Ihr Schiff ist ein zentraler Bestandteil Ihres Starfield-Erlebnisses. Sie werden darin leben, kämpfen und die Welt erkunden. Das Spiel ermöglicht es Ihnen, es nach Belieben zu verbessern, oder Sie können es dank eines umfassenden Schiffsbau-Tools einfach komplett zerlegen und ein neues bauen. Allerdings kann das alles zunächst etwas überwältigend wirken.
Dieser Leitfaden zeigt Ihnen alles, was Sie beim Bau eines Schiffs in Starfield wissen müssen: zu berücksichtigende Faktoren, erforderliche Ressourcen, zu navigierende Menüs und häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten. Es ist Zeit, Ihr Traumschiff zu bauen.
Erste Schritte
Wenn Sie Ihr Raumschiff bauen, benötigen Sie im Voraus einige Dinge:
- Ein vorhandenes Schiff: In Starfield können Sie kein Raumschiff aus dem Nichts bauen. Die nächstbeste Lösung ist, ein vorhandenes Schiff in Ihrem Bestand vollständig zu zerlegen, bis nichts mehr übrig ist, und dann mit dem Wiederaufbau zu beginnen. Das ist eine seltsame Einschränkung, aber eine wichtige.
- Viel Geld: Der Schiffsbau wird schnell teuer, besonders wenn man von vorne anfängt. Es ist eine gute Idee, über 100.000 Credits zu haben, um mehr als nur ein anständiges Schiff zu bauen.
- Die richtigen Qualifikationen: Sie müssen in den Fertigkeiten und Rängen einen ausreichend hohen Rang haben, um Zugriff auf alle Schiffskomponenten und -klassen zu erhalten.
Um das Schiffsbauer-Menü zu öffnen, müssen Sie einen Schiffsservicetechniker finden. Diese sind in den meisten größeren Siedlungen und Häfen zu finden. Beginnen Sie ein Gespräch mit einem von ihnen, wählen Sie den Ich möchte meine Schiffe ansehen und modifizieren Dialogoption, und Sie werden zum Schiffsbauermenü weitergeleitet.
Wählen Sie zum Erstellen eines neuen Schiffs ein Schiff aus Ihrer Liste, das günstig ist oder an dem Sie nicht hängen, da es im Zuge des Vorgangs vollständig neu erstellt wird.
Komponenten: Die Bausteine Ihres Schiffes
Jedes Schiff in Starfield benötigt bestimmte grundlegende Komponenten, um zu funktionieren. Ohne diese können Sie nicht abheben. Für jede Komponente stehen im Menü mehrere Voreinstellungen zur Auswahl, jede mit ihren eigenen Statistiken und Kosten. Leider können Sie eine Komponente nicht direkt anpassen.
Der Schiffsbauer benötigt mindestens eine der folgenden Komponenten, um ein funktionsfähiges Schiff zu bauen. Hier sind sie:
- Reaktor: Es ist das schlagende Herz Ihres Schiffes, das bestimmt, welchen Schiffstyp Sie bauen und mit Energie versorgen können. Alle Reaktoren werden in die Klassen A, B oder C eingeteilt, wobei C für die größten Schiffstypen steht. Damit Ihr Schiff richtig funktioniert, müssen alle anderen Komponenten, die Sie anschließen, der gleichen oder einer niedrigeren Klasse wie der Reaktor angehören. Sie benötigen außerdem einen Reaktor mit hoher Gesundheit, einer guten Reparaturrate und einer soliden Stromerzeugung.
- Cockpit: Hier fliegen Sie Ihr Raumschiff und haben Zugriff auf wichtige Systeme wie die Armillarsphäre. Hier befindet sich auch der Pilotensitz.
- Docker: Mit dieser Komponente können Sie andere Schiffe und Stationen betreten. Es ist eine gute Idee, sie in einem Bereich mit viel Platz zu platzieren, normalerweise über oder unter dem Deck.
- Landebucht: Ohne eines können Sie keinen Fuß auf einen Planeten setzen.
- Fahrwerk: Ohne sie landet Ihr Schiff nicht. Achten Sie beim Bau Ihres Schiffes darauf, dass sowohl die Landebucht als auch das Fahrwerk auf die gleiche Höhe abgesenkt werden, was durch die grün gestreiften Blöcke darunter angezeigt wird. Wenn die Blöcke rot sind, sind die Höhen ungleichmäßig und müssen angepasst werden.
- Frachtraum: Diese unschätzbare Ergänzung für jedes Schiff ermöglicht es Ihnen, unterwegs eingesammelte Gegenstände und Waren zu lagern. Sie benötigen zwar nur eine, werden aber wahrscheinlich noch viel mehr hinzufügen.
- Schwerkraftantrieb: Ohne Überlichtgeschwindigkeit kommen Sie nirgendwo schnell hin. Sie brauchen einen Grav Drive, der robust ist und sich im Notfall schnell aufladen lässt.
- Treibstofftank: Die Leistung dieser Komponente bestimmt, wie weit Ihr Schiff springen kann, bevor es anhalten und auftanken muss.
- Motoren: Gute Motoren verleihen Ihrem Schiff die Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit, die es im Weltraum braucht, und können von unschätzbarem Wert sein, wenn es zu Kampfhandlungen kommt.
- Schildgenerator: Ein weiterer wichtiger Bestandteil im Kampf ist der Schildgenerator, der Ihren Rumpf vor Schäden schützt. Achten Sie beim Einbau darauf, in einen Generator zu investieren, der hohe Schilde und Regenerationsraten bietet.
- Waffen: Um die Chancen auszugleichen, müssen Sie sich irgendwie wehren. Sie können zwar viele Waffen ausrüsten, aber Ihr Schiff kann nur mit drei Typen ausgerüstet werden. Schiffswaffen in Starfield sind in vier Hauptkategorien unterteilt, jede mit einem Spezialgebiet. Diese sind:
- Energie (Schilde)Laser (Waffen)Ballistik (Rumpf)Elektromagnetisch (Einzelsysteme)
- Lebensräume: Diese Komponenten, kurz „Habs“ genannt, sind die Wohn- und Arbeitsbereiche für Sie und Ihre Mannschaft. Habs sind vielseitig und können als Waffenlager, Mannschaftsquartiere, Forschungsstationen und mehr dienen. Sie können zwar die Platzierung Ihrer Habs wählen, aber Sie können die Türen oder Möbel darin nicht neu anordnen. Bei vielen Hab-Komponenten stehen einige oder alle dieser Varianten im Komponentenmenü zur Auswahl.
- Bauwerke: Dies sind die einzigen optionalen Komponenten Ihres Schiffes. Sie dienen keinem anderen Zweck, als Ihr Schiff zu erweitern oder es ansprechender aussehen zu lassen. Sie sind zwar günstig hinzuzufügen, aber zu viele davon belasten den Bau, machen ihn langsamer und weniger kraftstoffeffizient.
Anhänge: Zusammenbau Ihres Schiffs
Es wäre zwar schön, hundert Kanonen an Ihrem Schiff anzubringen, aber die Wahrheit ist, dass die Montage Ihres Schiffs durch seine Anbauteile eingeschränkt ist. So wie Sie keine Kanone an eine Tür anbringen können, können Sie auch bestimmte Komponenten wie Habs nicht umdrehen oder drehen. Cockpits und Landebuchten müssen auch mit anderen Räumen verbunden sein. Um diese Regeln visuell intuitiver zu gestalten, verfügt der Schiffsbauermodus über drei Arten von Anbauanzeigen, die blau hervorgehoben sind:
- Quadratische Punkte: Nur an diesen können Waffen und Ausrüstungsgegenstände befestigt werden.
- Kreisförmige Punkte mit Pfeilen: Diese markieren Türen (horizontal) und Leitern (vertikal). Sie müssen mit anderen Türen oder Leitern ausgerichtet sein, um eine Verbindung herzustellen.
- Kreisförmige Punkte: An diesen Stellen können Sie andere Komponenten wie Grav-Antriebe und Motoren platzieren. Wenn Sie die Türplatte eines Habs daran anschließen, funktioniert sie nicht mehr als Tür.
Sobald Ihr Schiff zusammengebaut ist, können Sie es nur von außen betrachten. Leider können Sie im Schiffsbauermodus nicht in das Schiff hinein, bis Sie fertig sind.
Flugcheck: Fehlerbehebung bei Ihrem Schiff
Da der Schiffsbau eines der komplexesten Systeme im Spiel ist, ist es ganz natürlich, dass Sie auf einige Probleme stoßen. Einige Komponenten sind möglicherweise nicht miteinander kompatibel oder einfach vergessen. Alle Fehler an Ihrem Schiff werden als rote Fehlermeldungen unten rechts auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Um auf diese Liste im Detail zuzugreifen, müssen Sie das Menü „Flugprüfung“ öffnen.
Dabei erhalten Sie eine detaillierte Liste der Probleme und deren Wichtigkeit. Rote Probleme sind kritisch und können dazu führen, dass das Schiff überhaupt nicht mehr fliegt. Gelbe Probleme sind Probleme, die Sie am besten beheben sollten, da sie später zu weiteren Problemen führen können. Es gibt einige häufige Fehler, auf die Sie achten sollten:
- Der Docker hat nicht genügend Platz, um an einem Schiff oder einer Station anzudocken.
- Die Türen der Komponenten lassen sich mit nichts verbinden.
- Die Schiffskomponenten übertreffen die Reaktorklasse.
- Kritische Komponenten wurden weggelassen.
- Die Waffen auf Ihrem Schiff sind nicht den Waffenplätzen zugeordnet. Dies kann in Flight Check gelöst werden, indem Sie das Waffen und weisen Sie Ihren drei Waffengruppen jeweils eine eigene Schaltfläche zu.
Beachten Sie außerdem, dass Sie kein Schiff bauen können, das länger als 40 Meter oder höher als 9 Meter ist.
Schiffsstatistiken: Die endgültige Checkliste
Beim Zusammenbauen Ihres Schiffes können Sie in der Statistikleiste unten auf dem Bildschirm sehen, wie sich jede Komponente kumulativ auf Ihr Schiff auswirkt. Einige davon erscheinen zunächst vielleicht etwas verwirrend, sind aber eigentlich ziemlich leicht zu verstehen:
- PAR, EM, BAL, MSL, LAS: Ihre ausgerüsteten Waffentypen und deren Schaden.
- Rumpf: Die HP Ihres Schiffes. Die Größe Ihres Schiffes erhöht diese Zahl.
- Schilde: Wie viel Schaden Ihr Schiff aushalten kann, bevor es wehtut. Wird von Ihrem Schildgenerator festgelegt.
- Fracht: Die Ladekapazität Ihres Schiffes. Wird durch Ihre Frachträume bestimmt.
- Max. Crew: Die Anzahl der Begleiter, die Sie auf Ihrem Schiff haben können. Wird von Ihren Habs beeinflusst.
- Sprungreichweite: Wie weit Sie mit einem Schwerkraftsprung springen können, bevor Sie anhalten müssen. Dies hängt von Ihrem Schwerkraftantrieb, Ihrem Treibstofftank und Ihrer Masse ab.
- Mobilität: Wie schnell Sie sich im Kampf wenden können. Je größer und schwerer Ihr Schiff ist, desto schwieriger wird dies.
- Höchstgeschwindigkeit: Ihre Triebwerke bestimmen die Höchstgeschwindigkeit, die Sie im Flug erreichen können.
- Masse: Während Credits oft als Hindernis für den Erwerb besserer Komponenten angesehen werden, ist auch die Masse ein wichtiger Aspekt. Alles, was Sie Ihrem Schiff hinzufügen, sogar Strukturen, macht es schwerer. Bessere Komponenten erhöhen oft die Masse.
- Grav Drive Sprungschub: Ein unsichtbarer Wert, der im Menü nicht erwähnt wird, aber trotzdem wichtig ist. Dies ist die Lichtjahresgrenze Ihres Grav Drive, die es Ihnen ermöglicht, Sprünge zu machen. Wenn Sie versuchen, über diese Grenze zu springen, wird eine Warnung ausgelöst, dass Sie es nicht schaffen, und Sie werden gezwungen, kleinere Sprünge zu machen.
Letzte Handgriffe: Das Schiff einfärben
Verschiedene Komponenten von verschiedenen Herstellern sind beim Einbau in ein Schiff optisch nicht miteinander verbunden. Glücklicherweise können Sie Ihr Schiff im Builder-Menü tönen und einfärben, um ein einheitlicheres Farbschema zu erstellen. Wählen Sie einfach eine Komponente aus und drücken Sie die Farbe Schaltfläche. Auf einem PC können Sie auch „Strg+Klick“ verwenden, um mehrere Schiffsteile zum Einfärben auszuwählen. Auf einer Xbox wählen Sie einfach eine Komponente doppelt aus, um alle anderen daran angeschlossenen auszuwählen.
Alles ist in Ordnung
Starfield bietet Spielern große Freiheit, nicht nur bei der Erkundung der Galaxie, sondern auch bei der Gestaltung der Schiffe, die sie dafür verwenden. Sie sollten jetzt alles haben, was Sie brauchen, um mit dem Bau des Schiffs Ihrer Träume zu beginnen. Anfangs kann es zwar ein wenig Versuch und Irrtum erfordern, aber solange Sie die erforderlichen Komponenten richtig angebracht haben, kann Ihr Schiff alles sein, was Sie wollen. Die Galaxie wartet.
Welche Schiffsklasse bevorzugen Sie? Wie viele Schiffe haben Sie bisher gebaut? Lassen Sie es uns unten im Kommentarbereich wissen.