Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So beheben Sie den Fehler ā€žVerbindung vom Peer zurĆ¼ckgesetztā€œ

Haben Sie Fehlermeldungen wie ā€žVerbindung vom Peer zurĆ¼ckgesetztā€œ oder ā€žSocket-Schreibfehlerā€œ erhalten? Vielleicht sind Sie neugierig, was diese verursacht und was sie bedeuten.

In diesem Artikel werden diese Fehlermeldungen und die GrĆ¼nde dafĆ¼r erlƤutert.

Was bedeutet das?

Ein ā€žVerbindungsrĆ¼cksetzung durch Peerā€œ-Fehler bedeutet, dass der TCP-Stream aus irgendeinem Grund vom anderen Ende der Verbindung geschlossen wurde. Mit anderen Worten, der TCP-RST wurde gesendet und empfangen, aber die Verbindung ist geschlossen.

Dieses Problem kann auftreten, wenn Sie an Ihrem Ende der Verbindung ein Paket senden, das andere Ende die Verbindung jedoch nicht erkennt. Es sendet ein Paket mit einem RST-Bit zurĆ¼ck, um die Verbindung zu schlieƟen.

Der Fehler kann auftreten, wenn der Peer abstĆ¼rzt. In anderen FƤllen liegt es an schlecht geschriebenen Anwendungen, die ihre TCP-Verbindungen nicht richtig beenden.

Eine mƶgliche Lƶsung hierfĆ¼r ist das Bearbeiten der Datei hosts.deny. Geben Sie diese Zeile ein oder fĆ¼gen Sie sie ein, wenn Sie nano auf einem Debian-basierten System verwenden.

sudo nano /etc/hosts.deny

Suchen Sie in der Datei nach Ihrer lokalen IP-Adresse oder Ihrem Hostnamen.

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Remote-Server an.
  2. Nachdem Sie auf die Datei zugegriffen und die IP-Adresse oder Hostnamen gelƶscht haben, speichern und beenden Sie den Vorgang.
  3. Versuchen Sie, die Verbindung per SSH wiederherzustellen.
  4. Geben Sie vorsichtshalber diese Zeile ein:

sudo nano /etc/hosts.allow

  • Ɩffnen Sie diese Datei und fĆ¼gen Sie Ihren Hostnamen und Ihre IP-Adresse hinzu.
  • Speichern und beenden Sie die Datei.
  • Versuchen Sie erneut, eine SSH-Verbindung herzustellen.

Denken Sie unbedingt daran, dass Sie mit der Aktivierung dieser Einstellungen die Mƶglichkeit zur Wartung oder Steuerung von Remote-Servern einschrƤnken. Fahren Sie erst fort, wenn Sie sich Ć¼ber die Risiken im Klaren sind.

Fail2ban Ƥndern

Fail2ban schĆ¼tzt Benutzer vor Brute-Force-Angriffen. Mehrfache Verbindungsversuche kƶnnen die Software dazu verleiten, Sie fĆ¼r einen Angreifer zu halten. Daher mĆ¼ssen Sie die Datei konfigurieren und die IP-Adresse oder IP-Bereiche zur Whitelist hinzufĆ¼gen.

  1. Greifen Sie auf Ihren Remote-Server zu.
  2. Geben Sie ā€žsudo nano /etc/fail2ban/jail.confā€œ ein.
  3. Sobald Sie in der Datei sind, fĆ¼gen Sie der Zeile ā€žignoreip =+ā€œ die IP-Adresse oder den IP-Bereich hinzu.
  4. Speichern und beenden.

Von da an lƤsst Fail2ban Sie durch.

ƜberprĆ¼fen Sie sshd_config

Wenn der Fehler weiterhin besteht, liegt das Problem mƶglicherweise an der Datei sshd_config. Versuchen Sie diese Schritte, um das Problem zu beheben.

  1. Geben Sie ā€žtail -f /var/log/auth.logā€œ ein, um die neuesten ProtokolleintrƤge zu lesen.
  2. Wenn Sie Hinweise finden, geben Sie ā€žsudo nano /etc/ssh/sshd_configā€œ ein und fĆ¼hren Sie es aus.
  3. Bearbeiten Sie die Datei, damit Ihr System mehr Verbindungen akzeptieren kann.
  4. Speichern Sie die Datei.
  5. Starten Sie den SSHD-Dienst neu.

Versuchen Sie nicht, die Variable zu bearbeiten, es sei denn, Sie sind mit ihr vertraut. Dies kann dazu fĆ¼hren, dass der Server nicht erreichbar ist. Sollte keine dieser Lƶsungen funktionieren, wenden Sie sich an Ihren Host, um Hilfe zu erhalten.

Verbindung vom Peer mit einem Socket-Schreibfehler zurĆ¼ckgesetzt

Manchmal kann es zu Verbindungsproblemen mit einem Remotecomputer kommen und Sie erhalten die Meldung ā€žVerbindung durch Peer-Socket-Schreibfehler zurĆ¼ckgesetztā€œ. DafĆ¼r gibt es mehrere mƶgliche Ursachen, z. B. abrupt beendete Verbindungen, der Socket erhƤlt einen Befehl zum SchlieƟen und mehr.

Als Erstes mĆ¼ssen Sie herausfinden, ob Ihr Server erreichbar ist.

  1. Ɩffnen Sie die Eingabeaufforderung.
  2. Geben Sie ā€žpingā€œ zusammen mit der Adresse des Servers ein. FĆ¼hren Sie den Befehl aus.
  3. FĆ¼hren Sie ā€žtracertā€œ und die Serveradresse aus, um zu sehen, ob die Anforderung erfolgreich ist.
  4. FĆ¼hren Sie ā€žtelnetā€œ aus und geben Sie die Serveradresse ein, um zu sehen, ob die Ports des lokalen Computers geƶffnet sind.
  5. Sollte die Verbindung fehlschlagen, mĆ¼ssen Sie SDEINTERCEPT ausfĆ¼hren und das Problem diagnostizieren.

Gelegentlich tritt dieser Fehler mit ā€žSocketExceptionā€œ auf. Er tritt auf, wenn Daten in eine geschlossene Socket-Verbindung geschrieben oder daraus gelesen werden. Im Folgenden sind einige mƶgliche Grundursachen aufgefĆ¼hrt.

  • Firewalls, die die Socket-Verbindungen schlieƟen
  • Eine langsame Netzwerkverbindung
  • LƤnger andauernde Leerlaufverbindung
  • Anwendungsfehler

Eine langsame Verbindung kann durch die Einstellung eines lƤngeren Socket-Timeout-Zeitraums verbessert werden. Dadurch wird verhindert, dass Sockets geschlossen werden, bevor Verbindungen mƶglich sind.

Firewalls kƶnnen Sie entweder deaktivieren oder so konfigurieren, dass eine SocketException verhindert wird.

Die beste Lƶsung fĆ¼r inaktive Verbindungen ist das Senden von Heartbeat-Nachrichten. Diese werden regelmƤƟig gesendet und verhindern, dass der Server inaktiv wird. Dadurch wird der Server angehalten und Ressourcen gespart.

Eine der besten Lƶsungen fĆ¼r eine SocketException besteht darin, sie mit einem Try-Catch-Block zu umgeben oder auszulƶsen. SchlieƟen Sie die Verbindung zum Server und starten Sie eine neue. Auf diese Weise kƶnnen Sie den Fehler mƶglicherweise beheben.

Seltsamerweise behauptet Adobe, Sie kƶnnten den Fehler ignorieren.

Verbindungsreset durch Peer mit einem cURL-Befehl

Beim Versuch, eine Verbindung zum Server herzustellen, wird von Clients manchmal ein cURL-Fehler 56 angezeigt. Normalerweise liegt das daran, dass der Server keine eingehenden Netzwerkinformationen empfƤngt. Im Folgenden finden Sie genauere Ursachen:

  • Inaktive Serververbindungen
  • URL-Leerzeichen
  • EinschrƤnkungen in der Firewall

Ein Server-Upgrade, ein cURL-Update und eine Firewall-Konfiguration beheben normalerweise das Problem des inaktiven Servers. Es ist auch hilfreich, die maximale Ɯbertragungseinheit auf 1500 Bytes, den Standardwert, einzustellen.

Eine problematische URL reicht aus, um auch cURL 56-Fehler auszulƶsen. Durch einfaches Aktualisieren des Repositorys sollte die FunktionalitƤt des Servers wiederhergestellt werden.

Leerzeichen lassen sich ebenfalls leicht entfernen. Der entsprechende Befehl entfernt die Leerzeichen ohne Unterscheidung. Wenn die URL jedoch absichtlich Leerzeichen enthƤlt, sollten diese unverƤndert bleiben.

Wenden Sie sich an Ihren Host, wenn keine dieser Lƶsungen hilft.

Weitere FAQs

Was ist eine SocketException?

Eine SocketException tritt auf, wenn ein Socket-Fehler auftritt. Sowohl Socket- als auch DNS-Klassen lƶsen diesen Fehler aus, wenn das Netzwerk nicht richtig konfiguriert ist.

Warum sind Sockets geschlossen?

Sollten Ihre Server-Sockets geschlossen sein, liegt dies mƶglicherweise an einer unterbrochenen Verbindung, es wird jedoch kein spezifischer Grund angegeben. Der Treiber weiƟ nicht, was mit der Verbindung passiert ist, und weiƟ auch nicht genau, was passiert ist.

Was ist ein cURL-Fehler?

Es gibt zwar viele cURL-Fehler, diese resultieren jedoch hƤufig aus veralteten PHP- oder cURL-Versionen. Sie haben nichts mit SSLs zu tun, sondern sind ein Problem mit dem Server. Im Frontend Ihrer Website werden Sie davon normalerweise nichts bemerken.

ZurĆ¼ck zur NormalitƤt

VerbindungsrĆ¼cksetzungen durch Peer-Fehler treten in verschiedenen Formen auf und es ist unmƶglich, sie alle in einem Artikel abzudecken. Einige der oben genannten Lƶsungen helfen jedoch bei der Behebung hƤufig auftretender Probleme. Wenn alles andere fehlschlƤgt, wenden Sie sich am besten an einen Fachmann oder Host.

Welcher dieser Fehler ist Ihnen begegnet? Kennen Sie andere Lƶsungen? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.