Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So beheben Sie den 500 Internal Server Error in WordPress

So beheben Sie den 500 Internal Server Error in WordPress

So beheben Sie den 500 Internal Server Error in WordPress

Der interne Serverfehler 500 ist eines der frustrierendsten Probleme, die Sie mit Ihrer Site haben können. Dieser Fehler ist ein HTTP-Statuscode. Alle Webseiten erzeugen ihn, um Sie darüber zu informieren, wie Ihr Server läuft.

Ihr Server gibt den Statuscode 500 aus, wenn etwas nicht stimmt, aber nicht genau bekannt ist, was es ist.

Bevor Sie die folgenden Fehlerbehebungen versuchen, warten Sie einen Moment, bevor Sie Ihre Site aktualisieren und den Cache Ihres Browsers leeren, um zu sehen, ob der Fehler ein vorübergehendes Problem nach der Aktualisierung oder ein Problem mit Ihrem Browser war.

Sie sollten auch Ihre Serverprotokolle prüfen, wenn Ihr Host diese bereitstellt, oder den Debug-Modus von WordPress aktivieren, da diese Berichte das genaue Problem aufzeigen können.

6 Möglichkeiten, den internen Serverfehler 500 in WordPress zu beheben

  • Löschen Sie Ihre .htaccess-Datei – Löschen Sie vorübergehend Ihre .htaccess-Datei und generieren Sie eine neue, um darin enthaltene Fehler zu beheben.
  • Erhöhen Sie Ihr PHP-Speicherlimit – Erhöhen Sie den PHP-Speicherumfang Ihrer Site, falls ein Design oder Plugin sein aktuelles Limit erreicht.
  • Deaktivieren Sie Plugins und Themes von Drittanbietern – Schließen Sie Probleme mit Plugin- und Theme-Dateien aus, indem Sie beide deaktivieren.
  • Korrigieren Sie Fehler bei den Dateiberechtigungen – Stellen Sie Dateien auf eine empfohlene Berechtigungskonfiguration um.
  • WordPress-Kerndateien neu installieren – Löschen und installieren Sie möglicherweise beschädigte primäre WordPress-Kerndateien neu.
  • Kontaktiere deinen Gastgeber – Schließen Sie Serverprobleme aus, indem Sie Ihren Host konsultieren.

Lösung Nr. 1: Generieren Sie Ihre .htaccess-Datei neu

Aus irgendeinem Grund kann Ihre .htaccess-Datei beschädigt werden. Sie werden diese Datei nicht finden, wenn Ihr Host Nginx statt Apache verwendet. Fahren Sie in diesem Fall also mit der nächsten Lösung fort.

Wenn Ihr Host Apache verwendet und Sie die Datei nicht in Ihrem Stammordner zwischen Ihren Ordnern „wp-content“ und „wp-admin“ sehen, stellen Sie sicher, dass Ihr FTP-Client so eingestellt ist, dass versteckte und/oder Dot-Dateien angezeigt werden.

Laden Sie diese Datei auf Ihren Computer herunter, löschen Sie sie dann aus den Dateien Ihrer Site und laden Sie Ihre Site neu, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.

Speichern Sie Ihre Permalink-Einstellungen in WordPress, um eine neue .htaccess-Datei zu generieren.

Lösung Nr. 2: Erhöhen Sie Ihr PHP-Speicherlimit

Schlecht codierte und ressourcenintensive Plugins können dazu führen, dass Sie das Ihrer Site zugewiesene PHP-Speicherlimit erreichen. Die Site wird dadurch ausfallen.

Sie können mit Fix Nr. 3 fortfahren, um herauszufinden, welches Plugin das Problem verursacht, oder Sie können Ihr PHP-Speicherlimit erhöhen, um Ihrer Site mehr Spielraum zu geben.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Limit zu erhöhen. Wenn Ihr Host cPanel verwendet, suchen Sie im Abschnitt „Software“ nach der App „PHP-Version auswählen“, klicken Sie dann auf „Zu PHP-Optionen wechseln“ und ändern Sie den Wert für „memory_limit“ je nach aktuellem Limit auf 128 MB oder 264 MB.

Sie können auch eine einfache Codezeile zu einer der folgenden Dateien hinzufügen:

.htaccess-Datei im Stammordner:

php_Wert Speicherlimit 256M

php.ini-Datei im wp-admin-Ordner:

Speicherlimit = 256 M

Datei wp-config.php im Stammordner:

definieren(WP_MEMORY_LIMIT, 256M);

Kontaktieren Sie Ihren Host und fordern Sie eine Erhöhung Ihres PHP-Speicherlimits an, wenn Sie Probleme haben.

Fix Nr. 3: Plugin- und Theme-Dateien deaktivieren

Wenn Sie den Fehler nicht genau bestimmen können, deaktivieren Sie Ihre Plugins und Drittanbieter-Themes auf einen Schlag. Wenn Ihre Site geladen wird, aktivieren Sie jedes Plugin einzeln erneut, um den Fehler zu bestimmen.

Wenn Sie auf das WordPress-Dashboard zugreifen können, gehen Sie zur Seite „Plugins“, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Alle auswählen“ und wenden Sie die Aktion „Deaktivieren“ an.

Um Ihr Design zu deaktivieren, gehen Sie zur Seite „Designs“ und aktivieren Sie ein Standard-WordPress-Design (Twenty Twenty-One, Twenty Twenty usw.).

Wenn Sie keinen Zugriff auf das Backend von WordPress haben, deaktivieren Sie alle Ihre Plugins in Ihrem FTP-Client, indem Sie zu wp-content navigieren und den Ordner „Plugins“ in einen beliebigen Namen umbenennen, beispielsweise in „pluginsz“.

Um Ihr Design zu deaktivieren, öffnen Sie den Ordner „Themes“ im Ordner „wp-content“ und benennen Sie dann den Ordner Ihres Designs um. Dadurch wird standardmäßig das neueste Standard-WordPress-Design in Ihrer Installation aktiviert.

Wenn das Problem behoben ist, aktivieren Sie nacheinander alle Plug-Ins und Ihr Design und aktualisieren Sie Ihre Site regelmäßig, um zu sehen, welches den Fehler verursacht.

Fix Nr. 4: Konfigurieren Sie die richtigen Dateiberechtigungen

Sie können die Berechtigungen Ihrer Installation über Ihren FTP-Client ändern. Dort sollte eine Spalte mit der Bezeichnung „Berechtigungen“ vorhanden sein.

Für Dateien und Ordner sollten die folgenden Berechtigungen festgelegt werden:

  • Verzeichnisse (Ordner): 755, 750 oder 775
  • Dateien: 644, 640 oder 664
  • wp-config.php: 440 oder 400

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder ein Verzeichnis, um dessen Berechtigungen zu ändern.

Fix Nr. 5: WordPress-Kerndateien neu installieren

Wenn alles andere fehlschlägt, kann es nicht schaden, die Kernordner von WordPress neu zu installieren, um beschädigte Dateien auszuschließen.

Dies muss über FTP erfolgen. Alles, was Sie tun müssen, ist Laden Sie die neueste Version von WordPress herunterund laden Sie die Ordner „wp-admin“ und „wp-includes“ in das Stammverzeichnis Ihrer Site hoch, um Ihre aktuellen Kopien dieser Ordner zu überschreiben.

Wenn beim Hochladen dieser Ordner Berechtigungsprobleme auftreten, setzen Sie die Berechtigungen für jedes Verzeichnis vorübergehend auf 777. Setzen Sie sie sofort wieder auf den ursprünglichen Wert (755, 750 oder 775) zurück, wenn Sie fertig sind, da der Berechtigungswert 777 ein Sicherheitsrisiko für Ihre Installation darstellt.

Eine andere Methode zur Neuinstallation wäre das Emergency Recovery Script von WPReset.com, ein eigenständiges Skript, das genau für diese Situationen entwickelt wurde. Wenn es ein beschädigte Core-Dateidas Skript erkennt es und lädt automatisch die Originalversion aus dem WP-Repository herunter. Das bedeutet, dass jede Datei, die modifiziert, beschädigt oder in irgendeiner Weise verändert wurde, erkannt und mit nur wenigen Klicks durch die Originaldatei ersetzt wird.

Lösung Nr. 6: Kontaktieren Sie Ihren Host

Wenn Sie den Fehler nicht selbst lokalisieren können, wenden Sie sich an Ihren Host, da das Problem möglicherweise an dessen Servern liegt.

In diesem Fall können Sie nichts tun, da Ihr Host das Problem selbst lösen muss.

Verpacken

Wie Sie sehen, gibt es eine Reihe von Gründen für 500 interne Serverfehler in WordPress. Hoffentlich hilft Ihnen eine der oben genannten Methoden, den Fehler zu beheben.

Und wenn Sie einen verwalteten WordPress-Host verwenden, lohnt es sich in jedem Fall, Ihren Host zu kontaktieren.

Webhoster wie WPX Hosting und Kinsta bieten hervorragenden Support und helfen häufig bei derartigen Fehlern.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.