Die meisten Unternehmen beauftragen eine Social-Media-Agentur, um eine Lücke zu füllen: Das Unternehmen verfügt nicht über genügend interne Ressourcen oder es mangelt ihm an der internen Expertise. Oder vielleicht ist es aus Budget- oder langfristiger Planungssicht einfach sinnvoller, eine Agentur zu beauftragen, anstatt eine Vollzeitkraft einzustellen. Was auch immer der Grund sein mag, Unternehmen, die Agenturen für Social-Media-Arbeit beauftragen, vermasseln oft sowohl die Beziehung als auch die Arbeit.
Angesichts der angespannten Wirtschaftslage und der Tatsache, dass Unternehmen scheinbar jeden Tag umfassende Entlassungen ankündigen, scheint jetzt der richtige Zeitpunkt zu sein, darüber zu sprechen, wann und wofür Sie eine Agentur einschalten sollten und wie Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Agenturbeziehung ziehen.
Bevor Sie eine Agentur beauftragen
Ganz einfach: Nutzen Sie eine Agentur, wenn Sie Hilfe brauchen. Vielleicht brauchen Sie Hilfe, weil Sie nicht genug internes Personal haben. Oder weil Sie tieferes Fachwissen in einem bestimmten Bereich des Social Media brauchen. Aber das Erste, was Sie definieren müssen, wenn Sie die Zusammenarbeit mit einer Agentur in Erwägung ziehen, ist, bei was Sie deren Unterstützung benötigen.
Wenden Sie sich nicht mit vagen Ideen wie „Wir brauchen Hilfe mit den sozialen Medien“ an Agenturen. Seien Sie konkret.
Brauchen Sie Hilfe bei der Entwicklung einer Strategie? Bei der Erstellung von Inhalten? Bei der täglichen Verwaltung Ihrer Kanäle? Das „Was“ sollte bestimmen, nach welcher Art von Agentur Sie suchen und wie Sie Ihre Kandidaten prüfen. Es gibt sogar Agenturen, die sich auf bestimmte Branchen oder Teilbereiche des sozialen Bereichs spezialisiert haben. Wenn Sie nicht klar und konkret sagen können, welche Art von Hilfe Sie benötigen, ist das zum Scheitern verurteilt. Agenturen sind sehr gut darin, Anweisungen zu befolgen. Sie sind nicht so gut darin, ihre eigene Richtung vorzugeben und zu hoffen, dass sie ins Schwarze trifft.
Ein weiterer häufiger Fehler, den Unternehmen machen, ist, jemanden mit der Suche nach einer Agentur zu beauftragen, der sich mit sozialen Medien nicht auskennt. Sagen wir es so: Wenn ich einen neuen Koch für mein Restaurant einstellen würde, würde ich dann einen anderen Koch bitten, die Kandidaten zu interviewen, oder die Hostess, die nie einen Fuß in die Küche setzt? Um eine Social-Media-Agentur zu beauftragen, brauchen Sie jemanden, der sich mit sozialen Medien auskennt und Ihnen bei der Auswahl hilft.
Agenturen können sich leicht einen schönen Schein einhandeln, wenn sie mit jemandem sprechen, der nicht die Erfahrung hat, die Blender von den echten Kandidaten zu unterscheiden. Selbst wenn Sie einen externen Experten beauftragen müssen, der Ihnen bei der Prüfung Ihrer Kandidaten hilft, ist das immer noch besser, als eine uninformierte Wahl zu treffen und zu hoffen, dass es klappt. (Übrigens machen Leute denselben Fehler auch bei der Besetzung interner Stellen.)
Wann Sie eine Agentur beauftragen sollten
Unter den gegebenen Umständen sehe ich die effektivsten und wirkungsvollsten Einsatzmöglichkeiten von Agenturpartnern in diesen Bereichen:
Strategie
Wenn Ihr Unternehmen keine ausgereifte Social-Media-Strategie hat, können Agenturen in diesem Bereich wirklich helfen. Suchen Sie eine erfahrene Agentur, die für Kunden wie Ihren Social-Media-Strategien auf Unternehmensebene entwickelt hat. Fragen Sie nach Beispielen und Referenzen. Suchen Sie nach einem Partner, dessen Erfahrung auf Ihr Unternehmen, Ihre Branche und Ihre Tätigkeit anwendbar ist.
Inhaltserstellung
Sofern Sie nicht das Glück haben, über ein eigenes Kreativteam zu verfügen, ist es für eine Agentur äußerst wertvoll, Ihren Social-Media-Mitarbeitern die Zeit für die sozialen Medien zu geben, damit sie nicht sechs Versionen jedes Beitrags erstellen müssen. Dies kann auch ein großartiger Bereich für Agenturen sein, wenn Sie Videos, Animationen, Grafiken oder andere anspruchsvollere Inhalte benötigen.
Redaktionelle Kalenderverwaltung
Ich bin ein großer Fan der Rolle des „Fluglotsen“ in einem Social-Media-Team. Das ist die Person, die den gesamten Content-Fluss auf Ihren Kanälen überwacht und als letzte Kontrolle und Torwächter fungiert. Diese Rolle kann bei Bedarf auch eine Agentur übernehmen.
Führung
Ein Bereich, der oft vernachlässigt wird, ist die Governance – also die Kontrolle und Sicherheit Ihrer Social-Media-Konten. Obwohl dies für jedes Unternehmen wichtig ist, sind große Unternehmen besonders gefährdet. Ein gehacktes Konto kann einen enormen Markenschaden bedeuten und außerdem eine Krise, die Sie selbst verursacht haben – die schlimmste Art von Krise, die es gibt. Leider sind viele Social-Media-Teams einfach zu überlastet, um dies zu einer Priorität zu machen, und in diesem Bereich könnte eine Agentur möglicherweise helfen.
Bezahlte soziale
Es ist kein Geheimnis, dass bezahlte soziale Medien ein ganz anderes Thema sind und zunehmend zu einem Spezialgebiet werden. Wenn Sie keinen bezahlten Experten in Ihrem Team haben, sollten Sie dies vielleicht auslagern – an die richtige Agentur.
Ich habe Agenturen gesehen, die Anzeigen falsch aufgesetzt, falsch ausgerichtet und Budgets verschwendet haben. Ich habe auch Agenturen gesehen, Richten Sie Werbekampagnen ein, die im Grunde um dasselbe Publikum konkurrieren– treiben die Auktion in die Höhe und geben mehr Geld ihrer Kunden aus, weil sie gegen sich selbst bieten. Überprüfen Sie Ihre Werbekampagnen, überwachen Sie ihre Leistung, überprüfen Sie die Zielgruppenausrichtung und bitten Sie Ihre Agentur um regelmäßige Berichte über ihre Bemühungen und Ergebnisse. Wenn Ihre Agentur zögert, Ihnen Kennzahlen anzubieten, stimmt etwas nicht. Rechenschaftspflicht ist besonders hier wichtig.
Verwaltung der Community
Es ist möglich, eine Agentur mit der täglichen Verwaltung Ihrer Kanäle zu beauftragen, aber das würde ich mit Vorsicht empfehlen. Ich vertraue meine Kanäle und meine Markenstimme nicht gern irgendjemandem aus dem Agenturteam an. Ich glaube auch, dass das Outsourcing des Community-Managements Sie im Allgemeinen langsamer und weniger reaktionsschnell macht, da für jede Frage, die beantwortet werden muss, eine weitere Kommunikationsebene hinzukommt.
Ein weiterer zu berücksichtigender Punkt sind die Kosten: Je nachdem, wie hoch die Gebühren Ihrer Agentur sind, kann es günstiger sein, eine Teilzeitkraft oder einen Junior-Mitarbeiter für Ihr Community-Management einzustellen. Rechnen Sie nach.
Investieren Sie in die richtigen Partner (und halten Sie Ihren Teil der Abmachung ein)
Wenn Sie sich bei Dingen, die nicht auf dieser Liste stehen, auf Ihre Agentur verlassen, ist es vielleicht an der Zeit, noch einmal darüber nachzudenken. Wenn Ihre Agentur alles von A bis Z verwaltet, ohne Aufsicht, ohne Rechenschaftspflicht und ohne Ihr Eingreifen, dann hat sie das Sagen und nicht umgekehrt.
Denken Sie daran, Sie sind der zahlende Kunde. Sie leiten die Arbeit und können sagen, was akzeptabel ist. Aber das erfordert, dass Sie beteiligt und informiert sind. Ich habe viel zu viele Social-Media-Agenturen erlebt, die ihre Kunden überrannten, weil die Kunden nicht genug über das Thema wussten und die Agentur zu viel freie Hand hatte.
Trotzdem möchte ich nicht, dass Agenturen einen schlechten Ruf bekommen. Ich meine, ich bin jetzt der CEO meiner eigenen Agentur, also sollte ich sie besser mögen! Es ist durchaus möglich, einen großartigen Agenturpartner zu finden und eine wunderbare Arbeitsbeziehung mit ihm aufzubauen, die Ihrem Team und Ihrer Marke einen Mehrwert bringt. Aber wenn Ihre Beziehung zu Ihrer Agentur nicht so ist, dann haben Sie einiges zu tun.
Angesichts knapper werdender Budgets und weltweiter Prüfung der Ausgaben in Vorstandsetagen ist es jetzt an der Zeit, Ihre Agenturbeziehungen zu bewerten. Wenn Sie aufgefordert werden, die Ausgaben zu verteidigen, möchten Sie sicherstellen, dass die Zusammenarbeit (und das Ergebnis) es wert ist, dafür zu kämpfen.
Sind Sie bereit, den besten Partner für Ihre Marke zu finden? Folgen Sie unserer Vorlage zum Erstellen einer überzeugenden Social-Media-RFP.