Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

So beheben Sie einen Sony TV-Fehlercode mit 4 Blinkzeichen

Sie möchten gerade Ihre Lieblingssendung ansehen, aber Ihr Sony-Fernseher lässt sich nicht einschalten. Stattdessen blinkt viermal ein rotes Licht. Dies ist eine Selbstdiagnosefunktion von Sony und weist auf mögliche Systemstörungen hin. Der Fehler kann auf eine fehlerhafte Stromversorgung, Überhitzung, Kondensatorprobleme oder Probleme mit der LED-Treiberplatine zurückzuführen sein. Was auch immer der Grund sein mag, es gibt mehrere Lösungen, um Ihren Sony-Fernseher wieder zum Laufen zu bringen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Sony-Fernsehgerät reparieren, wenn es viermal blinkt.

Soft- und Hard-Reset Ihres Google- und Android-Sony-Fernsehers

Bei diesem TV-Fehler sollten Sie zunächst einen Soft-Reset versuchen. Dies ist ein relativ unkomplizierter Vorgang, der nur wenig Zeit in Anspruch nimmt. Wenn der Soft-Reset nicht funktioniert, versuchen Sie es mit der Option des Hard-Resets.

Soft-Reset Ihres Sony-Fernsehers

Die Option „Soft-Reset“ ist die einfachste Möglichkeit, den Fehler „Blinkendes Licht“ bei Sony-Fernsehern zu beheben. Zwar löst es möglicherweise keine komplexeren internen Probleme, schließt jedoch Systemupdates oder WLAN-Loop-Fehler aus. Es ist möglicherweise auch die bessere Option, da beim Hard-Reset alle Ihre Daten verloren gehen. So führen Sie einen Soft-Reset Ihres Sony-Fernsehers durch:

  1. Ziehen Sie den Stecker Ihres Sony-Fernsehers.
  2. Halten Sie den Einschaltknopf etwa 30 Sekunden lang gedrückt. Warten Sie dann mindestens zwei Minuten.
  3. Schließen Sie Ihren Fernseher nach zwei Minuten wieder an und schalten Sie ihn ein.
  4. Möglicherweise bemerken Sie ein rotes Licht. Dies bedeutet, dass der Soft-Reset erfolgreich war.

Sobald der Soft-Reset abgeschlossen ist, sollten Sie Ihren Sony-Fernseher problemlos ansehen können. Wenn die vier roten Blinksignale jedoch weiterhin auftreten, führen Sie einen Hard-Reset des Sony-Fernsehers durch.

Hard Reset Ihres Sony-Fernsehers

Ein Kaltstart kann das Problem mit den vier blinkenden Lichtern schnell lösen, wenn Sie einen Sony-Fernseher mit Google oder Android verwenden. Bedenken Sie jedoch, dass Sie dabei alle auf dem Fernseher gespeicherten Daten verlieren. Diese Methode ist für Sony-Fernseher mit nur einem Einschaltknopf gedacht. So funktioniert es:

  1. Schalten Sie Ihren Fernseher aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und warten Sie eine Minute.
  2. Stecken Sie es wieder ein und halten Sie den Einschaltknopf gedrückt, bis ein weißes Licht blinkt.
  3. Lassen Sie die Einschalttaste los, während Ihr Sony-Fernseher automatisch mit dem Kaltstart beginnt.

Wenn Ihr Sony-Fernseher über drei Tasten am Gehäuse verfügt (Ein/Aus, Lauter und Leiser), ist die Option zum Kaltstart etwas anders. So führen Sie einen Kaltstart bei diesem Fernsehtyp durch:

  1. Ziehen Sie den Stecker des Fernsehers, bevor Sie ihn wieder einstecken.
  2. Halten Sie die Einschalttaste und die Leiser-Taste gedrückt.
  3. Wenn ein weißes Licht erscheint und auf Grün wechselt, hat der Kaltstart Ihres Sony-Fernsehers begonnen.
  4. Warten Sie, bis das Licht wieder weiß wird.

Es gibt noch eine weitere Variante, um Ihren Sony-Fernseher zurückzusetzen. Möglicherweise werden Sie mit einem Einstellungsmenü konfrontiert, das Sie bedienen müssen. Folgendes können Sie tun, wenn es nach der Anwendung der oben genannten Methoden angezeigt wird:

  1. Wählen Sie „Home“ und dann „Einstellungen“.
  2. Wählen Sie aus der neuen Optionsliste „Speichern und zurücksetzen“ und dann „Auf Werkszustand zurücksetzen“.
  3. Wählen Sie „Alles löschen“ und dann „Ja“.

Nachdem Sie mit dieser Methode durch das Menü navigiert sind, warten Sie, bis Ihr Fernseher einen Hard-Reset durchführt. Dadurch sollte der Fehler mit den vier blinkenden Lichtern Ihres Sony-Fernsehers behoben sein. Diese Methode funktioniert nur bei Android- und Google-Fernsehern von Sony.

Mögliche Hardwareprobleme im Haushalt, die den Fehler verursachen

Neben den oben genannten Problemen können auch mögliche Hardwareprobleme in Ihrem Zuhause zu Fehlfunktionen Ihres Sony-Fernsehers führen. Dies kommt zwar nicht so häufig vor, ist aber gut auszuschließen. Hier sind die häufigsten Probleme mit dem Dienstprogramm, die auftreten können:

  • Stromprobleme – Ihre Steckdose könnte defekt sein. Um das Problem zu beheben, schalten Sie Ihren Fernseher aus und trennen Sie ihn von der Stromquelle. Schließen Sie dann ein anderes Gerät an, um zu prüfen, ob es ordnungsgemäß funktioniert. Dies zeigt an, ob ein Problem mit der Steckdose vorliegt.
  • Spannung – Auch wenn Ihre Steckdose einwandfrei funktioniert, liefert sie möglicherweise nicht genügend Spannung, damit der Fernseher funktioniert. Wenn Ihr Fernseher eingesteckt und eingeschaltet ist, achten Sie darauf, dass die rote Lampe durchgehend leuchtet und nicht blinkt. Das bedeutet, dass der Sony-Fernseher genügend Spannung erhält, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
  • Direkte Stromversorgung – Entfernen Sie unbedingt alle Smart Plugs oder Überspannungsschutzschalter. Schließen Sie Ihren Sony-Fernseher stattdessen direkt an eine Steckdose an.
  • Durchgebrannte interne Komponenten – Manchmal sind die internen Komponenten Ihres Sony-Fernsehers durchgebrannt. Prüfen Sie nach dem Ausstecken Ihres Fernsehers, ob irgendwelche Bereiche heiß sind. Bei Problemen mit internen Komponenten ist möglicherweise die Expertise eines professionellen Reparaturtechnikers erforderlich. Das Öffnen der Rückwand führt jedoch zum Erlöschen der Garantie.

Beheben von Fehlern durch Aktualisieren der Sony TV-Software

Bei der Nutzung eines Sony-Fernsehers können Fehler auftreten, wenn Sie die Firmware nicht regelmäßig aktualisieren. Auch wenn Sie den Sony-Fernseher gerade erst gekauft haben, ist es sinnvoll, nach verfügbaren Updates zu suchen. Dadurch können Sie Ihrem Sony-Fernseher möglicherweise zusätzliche Funktionen verleihen und einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.

So aktualisieren Sie die Software Ihres Sony-Fernsehers:

  1. Wählen Sie auf der Fernbedienung Ihres Sony-Fernsehers die Schaltfläche „Einstellungen“. Es ist eine Schaltfläche mit einem weißen Zahnrad darauf.
  2. Navigieren Sie zur Option „Kundensupport“ und dann zu „Produktsupport und Einrichtung“.
  3. Wählen Sie „Automatische Softwareaktualisierung“ oder „Softwareaktualisierung“.
  4. Wählen Sie Ihr Heimnetzwerk aus, mit dem Sie den Fernseher verbinden möchten, und bestätigen Sie anschließend die Aktualisierung.

Bei anderen Sony-Fernsehertypen ist der Vorgang jedoch anders. Wenn Sie einen Sony-Fernseher mit Android verwenden, können Sie ihn folgendermaßen aktualisieren:

  1. Wählen Sie auf Ihrer Fernbedienung die Option „Home“.
  2. Wählen Sie „Hilfe“ und dann „Status und Diagnose“.
  3. Wählen Sie „Systemsoftware-Update“ und dann „Software-Update“, bevor Sie bestätigen.

Wenn Sie einen Google Sony-Fernseher verwenden, können Sie ihn folgendermaßen aktualisieren:

  1. Klicken Sie auf die Einstellungsoption auf der Fernbedienung Ihres Sony-Fernsehers.
  2. Wählen Sie die Option „System“ und dann „Info“.
  3. Drücken Sie die Option „Systemsoftware-Update“.

Was die Firmware betrifft, wird Ihr Sony-Fernseher diese automatisch aktualisieren, solange er mit dem Internet verbunden ist. Stellen Sie sicher, dass Sie eine stabile Verbindung zu Ihrem Netzwerk haben. Wenn Sie weiterhin Probleme mit den gleichen vier roten Blinkzeichen haben, wenden Sie sich am besten an die Supportnummer von Sony. Stellen Sie sicher, dass Sie den Modellnamen Ihres Sony-Fernsehers kennen.

FAQs

Funktionieren die oben genannten Methoden auch für andere TVS?

Neben den Hardwareproblemen konzentrieren sich die Methoden zur Fehlerbehebung auf Sony-Fernseher. Wenn Ihr Gerät kein Sony-Fernseher ist, aber trotzdem dasselbe Blinken aufweist, kann es sein, dass es andere Einstellungen, Fernbedienungen und Optionen zur Fehlerbehebung hat.

Kann ich meine Daten nach einem Hard-Reset wiederherstellen?

Leider nicht. Wenn Sie Ihren Sony-Fernseher zurücksetzen, gehen alle darauf gespeicherten Daten verloren.

Benötige ich eine Internetverbindung, um meinen Sony-Fernseher zu aktualisieren?

Zum Aktualisieren der Software Ihres Sony-Fernsehers ist eine stabile WLAN-Verbindung erforderlich. Was die Firmware betrifft, wird der Fernseher automatisch aktualisiert, wenn Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen.

Warum blinkt mein Sony-Fernseher zwei- oder dreimal?

Mehrfaches Blinken der roten Lampe weist immer auf einen bestimmten Fehlertyp hin. Zweimaliges Blinken bedeutet beispielsweise, dass das Gerät Probleme mit der Stromversorgungsplatine hat. Unabhängig davon, wie oft Ihr Sony-Fernseher blinkt, können jedoch verschiedene Fehlerbehebungsoptionen hilfreich sein.

Lösen Sie das Problem des roten Blinkens auf Ihrem Sony-Fernseher

Das rote Blinklicht auf Ihrem Sony-Fernseher kann mehrere Ursachen haben. Einige Beispiele sind veraltete Software, Überhitzung und Probleme mit internen Komponenten. Um das Problem zu lösen, beginnen Sie am besten mit einem Soft-Reset. Wenn das nicht funktioniert, können Sie Ihren Sony-Fernseher hart zurücksetzen oder aktualisieren. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Bereiche des Fernsehers überhitzt sind, sollten Sie einen Fachmann anrufen, um das Problem zu lösen. Dadurch erlischt jedoch Ihre Garantie.

Konnte eine der oben genannten Methoden Ihren Sony-TV-Fehler beheben? Mussten Sie einen Reset durchführen oder nur den Fernseher aktualisieren? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.