Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So beheben Sie das Problem „Der Wiederherstellungsserver konnte auf einem Mac nicht kontaktiert werden“

Die Neuinstallation des Betriebssystems Ihres Macs ist immer mit einem gewissen Schrecken verbunden: Was passiert, wenn während des Vorgangs ein Fehler auftritt? Diese Möglichkeit ist sowohl stressig als auch kann Sie bei Ihrer Arbeit erheblich zurückwerfen. Glücklicherweise ist die Fehlermeldung „Der Wiederherstellungsserver konnte nicht kontaktiert werden“ normalerweise kein Grund zur Sorge.

Egal, ob Sie ein Update installieren oder Ihre Daten wiederherstellen, Ihr Gerät muss mit den Servern von Apple kommunizieren. Und wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, erhalten Sie die obige Fehlermeldung. Wie können Sie das Problem also schnell beheben und mit der Installation fortfahren? Lesen Sie unten mehr über die möglichen Lösungen.

Der Wiederherstellungsserver konnte nicht kontaktiert werden

Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Sie die Mac-Fehlermeldung „Der Wiederherstellungsserver konnte nicht kontaktiert werden“ erhalten haben. Einige haben mit Ihren Einstellungen zu tun, während andere serverbezogen sind. Normalerweise ist eine der folgenden Ursachen schuld:

  • Die Server von Apple sind überlastet.
  • Ihr Gerät hat keine Verbindung zum Internet oder Ihre Internetverbindung ist zu langsam.
  • Datum und Uhrzeit auf Ihrem Mac sind nicht mit den Servern von Apple synchronisiert.

Bevor Sie mit der Fehlerbehebung fortfahren, sollten Sie bestätigen, dass das Problem bei Ihnen liegt. Immer wenn Apple ein großes macOS-Update herausbringt, versuchen viele Benutzer, es gleichzeitig zu installieren, was zu einer Serverüberlastung führt. Die einzige Möglichkeit, dies zu bestätigen, besteht darin, Apple zu kontaktieren, aber Sie können trotzdem nach Hinweisen auf Serverprobleme suchen. Überprüfen Sie Apples Serverstatus-Seite um zu sehen, ob einer ihrer Dienste ausgefallen ist.

Sehen wir uns nun an, was Sie tun sollten, wenn der Fehler scheinbar nicht bei den Servern liegt.

Der Wiederherstellungsserver konnte in High Sierra nicht kontaktiert werden

Das Überprüfen Ihrer Internetverbindung und/oder das Zurücksetzen von Datum und Uhrzeit behebt diesen Fehler im High Sierra OS normalerweise. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um dies zu erledigen.

Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

Der häufigste Grund, warum Ihr Gerät keine Verbindung zu den Servern herstellen kann, ist eine fehlende Internetverbindung. Wenn Sie Ethernet verwenden, ziehen Sie das Kabel ab und stecken Sie es wieder ein. Bei WLAN gehen Sie auf dem Bildschirm „Dienstprogramme“ folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf das WLAN-Symbol.
  2. Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN eingeschaltet ist.
  3. Stellen Sie eine Verbindung zu einem stabilen Netzwerk her.

Sobald Sie mit dem Internet verbunden sind, können Sie mit der Installation fortfahren. Wenn Ihre WLAN-Verbindung jedoch nicht stark genug ist, um Ihr Mac OS neu zu installieren, müssen Sie zuerst das Problem beheben.

Synchronisieren Sie Uhrzeit und Datum

Wenn Ihre Internetverbindung stabil ist, die Fehlermeldung aber weiterhin angezeigt wird, liegt der Fehler möglicherweise an Ihren Datums- und Uhrzeiteinstellungen. Datum und Uhrzeit Ihres Geräts müssen mit den Servern von Apple übereinstimmen. Befolgen Sie diese Schritte, um Datum und Uhrzeit zu aktualisieren:

  1. Klicken Sie oben in der Menüleiste auf „Dienstprogramme“.
  2. Wählen Sie „Terminal“ aus dem Dropdown-Menü.
  3. Geben Sie den Befehl „sudo ntpdate -u time.apple.com“ (ohne Anführungszeichen) in das neue Fenster ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Kehren Sie zum Dienstprogramme-Bildschirm zurück, indem Sie auf „Terminal“ und dann auf „Terminal beenden“ klicken.
  5. Versuchen Sie, Ihr macOS neu zu installieren.

Dieser Befehl synchronisiert Datum und Uhrzeit Ihres Geräts mit den Servern. Wenn Sie beim Ausführen dieses Befehls immer noch eine Fehlermeldung erhalten, versuchen Sie, denselben Code ohne „sudo“ am Anfang einzugeben. Wenn dies auch nicht funktioniert, können Sie die entsprechende Uhrzeit und das Datum manuell eingeben:

  1. Öffnen Sie das Terminal über das Menü „Dienstprogramme“.
  2. Geben Sie „date mmddhhssyy“ (ohne Anführungszeichen) ein. Ersetzen Sie jeden Buchstaben des Datums und der Uhrzeit durch die entsprechende Zahl. Beispielsweise würde 9:30 Uhr am 21. Juni 2022 in Ihrem Code wie „0621093022“ aussehen.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste und verlassen Sie das Terminal.

Der Wiederherstellungsserver konnte in Catalina nicht kontaktiert werden

Wenn dieser Fehler auf Ihrem Gerät mit macOS Catalina auftritt, können Sie die folgenden Lösungen ausprobieren:

Mit dem Internet verbinden

Da für jede macOS-Installation eine stabile Internetverbindung erforderlich ist, sollten Sie zunächst Ihre Internetverbindung überprüfen. Ethernet-Benutzer sollten sicherstellen, dass ihr Kabel richtig eingesteckt ist. Das Herausziehen und erneute Einstecken des Kabels kann ebenfalls hilfreich sein. Wenn Ihr Gerät WLAN verwendet, überprüfen Sie Ihre Internetverbindung folgendermaßen:

  1. Suchen Sie oben rechts nach dem WLAN-Symbol.
  2. Klicken Sie auf das Symbol, um weitere Netzwerkoptionen anzuzeigen.
  3. Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN eingeschaltet und mit einem stabilen Netzwerk verbunden ist.

Sobald Ihr Gerät mit dem Internet verbunden ist, können Sie den Installationsvorgang fortsetzen, ohne dass eine Fehlermeldung Ihre Arbeit unterbricht. Wenn Sie eine Verbindung haben, diese aber zu schwach ist, um die Updates zu installieren, müssen Sie das zuerst beheben.

Setzen Sie Uhrzeit und Datum zurück

Wenn der Fehler trotz einer stabilen Internetverbindung auftritt, sollten Sie als Nächstes Datum und Uhrzeit überprüfen. Synchronisieren Sie Datum und Uhrzeit mit den Servern von Apple mithilfe des folgenden Befehls:

  1. Suchen Sie in der oberen Menüleiste nach „Dienstprogramme“.
  2. Klicken Sie im Dropdown-Menü auf „Terminal“. Ein neues Fenster wird geöffnet.
  3. Geben Sie den Befehl „sntp -sS time.apple.com“ ein (ohne Anführungszeichen) und drücken Sie die Eingabetaste. Ihr Datum und Ihre Uhrzeit werden sofort aktualisiert.
  4. Wenn Sie fertig sind, schließen Sie das „Terminal“.
  5. Versuchen Sie erneut, Ihr macOS neu zu installieren.

Wenn dieser Versuch nicht erfolgreich war, fügen Sie dem Befehl „sudo“ hinzu, um „sudo sntp -sS time.apple.com“ zu erhalten. Wenn das auch nicht funktioniert, stellen Sie Datum und Uhrzeit manuell ein:

  1. Öffnen Sie das Terminal wie oben beschrieben.
  2. Geben Sie „date mmddhhssyy“ (ohne Anführungszeichen) ein und ersetzen Sie jeden Buchstaben durch die entsprechende Zahl.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Beenden Sie das Terminal und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wurde.

Holen Sie sich das vollständige Installationsprogramm

Unter Catalina 10.15 und neueren Versionen können Sie Ihr Gerät folgendermaßen auffordern, das vollständige macOS-Installationsprogramm herunterzuladen:

  1. Öffnen Sie „Terminal“ über „Dienstprogramme“.
  2. Geben Sie diesen Befehl ein, um das vollständige Installationsprogramm abzurufen:
  3. Drücken Sie die Eingabetaste und warten Sie, bis der Download abgeschlossen ist.

Der Wiederherstellungsserver konnte in Big Sur nicht kontaktiert werden

Wenn Sie unter Big Sur die Fehlermeldung „Der Wiederherstellungsserver konnte nicht kontaktiert werden“ erhalten, überprüfen Sie die folgenden Einstellungen:

Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind

Die meisten Benutzer können diesen Fehler ganz einfach beheben, indem sie eine Verbindung zum Internet herstellen. Wenn Sie Ethernet verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr Kabel eingesteckt ist. Bei WLAN prüfen Sie folgendermaßen, ob Sie ein Signal haben:

  1. Schauen Sie auf das WLAN-Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  2. Wenn Sie nicht mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sind, klicken Sie auf das Symbol und stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN eingeschaltet ist.
  3. Stellen Sie eine Verbindung zu einem Netzwerk her und versuchen Sie die Installation erneut.

Synchronisieren Sie Ihre Zeit mit den Servern von Apple

Wenn die Verbindung zum Internet nicht funktioniert, sind Ihre Datums- und Uhrzeiteinstellungen möglicherweise nicht mit den Servern von Apple synchronisiert. Sie können Datum und Uhrzeit auf Big Sur mit dem Befehl „sntp -sS time.apple.com“ aktualisieren:

  1. Klicken Sie in der Menüleiste auf „Dienstprogramme“.
  2. Wählen Sie „Terminal“.
  3. Geben Sie „sntp -sS time.apple.com“ (ohne Anführungszeichen) ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Kehren Sie zum Dienstprogramme-Bildschirm zurück, indem Sie auf „Terminal“ und dann auf „Terminal beenden“ klicken.
  5. Versuchen Sie, Ihr macOS erneut zu installieren.

Der Befehl „sntp -sS time.apple.com“ synchronisiert Ihr Datum und Ihre Uhrzeit mit Apple, wodurch das Problem mit dem Wiederherstellungsserver gelöst werden sollte. Wenn der Befehl nicht funktioniert, versuchen Sie es mit „sudo sntp -sS time.apple.com“ (wiederum ohne Anführungszeichen). Sie können Datum und Uhrzeit auch manuell einstellen, wenn alles andere fehlschlägt:

  1. Rufen Sie das Terminal wie oben beschrieben auf.
  2. Geben Sie den Befehl „date mmddhhssyy“ (ohne Anführungszeichen) ein. Überprüfen Sie das genaue Datum und die Uhrzeit im Internet und ersetzen Sie die Buchstaben durch die richtigen Zahlen.
  3. Drücken Sie die Eingabetaste und beenden Sie dann das Terminal.

Prüfen Sie, ob Sie Ihr macOS jetzt neu installieren können.

Verwenden Sie das vollständige macOS-Installationsprogramm

Wenn es kein Problem mit Datum und Uhrzeit gibt, können Sie auch versuchen, Big Sur mit dem vollständigen macOS-Installationsprogramm mit dem folgenden Befehl zu aktualisieren:

  1. Suchen Sie im Menü „Dienstprogramme“ nach „Terminal“.
  2. Geben Sie einen der folgenden Befehle ein:
  3. Drücken Sie die Eingabetaste.

Der Wiederherstellungsserver konnte auf einem Hackintosh nicht kontaktiert werden

Die Lösung für den Fehler „Der Wiederherstellungsserver konnte nicht kontaktiert werden“ auf einem Hackintosh (einem Computer, der auf einem macOS läuft, aber nicht von Apple autorisiert ist) ist möglicherweise etwas weniger einfach. Es kann eine Herausforderung sein, eine Verbindung zum Internet herzustellen. Einige der häufigsten Probleme und Lösungen sind:

  • Ihre WLAN-Karte wird auf dem Mac nicht unterstützt. Versuchen Sie, sie durch eine nativ unterstützte Karte auszutauschen.
  • Sie verwenden die falsche Kext-Datei. Suchen Sie nach einer anderen Kext-Datei und versuchen Sie es erneut.
  • Der von Ihnen verwendete Bootloader ist fehlerhaft. Versuchen Sie, macOS mit einer früheren Version zu installieren.

Sobald Sie mit dem Internet verbunden sind, stellen Sie sicher, dass Ihre Datums- und Uhrzeiteinstellungen wie oben beschrieben mit den Servern von Apple synchronisiert sind. Dann kann es losgehen.

Kein Problem ist zu groß zum Erklimmen

Ein Installationsfehler kann beängstigend sein, aber Sie müssen wahrscheinlich nicht in Panik geraten, wenn Ihr Mac keine Verbindung zum Wiederherstellungsserver herstellen konnte. Dieser Fehler wird normalerweise durch keine Internetverbindung oder fehlerhafte Datums- und Uhrzeiteinstellungen verursacht. Wenn das Korrigieren dieser beiden Dinge nicht funktioniert, können Sie auch versuchen, das vollständige Installationsprogramm zu verwenden.

Welche Lösung hat diesen häufigen Fehler für Sie behoben? Haben Sie Tipps für diejenigen, die immer noch auf dem Dienstprogramme-Bildschirm feststecken? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.