Waren Sie schon einmal nicht an Ihrem Arbeitscomputer und mussten auf einige darauf gespeicherte Dateien zugreifen? Sie haben RemotePC installiert, also besteht kein Grund zur Sorge, oder? Aber was, wenn Sie keine Verbindung herstellen können? Welche Möglichkeiten haben Sie?
Es kann sein, dass Sie im ungünstigsten Moment Verbindungsprobleme haben. Wie bei jeder Technologie treten gelegentlich Störungen und Probleme auf. Aber keine Sorge, wir haben das Problem gelöst. In diesem Artikel besprechen wir, wie Sie von verschiedenen Windows-Versionen aus eine Verbindung zu Ihrem Remote-Desktop herstellen, nachdem Sie Ihr Betriebssystem aktualisiert haben. Wir gehen auch auf mehrere andere häufige Probleme ein.
Remotedesktop stellt keine Verbindung zu Windows 11 her
Wenn Sie bei Verwendung von Windows 11 Probleme mit der Remotedesktopverbindung haben, sollten Sie einige Dinge überprüfen. Remotedesktop-Verbindungsfehler können aufgrund von Konfigurationsproblemen auftreten. Das Problem könnte durch einige schnelle Anpassungen behoben werden. Um mehr zu erfahren, befolgen Sie die unten aufgeführten Vorschläge:
Stellen Sie sicher, dass Remotedesktop in den Einstellungen aktiviert ist
Als erstes sollten Sie überprüfen, ob Remotedesktop aktiviert ist. So überprüfen Sie dies:
- Klicken Sie in der Taskleiste auf „Start“. Wählen Sie „Einstellungen“.
- Suchen und klicken Sie auf der Registerkarte „System“ auf „Remote Desktop“.
- Stellen Sie sicher, dass „Remotedesktop“ auf die Position „Ein“ gestellt ist.
- Sobald es auf die Position „Ein“ eingestellt ist, tippen Sie auf „Bestätigen“.
Überprüfen Sie, ob Remotedesktop in den Systemeigenschaften aktiviert ist
Damit eine Verbindung hergestellt werden kann, muss Remotedesktop in Ihren Systemeigenschaften aktiviert sein. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie das „Lupensymbol“ unten auf dem Bildschirm und geben Sie „Systemsteuerung“ ein.
- Klicken Sie auf „Systemsteuerung“. Tippen Sie in der Systemsteuerung auf „System und Sicherheit“.
- Suchen und wählen Sie „Remotezugriff zulassen“.
- Stellen Sie im Popup-Fenster sicher, dass „Alle Remoteunterstützungsverbindungen zu diesem Computer“ ausgewählt ist.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.
Überprüfen Sie Ihre Firewall-Einstellungen
Wenn Sie immer noch Verbindungsprobleme haben, könnten Ihre Firewall-Einstellungen die Ursache sein. Damit Remote Desktop ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie sicherstellen, dass Verbindungen Ihre Firewall umgehen können. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Firewall-Einstellungen zu überprüfen:
- Verwenden Sie das „Lupensymbol“ unten auf dem Bildschirm und geben Sie „Firewall“ ein.
- Wählen Sie „Windows Defender Firewall“.
- Wählen Sie aus den Optionen auf der linken Seite „Eine App oder Funktion durch die Windows Defender-Firewall zulassen“ aus.
- Drücken Sie die Schaltfläche „Einstellungen ändern“.
- Hier sehen Sie eine Liste der Apps, die von Ihrer Firewall blockiert oder zugelassen wurden. Suchen Sie nach „Remote Desktop“.
- Setzen Sie Häkchen in die beiden Kontrollkästchen „Privat“ und „Öffentlich“.
- Tippen Sie auf „OK“.
Remotedesktop stellt keine Verbindung zu Windows 10 her
Es gibt einige Dinge, die bei der Verwendung von Remotedesktop mit Windows 10 zu Verbindungsproblemen führen können. Nachfolgend finden Sie einige Vorschläge zur Behebung des Problems.
Überprüfen Sie Ihre Firewall-Einstellungen
Ihre Firewall könnte die Ursache dafür sein, dass Sie keine Verbindung mit Remote Desktop herstellen können. Eine schnelle Überprüfung und eventuell eine Anpassung der Einstellungen können alles sein, was nötig ist. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Geben Sie mithilfe des „Lupensymbols“ „Firewall“ ein.
- Wählen Sie „Windows Defender Firewall“.
- Klicken Sie in den Optionen auf der linken Seite auf „Eine App oder Funktion durch die Windows Defender-Firewall zulassen“.
- Sie sehen eine Liste der Apps, die Ihre Firewall entweder zugelassen oder blockiert hat. Suchen Sie nach „Remote Desktop“.
- Stellen Sie sicher, dass bei „Privat“ ein Häkchen gesetzt ist.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“, um diese Einstellung zu speichern.
Falsche Systemeinstellungen
Ihr Verbindungsproblem könnte mit einer falschen Einstellung in Ihren Systemeinstellungen zusammenhängen. Um dies zu überprüfen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Verwenden Sie das „Lupensymbol“ und suchen Sie nach „Einstellungen“.
- Wählen Sie „Update &038; Sicherheit“ und wählen Sie „Für Entwickler“.
- Suchen Sie nach „Einstellungen ändern, um Remoteverbindungen zu diesem Computer zuzulassen“ und tippen Sie auf „Einstellungen anzeigen“.
- Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen neben „Remoteunterstützungsverbindungen mit diesem Computer zulassen“ aktiviert ist.
- Klicken Sie auf „OK“.
Remotedesktop stellt keine Verbindung zu Windows 7 her
Es gibt einige Dinge, die bei der Ausführung von Windows 7 zu Verbindungsproblemen führen können. Nachfolgend sind einige der Dinge aufgeführt, die Sie überprüfen sollten und die das Problem verursachen könnten.
Stellen Sie sicher, dass Remoteverbindungen zulässig sind
Sie können überprüfen, ob Ihre Remoteverbindungen zulässig sind, indem Sie zu den Systemeigenschaften gehen und nachsehen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie in der Taskleiste auf „Start“.
- Wählen Sie „Computer“.
- Suchen und wählen Sie das Menü „Remote“ auf der Registerkarte „System“ oben. Überprüfen Sie, ob „Remotedesktop aktivieren“ auf die Position „Ein“ gestellt ist.
- Sobald Sie es auf die Position „Ein“ eingestellt haben, tippen Sie auf „OK“.
Werfen Sie einen Blick auf Ihre Firewall
Ihre Verbindungsprobleme könnten dadurch verursacht werden, dass Ihre Firewall die Verbindung blockiert. Um Ihre Firewall-Einstellungen zu überprüfen, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen:
- Klicken Sie in der Taskleiste unten auf dem Bildschirm auf „Start“ und wählen Sie „Computer“ aus.
- Drücken Sie „Windows-Firewall“.
- Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf „Ein Programm oder Feature durch die Windows-Firewall zulassen“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen ändern“.
- Hier sehen Sie eine Liste der Apps, die von Ihrer Firewall zugelassen wurden. Suchen Sie nach „Remote Desktop“.
- Stellen Sie sicher, dass in beiden Kontrollkästchen „Privat“ und „Öffentlich“ Häkchen gesetzt sind.
- Tippen Sie auf „OK“.
Remotedesktop stellt nach Windows-Update keine Verbindung her
Manchmal treten nach einem Windows-Update Probleme bei der Verbindung mit Remotedesktop auf. Das Update könnte einige Änderungen an verschiedenen Einstellungen vorgenommen haben. Versuchen Sie einige der folgenden Lösungen, um das Problem zu beheben.
Remoteverbindungen zulassen
Nach einem Windows-Update sollten Sie überprüfen, ob Änderungen an zulässigen Verbindungen vorgenommen wurden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um nach Änderungen zu suchen:
- Tippen Sie in der „Taskleiste“ auf „Start“ und wählen Sie „Einstellungen“.
- Wählen Sie „Computer“.
- Wählen Sie in den Systemeigenschaften die Registerkarte „Remote“.
- Suchen Sie nach „Remoteunterstützung“. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen neben „Remoteunterstützungsverbindungen mit diesem Computer zulassen“ aktiviert ist.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“, um Ihre Änderungen zu speichern.
Überprüfen Sie Ihre Firewall-Einstellungen
Möglicherweise wurden Ihre Firewall-Einstellungen beim Windows-Update geändert. Dies könnte die Ursache für Ihr Verbindungsproblem sein. Um dies zu überprüfen, folgen Sie diesen Anweisungen:
- Tippen Sie in der „Taskleiste“ auf „Start“ und wählen Sie „Einstellungen“.
- Wählen Sie „Computer“.
- Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf „Ein Programm oder Feature durch die Windows-Firewall zulassen“.
- Sie sehen eine Liste der zulässigen Apps. Suchen Sie nach „Remote Desktop“.
- Stellen Sie sicher, dass die Kontrollkästchen sowohl für „Öffentlich“ als auch für „Privat“ aktiviert sind.
- Tippen Sie auf „Übernehmen“ und „OK“, um Ihre Änderungen zu speichern.
Überprüfen Sie die Remotedesktop-Abhängigkeitsdienste
Wenn Sie sicherstellen, dass Ihre Remotedesktop-Abhängigkeitsdienste nicht deaktiviert sind, können Sie Remotedesktop möglicherweise wieder zum Laufen bringen. Um dieses Problem zu beheben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Halten Sie „Windows+R“ gedrückt, geben Sie „services.msc“ ein und tippen Sie auf „OK“.
- Scrollen Sie nach unten und stellen Sie sicher, dass bei jedem Eintrag, der mit dem Wort „Remote“ beginnt, entweder „Manuell“ oder „Automatisch“ steht.
- Wenn welche als „Deaktiviert“ aufgeführt sind, müssen Sie sie in den „Einstellungen“ aktivieren.
Remotedesktop stellt keine Verbindung zum Mac her
Verbindungsprobleme mit Remote Desktop bei der Verwendung eines Mac können durch Probleme in der Microsoft Remote Desktop-App für Mac verursacht werden. Sie müssen sie schließen und erneut öffnen. So gehts.
- Klicken Sie unten auf Ihrem Mac auf das Symbol der Microsoft Remote Desktop-App.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie „Beenden“.
- Wenn es geöffnet bleibt, tippen Sie darauf, um die App zu öffnen.
- Klicken Sie oben links auf dem Bildschirm auf das „Apple“-Symbol.
- Wählen Sie „Sofort beenden“, um die App zu schließen.
- Starten Sie die Microsoft Remote Desktop-App neu.
Remotedesktop stellt keine Verbindung über VPN her
Manchmal treten bei der Verwendung eines VPN Verbindungsfehler auf. Nachfolgend finden Sie die Schritte, mit denen Sie es wieder zum Laufen bringen können.
Proxy-Einstellungen deaktivieren
- Drücken Sie „Windows+R“, um ein Befehlsfeld zu öffnen.
- Geben Sie im Fenster „inetcpl.cpl“ ein und tippen Sie auf „OK“.
- Wählen Sie die Registerkarte „Verbindungen“.
- Klicken Sie auf „LAN-Einstellungen“.
- Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen neben „Einen Proxyserver für Ihr LAN verwenden“ nicht aktiviert ist.
- Tippen Sie auf „OK“.
Die meisten Probleme mit der Remotedesktopverbindung können durch Überprüfen Ihrer Einstellungen gelöst werden
Indem Sie einige einfache Einstellungen auf Ihrem Computer überprüfen, sollten Sie in der Lage sein, eine Verbindung herzustellen und Ihre Arbeit zu erledigen. Manchmal liegt das Problem ganz einfach an einer Firewall-Einstellung oder daran, dass keine Remoteverbindungen zugelassen werden. Obwohl es frustrierend ist, wenn Sie keine Verbindung mit Remote Desktop herstellen können, können Sie mit nur wenigen Klicks oder Fingertipps wieder einsatzbereit sein.
Hatten Sie Probleme mit der Verbindung von RemotePC? Haben Sie die in diesem Artikel beschriebenen Methoden verwendet? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.