Farbe ist ein wichtiger Teil des Webdesigns, der Ihre Seite und Ihre mobilen Apps zum Leben erweckt. Figma ist ein großartiges kreatives Tool, aber das Standardfarbschema lässt viel zu wünschen übrig. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, das Beste aus den Farben in Figma herauszuholen. Sie können fast alles anpassen, sogar die Hintergrundfarben.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Hintergrundfarbe für Ihre Leinwand, Schaltflächen und andere Komponenten in Figma ändern. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie Ihre eigenen Farben erstellen. Lassen Sie uns loslegen.
So ändern Sie die Hintergrundfarbe
Je nachdem, ob Sie das „helle“ oder das „dunkle“ Design gewählt haben, ist die Hintergrundfarbe Ihres Arbeitsbereichs entweder hellgrau oder cremefarben. Wenn Sie die Hintergrundfarbe Ihres Arbeitsbereichs ändern, ändert sich das Design nicht, aber das Farbschema der aktuellen Seite. Alle neuen Seiten haben die Farbe der aktuellen Seite, nicht die des Designs.
Vor diesem Hintergrund wollen wir uns nun ansehen, wie Sie die Hintergrundfarbe Ihres Arbeitsbereichs ändern können.
- Öffnen Sie einen neuen Arbeitsbereich.
- Wählen Sie in der Symbolleiste rechts den Abschnitt „Hintergrund“ aus.
- Verwenden Sie die Farbauswahl, um Ihre Hintergrundfarbe zu ändern.
- Wenn Sie Ihrem Hintergrund Lineale hinzufügen möchten, drücken Sie „Umschalt+R“, um sie zu aktivieren.
So ändern Sie die Hintergrundfarbe mit Prototype
Prototypen ermöglichen Ihnen eine Vorschau, wie Ihr aktuelles Projekt auf einem Gerät im Präsentationsviewer aussehen wird. Einige Gerätemodelleinstellungen verfügen über unterschiedliche Farbskalen. Daher ist es wichtig, das richtige Modell für Ihre Anforderungen auszuwählen.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät auszuwählen und die Hintergrundfarbe des Prototyps zu ändern:
- Löschen Sie Ihre Auswahl auf Ihrer Leinwand.
- Gehen Sie zum Menü „Prototyp“ in der rechten Seitenleiste.
- Wählen Sie Ihr bevorzugtes Gerät und Modell aus. Das Vorschaufeld zeigt Ihnen, wie es auf der Leinwand aussehen wird.
- Wählen Sie im Abschnitt „Hintergrund“ die gewünschte Hintergrundfarbe aus. Die Hintergrundfarbe wird im Vorschaufeld hinter dem Gerät angezeigt.
So erstellen Sie benutzerdefinierte Farbsätze in Figma
Wenn Sie an einem Projekt arbeiten, möchten Sie bestimmt keine Zeit verschwenden. Figma verfügt über eine praktische Funktion, mit der Sie benutzerdefinierte Farbsätze erstellen können. Diese Farben können auch auf Hintergrundfarben angewendet werden, sodass Sie Farben schnell ändern können, ohne das Farbrad durchgehen zu müssen. So sparen Sie sich die Zeit, die Farbe jedes Mal neu einzustellen.
So erstellen Sie benutzerdefinierte Farbsätze in Figma:
- Erstellen Sie eine neue Form auf Ihrer Leinwand.
- Markieren Sie die Form und gehen Sie dann in der Seitenleiste zum Abschnitt „Füllen“.
- Klicken Sie auf das Farbfeld und erstellen Sie dann im Popup-Fenster die Farbe, die Sie verwenden möchten.
- Rechts neben dem Bereich „Füllen“ befindet sich ein Symbol mit vier Punkten. Klicken Sie darauf, um das modale Fenster „Farbstile“ zu aktivieren.
- Klicken Sie in der rechten Ecke des Modals auf das „+“-Symbol. Wiederholen Sie diese Schritte für alle anderen Farben, die Sie erstellen möchten.
- Um Ihre benutzerdefinierte Farbe hinzuzufügen, wählen Sie die Ebene aus, die Sie einfärben möchten, und gehen Sie zum Abschnitt „Füllen“.
- Klicken Sie auf die vier Punkte rechts.
Eine bunte Leinwand
Mit so vielen verfügbaren Anpassungsoptionen bietet Figma alle Farbkombinationen, die Sie für auffällige Webdesigns benötigen. Sie können sogar Ihre eigenen Farben erstellen, wodurch Ihnen endlose Optionen zur Verfügung stehen. Diese Methoden zeigen Ihnen, wie Sie das Beste aus Figmas umfangreicher Farbpalette und Anwendungen herausholen. Sie werden in kürzester Zeit kunstvolle Projekte auf Figma erstellen.
Haben Sie schon einmal versucht, die Hintergrundfarbe in Figma zu ändern? Haben Sie eine der in diesem Artikel vorgestellten Methoden verwendet? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.