Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So beheben Sie das Problem, wenn ein Dell-Laptop nicht aufgeladen wird

Laptops sind robuste Geräte und halten im Allgemeinen jeder Belastung stand. Es kann jedoch vorkommen, dass Ihr Laptop überhaupt nicht aufgeladen wird. In diesem Fall gibt es mehrere Möglichkeiten, das Problem zu lösen.

Wenn Sie einen Dell-Laptop besitzen und ein Problem mit dem Aufladen haben, sind Sie hier richtig. Im Folgenden finden Sie verschiedene Methoden, um Ihren Laptop wieder zum Aufladen zu bringen. Wir gehen auf häufige Symptome und mögliche Lösungen ein.

Dell-Laptop lädt nicht, kein Licht

Dell-Laptop-Netzteile verfügen über LED-Leuchten, die anzeigen, dass Ihr Laptop aufgeladen wird. Wenn Sie es in eine Steckdose stecken und das Ladeende mit dem Ladeanschluss Ihres Laptops verbinden, sollte es aufleuchten. Gelegentlich ist die LED aus oder erlischt, wenn Sie das Ladegerät an den Computer anschließen.

Dafür kann es mehrere Gründe geben, zum Beispiel:

Befolgen Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung, um die mögliche Ursache für eine Fehlfunktion des Ladegeräts zu ermitteln:

  1. Überprüfen Sie das Netzteil, die Kabel und den Ladeanschluss auf Beschädigungen.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose funktioniert.
  3. Trennen Sie die Stromkabel und das Netzteil und schließen Sie sie wieder an.
  4. Trennen Sie die Kabel des Ladegeräts vom Ladegerät und schließen Sie sie wieder an.
  5. Schließen Sie das Ladegerät wieder an den Laptop an.
  6. Überprüfen Sie, ob die LED-Anzeige leuchtet.

Wenn die Steckdose funktioniert, die LED-Anzeige aber nicht leuchtet, müssen Sie möglicherweise ein neues Ladegerät kaufen. Dieses Phänomen weist normalerweise nicht auf einen fehlerhaften Anschluss hin, aber Sie sollten auf diese Möglichkeit vorbereitet sein.

Sie können einen Dell ePSA-Hardwarediagnosetest ausführen, um das Problem weiter zu beheben. Hier sind die Schritte:

  1. Schalten Sie Ihren Laptop ein.
  2. Tippen Sie wiederholt auf F12, bis das One Time Boot-Menü mit dem Dell-Logo angezeigt wird.
  3. Verwenden Sie die Pfeiltasten und markieren Sie „Diagnose“, bevor Sie die Eingabetaste drücken.
  4. Folgen Sie den Anweisungen.
  5. Notieren Sie sich den genauen Fehlercode (sofern vorhanden).
  6. Wenden Sie sich für weitere Unterstützung an den technischen Support von Dell.

Dell-Laptop lädt nicht über USB-C

Einige Dell-Laptops verfügen über USB-C-Ladegeräte anstelle anderer proprietärer Pin-Designs. Diese Laptops werden bereits mit einem speziellen Ladegerät geliefert, das ausgetauscht werden kann. Wenn es jedoch nicht funktioniert, liegt dies normalerweise an einem fehlerhaften USB-C-Anschluss oder dem Motherboard.

Hier sind einige Möglichkeiten zur möglichen Lösung des Problems:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose funktioniert.
  2. Zerlegen und montieren Sie das Ladegerät erneut (falls möglich).
  3. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und stecken Sie das Ladegerät erneut ein.
  4. Überprüfen Sie, ob es aufgeladen wird.

Wenn diese Schritte nicht helfen, können Sie versuchen, das USB-C-Kabel umzudrehen. Sollten andere Maßnahmen nicht funktionieren, liegt das Problem wahrscheinlich am Anschluss oder am Motherboard und Sie müssen es zur Reparatur einschicken.

Dell-Laptop wird nicht über die Dockingstation aufgeladen

Einige Dell-Laptops können über USB-C oder das mitgelieferte Ladekabel an einer Dockingstation aufgeladen werden. Diese Geräte sind darauf ausgelegt, die Produktivität zu steigern, indem sie alle wichtigen Peripheriegeräte an einem Ort verbinden. Sollten Sie feststellen, dass Ihr Laptop nicht aufgeladen wird, wenn er an die Dockingstation angeschlossen ist, gibt es einige Möglichkeiten, das Problem zu beheben.

Bevor wir uns mit den Fehlerbehebungen befassen, hier sind mögliche Gründe, warum Ihr Laptop nicht über die Dockingstation aufgeladen wird:

  • Das Ladegerät Ihres Laptops hat die falsche Wattzahl
  • Die Ladekabel sind lose
  • BIOS-Problem
  • Unsachgemäßer Anschluss

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Problem zu diagnostizieren:

  1. Überprüfen Sie, ob die Dockingstation funktioniert.
  2. Ziehen Sie das Ladekabel ab.
  3. Stecken Sie es wieder in die Dockingstation.
  4. Überprüfen Sie, ob Ihr Laptop aufgeladen wird.

Da Sie nicht brauchen, die Ladesteines spielt hier keine Rolle.

Die Verwendung unterschiedlicher Wattzahlen verhindert das Aufladen und Sie müssen in diesem Fall eine andere Dockingstation verwenden. Lose Kabel und eine falsche Verbindung können natürlich durch Befolgen der oben genannten Schritte behoben werden. Lose Verbindungen werden in der Regel durch erneutes Anschließen aller Geräte behoben.

In anderen Fällen kann ein BIOS-Update Probleme mit dem Ladegerät verursachen, sodass Ihr Laptop es nicht mehr erkennt. Sollte dies passieren, müssen Sie möglicherweise ein BIOS-Update durchführen. So führen Sie ein manuelles Update durch:

  1. Gehen Sie zur offiziellen Dell Webseite.
  2. Finden Sie Ihr Dell-Laptopmodell.
  3. Wählen Sie Ihr Betriebssystem.
  4. Wählen Sie unter „Kategorie“ „BIOS“ aus.
  5. Suchen Sie die neueste System-BIOS-Version.
  6. Laden Sie die Datei herunter.
  7. Suchen und führen Sie das Installationsprogramm aus.
  8. Befolgen Sie die Anweisungen des Installationsprogramms.
  9. Nach dem Neustart Ihres Computers sollte Ihr BIOS aktualisiert sein.

BIOS-Updates können Treiberprobleme lösen, reparieren aber keine Hardware. Wenn diese Lösung nicht funktioniert, liegt es höchstwahrscheinlich an einer der oben genannten Optionen.

Dell-Laptop wird im ausgeschalteten Zustand nicht aufgeladen

Sie gehen davon aus, dass Ihr Laptop aufgeladen wird, wenn er angeschlossen ist, insbesondere wenn er ausgeschaltet ist. Einige Benutzer erleben jedoch Situationen, in denen sie ihren Computer nicht starten können, ohne das Ladegerät zu verwenden. Und wenn er sich einschaltet, zeigt er möglicherweise 0 % verbleibende Akkuladung an.

Ein möglicher Grund dafür könnte der Mikrochip sein, den Dell zur Erkennung von Originalbatterien verwendet. Der Chip funktioniert möglicherweise nicht richtig und erkennt die Batterie nicht. Glücklicherweise gibt es für dieses Problem eine Lösung.

Abhängig von Ihrem Laptop-Modell benötigen Sie möglicherweise Werkzeug, die Lösung nimmt jedoch weniger Zeit in Anspruch, wenn Sie den Akku sofort entfernen können.

  1. Entladen Sie den Akku, indem Sie die Einschalttaste 30 Sekunden lang gedrückt halten.
  2. Entfernen Sie den Laptop-Akku.
  3. Schalten Sie den Laptop ein, nachdem Sie das Ladegerät angeschlossen haben.
  4. Fahren Sie den Laptop herunter und entfernen Sie das Netzkabel.
  5. Setzen Sie die Batterie wieder ein.
  6. Schließen Sie das Ladegerät wieder an.
  7. Starten Sie den Computer neu.

Wenn Sie es richtig machen, setzen Sie den Mikrochip in Ihrem Dell-Laptop zurück. Wenn Sie sich jedoch nicht zutrauen, dies selbst zu tun, insbesondere bei einem defekten Akku, können Sie ihn zur Reparatur in ein Geschäft bringen.

Dell-Laptop lädt nicht zu 100 %

Nach mehreren Stunden Ladezeit ist ein vollständig geladener Akku zu erwarten, aber bei längerem Gebrauch treten manchmal Probleme auf. Ein häufig verwendeter Laptop-Akku nutzt sich irgendwann ab, und ein Anzeichen dafür ist, dass er auch nach längerer Zeit nicht 100 % geladen ist.

Es kann sein, dass der Akku nur 90% oder mehr erreicht, aber nie ganz voll ist. Dadurch entgeht dir etwa eine halbe Stunde Akkulaufzeit.

Glücklicherweise gibt es für dieses Szenario eine einfache Lösung. Hier sind die Schritte:

  1. Entladen Sie den Akku Ihres Laptops, bis er weniger als 10 % beträgt.
  2. Abschalten.
  3. Laden Sie Ihren Laptop auf.
  4. Kommen Sie nach mehreren Stunden zurück und schalten Sie den Laptop ein.
  5. Es sollte 100 % erreichen.

Manchmal liegt der Fehler nicht an der Batterie, sondern am Treiber. Eine schnelle Deinstallation und Neuinstallation kann in diesem Fall das Problem lösen:

  1. Drücken Sie die Tasten Windows + R.
  2. Geben Sie „devmgmt.msc“ in das Dialogfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Suchen Sie im Geräte-Manager nach der Option „Batterien“.
  4. Klicken Sie auf das Zeichen „>“ oder „+“.
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Microsoft ACPI-Compliant Control Method Battery“.
  6. Klicken Sie auf „Deinstallieren“.
  7. Bestätigen Sie die Auswahl.
  8. Starten Sie Ihren Laptop neu.

Natürlich gibt es auch andere Ursachen, wie z. B. problematische Netzteile und mehr. Sie können jederzeit eine Fehlerbehebung durchführen, um die genaue Ursache des Problems zu ermitteln.

Verabschieden Sie sich von Batterieproblemen

In den meisten Fällen erfordern Akku- und Ladeprobleme Ersatzladegeräte oder -hardware. Im besten Fall können einige Probleme zu Hause mithilfe von Werkzeugen behoben werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall jedoch immer an einen Fachmann, um die beste Vorgehensweise zu erfahren.

Sind Sie schon einmal auf eines dieser Probleme gestoßen? Welche Lösung hat am besten funktioniert? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.