Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So ändern Sie die Textfarbe in Google Slides

Die Textfarbe in Google Slides spricht Ihr Publikum an und kann dessen Konzentration während Ihrer Präsentation verbessern. Wenn Sie beispielsweise eine helle Textfarbe auf einem hellen Hintergrund verwenden, entsteht weniger Kontrast und Ihr Text ist unsichtbar. Wenn Ihr Publikum Ihre Folien nicht lesen kann, wird es nicht viel aus Ihrer Präsentation mitnehmen. Aus diesem Grund ist es von größter Bedeutung zu wissen, wie Sie die Textfarbe in Ihren Google Slides ändern können.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Textfarbe in Google Slides zu ändern. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, die visuelle Attraktivität Ihrer Folien zu verbessern.

So ändern Sie die Textfarbe in Google Slides

Die Verwendung einzigartiger Textfarben in Ihren Folien bietet zahlreiche Vorteile. Erstens sorgt eine Textfarbe, die einen guten Kontrast zum Hintergrund bildet, dafür, dass der Text lesbar ist, sodass Ihr Publikum den Inhalt auf einen Blick erfassen kann.

Die Textfarbe hilft auch dabei, Schlüsselwörter oder wichtige Details hervorzuheben. Für Unternehmen sorgt die Verwendung von Textfarben, die zu ihrer Marke passen, dafür, dass ihre Präsentation einheitlich und professionell wirkt.

Methode 1: Verwenden des Formatmenüs

Mit den folgenden Methoden können Sie die Textfarbe von Google Slides auf Ihrem Desktop ändern:

  1. Starten Sie Ihren Chrome-Browser und melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an.
  2. Navigieren Sie oben rechts zu „Google App“ und wählen Sie aus den Apps „Google Slides“ aus.
  3. Wenn Google Slides geladen ist, tippen Sie auf das Zeichen „Hinzufügen“, um neue Präsentationsfolien zu erstellen oder eine vorhandene Präsentation zu öffnen.
  4. Nachdem Sie Ihren Folien Text hinzugefügt haben, gehen Sie zur ersten Folie und markieren Sie den Text mit der Farbe, die Sie bearbeiten möchten.
  5. Navigieren Sie zum Symbolleistenmenü oben und tippen Sie auf „Format“.
  6. Tippen Sie im angezeigten Dropdown-Menü auf „Text“. Dadurch wird rechts ein weiteres Dropdown-Menü geöffnet. Wenn die Textoption ausgegraut ist, haben Sie den Text nicht markiert.
  7. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Farbe“. Dadurch werden die in Google Slides verfügbaren Standardfarben angezeigt.
  8. Tippen Sie auf die Farbe, die Sie Ihrem Text zuweisen möchten, und schon sind Sie fertig. Wiederholen Sie den Vorgang für andere Folien.

Erstellen einer benutzerdefinierten Farbe

Wenn Sie die gewünschte Farbe unter den Standardfarben nicht finden, können Sie Ihre benutzerdefinierte Textfarbe wie folgt erstellen:

  1. Öffnen Sie Ihre Präsentationsfolie und wählen Sie den Text aus, dessen Farbe Sie bearbeiten möchten.
  2. Tippen Sie auf das Menü „Format“ und wählen Sie „Text“. Klicken Sie im Dropdown-Menü auf „Farbe“.
  3. Gehen Sie in der Farbanzeige zur benutzerdefinierten Aktion und klicken Sie auf das „Plus“-Symbol. Dadurch wird eine rechteckige Farbauswahl geöffnet, aus der Sie Ihre Farben auswählen können.
  4. Zum Auswählen Ihrer Farben stehen Ihnen drei Methoden zur Verfügung:
    • Verwenden des Hex-Codes: Wenn Sie den Hex-Code oder die sechs Ziffern der gewünschten Farbe kennen, gehen Sie zum Hex-Abschnitt und geben Sie sie in die drei bereitgestellten Felder ein. Klicken Sie abschließend auf „OK“, um die Farbe auf Ihren Text anzuwenden.
    • Verwenden des Farbtonreglers: Unter der Farbauswahl sehen Sie eine Leiste mit verschiedenen Farben. Halten Sie gedrückt und bewegen Sie dann den Regler, bis Sie die gewünschte Farbe gefunden haben.
    • Verwenden der Pipette: Wenn Sie die Farbe, die Sie auf Ihren Text anwenden möchten, im Foliendesign haben, tippen Sie auf die „Pipette“ (ähnelt einer Spritze) unter der Farbauswahl. Dadurch gelangen Sie zurück zur Folie. Bewegen Sie die Pipette auf die gewünschte Farbe und tippen Sie darauf, um sie in der Farbauswahl auszuwählen. Klicken Sie auf „OK“, um sie auf Ihren Text anzuwenden.

Methode 2: Verwenden des Symbolleistenmenüs

  1. Öffnen Sie die Präsentation, deren Textfarbe Sie bearbeiten möchten, oder tippen Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“, um eine neue Präsentation zu erstellen.
  2. Wenn Ihre Folien fertig sind, gehen Sie zur ersten Folie und markieren Sie den Text, dessen Farbe Sie bearbeiten möchten.
  3. Tippen Sie im Symbolleistenmenü auf die Schaltfläche „A“ mit einem farbigen Balken darunter. Wenn Sie es nicht sehen können, klicken Sie oben rechts auf das Menü „Weitere Optionen“ (drei vertikale Punkte) und suchen Sie es von dort aus.
  4. Wählen Sie aus der Anzeige die gewünschte Farbe aus, die auf den markierten Text angewendet werden soll.
  5. Wenn Sie die gewünschte Farbe nicht finden können, gehen Sie zum benutzerdefinierten Bereich und tippen Sie auf die Schaltfläche „Plus“. Gehen Sie wie oben beschrieben vor, um Ihre benutzerdefinierte Textfarbe zu erstellen.

Methode Drei: Verwenden der Masterfolie

Wenn Sie viele Folien haben, kann das manuelle Bearbeiten der Textfarbe jeder einzelnen Folie zeitaufwändig sein. Glücklicherweise können Sie die Änderungen an der Textfarbe mithilfe der Masterfolie auf andere Folien übertragen.

  1. Bereiten Sie die Folien vor, deren Farbe Sie bearbeiten möchten.
  2. Navigieren Sie zur Symbolleiste oben und tippen Sie auf „Anzeigen“.
  3. Wählen Sie „Theme Builder“ aus dem Dropdown-Menü. Dadurch wird die Masteransicht geöffnet.
  4. Klicken Sie auf die „Masterfolie“ (die erste im linken Bereich), um mit der Bearbeitung zu beginnen.
  5. Um die Textfarbe Ihres Titels zu ändern, wählen Sie „Klicken, um Designtitelstil zu bearbeiten“. Gehen Sie zum Menü „Farbe“ (A) in der Symbolleiste und wählen Sie die gewünschte Farbe aus.
  6. Um die Farbe der Unterüberschrift zu bearbeiten, markieren Sie „Erste Ebene“ und wählen Sie die gewünschte Farbe aus dem Menü „Farbe“ in der Symbolleiste.
  7. Wählen Sie „Zweite Ebene“ für die normale Textfarbe und wählen Sie die gewünschte Farbe aus dem Menü „Farbe“ in der Symbolleiste.
  8. Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Beenden“ (X), um die Masteransicht zu verlassen. Wenn Sie zu Ihrer Folie zurückkehren, werden die Farbänderungen angewendet.

Was Sie beim Ändern der Textfarbe in Google Slides beachten sollten

Abgesehen davon, dass Sie wertvolle und informative Inhalte erstellen, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erregen, sollten Sie auch darüber nachdenken, wie Sie Textfarben verwenden.

  • Gut lesbar vor dem Hintergrund Ihrer Folie: Wenn Ihr Hintergrund dunkel ist, verwenden Sie eine helle Textfarbe und umgekehrt, um einen Kontrast zu erzeugen. Ihr Text wird leicht lesbar und verständlich sein.
  • Verwenden Sie höchstens drei Farben: Zu viele Farben können Ihre Folie unprofessionell und überladen erscheinen lassen. Beschränken Sie sich auf wenige Farben und verwenden Sie diese auf allen Folien einheitlich.
  • Lesbarkeit ist wichtiger als Ästhetik: Auch wenn Sie Farben verwenden möchten, um Emotionen zu wecken und eine bestimmte Stimmung zu erzeugen, sollten Sie dies nicht auf Kosten Ihres Inhalts tun. Sie sollten ein Gleichgewicht zwischen der Bereitstellung wertvoller Inhalte und deren visueller Attraktivität finden.

Lenken Sie die Aufmerksamkeit auf Ihren Google Slides-Text

Es sind die kleinen Nuancen, wie die Textfarbe, die Ihrer Präsentation Tiefe verleihen und ihr gleichzeitig einen professionellen Touch geben. Glücklicherweise ist das Ändern der Textfarbe in Ihren Google Slides keine schwierige Aufgabe. Denken Sie jedoch immer daran, bei der Farbauswahl konsistent zu bleiben und Ihren Text sichtbar zu halten, damit er die Augen nicht überanstrengt.

Welche Textfarben verwenden Sie in Ihren Google Slides? Glauben Sie, dass die Textfarbe einen Einfluss auf Ihre Präsentationsfolien hat? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.