Eines der grundlegendsten Dinge, die Sie wissen sollten, wenn Sie einen Streaming-Player oder Fernseher verwenden, ist, wie Sie die Lautstärke ändern. Mit einem Roku-Gerät haben Sie mehrere Möglichkeiten, dies zu tun, eine ist bequemer als die andere.
Auch wenn es wie eine einfache Frage erscheinen mag, gibt es viele Möglichkeiten, die Lautstärke auf Ihrem Roku-Gerät oder Roku-Fernseher zu regeln. Wenn Ihnen schon einmal ein Hund eine Fernbedienung gefressen hat oder Sie einfach nur Schwierigkeiten haben, herauszufinden, wie Sie die Lautstärke auf diesem neuen Gerät regeln, ist dieser Artikel für Sie!
Folgendes sollten Sie wissen:
Verwenden der Fernbedienung
Wir beginnen mit den Grundlagen. Die Roku-Fernbedienung. Lesern, die an ältere Fernbedienungen gewöhnt sind, erscheint die Roku-Fernbedienung möglicherweise so einfach, dass sie möglicherweise einige Schwierigkeiten damit haben.
Die Verwendung der physischen Fernbedienung ist die einfachste Möglichkeit, die Lautstärke Ihres Roku-Geräts zu regeln.
- Drücken Sie die Lauter-Taste, um die Lautstärke zu erhöhen.
- Drücken Sie die Leiser-Taste, um die Lautstärke zu verringern.
- Optional – Drücken Sie die Stummschalttaste, um den Fernseher stummzuschalten bzw. die Stummschaltung aufzuheben.
Beachten Sie, dass physische Roku-Fernbedienungen nicht immer austauschbar sind. Beispielsweise funktioniert eine TCL Roku TV-Fernbedienung möglicherweise nicht mit einem Roku-Stick, der in einen LG- oder Samsung-Smart-TV eingesteckt ist.
Am besten verwenden Sie immer die Fernbedienung, die mit Ihrem Roku-Gerät geliefert wird. Wenn Sie jedoch einen Roku-Stick auf einem Nicht-Roku-Smart-TV verwenden, sollten Sie die Lautstärke auch mit der Fernbedienung des Fernsehers ändern können.
Verwenden Sie die Roku Mobile App
Die Roku Mobile App ist eine kostenlose App, die sowohl bei Google Play als auch im Apple Store für Benutzer von Android- und iOS-Geräten verfügbar ist. Mit dieser App können Sie Ihr Smartphone in eine virtuelle Fernbedienung für Ihren Roku-Streaming-Stick oder Roku-Smart-TV verwandeln.
Mit der App können Sie Kanäle durchsuchen, Kanäle installieren oder entfernen und auf praktisch alle Funktionen Ihres Roku-Kontos zugreifen. Sie kann jedoch auch in eine Fernbedienung umgewandelt werden, indem Sie auf die Fernbedienungsschnittstelle zugreifen.
Seine Funktionen sind zwar eingeschränkter als bei einer physischen Roku-Fernbedienung, die grundlegenden Bedienelemente sind jedoch weiterhin verfügbar.
- Installieren Sie die Roku Mobile App von Google Play oder dem App Store.
- Gehen Sie auf Ihrem Telefon zum Startbildschirm.
- Wählen Apps.
- Suchen und tippen Sie auf das Symbol der Roku Mobile App.
- Tippen Sie auf das Joystick-Symbol in der Mitte der unteren Menüleiste.
- Über die Lautsprechersymbole unten können Sie die Lautstärke regeln.
- Tippen Sie auf das Kopfhörer-Symbol in der unteren rechten Ecke, um in den privaten Hörmodus zu wechseln.
Das Symbol ganz links in unserem Screenshot ist die Stummschalttaste, während das Symbol in der Mitte die Leiser-Taste ist. Ganz rechts finden Sie die Lauter-Taste.
So ändern Sie die Sprachlautstärke von Roku
Die Lautstärkeeinstellungen von Roku umfassen mehr als nur die Lautstärke des Audios, das Sie beim Streamen hören. Roku verfügt auch über eine Erzählerfunktion. Diese ist standardmäßig aktiviert und spricht mit Ihnen, während Sie durch das Menü navigieren.
So können Sie die Lautstärke der Roku-Sprachfunktion ändern.
- Gehen Sie zu Ihrem Roku-Startbildschirm.
- Wählen Sie die Einstellungen Menü, das sich normalerweise auf der linken Seite des Startbildschirms befindet.
- Gehen Sie zum Zugänglichkeit Speisekarte.
- Wählen Sie die Volumen Option.
- Stellen Sie ihn auf niedrig, mittel oder hoch ein.
Audioguide ausschalten
Es ist auch möglich, diese Funktion vollständig auszuschalten, wenn sie Sie bei geringer Lautstärke stört. Drücken Sie dazu einfach viermal hintereinander die Sterntaste auf Ihrer Roku-Fernbedienung.
Um es wieder auszuschalten, gehen Sie auf die gleiche Weise vor. Es ist jedoch immer noch möglich, es versehentlich wieder einzuschalten. Sie können die Makroverknüpfung mit der Sterntaste über das Menü deaktivieren.
- Gehen Sie zu Ihrem Roku-Startbildschirm.
- Wählen Sie die Einstellungen Menü, das sich normalerweise auf der linken Seite des Startbildschirms befindet.
- Gehen Sie zum Zugänglichkeit Speisekarte.
- Wählen Sie die Abkürzung Option.
- Wählen Deaktiviert.
Jetzt sollte sich Ihr Roku Audio Guide nicht mehr einschalten lassen, selbst wenn Sie die Stern-Taste viermal hintereinander drücken.
Audioguide vs. Filmlautstärke
Bevor Sie Änderungen an den Audioeinstellungen vornehmen, sollten Sie eines wissen: Der Audio Guide ist eine vom Audio Ihres Films oder Ihrer Fernsehsendung getrennte Einheit. Aus diesem Grund gibt es im Menü drei verschiedene Audiopegel.
Diese festgelegten Pegel umgehen alle systemweiten Lautstärkeeinstellungen, die Sie möglicherweise vornehmen, mit Ausnahme der Stummschaltung des Geräts.
Häufig gestellte Fragen
Warum stellt die Roku-App keine Verbindung zu meinem Fernseher her?
Die Roku-App funktioniert nur über das Internet. Das bedeutet, dass die Verbindung fehlschlägt, wenn das Gerät, auf dem sich Ihre App befindet, nicht mit derselben Internetquelle wie Ihr Roku verbunden ist. Versuchen Sie, Ihr Gerät erneut mit dem Internet zu verbinden (mit demselben WLAN wie der Roku) und prüfen Sie, ob das Gerät angezeigt wird.
Was kann ich tun, wenn die Lautstärke auf meinem Roku-Gerät nicht funktioniert?
Wenn die Lautstärke auf Ihrem Roku-Gerät nicht funktioniert, überprüfen Sie am besten zuerst Ihre Verbindungen. Verfolgen Sie die HDMI-Kabel oder den optischen Anschluss (falls Ihr Roku-Gerät einen hat) und stellen Sie sicher, dass sie fest eingesteckt sind. Es kann eine gute Idee sein, alles zu trennen und wieder anzuschließen.
Gehen Sie als Nächstes wie oben beschrieben zu den Audioeinstellungen und wählen Sie HDMI zu PCM-Stereo. Wenn Ihr Roku-Gerät an Surround-Sound angeschlossen ist, gehen Sie zu Audio, dann zu Audiomodus und wählen Sie HDMI zu PCM-Stereo. Abhängig von Ihrem Setup müssen diejenigen, die einen optischen Anschluss verwenden, die Option für HDMI und S/PDIF zu Dolby D auswählen.
Überprüfen Sie abschließend, ob Sie die richtige Fernbedienung für den Ton verwenden. Wenn Sie einen externen Lautsprecher verwenden, steuert die Roku-Fernbedienung nur die Lautstärke des Roku-Geräts.
Roku ist einfacher zu bedienen als je zuvor
Mit der Möglichkeit, die Lautstärke mit der TV-Fernbedienung, der Roku-Fernbedienung oder der Roku Mobile-App zu ändern, vorzuspulen, anzuhalten, stummzuschalten und durch Kanäle zu blättern, werden Roku-Geräte und Streaming-Player schnell zu den am einfachsten zu verwendenden Geräten, selbst für technisch weniger versierte Leute.
Lassen Sie uns wissen, ob bei einer dieser Methoden Probleme aufgetreten sind. Sagen Sie uns auch, was Sie über die vielen Inkompatibilitätsprobleme zwischen Roku-Fernbedienungen und verschiedenen Roku-Geräten und Smart-TVs denken. Sollten die Hersteller sich darum kümmern oder nicht?