gaming-Geräte usw. verwendet.

Abschluss

Bei manchen Samsung-Fernsehern kann das Ändern der Quelle mühsam sein. Glücklicherweise scheint es, als würden Samsung-Fernseher hinsichtlich des Änderns der Quelle/des Eingangs immer standardisierter, und hoffentlich bleibt das auch so.

Haben unsere vorgeschlagenen Methoden funktioniert oder haben Sie Ihren eigenen Weg gefunden, den Eingang Ihres Samsung-Fernsehers zu ändern? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.