Leider ist eine niedrige Dialoglautstärke bei Sony-Fernsehern ein häufiges Problem. Der Dialog kann zu leise sein, wodurch es schwierig wird, Sendungen zu hören und zu verfolgen. Die gute Nachricht ist, dass dies über die Smart-TV-Einstellungen behoben werden kann.
Wenn die Dialoglautstärke auf Ihrem Sony-Fernseher zu niedrig ist, sind wir für Sie da. Dieser Artikel beschreibt einige Lösungen für das Problem.
Warum die Dialoglautstärke auf Sony-Fernsehern niedrig ist
Es gibt verschiedene Gründe, warum die Dialogwiedergabe auf Ihrem Sony-Fernseher möglicherweise zu leise ist.
Sony Smart TVs sind leichter und dünner
Im Laufe der Zeit haben sich Fernseher verändert. Heute sind sie kompakter und dünner. Dadurch ist es schwierig, große, robuste Lautsprecher einzubauen. Dies beeinträchtigt den Fernsehton, da der resonante Klang die Klarheit des Dialogs verzerrt.
Filmton in den falschen Einstellungen
Filmton ist für Kinos gedacht. Filme haben Szenen mit unterschiedlicher Lautstärke, die eher für das Kino als für Ihr Zuhause geeignet sind. Aufgrund der unterschiedlichen Lautstärke stellen die meisten Leute die Lautstärke ihres Sony-Fernsehers so ein, dass die lauten Szenen nicht zu laut sind. Bei solchen niedrigen Lautstärkeeinstellungen kann es sein, dass Sie Dialoge nur schwer hören können.
Inhaltliche Ausrichtung und Stil machen den Dialog unklar
Bei Fernsehsendungen kann während des Sprechens Hintergrundmusik laufen. Dies trägt zu einer geringen Dialoglautstärke bei.
Die TV-Einstellungen
Leise Dialoge können mit der Audioeinstellung Ihres Sony-Fernsehers zusammenhängen. Dies lässt sich beheben, indem Sie die Einstellungen richtig anpassen.
Weitere Faktoren, die Dialoge leiser machen können, sind die Anordnung der Sitzbereiche und die Akustik im Raum. Beides kann dazu führen, dass bestimmte Tonfrequenzen gedämpft werden.
Behebung der niedrigen Dialoglautstärke auf Sony-Fernsehern
Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Dialoge auf Ihrem Sony-Fernseher zu leise sind, können Sie verschiedene Korrekturen ausprobieren, um sie zu verbessern. Dadurch können Sie die Klarheit verbessern und Dialoge leichter hören.
Dynamikbereich aktivieren
Angenommen, die Dialoglautstärke ist zu niedrig, während der übrige Ton laut ist. In diesem Fall sollten Sie die Option „Dynamikbereich“ auf Ihrem Sony-Fernseher aktivieren. Dadurch werden die Unterschiede zwischen den leisesten und lautesten wiedergegebenen Tönen reduziert.
Dolby Digital ist die Hauptursache für ungeeignete Soundeffekte und Stimmbalance. Die im Dynamikbereich von Sony verfügbaren Einstellungen gehen speziell auf dieses Problem ein. Menschen haben unterschiedliche Hörfähigkeiten, was bedeutet, dass es keine einheitliche Lösung zur Stimmverbesserung für alle gibt. Verwenden Sie die Dynamikbereichskompression, um Stimmbalance zu erzielen, wenn die Dialoglautstärke Ihres Sony-Fernsehers niedrig ist.
Die Dynamikbereichskompression verkürzt die leisesten und lautesten Teile eines Soundtrack-Bereichs. Die Dynamikbereichskompression auf Sony-Fernsehern senkt die lauten Töne wie Soundeffekte und Musik. Andererseits hebt sie die leiseren Töne wie Dialoge und Gesang an. Dadurch werden alle Töne auf die gleiche Lautstärke gebracht.
Beachten Sie, dass die Schritte von dem von Ihnen verwendeten Modell abhängen.
- Gehen Sie auf Ihrem Sony-Fernseher zum Home-Menü.
- Öffnen Sie „Einstellungen“.
- Wählen Sie „Anzeige und Ton“. Bei manchen Geräten lautet die Option hier „Ton“.
- Wählen Sie „Ton“ und dann „Lautstärke“. Bei manchen Geräten gibt es vor dem letzten Schritt „Erweiterte Einstellungen“ und „Eingabebezogen“.
- Wählen Sie „Dolby-Dynamikbereich“.
Verwenden Sie die Voice-Zoom-Funktion
Die Sprachzoom-Funktion konzentriert sich auf Umgebungsgeräusche und Stimmen. Mit dieser Funktion können Sie das Hörerlebnis individuell anpassen und die Sprachlautstärke und Umgebungsgeräusche nach Belieben anpassen.
Voice Zoom funktioniert mit allen Arten von Inhalten und ist eine der besten Optionen, wenn Sie die Kommentatoren bei Sportveranstaltungen hören möchten. Mit Voice Zoom können Sie Folgendes tun:
- Erhöhen Sie die Sprachlautstärke: Bei einem Fußballspiel beispielsweise wird durch eine Erhöhung der Sprachlautstärke die Stimme des Kommentators hervorgehoben. Umgebungsgeräusche oder Hintergrundgeräusche werden abgesenkt.
- Absenken der Sprachlautstärke: Die Umgebungsgeräusche werden betont, wenn im obigen Beispiel die Kommentatorstimme abgesenkt wird. So können Sie in die Geräusche des Stadions eintauchen.
Die Verwendung des Sprachzooms auf Ihrem Sony-Fernseher hängt von Ihrem Fernsehmodell ab und ist nicht auf allen Geräten verfügbar. Wenn es auf Ihrem Gerät verfügbar ist, kann es Ihnen helfen, das Problem der geringen Dialoglautstärke zu lösen.
- Öffnen Sie auf Ihrem Fernseher „Einstellungen“. Die folgenden Schritte hängen von den verfügbaren TV-Menüoptionen ab.
- Wählen Sie „Anzeige und Ton“. Wählen Sie unter dieser Option „Ton“ und dann „Tonanpassung“. Unter dieser Option sollte sich Voice Zoom befinden.
- Wählen Sie auf manchen Geräten „Ton“ und dann „Tonanpassung“ oder „Ton“. Unter dieser Option sollte sich die Option „Sprachzoom“ befinden.
- Wählen Sie die durch Pfeile nach rechts/links gekennzeichnete Schaltfläche. Mit dieser Option können Sie den Ton nach Wunsch einstellen.
Bass reduzieren
Sony-Fernseher verfügen über einen Equalizer. Sie können versuchen, die Standardeinstellung zu ändern oder eine Voreinstellung auszuwählen, die den Dialog verbessert. Der TV-Equalizer kann manuell eingestellt werden. Stellen Sie in diesem Fall die mittleren und hohen Frequenzen lauter ein als die anderen. Beginnen Sie mit einer Erhöhung von A3 auf 5 dB zwischen den Frequenzen 2 kHz und 8 kHz.
- Tippen Sie auf die „Home“-Schaltfläche und wählen Sie mit den Auf- und Ab-Pfeiltasten „Einstellungen“ aus.
- Wählen Sie „Ton“ mit den Pfeiltasten nach links und rechts.
- Drücken Sie die Eingabetaste.
- Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie „Enter“.
Optionen für externe Audiogeräte abrufen
Wenn alle Einstellungen vorgenommen und der Ton abgestimmt wurde, Sie die Dialoglautstärke jedoch nicht erhöhen können, besorgen Sie sich ein externes Gerät für den Fernseher. Sie können zwischen Lautsprechern, Heimkinosystemen, Soundbars oder verstärkten Lautsprechern wählen.
Sprachklärender Lautsprecher
Dies ist ein hervorragendes Beispiel für ein externes Gerät, das Sprachfrequenzen oder Dialoge verstärkt. Ein drahtloser Sender wird über digitale optische oder analoge Ausgangsanschlüsse an Ihren Sony-Fernseher angeschlossen. Mit einem Sender wird ein drahtloses Audiosignal an den Lautsprecher gesendet, der in der Nähe des Sitzplatzes platziert ist. Dadurch wird das Fernsehsignal besser hörbar.
Soundbars
Heutzutage sind auf dem Markt Soundbars aller Art erhältlich. Jede davon verfügt über einen einzigartigen Audioansatz. Sonos Playbar, StrahlUnd PlayBase verfügen über Einstellungen für Nachtton und Sprachverbesserung. Die Sprachverbesserung behandelt die Audiofrequenzen, die sich auf den Dialog konzentrieren, während der Nachtton den Dialog klar macht und gleichzeitig die Intensität fetter Geräusche bei niedriger Lautstärke reduziert.
Zvox Audio-Soundbars verfügen über die Accuvoice-Technologie. Weitere Einstellungen wie Surround-Modus und Ausgabepegel machen Dialoge klarer. Mit diesen Soundbars können Sie etwa sechs Sprachverstärkungsstufen erreichen.
Heimkino
Dies ist ein weiteres wichtiges externes Gerät, das bei der Behebung des Problems mit leisen Dialogen hilft. Wenn Ihr Sony-Fernseher an ein Heimkino angeschlossen ist, können Sie den Center-Lautsprecherkanal anpassen, um Dialoge und Stimmen klarer zu machen. Nachdem die Lautstärke des Heimkinos eingestellt wurde, muss sie nicht jedes Mal neu eingestellt werden.
Wenn Sie sich für eine Soundbar mit externem Surround- und Center-Kanal entscheiden, erhalten Sie möglicherweise dieselben Einstellungen wie bei einem Heimkino-Receiver.
Erhöhen Sie die Dialoglautstärke Ihres Sony-Fernsehers, wenn sie zu niedrig ist
Es kann frustrierend sein, wenn Sie die Dialoge auf Ihrem Sony-Fernseher nicht hören. Mit den oben genannten Tipps sollten Sie in der Lage sein, die notwendigen Änderungen vorzunehmen und die Dinge hörbarer zu machen. Das Optimieren der Sony-Fernseheinstellungen reicht möglicherweise nicht aus, daher sollten Sie sich für die Ausgabe ein externes Audiogerät zulegen. So erhalten Sie das ultimative Erlebnis.
Hatten Sie schon einmal das Problem mit der niedrigen Dialoglautstärke Ihres Sony-Fernsehers? Wenn ja, wie haben Sie es gelöst? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.