Google Docs ist eines der wenigen Textverarbeitungsprogramme, bei dem Sie die verwendete Sprache ganz einfach ändern können. Sie können die Spracheinstellungen je nach Bedarf und Einsatzzweck ändern. Da den Benutzern fast 100 verschiedene Sprachen zur Verfügung stehen, ist Google Docs die erste Wahl für alle Autoren, die häufig zwischen Sprachen hin- und herwechseln müssen.
Wenn Sie nach mehreren Optionen zum Ändern der Sprache Ihrer Google Docs suchen, lesen Sie weiter!
So ändern Sie die Sprache der Benutzeroberfläche
Wenn Sie die Sprache der Benutzeroberfläche in Ihrem Google-Konto ändern, ändert sich die Standardsprache für alle Produkte und Apps von Google. Dies gilt auch für die Standardsprache in Google Docs. Eine Liste der in Google Docs verfügbaren Sprachen finden Sie Hier.
Beachten Sie, dass hierdurch die Sprache in der App selbst geändert wird, nicht jedoch der vom Benutzer geschriebene Text im Dokument. Beispielsweise ändert diese Einstellung nur die Sprache von Menüs, Ihres Webbrowsers (wenn Sie Google Chrome verwenden) und Website-Inhalten.
Google hat das Ändern der Oberflächensprache jedoch zu einem unkomplizierten Vorgang gemacht.
So ändern Sie die Standardsprache für die Benutzeroberfläche
Es ist möglich, die aktuelle Sprache zu überschreiben, anstatt eine weitere Sprache hinzuzufügen und zwischen ihnen wechseln zu müssen. Dies ist eine gute Option, wenn Sie die Sprache der Benutzeroberfläche ändern und nicht beabsichtigen, sie in Zukunft erneut zu ändern.
- Melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto über Ihren Webbrowser.
- Tippen Sie auf die Schaltfläche „Persönliche Daten“.
- Scrollen Sie nach unten, bis Sie zum Abschnitt „Allgemeine Einstellungen für das Web“ gelangen.
- Tippen Sie auf „Sprache“.
- Suchen Sie das Bleistiftsymbol rechts neben der aktuellen Sprache und klicken Sie darauf.
- Suchen Sie nach der gewünschten Sprache.
- Wählen Sie das richtige Land oder den richtigen Dialekt aus.
- Tippen Sie auf „Auswählen“
- Die Sprache der Benutzeroberfläche wird automatisch aktualisiert.
Nachdem Sie die Standardsprache für die Benutzeroberfläche geändert haben, müssen Sie den Einstellungsvorgang von Anfang an durchlaufen, wenn Sie die Sprachen erneut ändern möchten.
So fügen Sie eine Schnittstellensprache hinzu
Das Einrichten zusätzlicher Sprachen und das Umschalten zwischen ihnen nach Bedarf ist einfacher, wenn Sie häufig zwischen mehreren Sprachen wechseln möchten.
- Gehen Sie über Ihren Webbrowser zu Ihrem Google-Konto.
- Wählen Sie die Schaltfläche „Persönliche Daten“.
- Suchen Sie nach einem Abschnitt mit dem Titel „Allgemeine Einstellungen für das Web“.
- Tippen Sie auf „Sprache“.
- Sie können zusätzliche Sprachen hinzufügen, indem Sie auf „Weitere Sprache hinzufügen“ tippen.
- Blättern Sie durch die Liste oder suchen Sie nach der gewünschten Sprache.
- Wählen Sie das richtige Land oder den richtigen Dialekt aus, um die Sprache am Ende der Liste hinzuzufügen.
- Um diese neue Sprache zur Standardsprache zu machen, tippen Sie auf „Auswählen“.
- Die Sprache aller Dienste wird umgehend übersetzt.
Wenn Sie hier mehrere Sprachen einrichten, müssen Sie sich nicht bei jeder Änderung die Zeit nehmen, eine neue Sprache einzurichten.
So ändern Sie die Sprache eines Dokuments
Um die Textsprache in einem Google-Dokument zu ändern, sollten Sie die Übersetzungsfunktion verwenden, anstatt die Sprache in Ihrem Google-Konto zu ändern.
- Öffnen Sie die Google Docs App.
- Gehen Sie zu dem Dokument mit dem Text, den Sie übersetzen möchten.
- Klicken Sie oben im Dokument auf das Menü „Extras“.
- Klicken Sie auf die Option „Dokument übersetzen“.
- Geben Sie einen Namen für dieses übersetzte Dokument ein.
- Blättern Sie durch die Sprachoptionen, bis Sie die gewünschte Sprache finden und klicken Sie darauf.
- Eine übersetzte Kopie Ihres Dokuments wird automatisch in einem separaten Fenster angezeigt.
- Speichern Sie das übersetzte Google-Dokument in Ihrem Google Drive.
Dieses Übersetzungstool funktioniert nur mit vom Benutzer geschriebenem Text und ändert nichts in der Google Docs-Software.
So ändern Sie die Sprache der Rechtschreibprüfung
Wenn Sie den Inhalt in Ihren Google Docs bearbeiten, sollten Sie sicherstellen, dass die Rechtschreibprüfung mit der Sprache des von Ihnen bearbeiteten Inhalts übereinstimmt. Dadurch werden Bearbeitungsfehler reduziert, da das Tool nicht richtig geschriebene Wörter in einer Sprache mit falsch geschriebenen Wörtern in Ihrer bevorzugten Sprache verwechselt. Befolgen Sie diese Schritte, um die Sprache Ihrer Rechtschreibprüfung zu ändern.
- Öffnen Sie das Google-Dokument, das Sie bearbeiten möchten.
- Markieren Sie den Text, den Sie überprüfen möchten.
- Wählen Sie im oberen Bereich von Google Docs „Datei“ aus.
- Wählen Sie „Sprache“ aus.
- Blättern Sie durch die verfügbaren Optionen, bis Sie die gewünschte Sprache oder den gewünschten Dialekt finden.
- Sobald Sie die richtige Rechtschreibprüfungssprache ausgewählt haben, hebt Google Docs Fehler in der von Ihnen gewählten Sprache hervor.
Rechtschreibfehler werden rot und Grammatikfehler blau markiert. Sie können mit der rechten Maustaste klicken, um die Änderungsvorschläge anzuzeigen.
Das Einrichten Ihrer Spracheinstellungen in der Rechtschreibprüfung erleichtert Ihren Bearbeitungsprozess, indem es die Sprachregeln an die Sprache des Textes anpasst.
Google Docs und Sprachen – Optionen für jeden Job
Google Docs bietet viele Möglichkeiten, die Sprache zu ändern. Es ist auf den einzelnen Benutzer und seine jeweilige Arbeit zugeschnitten. Ob Sie die Sprache der Benutzeroberfläche ändern, einen Textabschnitt übersetzen oder in einer anderen Sprache bearbeiten möchten, Google Docs hilft Ihnen bei allem.
Haben Sie in Google Docs schon einmal mehrere Sprachen verwendet? Hinterlassen Sie unten einen Kommentar mit der von Ihnen verwendeten Sprache.